Gast Geschrieben 18. November 2020 Irgendwo hab ich gelesen, dass die Überlebenschance auf der Intensiv von 40% auf 60% gestiegen ist im Vergleich zum Frühjahr aufgrund von Erfahrungswerten die man bei der Behandlung erzielt hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngeldiMaria V.I.P. Geschrieben 18. November 2020 Die Infektionszahlen gehen zwar runter. Aber in den Spitälern brennt der Hut. Der verschärfte Lockdown kam wohl hoffentlich gerade noch rechtzeitig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben 18. November 2020 (bearbeitet) dahasi schrieb vor 28 Minuten: der 2. teil freut mich sehr. der erste ist echt tragisch. das mit dem 19jährigen erinnert mich an meine bundesheerzeit, da ist einer an den folgen einer grippe (nein ist kein vergleich) gestorben. schlimm so etwas. da ich selber vater bin, tuen mir die eltern extrem leid. kann mir das gar nicht vorstellen, wie es mir da gehen würde. Es sterben auch fitte 20er an normalen Erkältungen, die Chance ist zwar 0,00000.... aber eben nicht 0. bearbeitet 18. November 2020 von Fixabsteiger 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 18. November 2020 Effektive Reproduktionszahl scheint auch weiterhin stabil kleiner als 1 zu sein (derzeit wohl irgendwo bei 0,9). Tiefer geht natürlich immer, aber zumindest ein brauchbarer Trend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Im ASB-Olymp Geschrieben 18. November 2020 patierich schrieb vor 3 Minuten: Effektive Reproduktionszahl scheint auch weiterhin stabil kleiner als 1 zu sein (derzeit wohl irgendwo bei 0,9). Tiefer geht natürlich immer, aber zumindest ein brauchbarer Trend. ja, der wert schaut wirklich nicht so schlecht aus. für wien ist er lt. corona-monitor.at überhaupt schon unter 0,6 patierich schrieb vor 14 Minuten: Irgendwo hab ich gelesen, dass die Überlebenschance auf der Intensiv von 40% auf 60% gestiegen ist im Vergleich zum Frühjahr aufgrund von Erfahrungswerten die man bei der Behandlung erzielt hat. da habe ich gestern überhaupt ganz interessante erkenntnisse gelesen (abseits davon, dass sie das beatmen immer später machen), dass sie zb die leute in bauchlage versetzen, da dies helfen soll. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TomTom90 Hütteldorf Geschrieben 18. November 2020 Also beim Verkehr merke ich nicht viel von einem Lockdown. Irre was da auf der B17 zwischen Baden und Wr. Neustadt los ist. Ärger als letzte Woche, also Homeoffice dürften noch nicht viele machen (inkl. mir). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 18. November 2020 TomTom90 schrieb vor 1 Minute: Also beim Verkehr merke ich nicht viel von einem Lockdown. Irre was da auf der B17 zwischen Baden und Wr. Neustadt los ist. Ärger als letzte Woche, also Homeoffice dürften noch nicht viele machen (inkl. mir). Ist das selbe auf der A3 zwischen Hornstein/Pottendorf und Münchendorf. Maximal 120 is da drin zum Fahren, aber eher 100. Bin ich so überhaupt nicht gewohnt, egal, welche Zeit in der Früh. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eminem23 Anyone? Geschrieben 18. November 2020 Die Bewegungsdaten der mobilfunkanbieter wären interessant.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Im ASB-Olymp Geschrieben 18. November 2020 (bearbeitet) spannend wäre halt, dass man das verhalten der leute nun wirklich evaluiert. wenn der teil-lockdown nun hilft und dennoch mehr leute zur arbeit gehen und unterwegs sind, als im frühjahr, dass man dann aber weiß was nun wirklich der entscheidende faktor war. daher war mir der lockdown diese woche auch noch um eine woche zu früh... ja ja ich weiß die zahlen und die überlastung. aber nun hat man wieder nur halbgare zahlen, weil eben wieder alles vermischt wurde. edit: wobei richtig wäre: mir kam der teil-lockdown um 2 wochen zu spät. somit hätte man mehr zeit gehabt und hätte nicht so schnell, weil eben die zahlen nun so hoch sind, auf einen voll-lockdown wechseln müssen. eminem23 schrieb vor 16 Minuten: Die Bewegungsdaten der mobilfunkanbieter wären interessant.... da gab es letzte woche eine auswertung der google-daten. angeblich schon eine reduktion, aber bei weitem nicht so wie im frühjahr. ich vermute dass man unter anderem auch deshalb verschärft hat. aber ob das zu erkenntinsse führen wird bezweifle ich. bearbeitet 18. November 2020 von dahasi 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 18. November 2020 dahasi schrieb vor 12 Minuten: angeblich schon eine reduktion, aber bei weitem nicht so wie im frühjahr. Grenzen offen, Baustellen offen. Alleine diese beiden Faktoren bedeuten mehr Verkehr als bei LD I. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 18. November 2020 dahasi schrieb vor 34 Minuten: da habe ich gestern überhaupt ganz interessante erkenntnisse gelesen (abseits davon, dass sie das beatmen immer später machen), dass sie zb die leute in bauchlage versetzen, da dies helfen soll. Das wird bei schweren Lungenentzündungen auf der Intensiv schon lange gemacht. Ist sehr aufwendig für die Pflege, aber hilft. Es gibt auch Schwenkbetten zB, die helfen sollen möglichst alle Lungenteile belüftet zu haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Im ASB-Olymp Geschrieben 18. November 2020 WorkingPoor schrieb Gerade eben: Grenzen offen, Baustellen offen. Alleine diese beiden Faktoren bedeuten mehr Verkehr als bei LD I. richtig. auch kannst du zum physio usw. und den leuten ist bewusst, dass sie jederzeit raus können, wenn es drinnen zu eng ist, was ja viele im frühjahr nicht wussten. wobei ich schon seit dem teil-lockdown in meinem umfeld eine reduktion gemerkt habe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Im ASB-Olymp Geschrieben 18. November 2020 (bearbeitet) fis schrieb vor 7 Minuten: Das wird bei schweren Lungenentzündungen auf der Intensiv schon lange gemacht. Ist sehr aufwendig für die Pflege, aber hilft. Es gibt auch Schwenkbetten zB, die helfen sollen möglichst alle Lungenteile belüftet zu haben. danke für die info. hatte ich noch nie gehört und war eben überrascht, dass dies nun bei covid-patienten gemacht wird (das mit der erschwernis fürs pflegepersonal stand da übrigens auch). vielleicht weißt du das ja: gibt es eigentlich auch spezielle tape-varianten, die bei der atmung helfen? es sind ja recht viele muskeln bei der atmung beteiligt und ich könnte mir vorstellen, dass man dies mit tapes oder spezieller wäsche (ähnlich diesen haltungstrainern) unterstützen könnte. bearbeitet 18. November 2020 von dahasi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 18. November 2020 dahasi schrieb vor 7 Minuten: richtig. auch kannst du zum physio usw. und den leuten ist bewusst, dass sie jederzeit raus können, wenn es drinnen zu eng ist, was ja viele im frühjahr nicht wussten. wobei ich schon seit dem teil-lockdown in meinem umfeld eine reduktion gemerkt habe. Stimmt, wobei man zum Physio auch im März konnte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 18. November 2020 dahasi schrieb Gerade eben: danke für die info. hatte ich noch nie gehört und war eben überrascht, dass dies nun bei covid-patienten gemacht wird (das mit der erschwernis fürs pflegepersonal stand da übrigens auch). vielleicht weißt du das ja: gibt es eigentlich auch spezielle tabvarianten, die bei der atmung helfen? es sind ja recht viele muskeln bei der atmung beteiligt und ich könnte mir vorstellen, dass man dies mit tabs oder spezieller wäsche (ähnlich diesen haltungstrainern) unterstützen könnte. Nein, meines Wissens nicht. Viele Schläuche, EKG Monitor, Schwitzen, Fieber usw - glaub das würd auch nicht gehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.