_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 21. November 2020 Absurd, dass K2 Personen die negativ getestet wurden trotzdem abgesondert werden. Auf Verlangen der BH wird ein zweiter Test durchgeführt, wenn dieser auch negativ ausfällt, bleibt die Quarantäne aufrecht. Muss man das verstehen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 21. November 2020 Alpi schrieb Gerade eben: ich frage mich ab welchen zahlen sie Lockerungen vornehmen. nächste woche muss es jedenfalls ordentlich nach unten gehen mit den zahlen, sonst wird das nichts bis 2. Dez Woche. Ich gehe davon aus, dass es frühestens um den 15.12. eine Lockerung geben wird. Wäre ja auch irre am 8.12. die Leute in die ekz zu lassen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 21. November 2020 zidane001 schrieb vor 8 Minuten: Ab Mitte nächster Woche schätze ich maximal 2.000 pro Tag Ich wäre schon mit einem Schnitt zwischen 4.000 bis 5.000 zufrieden... viel weniger kann ich mir im Moment nicht vorstellen. Auf die Woche danach wirds ankommen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 21. November 2020 Was soll man dazu noch sagen? Grob fahrlässig... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 21. November 2020 (bearbeitet) LiamG schrieb vor 7 Minuten: Ich wäre schon mit einem Schnitt zwischen 4.000 bis 5.000 zufrieden... viel weniger kann ich mir im Moment nicht vorstellen. Auf die Woche danach wirds ankommen. Sind halt auch noch immer knapp 50 Leute für die Intensivstation, von denen knapp 40 Prozent nicht überleben. Also 20 Tote pro Tag dazu... sofern die Quote so bleibt... bearbeitet 21. November 2020 von LASK08 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Shatiel Bunter Hund im ASB Geschrieben 21. November 2020 sulza schrieb vor 30 Minuten: Was soll man dazu noch sagen? Grob fahrlässig... Geht ja auch relativ deutlich aus der Maßnahmenverordnung hervor, dass es bei den Krankenhäusern und in der Pflege schlecht läuft - selbst jetzt gibts einen Testzwang der durch ein "Wenn nicht ausreichend getestet werden kann, müssens halt permanent ne Maske auf Niveau FFP2 tragen). https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Aktuelle-Maßnahmen.html Klar, Schnelltests werden jetzt nicht grad Mangelware sein. Aber man hätte ja über den Sommer versuchen können, hier Testmöglichkeiten zu schaffen. So wirkts halt eher wie ein "schreiben wir es der Form halber in die Verordnung" - so wie halt mit den Öffis ("Abstand und MNS. Aber wenn zu wenig Platz in den Öffis ist, kann vom Abstand "ausnahmsweise" abgesehen werden" - ich glaub der "Ausnahmefall" ist hier eher dass der Abstand eingehalten werden kann). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 21. November 2020 LiamG schrieb vor 40 Minuten: Ich wäre schon mit einem Schnitt zwischen 4.000 bis 5.000 zufrieden... viel weniger kann ich mir im Moment nicht vorstellen. Auf die Woche danach wirds ankommen. Das würde bedeuten, dass der harte lockdown nur sehr wenig gebracht hat. Damit wär ich alles andere als zufrieden.. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 21. November 2020 sulza schrieb vor 36 Minuten: Was soll man dazu noch sagen? Grob fahrlässig... Vor allem komplett schwachsinnig. Es zeichnet ja eben den schwedischen Weg aus, dass die Risikogruppe besonders geschützt wird. Genau das wurde und wird bei uns ja unterlassen und da das Virus differenziert, funktioniert deren Strategie auch besser als unsere. Bei uns gilt dagegen dass der einzige (indirekte) Schutz der alten Menschen darin besteht, die Infektionszahlen zu drücken, was, wie man jetzt sieht, mäßig funktioniert. Fuxxl schrieb vor 2 Minuten: Das würde bedeuten, dass der harte lockdown nur sehr wenig gebracht hat. Damit wär ich alles andere als zufrieden.. Vielleicht bringt es die Erkenntnis, dass der Verlauf der Kurve in erster Linie saisonal bedingt ist und die Strategie, um Todesopfer zu vermeiden, darin bestehen muss, gefährdete Menschen vom Virus wegzuhalten, das sie umbringen könnte. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben 21. November 2020 Fuxxl schrieb vor 1 Minute: Das würde bedeuten, dass der harte lockdown nur sehr wenig gebracht hat. Damit wär ich alles andere als zufrieden.. Bis Weihnachten müssen die Zahlen weit unter 1000, sonst hocken wir nach Sylvester wieder im Lockdown. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 21. November 2020 Fuxxl schrieb vor 5 Minuten: Das würde bedeuten, dass der harte lockdown nur sehr wenig gebracht hat. Damit wär ich alles andere als zufrieden.. Den harten Lockdown gibts erst seit 5 Tagen. Da wird man vor Ende nächster Woche noch nicht viel merken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 21. November 2020 Shatiel schrieb vor 1 Minute: Klar, Schnelltests werden jetzt nicht grad Mangelware sein So ziemlich alles, was in den Spitälern in der Pandemie gebraucht wird, ist zumindest zeitweise Mangelware (gewesen) oder es werden Dinge vorgeschlagen die vom Aufwand her unheimlich belastend sind wenn man gleichzeitig auch noch versuchen muss einen Regelbetrieb aufrechtzuerhalten mit Hygienemaßnahmen die Dir Mengen an Personal verbrauchen die Du Dir nie vorstellen konntest. Gleichzeitig fällt Personal reihenweise für 10 Tage aus, weil es sich infiziert (oft auswärts). Du hast räumliche Voraussetzungen, die Dir ein sicheres Arbeiten eigentlich nicht ermöglichen weil niemand daran gedacht hatte dass so eine Pandemie mal kommt (Schleusenzimmer, Beatmungsgeräte usw usf). In den Pflegeheimen ist es noch schwieriger. Verordnungen sind das eine, Realität das andere. Aber soweit ich das sehe, bemühen sich sehr viele Leute und seit Wochen arbeiten sie mit sich täglich ändernden Vorgaben und immer neuen Krisenherden. Was auf jeden Fall sehr traurig stimmt ist, was in den Pflegeheimen passiert. In den Spitälern- soweit ich das sehe - ist das Problem der Ansteckungen (deutlich) kleiner. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dafLo Postinho Geschrieben 21. November 2020 plieschn schrieb vor 8 Minuten: Vielleicht bringt es die Erkenntnis, dass der Verlauf der Kurve in erster Linie saisonal bedingt ist und die Strategie, um Todesopfer zu vermeiden, darin bestehen muss, gefährdete Menschen vom Virus wegzuhalten, das sie umbringen könnte. In erster Linie wirds mal die Erkenntnis bringen, dass die Regeln des aktuellen Locki zu lasch sind. Viel zu wenige sind in Home Office, viel zu wenige sind in Home Schooling und damit viel zu viele an ihrem Arbeitsplatz, in den Öffis, in den Schulen. So unterbricht man halt keine Infektionsketten. Aber vielleicht irre ich mich ja und die Zahlen gehen nächste Woche rapide nach unten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 21. November 2020 Fuxxl schrieb vor 10 Minuten: Das würde bedeuten, dass der harte lockdown nur sehr wenig gebracht hat. Damit wär ich alles andere als zufrieden.. immer eine sichtweise der alternative. wenn etwas stagniert, kann es auch positiv sein, wenn die alternative wachstum der zahlen wäre. ist es in diesem fall aber nicht, denn das aktuelle niveau ist weiterhin zu hoch für unser gesundheitssystem. da darf niemand auf die idee kommen, dass man einen terroranschlag macht, da darf kein voller zug abbrennen, keine massenkarambolage auf der autobahn, etc. - dann braucht man nämlich jene betten, die aktuell schon belegt sind. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 21. November 2020 dafLo schrieb vor 14 Minuten: In erster Linie wirds mal die Erkenntnis bringen, dass die Regeln des aktuellen Locki zu lasch sind. Viel zu wenige sind in Home Office, viel zu wenige sind in Home Schooling und damit viel zu viele an ihrem Arbeitsplatz, in den Öffis, in den Schulen. So unterbricht man halt keine Infektionsketten. Aber vielleicht irre ich mich ja und die Zahlen gehen nächste Woche rapide nach unten. Über 50 Prozent der Todesfälle sind in Heimen. Da gilt es anzusetzen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Shatiel Bunter Hund im ASB Geschrieben 21. November 2020 fis schrieb vor 6 Minuten: So ziemlich alles, was in den Spitälern in der Pandemie gebraucht wird, ist zumindest zeitweise Mangelware (gewesen) oder es werden Dinge vorgeschlagen die vom Aufwand her unheimlich belastend sind wenn man gleichzeitig auch noch versuchen muss einen Regelbetrieb aufrechtzuerhalten mit Hygienemaßnahmen die Dir Mengen an Personal verbrauchen die Du Dir nie vorstellen konntest. Gleichzeitig fällt Personal reihenweise für 10 Tage aus, weil es sich infiziert (oft auswärts). Du hast räumliche Voraussetzungen, die Dir ein sicheres Arbeiten eigentlich nicht ermöglichen weil niemand daran gedacht hatte dass so eine Pandemie mal kommt (Schleusenzimmer, Beatmungsgeräte usw usf). In den Pflegeheimen ist es noch schwieriger. Verordnungen sind das eine, Realität das andere. Aber soweit ich das sehe, bemühen sich sehr viele Leute und seit Wochen arbeiten sie mit sich täglich ändernden Vorgaben und immer neuen Krisenherden. Was auf jeden Fall sehr traurig stimmt ist, was in den Pflegeheimen passiert. In den Spitälern- soweit ich das sehe - ist das Problem der Ansteckungen (deutlich) kleiner. Ach reicht doch, wenn wir uns wieder für ein paar Minuten auf den Balkon stellen und klatschen wie im Frühjahr Mir wurde quasi in der Firma einiges umgehängt (Corona-Regeln implementieren, Kurzarbeit administrieren und abrechnen, Home Office Vereinbarungen, Infostelle für den Außendienst was denn noch erlaubt sei), was ich neben der Routine-Arbeit zu erledigen habe. Was anfangs zu Arbeiten im "Home Office" am Wochenende geführt hat und dazu, dass für mich der "kurze" Freitag ein ganz normal langer Arbeitstag ist. Gott sei Dank hab ich früher bei einem Steuerberater (Buchhaltung) gearbeitet und bin daher relativ stressresistent. Dennoch hab ichs gestern geschafft, mein Sackerl mit dem vorher gekauften Adventkranz und Mitschriften von einem Online-Vortrag über Änderungen bezüglich Sonderbetreuungszeit im Bus stehen zu lassen vor lauter "schnell, schnell, schnell" (nachdem ich draufgekommen bin, hat mir eine liebe Dame gesagt, wo sich der Bus grad befindet und ich hab gewartet - wegen der Aufzeichnungen warats gwesen - als der Bus zurückkam meinte der Fahrer, dass irgendein Fahrgast das Sackl an irgendeiner Haltestelle raus gestellt hätte . Heißts halt dann nach der Arbeit den Vortrag nochmals anschauen, damit ich wieder Notizen machen kann). Und ich glaube, in der Pflege/Krankenhaus ist das Personal noch weitaus mehr gefordert als ich. Das mit dem "nicht grad Mangelware" war eine - nicht als solche Erkennbare - Untertreibung. Ein Bekannter arbeitet in der Medizinproduktebranche und da sind die Covid-Schnelltests, Masken, Handschuhe, ... schon komplett verkauft, wenn sie bei seiner Firma im Lager ankommen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.