Recommended Posts

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird
DerFremde schrieb vor 7 Minuten:

Die haben ja auch nix mehr zu sagen in der ÖVP. In Vorarlberg gibt's noch ein paar, aber sonst?

Remember Wahlterminverschiebung wegen Wallfahrt des Bauernbundes nach Mariazell und im heiligen Land Tirol kommt man an den Kerzerlschluckern auch nicht wirklich vorbei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!
WorkingPoor schrieb vor 31 Minuten:

Remember Wahlterminverschiebung wegen Wallfahrt des Bauernbundes nach Mariazell und im heiligen Land Tirol kommt man an den Kerzerlschluckern auch nicht wirklich vorbei.

Keine Ahnung wie das in Tirol ist, aber die christlich-sozialen wie ich sie von hier kenne haben mit Bauernbund und Fundamentalismus nicht so viel am Hut. Das sind schon eher die, die 2015 ohne großes Theater in fast allen Gemeinden Flüchtlinge aufgenommen haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
XSCHLAMEAL schrieb vor 4 Stunden:

Im Endeffekt kann sich die Sonntagsöffnung eine große Handelskette zwar leisten, die kleineren eher nicht. Damit verschieben wir den Konsum noch weiter Richtung großer Unternehmen.

Das macht schon der Gastrolockdown ;) Wer das wohl besser überstehen wird?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
OidaFoda schrieb vor 3 Stunden:

Dass sich dadurch die Shopping Zeiten aufteilen sollen halt ich für völlig illusorisch. Am Sonntag hat fast jeder Zeit, das hat dann wieder Potenzial für Schockbilder. 

So hat das halt jeder am Samstag, die Verteilung auf zwei Wochenendtage wäre natürlich eine effektive Anti-Corona-Maßnahme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eierschaukelverzichter
PjotrTG schrieb vor 3 Minuten:

So hat das halt jeder am Samstag, die Verteilung auf zwei Wochenendtage wäre natürlich eine effektive Anti-Corona-Maßnahme.

Effektiv wird der Handel darauf gedrängt haben, das als Anti Corona Maßnahme darzustellen ist zwar sympathisch aber lächerlich 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Inquisitor schrieb vor 16 Stunden:

Ja, schwierig würde es zumindest, dieses Rad wieder zurückzudrehen.

Und damit wäre das Pandora-Argument bei der Sonntagsöffnung keines mehr - das wäre ja die mit Abstand am wenigsten invasive Corona-Maßnahme. Und sie würde wohl viele Infektionen verhindern, da die Leute sich auf zwei Wochenendtage zum Einkaufen verteilen.

OidaFoda schrieb vor 3 Minuten:

Effektiv wird der Handel darauf gedrängt haben, das als Anti Corona Maßnahme darzustellen ist zwar sympathisch aber lächerlich 

Da muss man schon sehr ideologisch verblendet sein in diesem Punkt, um angesichts des bevorstehenden Weihnachtsgedränges diese Entzerrung nicht als infektionsmindernd anzuerkennen ;) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naturbua
DerFremde schrieb vor 2 Stunden:

Die haben ja auch nix mehr zu sagen in der ÖVP. In Vorarlberg gibt's noch ein paar, aber sonst?

Die sind eigentlich zusammen mit MItterlehner damals alle abserviert worden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eierschaukelverzichter
PjotrTG schrieb vor 9 Minuten:

.

Da muss man schon sehr ideologisch verblendet sein in diesem Punkt, um angesichts des bevorstehenden Weihnachtsgedränges diese Entzerrung nicht als infektionsmindernd anzuerkennen ;) 

Bisl eine ungelegte Eierdiskussion, aber es soll ja Leute geben die auch Samstag keine Zeit haben, oder den Samstag und den Sonntag nutzen, mit diesem Argument hättens auch die Ämter, Post etc. "entzerren" können. Seh da nur den ökonomischen Nutzen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Inquisitor schrieb vor 6 Stunden:

Ganz so eindimensional ist es mal wieder auch nicht. Die Annahme (ob da wirklich die Masken der Grund sind, weiß ich nicht) ist, dass mit Maske weniger Leute (nicht: niemand) nicht unbedingt nötige Einkäufe macht (Lebensmittel braucht ja jeder). Ob der Effekt wirklich so groß ist, kann ich nicht beurteilen. Mir persönlich ist die Maske zB völlig egal. 

War natürlich provokant formuliert, aber natürlich ist es interessant, dass man zuerst über die Maske etwas gejammert hat und jetzt plötzlich kein Problem mehr ist. Da fragt man sich halt, was ist passiert? 

Passiert ist, dass die Maske fast keine Auswirkungen auf den Konsum hat bzw hatte. Deckt sich auch mit persönlichen Erfahrungen Ende September, als schon wieder Maskenpflicht in allen Geschäften war. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
DerFremde schrieb vor 3 Stunden:

Keine Ahnung wie das in Tirol ist, aber die christlich-sozialen wie ich sie von hier kenne haben mit Bauernbund und Fundamentalismus nicht so viel am Hut. 

Nach außen jetzt auch nicht mehr übertrieben viel,  dass einige noch sehr konservativ sind, ja. Aber, bei uns ist das eher ein Wirtschaftsbund mit ein paar ideologischen Grenzen, die zumindest der aktuelle LH setzt, indem er sich gegen den Flügel gestellt hat, der mit der FPÖ koalieren wollte, um Bergbahnprojekte durch zu drücken. Da sind ja die Grünen ein "lästiges Luder". 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

no one expects the spanish inquisition!
AlexR schrieb vor 1 Stunde:

War natürlich provokant formuliert, aber natürlich ist es interessant, dass man zuerst über die Maske etwas gejammert hat und jetzt plötzlich kein Problem mehr ist. Da fragt man sich halt, was ist passiert? 

Passiert ist, dass die Maske fast keine Auswirkungen auf den Konsum hat bzw hatte. Deckt sich auch mit persönlichen Erfahrungen Ende September, als schon wieder Maskenpflicht in allen Geschäften war. 

Also was ich von Geschäftstreibenden höre, gab es schon einen ordentlichen Einbruch; auch optisch kam mir in den letzten MOnaten vor, dass dort, wo ich einkaufen gehe, weniger los wäre. Aber ob das an den Masken liegt, wird keiner verlässlich sagen können. ALso ich zB würde mich von der Maske sicher nicht abhalten lassen. Die ist vielleicht lästig, aber so dramatisch, wie viele tun, ists jetzt wirklich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

An alle die ihre Weihnachtsgeschenke online besorgen: 

Durch den erhöhten Onlinekauf kontigentiert die Post und andere Paketdienste bereits Sendungen diverser Händler. Es kann daher zeitnah dazu kommen, dass online bestellte Artikel durch die Logistikdienstleister nicht mehr angenommen werden und es zu mehrwöchigen Lieferverzögerungen kommt. 

Ich würde daher raten die Weihnachtsgeschenke so rasch wie möglich zu bestellen damit diese bis Weihnachten bei euch ankommen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
blauweiss92 schrieb vor 1 Minute:

An alle die ihre Weihnachtsgeschenke online besorgen: 

Durch den erhöhten Onlinekauf kontigentiert die Post und andere Paketdienste bereits Sendungen diverser Händler. Es kann daher zeitnah dazu kommen, dass online bestellte Artikel durch die Logistikdienstleister nicht mehr angenommen werden und es zu mehrwöchigen Lieferverzögerungen kommt. 

Ich würde daher raten die Weihnachtsgeschenke so rasch wie möglich zu bestellen damit diese bis Weihnachten bei euch ankommen. 

Quelle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.