der "wichtige frage thread"


Recommended Posts

ASB-Legende
cmburns schrieb vor 24 Minuten:

Welchen habt ihr? 

Es gibt einen bei IKEA (AEG) mit intern, also der Wanne. Der hat auch Ofenfunktionen etc.

Von Dampfleistung etc. is es egal? Hab gelesen die internen machen ungleichmäßiger etc und deshalb sind die externen im Vormarsch. Die Externen gibts auch schon mit Ofenfunktion, die sind bei Siemens/Bosch nur unter "Backofen kompakt" zu finden, haben aber auch vollwertig Dampffunktion dabei.

 

https://www.ikea.com/at/de/p/kulinarisk-dampfgarer-edelstahl-70416821/

Ich merk gerade dass ich vorher intern und extern verwechselt habe, sorry. Also nur damit wir vom gleichen reden: Intern = Dampferzeugung im Garraum, Extern = meistens von oben oder seitlich. Also die mit der Wanne, interne in dem Fall, sind super mühsam zu reinigen und dir fliegt dann halt auch gern mal was durch den Rost in die Wanne usw... 

Der alte war auch von Siemens, blieb aber in der Wohnung. Glaub das war ein IQ500. In der neuen Küche haben wir den da: https://geizhals.at/siemens-iq700-cs658grs7-dampfbackofen-a1916668.html 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Special agent
Martinovic schrieb vor 21 Minuten:

Ich trinke fast kein Bier sondern nur Weißwein der sehr wenig Kalorien hat.

Negative Energiebilanz ist das Stichwort bei jeder Diät. Wenn man keine Muskelmasse verlieren will bietet sich z.B. eine Low-Carb Diät an. Hier wird zwar genug Eiweiß zu sich genommen, man ist aber nur wenige Kohlenhydrate. Gleichzeitig macht man Krafttraining (und optional Cardio). Wenn der Körper Energie verbraucht und zu wenig Kohlenhydrate hat, muss er die Fettreserven angreifen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!
reallumpi schrieb vor 21 Minuten:

Ich merk gerade dass ich vorher intern und extern verwechselt habe, sorry. Also nur damit wir vom gleichen reden: Intern = Dampferzeugung im Garraum, Extern = meistens von oben oder seitlich. Also die mit der Wanne, interne in dem Fall, sind super mühsam zu reinigen und dir fliegt dann halt auch gern mal was durch den Rost in die Wanne usw... 

Der alte war auch von Siemens, blieb aber in der Wohnung. Glaub das war ein IQ500. In der neuen Küche haben wir den da: https://geizhals.at/siemens-iq700-cs658grs7-dampfbackofen-a1916668.html 

 

Ok, ja war umgekehrt. Also so wie der oben, der IKEA wo der Dampf im Garraum in so einer "Schüssel/Wanne" am Boden erzeugt wird ist mühsam und die die von aussen einsprühen sind besser?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
cmburns schrieb vor 1 Minute:

Ok, ja war umgekehrt. Also so wie der oben, der IKEA wo der Dampf im Garraum in so einer "Schüssel/Wanne" am Boden erzeugt wird ist mühsam und die die von aussen einsprühen sind besser?

Korrekt. Viel einfach er zu reinigen, es kann dir kein Gargut in die Wanne fallen etc. Also ich würd mir keinen mehr mit Wanne kaufen. Und eventuell in einen Kalkfilter investieren (je nach Wasserhärte). Die gibts eh billig von BWT und Co., denn auch wenn die alle Entkalkungsprogramme haben hat mir ein Techniker mal gesagt dass das bei den Schläuchen trotzdem ein Thema werden kann mit der Zeit. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Workaholic
Neocon schrieb vor 2 Stunden:

Ich hab mal einen Test im TV gesehen und da ist der Musiker auf glaub ich 30 Euro in der Stunde gekommen. Halte das auch für durchaus realistisch wenn man gut spielen kann bzw. offen auf die Leute eingeht (Interaktionen mit dem Publikum).

Zum Rechtlichen: https://www.wien.gv.at/amtshelfer/wirtschaft/veranstaltungen/veranstaltungsort/staetten/platzkarten.html

Das betrifft aber nur die Genehmigung durch die Stadt, dass du dort spielen darfst. Bedenken solltest du nämlich auch, dass du hier als Selbstständiger tätig wirst. Du müsstest also offiziell ein Gewerbe anmelden und entsprechende Beiträge an die SVA zahlen bzw. die Einkünfte in der Steuererklärung abgeben. Gewerbeanmeldung: https://www.wien.gv.at/amtshelfer/wirtschaft/gewerbe/gruendung/anmeldung/gewerbe/gewerbeanmeldung.html

AKM? Die wollen auch von jedem Geld. Fast so nervig wie die GIS. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
rapidwien21 schrieb vor 12 Minuten:

AKM? Die wollen auch von jedem Geld. Fast so nervig wie die GIS. 

Guter Punkt. Wird wohl auch fällig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

reallumpi schrieb vor einer Stunde:

Korrekt. Viel einfach er zu reinigen, es kann dir kein Gargut in die Wanne fallen etc. Also ich würd mir keinen mehr mit Wanne kaufen. Und eventuell in einen Kalkfilter investieren (je nach Wasserhärte). Die gibts eh billig von BWT und Co., denn auch wenn die alle Entkalkungsprogramme haben hat mir ein Techniker mal gesagt dass das bei den Schläuchen trotzdem ein Thema werden kann mit der Zeit. 

Wenns keine wanne mehr gibt - wo sammelt sich dann der wasserdampf, bzw das daraus entstehende wasser :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Admira Fan schrieb vor 34 Minuten:

Wenns keine wanne mehr gibt - wo sammelt sich dann der wasserdampf, bzw das daraus entstehende wasser :ratlos:

In einer Vertiefung unten, aber die ist halt, zumindest bei meinem, nur 3mm tief... Und so viel kondensiert ja nicht dass das wirklich relevant wäre. Ist halt ein Unterschied ob man mit dem wetex einmal drübergeht oder jedesmal einen Viertel Liter wasser oder mehr rausfischen darf mit dem schwamm (und dafür warten muss bis es abgekühlt ist).

bearbeitet von reallumpi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Besuch: Gerade eben
ooeveilchen schrieb vor 3 Stunden:

Ist dir das nicht zu blöd?

Naja, wenn meine Recgnung aufgeht verdien ich mehr als wenn ich jetzt irgendeinen anderen Studentenjob hab, oder muss alternativ fürs gleiche Geld weniger Zeit arbeiten. Gibt schlimmeres.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

reallumpi schrieb vor einer Stunde:

In einer Vertiefung unten, aber die ist halt, zumindest bei meinem, nur 3mm tief... Und so viel kondensiert ja nicht dass das wirklich relevant wäre. Ist halt ein Unterschied ob man mit dem wetex einmal drübergeht oder jedesmal einen Viertel Liter wasser oder mehr rausfischen darf mit dem schwamm (und dafür warten muss bis es abgekühlt ist).

Ah ok, dann hab ich eh auch so ein Teil :feier:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Besuch: Gerade eben
Neocon schrieb vor 3 Stunden:

Gewerbeanmeldung ist offenbar doch nicht notwendig, da Musiker von der Gewerbeordnung ausgenommen sind.

https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/Taetigkeiten-ohne-Gewerbeberechtigung-FAQ.html#heading_1__Ist_fuer_jede_selbstaendige_T_tigkeit_eine_Gewerbeberechtigung_erforderlich_

Bleiben noch zwei Aspekte:

Einkommenssteuer: Hier gilt die 11.000 Euro Grenze pro Jahr für alle Einkünfte. Wenn du aber nicht regelmäßig mehr als geringfügig arbeitest wirst du das nicht erreichen.

Sozialversicherung: Hier liegt die Grenze bei 5.527,92 Euro, sollte aber auch kein Problem darstellen https://www.wko.at/service/arbeitsrecht-sozialrecht/Sozialversicherung_der_selbstaendigen_Kuenstler.html

Soweit ich es also überblicke, benötigst du nur die Genehmigung der Stadt in Form der Platzkarte.

Angaben natürlich ohne Gewähr, möglicherweise gibt es doch noch irgendetwas, dass du berücksichtigen musst. Die Klassiker Lohnsteuer und SV-Beiträge sollten aber kein Problem darstellen.

Danke mal für die Infos, auch danke an @sulza!

Glaubt ihr die sehen das alle recht eng? Also müsst da nicht eine Steuererklärung reichen, wo man halt angiebt was man verdient hat, und wo dieses Geld dann eben steuerfrei wird weils weit unter den 11.000 pro Jahr liegen wird? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jackson schrieb Gerade eben:

Danke mal für die Infos, auch danke an @sulza!

Glaubt ihr die sehen das alle recht eng? Also müsst da nicht eine Steuererklärung reichen, wo man halt angiebt was man verdient hat, und wo dieses Geld dann eben steuerfrei wird weils weit unter den 11.000 pro Jahr liegen wird? 

Was kostet ein Selfie mit dir? :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Jackson schrieb vor 4 Minuten:

Danke mal für die Infos, auch danke an @sulza!

Glaubt ihr die sehen das alle recht eng? Also müsst da nicht eine Steuererklärung reichen, wo man halt angiebt was man verdient hat, und wo dieses Geld dann eben steuerfrei wird weils weit unter den 11.000 pro Jahr liegen wird? 

Du musst erst dann eine Einkommenssteuererklärung abgeben, wenn du vom Finanzamt dazu aufgefordert wirst. Bei sehr kleinen Unternehmen bzw. Freiberufler mit wenig Umsatz passiert das gar nicht einmal jährlich. Prinzipiell ist im ersten Monat der Aufnahme die Tätigkeit beim Finanzamt mit einem Formular anzumelden, in das auch ein erwarteter Umsatz und Gewinn eingetragen werden muss. Nachdem es nicht besonders zeitintensiv ist und auch nichts kostet, sollte das kein allzu großes Problem darstellen. Ich würde dir definitiv raten, hier vorschriftsmäßig zu agieren. Ansonsten kann es nämlich schnell einmal eher unangenehm werden. Den jährlichen Aufwand für alle administrativen Tätigkeiten würde ich in deinem Fall auf ca. 2 Stunden schätzen. Ich bin dir da auch gerne behiflich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.