Sommertransfertheater 2021


Leimi1911

Recommended Posts

ASB-Legende
cyprusfan schrieb vor 10 Minuten:

Schösswendter war/ist Schmid zu langsam.

Allgemein würde ich meinen, dass nicht der ASB, sondern die sportliche Abteilung wie Trainer und SD die Entscheidung über Spieler treffen sollten. Aber klar, man kann über alles diskutieren. Schössi hat uns in der vergangenen Saison zweifelllos geholfen. Nur dass er nicht der schnellste und jüngste ist, sind halt auch Kriterien, die für einen Neuaufbau eine Rolle spielen sollten. Auf keinen Fall hat die IV allein die Quali nicht geschafft und ist auch nicht für den bisher bescheidenen - aber erwartbaren - Punktegewinn verantwortlich. Ungeduld ist ein eine Eigenschaft jedes Fußballpublikums/Fan, jedoch gerade nach der Bitte der oben zitieren sportlichen Führung um Geduld absolut nicht hilfreich. Nützt nur dem eigenen Ego, sonst niemanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
tifoso vero schrieb vor 4 Minuten:

Allgemein würde ich meinen, dass nicht der ASB, sondern die sportliche Abteilung wie Trainer und SD die Entscheidung über Spieler treffen sollten. Aber klar, man kann über alles diskutieren. Schössi hat uns in der vergangenen Saison zweifelllos geholfen. Nur dass er nicht der schnellste und jüngste ist, sind halt auch Kriterien, die für einen Neuaufbau eine Rolle spielen sollten. Auf keinen Fall hat die IV allein die Quali nicht geschafft und ist auch nicht für den bisher bescheidenen - aber erwartbaren - Punktegewinn verantwortlich. Ungeduld ist ein eine Eigenschaft jedes Fußballpublikums/Fan, jedoch gerade nach der Bitte der oben zitieren sportlichen Führung um Geduld absolut nicht hilfreich. Nützt nur dem eigenen Ego, sonst niemanden.

Aber doch hat die IV entscheidenden Anteil daran, dass wir im EC ausgeschieden sind. Alles andere ist Realitätsverweigerung…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
brillantinbrutal schrieb vor 7 Stunden:

Keines der angeblichen Probleme hat eine Verpflichtung von Schössi verhindert. Hier hätte man rechtzeitig handeln müssen und können, statt bescheuert auf das Prinzip Hoffnung zu setzen. Übrigens würden wir nun schon gegen Aberdeen spielen und sind weit davon entfernt eine abgestimmte und konkurrenzfähige Innenverteidigung zu haben. Die Punkte, die wir heuer nicht gemacht haben, fehlen uns nicht kurzfristig, sondern 5 Jahre lang. 

Aber klar ist, dass man auch im Nachhinein jeden noch so offensichtlichen Fehler irgendwie rechtfertigen kann. Selbst wenn man sich der EM bedienen muss.

Es geht nicht um eine Rechtfertigung, sondern ich wollte einfach nüchtern die Gründe darstellen - nämlich, dass man am Transfermarkt ein Upgrade zu Schösswendter erzielen wollte und die Transfers dann unerwartet lange gedauert haben/noch immer dauern. Die Bewertung dessen kann ja jeder selbst treffen, da ist das ASB selten zurückhaltend.

Ich schätze Schösswendter sehr, kann die Entscheidung aber schon nachvollziehen. In wenigen Tagen erhoffe ich mir einen neuen IV, mit dem und Mühl dann Schösswendter wohl nicht mehr in einer Startelf stehen würde, also das angestrebte Upgrade zumindest mal am Papier erzielt werden konnte. In der Breite ist man mit insgesamt 8 IV (je vier bei KM/YV) auch mehr als ausreichend aufgestellt. Im Sinne einer Verjüngung/eines Umbruchs verlängert man dann einen 33-Jährigen nicht, wenn es nicht nötig ist. Das Problem ist aber eben, dass die 1er-IV erst rund um Runde 4 stehen wird (ohne Vorbereitung bzw. eingespielt zu sein) und die Stellvertreter bis hierhin nicht gut performt haben (z.B. müsste Handl 2021/22 mMn langsam den Sprung zum Stammspieler schaffen, spielt aber nicht einmal jetzt bei Engpass). Langfristig gesehen also wohl eine richtige Entscheidung, weil die IV durch Transfers hoffentlich nicht nur am Papier stärker sein wird als sie mit einer Schössi-Verlängerung gewesen wäre. Kurzfristig war es aufgrund dem späten Zeitpunkt der Transfers ein Risiko, das gescheitert ist, wenn man sich den Outcome und die Leistungen der IV ansieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
The1Riddler schrieb vor 59 Minuten:

Sorry, da habe nicht nur die üblichen Forumsknofler ihre Besorgnis geäußert, sondern eine ganze Menge mehr... Mit einem von beiden (Handl/Schoissengeyr) zu spekulieren neben einem neuen oder Schößwendter in der Anfangsphase und kaum einer hätte es überhart kritisiert, wenn nach und nach Mühl + Mr X dazu gekommen wären. 

Ich halte nicht viel davon, dass jetzt ewig aufzuwärmen, aber man hat spekuliert und ist nicht aufgegangen, das muss sich die neue sportliche Führung umhängen lassen. Die Entscheidung war falsch, dass sollte man auch schonungslos intern so aufarbeiten, nur dann kann sich was positiv ändern. Die neue sportliche Führung hat noch viele Möglichkeiten Dinge besser zu machen.

Naja, das ist es ja. 

Wenn man sich Orti anhört und sich dazu Kaderstruktur sowie Budget denkt, dann wären nach Schösswendter nicht nach und nach Mühl + Mr. X gekommen, sondern nur einer von beiden. Es war doch nie die Rede davon drei IV zu holen?

Schössi ist aber nicht gerade verletzungsresistent und die IV Schössi+Handl bzw. Schössi+Schoißi hätte auch nicht viel besser ausgesehen, fürchte ich. 

Hätte man Schössi geholt, dann hätte man wohl am ehesten Mühl nicht verpflichtet. Also hat man sich für einen 24-jährigen potenziellen Top-IV als Langzeitlösung und gegen einen 33-jährigen Wanderarbeiter am Karriereende entschieden. Oder man hätte die Tür für Mr. X alá EPB zugeschmissen. Das sind jeweils für eine gesamte Saison keine wirklich guten Entscheidungen - alle drei.

 

Ich glaube hier ist jede Lösung irgendwie falsch und Ortlechner ist halt jetzt der Arsch, weil wir gegen Breidablik rausgeflogen sind. Okay, das muss er akzeptieren, denn es lag AUCH an der IV (aber nicht nur). Fairerweise hätte aber vor den späteren Losrunden kaum jemand die Chancen auf einen Einzug in die Gruppenphase, also dort wo das Geld erst zu finden ist, auf mehr als 10% beziffert. Wann man davor ausscheidet ist tatsächlich ziemlich egal, denn die Punkte von zwei Quali-Runden werden nur in Ausnahmefällen über eine Setzung entscheiden. 

Es war also ein Abwägen der sicheren Nummer ohne viel Potenzial (Schösswendter, Platz-8-Mannschaft, alt) für ein Projekt ECL-Gruppenphase, das wenig Aussicht auf Erfolg hat, oder das riskantere Projekt mit Mühl + Mr. X, womit man die Chancen auf die ECL-Gruppe weiter schmälert, aber ggf. in der Liga angreifen kann. 

 

Dass Schössi sonst auch noch nirgends unterschrieben hat, stimmt eigentlich niemanden skeptisch? Im Juni hat es noch geheißen, dass die Spieler die im August noch ohne Verein dastehen ohnehin allesamt Nieten sind die keiner wollen kann. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass Schössi am Ende bei einem Verein (weit) unter der Klasse der Austria anheuern wird und dort auch nicht herausstechen wird. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler
veilchen27 schrieb vor 3 Stunden:

Es geht nicht um eine Rechtfertigung, sondern ich wollte einfach nüchtern die Gründe darstellen - nämlich, dass man am Transfermarkt ein Upgrade zu Schösswendter erzielen wollte und die Transfers dann unerwartet lange gedauert haben/noch immer dauern. Die Bewertung dessen kann ja jeder selbst treffen, da ist das ASB selten zurückhaltend.

Ich schätze Schösswendter sehr, kann die Entscheidung aber schon nachvollziehen. In wenigen Tagen erhoffe ich mir einen neuen IV, mit dem und Mühl dann Schösswendter wohl nicht mehr in einer Startelf stehen würde, also das angestrebte Upgrade zumindest mal am Papier erzielt werden konnte. In der Breite ist man mit insgesamt 8 IV (je vier bei KM/YV) auch mehr als ausreichend aufgestellt. Im Sinne einer Verjüngung/eines Umbruchs verlängert man dann einen 33-Jährigen nicht, wenn es nicht nötig ist. Das Problem ist aber eben, dass die 1er-IV erst rund um Runde 4 stehen wird (ohne Vorbereitung bzw. eingespielt zu sein) und die Stellvertreter bis hierhin nicht gut performt haben (z.B. müsste Handl 2021/22 mMn langsam den Sprung zum Stammspieler schaffen, spielt aber nicht einmal jetzt bei Engpass). Langfristig gesehen also wohl eine richtige Entscheidung, weil die IV durch Transfers hoffentlich nicht nur am Papier stärker sein wird als sie mit einer Schössi-Verlängerung gewesen wäre. Kurzfristig war es aufgrund dem späten Zeitpunkt der Transfers ein Risiko, das gescheitert ist, wenn man sich den Outcome und die Leistungen der IV ansieht.

Aber du meinst, dass der IV fix noch aus dem Busch kommt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
Veilchenspritzer schrieb vor 37 Minuten:

Aber du meinst, dass der IV fix noch aus dem Busch kommt?

Nix für ungut aber du kannst dir doch hier im Forum keine verbindlichen Informationen erwarten, von keinem User.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
veilchen27 schrieb vor 4 Stunden:

Es geht nicht um eine Rechtfertigung, sondern ich wollte einfach nüchtern die Gründe darstellen - nämlich, dass man am Transfermarkt ein Upgrade zu Schösswendter erzielen wollte und die Transfers dann unerwartet lange gedauert haben/noch immer dauern. Die Bewertung dessen kann ja jeder selbst treffen, da ist das ASB selten zurückhaltend.

Ich schätze Schösswendter sehr, kann die Entscheidung aber schon nachvollziehen. In wenigen Tagen erhoffe ich mir einen neuen IV, mit dem und Mühl dann Schösswendter wohl nicht mehr in einer Startelf stehen würde, also das angestrebte Upgrade zumindest mal am Papier erzielt werden konnte. In der Breite ist man mit insgesamt 8 IV (je vier bei KM/YV) auch mehr als ausreichend aufgestellt. Im Sinne einer Verjüngung/eines Umbruchs verlängert man dann einen 33-Jährigen nicht, wenn es nicht nötig ist. Das Problem ist aber eben, dass die 1er-IV erst rund um Runde 4 stehen wird (ohne Vorbereitung bzw. eingespielt zu sein) und die Stellvertreter bis hierhin nicht gut performt haben (z.B. müsste Handl 2021/22 mMn langsam den Sprung zum Stammspieler schaffen, spielt aber nicht einmal jetzt bei Engpass). Langfristig gesehen also wohl eine richtige Entscheidung, weil die IV durch Transfers hoffentlich nicht nur am Papier stärker sein wird als sie mit einer Schössi-Verlängerung gewesen wäre. Kurzfristig war es aufgrund dem späten Zeitpunkt der Transfers ein Risiko, das gescheitert ist, wenn man sich den Outcome und die Leistungen der IV ansieht.

Das Problem ist, dass diese Überlegungen zum objektiv falschen Zeitpunkt getätigt wurden. Foda hat ja auch nicht das Nationalteam genau bei der EM umgekrempelt, auch wenn es "langfristig richtig" gewesen wäre. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.