COVID-19 in Österreich


Recommended Posts

Im ASB-Olymp
OidaFoda schrieb vor 1 Minute:

Wenn etwas unstrittig in dieser Pandemie ist, dann dass mit Abstand die meisten Infektionen im privaten Sektor stattfinden. Die 100 Leute verringern sich doch nicht auf 8, sondern verteilt sich in unterschiedlichen Ausmaß. Der Unterschied ist halt dass es keine Kontrollen gibt. Kein Wunder dass Virol eine ehrenwerte Rolle in der Pandemie einnimmt. 

 

Angenommen du hast 100 Leute die gemeinsam feiern. 1davon hat covid. Wieviele Kann er anstecken wenn er mit den 99 gemeinsam feiert?

Wieviele kann er anstecken, wenn er nur mit 4 anderen feiert, weil man die 100 auf 5er Gruppen aufteilt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eierschaukelverzichter
matthias1745 schrieb vor 1 Minute:

Angenommen du hast 100 Leute die gemeinsam feiern. 1davon hat covid. Wieviele Kann er anstecken wenn er mit den 99 gemeinsam feiert?

Wieviele kann er anstecken, wenn er nur mit 4 anderen feiert, weil man die 100 auf 5er Gruppen aufteilt?

Die 100 sind unter der Prämisse dass kontrolliert wird allesamt geimpft oder genesen. Dein Beispiel suggeriert dass ein Positiver den Rest anstecken würde. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
OidaFoda schrieb vor 4 Minuten:

Die 100 sind unter der Prämisse dass kontrolliert wird allesamt geimpft oder genesen. Dein Beispiel suggeriert dass ein Positiver den Rest anstecken würde. 

Und privat sind die 100 nicht mehr geimpft oder genesen? Versteh nicht was du meinst

LiamG schrieb vor 2 Minuten:

FYP

Denke nicht nur zugeordnet, sondern natürlich auch tatsächlich. Allerdings muss das Virus halt auch erst mal in den Haushalt rein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Neocon schrieb vor 30 Minuten:

Für die Frage "Wirken Lockdowns?" irrelevant. Natürlich bricht jede Welle irgendwann. Unsere Wellen sind jedoch immer mit den Lockdowns gebrochen. Daher ist die Aussage "Lockdowns wirken" belegt. Widerlegt wäre die These, wenn die Zahlen selbst mit Lockdown weiter steigen.

Das stimmt schon einmal nicht, in der dritten Welle gab es massive Rufe nach Lockdowns, denen man bundesweit nicht nachkam, die Welle ist genauso gebrochen, die Dynamik hing wieder einmal in erster Linie an der Ausbreitung der Mutation und nicht an der Frage, ob Handel oder Gastro irgendwo gerade offen oder geschlossen waren. Zumindest dass Zahlen trotz Lockdown noch ewig stagniert sind, konnte man in der Vergangenheit auch schon oft genug beobachten.

Wie gesagt, würde man diesem Mittel auch nur halb so kritisch gegenüberstehen wie man es bei der Impfung tut, wo jedem Verdacht einer verschlechterten Wirkung dutzende Artikel in den Medien eingeräumt werden, dann bleibt nicht viel übrig. Die Wellendynamik ist in Europa wieder einmal in derart vielen Ländern absolut vergleichbar, im Lockdown waren gerade einmal zwei. Die Wirkung des Lockdowns ist ein Dogma, das ist nicht in Frage zu stellen ist, leider, denn sonst wäre man in der Pandemiebekämpfung schon wesentlich weiter und würde endlich beginnen konsequent jene Maßnahmen umzusetzen und stärker einzufordern, die auch wirklich etwas bringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
matthias1745 schrieb vor 2 Minuten:

Denke nicht nur zugeordnet, sondern natürlich auch tatsächlich. Allerdings muss das Virus halt auch erst mal in den Haushalt rein.

Das ist halt nur eine Vermutung. Wenn von 70k, 80k, 90k wie in den letzten Wochen gerade mal 30-40% der Fälle geklärt werden können, hast einen Großteil den du nicht mal dem Haushalt zuordnen kannst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
LiamG schrieb vor 2 Minuten:

Das ist halt nur eine Vermutung. Wenn von 70k, 80k, 90k wie in den letzten Wochen gerade mal 30-40% der Fälle geklärt werden können, hast einen Großteil den du nicht mal dem Haushalt zuordnen kannst.

Natürlich ists ne Vermutung, wie deine Annahme genauso.

Es ist aber für mich logisch, dass es daheim zu den meisten Übertragungen kommt. Wo denn auch sonst. Nirgendwo sonst verbringen Personen gemeinsam, im geschlossenen Raum soviel Zeit miteinander.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

matthias1745 schrieb vor 4 Minuten:

Natürlich ists ne Vermutung, wie deine Annahme genauso.

Es ist aber für mich logisch, dass es daheim zu den meisten Übertragungen kommt. Wo denn auch sonst. Nirgendwo sonst verbringen Personen gemeinsam, im geschlossenen Raum soviel Zeit miteinander.

In der Arbeit....;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
plieschn schrieb vor 7 Minuten:

Das stimmt schon einmal nicht, in der dritten Welle gab es massive Rufe nach Lockdowns, denen man bundesweit nicht nachkam, die Welle ist genauso gebrochen, die Dynamik hing wieder einmal in erster Linie an der Ausbreitung der Mutation und nicht an der Frage, ob Handel oder Gastro irgendwo gerade offen oder geschlossen waren. Zumindest dass Zahlen trotz Lockdown noch ewig stagniert sind, konnte man in der Vergangenheit auch schon oft genug beobachten.

Wie gesagt, würde man diesem Mittel auch nur halb so kritisch gegenüberstehen wie man es bei der Impfung tut, wo jedem Verdacht einer verschlechterten Wirkung dutzende Artikel in den Medien eingeräumt werden, dann bleibt nicht viel übrig. Die Wellendynamik ist in Europa wieder einmal in derart vielen Ländern absolut vergleichbar, im Lockdown waren gerade einmal zwei. Die Wirkung des Lockdowns ist ein Dogma, das ist nicht in Frage zu stellen ist, leider, denn sonst wäre man in der Pandemiebekämpfung schon wesentlich weiter und würde endlich beginnen konsequent jene Maßnahmen umzusetzen und stärker einzufordern, die auch wirklich etwas bringen.

Und dabei spricht man die „Nebenwirkungen“ der Lockdowns noch gar nicht an, weil sie teils nicht messbar sind oder geringgeschätzt werden (psychische Krankheiten, Leiden von Schülern, Geringschätzung von Freiheit an sich - eine Woche mehr zusperren is eh wurscht), teilweise, weil sie schlicht ignoriert werden (Impfbremse, die viele Leben kosten wird).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
blue-white schrieb vor 41 Minuten:

Stimme ich dir teilweise zu.
Lockdowns haben sehr wohl ihre Wirkung, aber mMn hat man hier immer noch kein richtiges System, was offen bleiben kann, und was nicht.
z.b. Handel mit Maske....ich kann mir nicht vorstellen, dass das im Dezember so ein großes Problem gewesen wäre. Dazu der LD für Ungeimpfte.
Gastronomie ist sicher ein Punkt, der für viel Verbreitung sorgt. Eventuell auch Sport indoor. Alles was indoor ohne Maske stattfindet, sorgt für höhere Zahlen. Würde man in Österreich so weit sein, dass jeder Betrieb auch ordentlich kontrolliert, dann wäre man mittlerweile in keine richtigen LDs mehr.
In anderen Ländern wird vor Geschäften kontrolliert - so etwas macht bei uns niemand. Kein Geschäft im Handel kontrolliert wirklich bezüglich 2G.
Impfquote und ordentliches Kontrollieren sowohl in Handel und Gastro - und du brauchst ned mal über eine Impfpflicht diskutieren. Den Leuten würde das extremst auf die Eier gehen. Aber solange jeder noch zu seinem Dorfwirten ohne Kontrolle gehen kann....

Stimme ich dir abgesehen von der Wirkung der Lockdowns schon zu. Wie du sagst, Handel mit Maske spielt schon einmal keine Rolle für das Infektionsgeschehen, obwohl hier natürlich Kontakte stattfinden. Das sind Kontakte, die im Lockdown eingespart werden, bringen wird es nichts. Bei der Gastro muss man vorsichtig sein, natürlich gibt es Ansteckungen in Lokalen und leider wird bei der Beurteilung von Lockdowns gerne ausschließlich dieser Aspekt betrachtet. Ob sich Leute in Lokalen anstecken ist allerdings die komplett falsche Fragestellung, die Frage ist, wie viele Menschen stecken sich an im Vergleich dazu, wenn die Zusammentreffen in die privaten vier Wände verschoben werden, an, warum stecken sie sich an und bekommen wir überhaupt mit, wenn die Ansteckungen statt im Lokal in den Wohnungen geschehen? Weitere Fragestellung, wie schaut es mit den Möglichkeiten aus Infektionsketten nachzuverfolgen in den jeweiligen Settings, Stichwort Registrierung im Lokal vs. "keine Ahnung, wo ich mich angesteckt habe, Besuch hatte ich keinen". Die Ansteckungen in Lokalen passieren, weil nicht gescheit kontrolliert wird, in der Wohnung wird gar nichts kontrolliert. Zahlen können, auch aufgrund der niedrigeren Testquote, schnell einmal besser aussehen, ob das wirklich auf ein geringeres Infektionsgeschehen zurückzuführen ist, ist allerdings fraglich.

Einfach alles laufen lassen ist aus vielen Gründen keine Option. Der Unterschied, ob man in der Pandemiebekämpfung erfolgreich ist oder nicht, liegt nicht in der Frage, ob Gastro und/oder Handel geschlossen sind oder nicht, sondern darin, wie man die Rahmenbedingungen gestaltet, dass diese Bereiche unter einem vernünftigen Restrisiko, das nie 0 sein wird, geöffnet bleiben können. Wie du richtig sagst, in Österreich hat das kein System, fliegen uns die Zahlen um die Ohren, dann wählt man den Vorschlaghammer und sperrt zu, vor allem, wenn eine höchstinteressante Interessensgemeinschaft aus Touristik, Teilen der Opposition und der Gesundheitsminister das fordert. Es gibt keinerlei Differenzierung, wogegen zumindest die Handelsbranche jetzt gsd einmal vorgegangen ist, hoffentlich hat man mit der Verfassungsklage Erfolg. Derartige Maßnahmen gegenüber dreifach geimpften sind ebenfalls fern jeder Verhältnismäßigkeit.

Wir sind an dem Punkt, wo wir uns fragen müssen, wie wir trotz Corona die nächsten Jahre und Jahrzehnte leben wollen und sollen. Wir reden jetzt von einer Omikron-Wand statt einer Welle und Omikron wird auch nicht die letzte Variante bleiben. Wir werden noch dutzende erleben und jedes mal wird der Weltuntergang ausgerufen werden. Ein dauerhafter Lockdown mit Pausen dazwischen im Winter wird es genauso wenig sein können wie ein Plan-Lockdownsystem, das ab gewissen Schwellwerten, die sich in der Vergangenheit schon als völlig ungeeignet erwiesen haben (Inzidenz, ICU-Belegung), ausgelöst wird. Es wird auch wie schon jetzt nicht anders gehen, als von jedem einzelnen eine Mitarbeit bei der Bekämpfung der Pandemie einzufordern, da kann der Schrei nach Freiheit noch so laut sein, das Maximum an Freiheit gewinnt man dann, wenn man als Gesellschaft bereit ist Regeln aufzustellen und deren Einhaltung zu kontrollieren, sodass man nicht mehr in Situationen kommt, wo einem das Gesundheitssystem droht um die Ohren zu fliegen. Diesen Beitrag wird man auch dann leisten müssen, wenn gerade infektionstechnisch wenig los ist, oder besser gesagt, dann sogar mehr denn je, denn das ist der Bereich, wo die Situation noch am ehesten unter Kontrolle gehalten werden kann mittels contact tracing. Mit einem Maßnahmenverständnis von 2019 wird man keine Erfolge erzielen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OoK_PS schrieb vor 11 Minuten:

Die ÖVP-Touristiker setzen Nehammer unter Druck:
https://www.puls24.at/news/politik/oevp-touristiker-wollen-kanzler-eingreifen-bei-sperrstunde/252770

Da werden wir ja gleich einmal sehen, wie ernst es die Regierung mit den Befugnissen für GECKO meint. 

Recht haben sie die Touristiker!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.