Admira Fan V.I.P. Geschrieben 31. Oktober 2020 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 31. Oktober 2020 sulza schrieb vor 3 Minuten: Was genau ist da denn vorgegeben? Das war zu meiner Zeit nie der Fall. Eine Schularbeit muss aus mehreren Teilen bestehen, die da wären Textproduktion, Sprache im Kontext (Grammatik-ähnliche Aufgaben), Reading, Listening. In der siebenten und achten Klassen müssen alle vier Teile gegeben und gleich gewichtet werden, ebenso bei der Matura, in den Klassen darunter nicht. Hörübungen, bzw. Einsetzübungen können schwer über Teams gemacht werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joke SkiWM2017 Tippspiel Champion Geschrieben 31. Oktober 2020 (bearbeitet) Falls es wirklich wieder zum Distance Learning kommt, wird es wohl eine Ausnahme geben für Schularbeiten/Tests - dh dass diese in der Schule normal stattfinden werden. Für eine orange Schulampel wäre es auch so gewesen und auch, dass dort Werkstätten und Labors normal in der Schule stattfinden, weil dort die Gruppengrößen ohnehin meist sehr klein sind bearbeitet 31. Oktober 2020 von Joke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 31. Oktober 2020 nero08 schrieb vor 3 Minuten: Du hast den falschen zitiert @jimmyhogan Wir planen in einem solchen Falle des ganze diesemal abwechelnd zu machen, also jeden Tag zu wechseln. Jeden Tag, also einmal drei, einmal zwei Tage in der Schule, auch keine schlechte Variante. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 31. Oktober 2020 bianco verde schrieb Gerade eben: Hörübungen, bzw. Einsetzübungen können schwer über Teams gemacht werden. Genau das wird auf der Uni aber alles in halbwegs gewohnter Form über Teams erledigt. So etwas funktioniert auch in Schulen, nur hat es das Ministerium eben verabsäumt, Lösungen zu entwickeln. Dort fehlt anscheinend auch eine gewisse Innovationsbereitschaft. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 31. Oktober 2020 sulza schrieb Gerade eben: Genau das wird auf der Uni aber alles in halbwegs gewohnter Form über Teams erledigt. So etwas funktioniert auch in Schulen, nur hat es das Ministerium eben verabsäumt, Lösungen zu entwickeln. Dort fehlt anscheinend auch eine gewisse Innovationsbereitschaft. Naja, wir sind recht innovativ und hatten auch im Frühjahr sehr wenig Probleme. Aber solche Sachen von heute auf morgen um- und einstellen, dass schaffen wir nicht. Aber das gehört wohl zu jenen Sachen, die man im Sommer vorbereiten hätte können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 31. Oktober 2020 sulza schrieb vor 1 Minute: . Dort fehlt anscheinend auch eine gewisse Innovationsbereitschaft. Das ist ja generell ein Problem von Schule. Man meint im Jahr 2020 etwas gleich machen zu müssen, wie 2005. Eine Hörübung kann ich mittlerweile auf YouTube etc hochladen und dort abspielen. Hat ein Kollege beim letzten Distance Learning gemacht, inklusive einem Quiz danach. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 31. Oktober 2020 J.E schrieb vor 51 Minuten: weil es eben überall anders ist. einer kann seine Arbeitszeiten ändern, einer hat die Großeltern, einer beauftragt wen... außerdem war ja auch mein Vorschlag, dafür im Juli das Schuljahr zu verlängern, es würde sich an der zu betreuenden Zeit nichts ändern Die Großeltern die die risikogruppe sind..Du bist lustig. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eminem23 Anyone? Geschrieben 31. Oktober 2020 matthias1745 schrieb vor 11 Minuten: Die Großeltern die die risikogruppe sind..Du bist lustig. Das ist ja das abstruse an der Geschichte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 31. Oktober 2020 matthias1745 schrieb vor 13 Minuten: Die Großeltern die die risikogruppe sind..Du bist lustig. Es gibt Großeltern die Mitte 40 sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 31. Oktober 2020 matthias1745 schrieb vor einer Stunde: Er meinte zumindest dass es kein Problem ist, wenn Schulen und Kiga geschlossen sind. Man kann einfach Urlaub nehmen oder andere Lösungen finden Weil heuer alle Eltern noch so massig Urlaub übrig haben. Auch die gnädigerweise verlängerte Regelung bzgl. der 3 Wochen bringt eher nix - wurde doch eh von 90% schon in Anspruch genommen. Und Großeltern sind jetzt auch nicht die besten Variante - die hatte einerseits heuer eh alle schon eine Überdosis an Kindern. Da kommt wahre Begeisterung auf, wenn man da anfragt. Und zudem sind sie zumeist halt auch Risikogruppe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fox Mulder Special agent Geschrieben 31. Oktober 2020 Heute 15.000 Personen auf Corona Demo erwartet: https://www.vienna.at/tausende-teilnehmer-bei-anti-corona-demo-in-wien-am-samstag-erwartet/6791967 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcw_1913 FC Wacker Innsbruck 1913 Geschrieben 31. Oktober 2020 Urlaub hernehmen Wir werden aufgefordert ja den Jahresurlaub immer zu verbrauchen, man wolle keine Urlaushortungen, aber ja, wenn die Schulen schließen solle man dann wieder ein Monat daheimbleiben können 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
taniaa3 Spitzenspieler Geschrieben 31. Oktober 2020 (bearbeitet) Heute.at: Auf Besuch dürfen nur noch maximal 6 Personen aus 2 verschiedenen Haushalten kommen. Die Regierung regelt jetzt auch, wer uns zuhause besuchen darf. Nicht mehr als 6 Personen dürfen im November privat zu uns kommen. Und: "Diese dürfen nur aus zwei verschiedenen Haushalten stammen." Insgesamt maximal sechs minderjährige Kinder oder Minderjährige, denen gegenüber eine Aufsichtspflicht besteht, dürfen die Erwachsenen dazu begleiten. https://www.heute.at/s/regierung-regelt-nun-auch-wer-uns-daheim-besuchen-darf-100110101 bearbeitet 31. Oktober 2020 von taniaa3 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 31. Oktober 2020 taniaa3 schrieb vor 20 Minuten: Heute.at: Auf Besuch dürfen nur noch maximal 6 Personen aus 2 verschiedenen Haushalten kommen. Die Regierung regelt jetzt auch, wer uns zuhause besuchen darf. Nicht mehr als 6 Personen dürfen im November privat zu uns kommen. Und: "Diese dürfen nur aus zwei verschiedenen Haushalten stammen." Insgesamt maximal sechs minderjährige Kinder oder Minderjährige, denen gegenüber eine Aufsichtspflicht besteht, dürfen die Erwachsenen dazu begleiten. https://www.heute.at/s/regierung-regelt-nun-auch-wer-uns-daheim-besuchen-darf-100110101 Und wie wollen sie das kontrollieren wenn sie dazu keine Befugnis haben? Wenns stimmt fängt das alles schon wieder so an wie im Frühjahr (bis der VfGH entscheidet gilts eh schon nimmer, also egal), aber mal abwarten was dann in der Verordnung steht... 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.