DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 25. Dezember 2018 phips1909 schrieb vor 11 Minuten: Hallo, wollte dafür keinen eigenen Thread eröffnen, vielleicht haben wir ja paar Steuerexperten da: Wir planen im Sommer ein zweitägiges Fest zusammen mit unserem Hauptsponsor als Veranstalter. Dafür arbeiten wir als Verein für ihn und bekommen dafür etwas mehr Sponsoring. Wie sieht das in Sachen Anmeldung und freiwilliger Arbeit aus? Danke! lg Falls hier keiner bzw. nicht eh die gleichen Leute reinschauen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 25. Dezember 2018 phips1909 schrieb vor 2 Stunden: Hallo, wollte dafür keinen eigenen Thread eröffnen, vielleicht haben wir ja paar Steuerexperten da: Wir planen im Sommer ein zweitägiges Fest zusammen mit unserem Hauptsponsor als Veranstalter. Dafür arbeiten wir als Verein für ihn und bekommen dafür etwas mehr Sponsoring. Wie sieht das in Sachen Anmeldung und freiwilliger Arbeit aus? Danke! lg Je nach Bundesland ist eine Veranstaltung bei der zuständigen Stelle anzumelden. Sobald sie öffentlich ist und mehr als 20 Besucher erwartet werden, ist sie im Regelfall bei der Gemeinde bzw. in Städten beim Magistrat anzumelden. Was genau meinst du mit freiwilliger Arbeit? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
-grünweiß- ASB-Legende Geschrieben 27. Dezember 2018 Wie lange darf eine Ware (zum Beispiel ein Hot Dog) als "Aktion" gekennzeichnet sein? Der Hot Dog bei einem Würstler ist nämlich schon Jahre in Aktion. Hat eine Aktion oder Preisnachlass oder wie auch immer man es nenne will ein Ablaufdatum? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 27. Dezember 2018 (bearbeitet) -grünweiß- schrieb vor 5 Minuten: Wie lange darf eine Ware (zum Beispiel ein Hot Dog) als "Aktion" gekennzeichnet sein? Der Hot Dog bei einem Würstler ist nämlich schon Jahre in Aktion. Hat eine Aktion oder Preisnachlass oder wie auch immer man es nenne will ein Ablaufdatum? Ist ein Verstoß nach UWG § 2 Abs 1 Z 7: Zitat Die unrichtige Behauptung, dass das Produkt nur eine sehr begrenzte Zeit oder nur eine sehr begrenzte Zeit zu bestimmten Bedingungen verfügbar sein werde, um so den Verbraucher zu einer sofortigen Entscheidung zu verleiten, so dass er weder Zeit noch Gelegenheit hat, eine informierte Entscheidung zu treffen. Kannst den Würstler beim Konsumentenschutz melden (die können dann klagen) oder, wenn du einen Würstler hast, ihn selbst klagen. Edit: Konkrete Frist wie lang ein Angebot laufen darf wird es nicht geben und muss wohl immer im Einzelfall betrachtet werden. Jahrelang eine Aktion anpreisen geht aber sicherlich nicht. bearbeitet 27. Dezember 2018 von Neocon 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 27. Dezember 2018 Was ist, wenn der fragliche Hot-Dog in Aktion tatsächlich noch der Hot-Dog ist, der damals als Aktion beworben wurde und sich seitdem einfach nicht verkauft hat? Und: Was ist mit den Matratzen, die immer im letzten Schlussverkauf!! sind? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 27. Dezember 2018 Hammerwerfer schrieb am 24.12.2018 um 15:02 : Da zahlst du bei Barbehebungen aber fleißig Zinsen. kommt auf die kreditkarte an, verallgemeinern geht in diesem fall nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Reinhard Steckin Brudi vor Ludi Geschrieben 27. Dezember 2018 sulza schrieb am 25.12.2018 um 16:15 : Je nach Bundesland ist eine Veranstaltung bei der zuständigen Stelle anzumelden. Sobald sie öffentlich ist und mehr als 20 Besucher erwartet werden, ist sie im Regelfall bei der Gemeinde bzw. in Städten beim Magistrat anzumelden. Was genau meinst du mit freiwilliger Arbeit? Das was du meinst ist veranstaltungsseitig, das ist mir schon klar. Wir als Verein arbeiten für einen Gewerbetreibenden und bekommen dafür ein Sponsoring. Jetzt wäre die Frage, ob sich jene Leute im Gewerbebetrieb anmelden müssen oder nicht, da sie an und für sich ja gratis arbeiten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LarsUlrich ASB-Gott Geschrieben 27. Dezember 2018 Wo kann ich in Wien das schottische Bier Tennents kaufen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 27. Dezember 2018 LarsUlrich schrieb vor 17 Minuten: Wo kann ich in Wien das schottische Bier Tennents kaufen? Kolarik&Leeb hat das im Sortiment, ich weiß aber nicht, ob die auch an Private verkaufen. Aber ev. können die dir sagen, wer dir das sonst verkauft: http://www.kolarik-leeb.at/product/tennents-stout.html 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mecki #6 Geschrieben 27. Dezember 2018 LarsUlrich schrieb vor einer Stunde: Wo kann ich in Wien das schottische Bier Tennents kaufen? Schon beim Ammersin versucht? Kannst ja anrufen und nachfragen: https://ammersin.at/ 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GAKole Bunter Hund im ASB Geschrieben 27. Dezember 2018 (bearbeitet) hallo! ich fliege am samstag ab wien mit easyjet und hab mich bereits online eingecheckt, allerdings hab ich ein gepäckstück aufzugeben. heißt das also dass ich zum abgeben des koffers trotzdem zum check-in schalter muss und der online-check-in für die fisch war? bearbeitet 27. Dezember 2018 von GAKole 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 27. Dezember 2018 (bearbeitet) GAKole schrieb vor 10 Minuten: hallo! ich fliege am samstag ab wien mit easyjet und hab mich bereits online eingecheckt, allerdings hab ich ein gepäckstück aufzugeben. heißt das also dass ich zum abgeben des koffers trotzdem zum check-in schalter muss und der online-check-in für die fisch war? Für die Fisch nicht, weil's schneller geht beim Abgeben, aber zum Schalter musst schon. Und du hast zumindest den Sitzplatz schon aussuchen können, zumindest unter denen die angeboten sind. bearbeitet 27. Dezember 2018 von cmburns 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerOnkel Supersoldat. Geschrieben 27. Dezember 2018 LarsUlrich schrieb vor 3 Stunden: Wo kann ich in Wien das schottische Bier Tennents kaufen? frag dort mal nach: http://www.beerstorevienna.at/ 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 27. Dezember 2018 GAKole schrieb vor einer Stunde: hallo! ich fliege am samstag ab wien mit easyjet und hab mich bereits online eingecheckt, allerdings hab ich ein gepäckstück aufzugeben. heißt das also dass ich zum abgeben des koffers trotzdem zum check-in schalter muss und der online-check-in für die fisch war? Kannst den Koffer nicht online einchecken, das Bag Tag ausdrucken und dann an einem Selbstbedienungsschalter aufgeben? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 27. Dezember 2018 Devil Jin schrieb vor 11 Minuten: Kannst den Koffer nicht online einchecken, das Bag Tag ausdrucken und dann an einem Selbstbedienungsschalter aufgeben? Der nächste Schritt ist dann selber zum Flieger hintragen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.