der "wichtige frage thread"


Recommended Posts

Europaklassespieler
Lurker schrieb vor 6 Stunden:

Echt? Das wußte ich nicht. Weißt du, wie da die Regelung genau aussieht? Ich dachte, man fällt aus der SozVers. raus, sobald einen der Arbeitgeber abmeldet, was typischerweise mit dem Austrittsdatum passiert.

ich habe mal gehört, dass man erst nach 6 wochen (wenn man sich nicht beim ams meldet) nicht mehr versichert ist. keine ahnung, ob das wirklich stimmt.

bearbeitet von daigoro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
naketano schrieb vor 4 Stunden:

Wichtige Frage!

können schwarze Menschen einen Sonnenbrand bekommen?

Ich und ein Freund rätseln darüber.

Weiß das jemand oder gibt es hier im ASB vielleicht sogar einen Schwarzen mit Erfahrungswerten?

danke :*

Ja, aber durch die Pigmente dauerts länger bis sie einen bekommen und es schmerzt auch nicht so

doomslayer schrieb vor 2 Stunden:

Ja!

Die werden dann weiss an den verbrannten Stellen!

Sie werden rot an den betroffenen Stellen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eldoret schrieb vor 13 Minuten:

Ja, aber durch die Pigmente dauerts länger bis sie einen bekommen und es schmerzt auch nicht so

Sie werden rot an den betroffenen Stellen

Manchmal sollte ich wohl ein emoji dazu geben, auch wenn ich glaube dass es nicht nötig ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
Chemical neighborhood schrieb vor 2 Stunden:

Kennt jemand in Wien (außer 21. 22. Bezirk) jemand Geschäfte wo ich Getränke, ua. Bier gekühlt kaufen kann? Ich kenne einen Spar der einen eigenen Kühlraum hat, aber sonst keinen.

Wien Umgebung würde auch noch passen.

Blla / Merkur hat Bier auch in der Kühlung im Normalfall. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

get the fuck in!
Lurker schrieb am 10.8.2017 um 10:10 :

 

 


Echt? Das wußte ich nicht. Weißt du, wie da die Regelung genau aussieht? Ich dachte, man fällt aus der SozVers. raus, sobald einen der Arbeitgeber abmeldet, was typischerweise mit dem Austrittsdatum passiert.
 

 

 

 

Regelung ist im §122 Abs. 2 ASVG und sagt, dass er nach dem Ausscheiden aus der Pflichtversicherung 6 Wochen nachversichert ist, wenn er unmittelbar vorher mind. 6 Wochen durchgehend oder im letzten Jahr mind. 26 Wochen vollversichert beschäftigt war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir is ois...

Das Werte ASB ist gefragt.

Ich bin nach einem Jahr Auslandsaufenthalt wieder nach Hause zu meinen Eltern gezogen. Nun wird mir das erste mal  wirklich bewusst, wie verschwenderische meine Mutter lebt. Ich bin mir sicher, dass wir zu Hause ohne Übertreibung ca. 10-20kg an abgelaufenen Lebensmitteln haben und diese wöchentlich mehr werden. Nun, was mich vor allem stört ist, dass aufgrund der Menge die Qualität leidet und auf viel Billigware zurück gegriffen wird. Während ich im Ausland alles selbst erledigt habe, "muss" ich nun wieder auf die Einkäufe meiner Mutter zurück greifen, wobei ich merke, dass diese meinem Körper nicht so gut tun im Vergleich zu den Dingen, die ich mir selbst immer gekauft habe. So, nun will ich diesen Umstand ändern, nur weiß ich nicht wie. Meine Mutter ist entweder zu stur oder ich vermute zu dumm gesprochene Worte richtig und ohne Emotion einzuordnen und wird / würde nur eingeschnappt reagieren, wenn ich sie darauf anspreche - was mir aber nicht erspart bleibt. Ich muss es jedoch schaffen, sie vom gesprochenen zu überzeugen. Meine Ideen:

  • Alles ausräumen würde zwar Altbestände abbauen, jedoch würde das meine Mutter nur noch dazu animieren, mehr Dreck zu kaufen. d.h. vor dem Abbau muss die Überzeugung geschen
  • Ich habe mir überlegt, dass sie quasi mir vor und nach jedem Einkauf ihren geplanten Einkauf / die Rechnung danach vorlegen muss und von mir abgesegnet werden muss und bei Übertretung meiner Toleranz (sagt ja niemand was, wenn man mal 3, 4 Sachen mehr kauft) 50% des Einkaufs am nächsten Tag zum SoMa gebracht werden. Ich bin mir nur nicht sicher, ob dies einen Lerneffekt hätte. 
  • Weitere Ideen - ???

Mich ärgert einfach diese Maßlose Resourcenverschwenung und der damit verbundene Qualitätsverlust unglaublich und ich weiß nicht, wie ich dieses Problem lösen soll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Werte ASB ist gefragt.

 

Ich bin nach einem Jahr Auslandsaufenthalt wieder nach Hause zu meinen Eltern gezogen. Nun wird mir das erste mal  wirklich bewusst, wie verschwenderische meine Mutter lebt. Ich bin mir sicher, dass wir zu Hause ohne Übertreibung ca. 10-20kg an abgelaufenen Lebensmitteln haben und diese wöchentlich mehr werden. Nun, was mich vor allem stört ist, dass aufgrund der Menge die Qualität leidet und auf viel Billigware zurück gegriffen wird. Während ich im Ausland alles selbst erledigt habe, "muss" ich nun wieder auf die Einkäufe meiner Mutter zurück greifen, wobei ich merke, dass diese meinem Körper nicht so gut tun im Vergleich zu den Dingen, die ich mir selbst immer gekauft habe. So, nun will ich diesen Umstand ändern, nur weiß ich nicht wie. Meine Mutter ist entweder zu stur oder ich vermute zu dumm gesprochene Worte richtig und ohne Emotion einzuordnen und wird / würde nur eingeschnappt reagieren, wenn ich sie darauf anspreche - was mir aber nicht erspart bleibt. Ich muss es jedoch schaffen, sie vom gesprochenen zu überzeugen. Meine Ideen:

 

  • Alles ausräumen würde zwar Altbestände abbauen, jedoch würde das meine Mutter nur noch dazu animieren, mehr Dreck zu kaufen. d.h. vor dem Abbau muss die Überzeugung geschen
  • Ich habe mir überlegt, dass sie quasi mir vor und nach jedem Einkauf ihren geplanten Einkauf / die Rechnung danach vorlegen muss und von mir abgesegnet werden muss und bei Übertretung meiner Toleranz (sagt ja niemand was, wenn man mal 3, 4 Sachen mehr kauft) 50% des Einkaufs am nächsten Tag zum SoMa gebracht werden. Ich bin mir nur nicht sicher, ob dies einen Lerneffekt hätte. 
  • Weitere Ideen - ???
Mich ärgert einfach diese Maßlose Resourcenverschwenung und der damit verbundene Qualitätsverlust unglaublich und ich weiß nicht, wie ich dieses Problem lösen soll.

 

Du willst ernsthaft die Rechnung der Einkäufe deiner Mutter absegnen die sie um ihr eigenes Geld kauft? :facepalm:

 

Um etwas Konstruktives auch beizutragen: wieso kaufst du die Lebensmittel für dich nicht einfach selbst und bereitest diese auch zu? Deinen Eltern wirst du wohl kaum vorschreiben können welchen "Müll" sie einkaufen und daheim horten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir is ois...
_Wurzelsepp_ schrieb Gerade eben:

Du willst ernsthaft die Rechnung der Einkäufe deiner Mutter absegnen die sie um ihr eigenes Geld kauft? :facepalm:

 

Um etwas Konstruktives auch beizutragen: wieso kaufst du die Lebensmittel für dich nicht einfach selbst und bereitest diese auch zu? Deinen Eltern wirst du wohl kaum vorschreiben können welchen "Müll" sie einkaufen und daheim horten.

 

Meinen Vater ärgert es selbst extrem, nur hat er schon aufgegeben und mich hinzugezogen. Er ist also auch nicht zufrieden damit. Er würde jede Initiative, die zu einer Verbesserung führt begrüßen. Ich bräuchte einen eigenen Kühlschrank, da von meiner Mutter durchgehend 2 Kühlschränke befüllt sind. Wenn es keinen anderen Weg gibt, muss ich es jedoch so lösen, was jedoch grobe finanzielle Einbußen mit sich bringen würde. Ich koche nur, wenn niemand zu Hause ist bzw. ich nicht zu Hause koche, weil meine Mutter sonst durchgehend dabei steht und mir rein redet. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meinen Vater ärgert es selbst extrem, nur hat er schon aufgegeben und mich hinzugezogen. Er ist also auch nicht zufrieden damit. Er würde jede Initiative, die zu einer Verbesserung führt begrüßen. Ich bräuchte einen eigenen Kühlschrank, da von meiner Mutter durchgehend 2 Kühlschränke befüllt sind. Wenn es keinen anderen Weg gibt, muss ich es jedoch so lösen, was jedoch grobe finanzielle Einbußen mit sich bringen würde. Ich koche nur, wenn niemand zu Hause ist bzw. ich nicht zu Hause koche, weil meine Mutter sonst durchgehend dabei steht und mir rein redet. 

Dann gehen halt du und dein Vater einkaufen und kochen auch. Wo liegt das Problem?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir is ois...
_Wurzelsepp_ schrieb Gerade eben:
ufo05 schrieb vor 3 Minuten:
Meinen Vater ärgert es selbst extrem, nur hat er schon aufgegeben und mich hinzugezogen. Er ist also auch nicht zufrieden damit. Er würde jede Initiative, die zu einer Verbesserung führt begrüßen. Ich bräuchte einen eigenen Kühlschrank, da von meiner Mutter durchgehend 2 Kühlschränke befüllt sind. Wenn es keinen anderen Weg gibt, muss ich es jedoch so lösen, was jedoch grobe finanzielle Einbußen mit sich bringen würde. Ich koche nur, wenn niemand zu Hause ist bzw. ich nicht zu Hause koche, weil meine Mutter sonst durchgehend dabei steht und mir rein redet. 
 

Dann gehen halt du und dein Vater einkaufen und kochen auch. Wo liegt das Problem?

Das es keinen Platz für die Lebensmittel gibt und mein Vater nicht einsieht, dass er alles zahlt (Haus, Abgaben, Autos etc.) und meine Mutter keinen Beitrag leistet. Quasi nach dem Motto "You only had one job". Und da gehts ja nicht nur um das persönliche Wohlbefinden, da wird Fleisch aus schlechtester Haltung gekauft, Gemüse aus dem Ausland, weils billiger is, nur um die Hälfte davon weg zu werfen. Das ist ökologisch und ökonomisch ein Wahnsinn in meinen Augen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das es keinen Platz für die Lebensmittel gibt und mein Vater nicht einsieht, dass er alles zahlt (Haus, Abgaben, Autos etc.) und meine Mutter keinen Beitrag leistet. Quasi nach dem Motto "You only had one job". Und da gehts ja nicht nur um das persönliche Wohlbefinden, da wird Fleisch aus schlechtester Haltung gekauft, Gemüse aus dem Ausland, weils billiger is, nur um die Hälfte davon weg zu werfen. Das ist ökologisch und ökonomisch ein Wahnsinn in meinen Augen.

Könnten sich deine Eltern ihren Lebensstandard (inklusive Urlaube, Hobbies, etc) trotz höherer Kosten bei Lebensmitteln leisten?
Wenn ja, liegt es trotzdem an dir einen eigenen Kühlschrank sowie Lebensmittel zu besorgen. Wenn du Stress damit hast, dass dir deine Mutter beim Kochen reinredet, wie schaut's dann mit anderen Bereichen deines Lebens aus? Das mit dem Rechnung vorlegen funktioniert mit Sicherheit nicht, außerdem wäre es mehr als nur frech, wenn du nicht zumindest 1/3 der Kosten beisteuerst.
Alternativ kannst du einfach mal das Angebot unterbreiten, dass du zb ein Monat lang einkaufst und großteils kochst und der "Familienrat" dann beschließt was weiterhin geschieht, aber deine Mutter in ihrem Hoheitsgebiet (so scheint es die Küche zu sein) frontal zu attackieren, halte ich für grundlegend falsch und zeigt einen Mangel an Respekt.
Weiteres gerne per PN.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
Das Werte ASB ist gefragt.

Ich bin nach einem Jahr Auslandsaufenthalt wieder nach Hause zu meinen Eltern gezogen. Nun wird mir das erste mal  wirklich bewusst, wie verschwenderische meine Mutter lebt. Ich bin mir sicher, dass wir zu Hause ohne Übertreibung ca. 10-20kg an abgelaufenen Lebensmitteln haben und diese wöchentlich mehr werden. Nun, was mich vor allem stört ist, dass aufgrund der Menge die Qualität leidet und auf viel Billigware zurück gegriffen wird. Während ich im Ausland alles selbst erledigt habe, "muss" ich nun wieder auf die Einkäufe meiner Mutter zurück greifen, wobei ich merke, dass diese meinem Körper nicht so gut tun im Vergleich zu den Dingen, die ich mir selbst immer gekauft habe. So, nun will ich diesen Umstand ändern, nur weiß ich nicht wie. Meine Mutter ist entweder zu stur oder ich vermute zu dumm gesprochene Worte richtig und ohne Emotion einzuordnen und wird / würde nur eingeschnappt reagieren, wenn ich sie darauf anspreche - was mir aber nicht erspart bleibt. Ich muss es jedoch schaffen, sie vom gesprochenen zu überzeugen. Meine Ideen:

  • Alles ausräumen würde zwar Altbestände abbauen, jedoch würde das meine Mutter nur noch dazu animieren, mehr Dreck zu kaufen. d.h. vor dem Abbau muss die Überzeugung geschen
  • Ich habe mir überlegt, dass sie quasi mir vor und nach jedem Einkauf ihren geplanten Einkauf / die Rechnung danach vorlegen muss und von mir abgesegnet werden muss und bei Übertretung meiner Toleranz (sagt ja niemand was, wenn man mal 3, 4 Sachen mehr kauft) 50% des Einkaufs am nächsten Tag zum SoMa gebracht werden. Ich bin mir nur nicht sicher, ob dies einen Lerneffekt hätte. 
  • Weitere Ideen - ???
Mich ärgert einfach diese Maßlose Resourcenverschwenung und der damit verbundene Qualitätsverlust unglaublich und ich weiß nicht, wie ich dieses Problem lösen soll.




1) Du wohnst bei deinen Eltern => prinzipiell deren Regeln
2) Abgelaufene Lebensmittel =/= verdorben
3) Wenn es deinen Vater stört, dann soll er nicht dich vorschieben
4) Du mußt nicht auf die Einkäufe deiner Mutter zurückgreifen, sondern du tust es eher aus Bequemlichkeit. Gezwungen wirst du wohl kaum
5) Was meinst du mit "Ich muß Sachen essen, die meinem Körper nicht guttun." Wie äußert sich das? Was hast du denn im Auslandsjahr gegessen?
6) Bist du bei deinen Eltern aufgewachsen? Was gab es da zu essen?
7) Wer hat das Auslandsjahr finanziert? Du selbst? Warum lebst du dann jetzt wieder zu Hause? Wäre es nicht machbar, einfach auszuziehen?

Tut mir leid, aber dein Posting kommt irgendwie komisch rüber. Du willst, daß deine Mutter dir die Rechnung vorlegen muß??? Geht's noch? Und wenn sie die falschen Sachen gekauft hast, was dann? Lässt du sie dann 50x "ich darf nicht so einen Schund einkaufen" auf einen Zettel schreiben?

Wenn's dich so stört, dann geh halt selbst einkaufen. Wo ist das Problem?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.