raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 3. Juli 2017 DnL schrieb vor 14 Minuten: Jedoch wird aluminium viel effektiver recycelt wird es das? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 3. Juli 2017 (bearbeitet) DnL schrieb vor 1 Stunde: Was ist okönomisch/ökologisch sinnvoller? Glasflaschen oder Aluminiumdosen (wenn man von einmaliger nutzung ausgeht)? ökonomisch ist es eigentlich komplett egal. Die Dose Bier kommt ungefähr auf 69 bis 86 Cent. Die Gasflaschen kommen auf ca. 83 Cent und dann noch 9 Cent Pfand hinzu. ökologisch sind Glasflaschen natürlich weitaus sinnvoller, da sich der Abfall sehr stark einschränkt. Und, da in jedem Supermarkt die Kisten zurückgenommen werden, ist es auch nicht zeitintensiver. Einzig und allein die Transportmöglichkeit ist wohl schlechter...da man zwei Paletten Bier leichter transportieren kann als zwei Kisten Bier. p1 schrieb vor 41 Minuten: Gerade die Überwachung hat sich in Elmau schwierig dargestellt, da die Cops unwegsames Gebiet mit Wald, Wiesen, Felsen etc. komplett absichern mussten, während das in einer Großstadt naturgemäß einfacher geht. ich frage mich ja, wieso man es nicht an den "Badeort" macht, wo der G8 Gipfel 2013 war, in Heiligendamm bearbeitet 3. Juli 2017 von AlexR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zaratan Kaiju Geschrieben 3. Juli 2017 (bearbeitet) raumplaner schrieb vor 15 Minuten: wird es das? Quote; Die Dose kann ohne Qualitätsverlust geschmolzen und unendliche Male wiederverwertet werden - und spart dabei hohe Mengen an Energie. Der Einsatz von wiederverwertetem Aluminium bedeutet einen um 95% geringeren Energieverbrauch als die Verwendung neuen Aluminiums und verringert somit die CO2-Emissionen. Dosen sind wegen ihrer Form und ihres geringen Gewichts leicht zu transportieren. Deshalb lässt sich sagen, dass die Dose die ideale Verpackung für den Transport ist, besonders im Vergleich zu anderen Verpackungsmaterialien: Im Verhältnis zu Glasflaschen spart sie circa 40% an Lkw-Ladung und im Vergleich zu PET-Flaschen ungefähr 30%. bearbeitet 3. Juli 2017 von DnL 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
*KichertBeimKacken* Knows how to post... Geschrieben 3. Juli 2017 Die Herstellung von Aluminium aus Rohmaterial (Bauxit) ist eines der energieaufwändigsten Verfahren in der Industire. Der Strom für die Herstullung muss natürlich auch wo herkommen und somit ist die Frage aus welchen Quellen der kommt. Nimmt man Atomkraft ist das ganze ziemlich CO2-Neutral bei Kohle natürlich weniger. Beim Recyclen dürfte Al Umweldfreundlicher sein, da man es einfach nur reinigen und Einschmelzen muss. Glas hat aber einen wesentlich höheren Schmelzpunkt als Al und ist im Recycling also energieaufwändiger. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oldergod :davinci: Geschrieben 3. Juli 2017 DnL schrieb vor 16 Minuten: Quote; Die Dose kann ohne Qualitätsverlust geschmolzen und unendliche Male wiederverwertet werden - und spart dabei hohe Mengen an Energie. Der Einsatz von wiederverwertetem Aluminium bedeutet einen um 95% geringeren Energieverbrauch als die Verwendung neuen Aluminiums und verringert somit die CO2-Emissionen. Dosen sind wegen ihrer Form und ihres geringen Gewichts leicht zu transportieren. Deshalb lässt sich sagen, dass die Dose die ideale Verpackung für den Transport ist, besonders im Vergleich zu anderen Verpackungsmaterialien: Im Verhältnis zu Glasflaschen spart sie circa 40% an Lkw-Ladung und im Vergleich zu PET-Flaschen ungefähr 30%. glas kann auch immer wieder geschmolzen und wiederverwertet werden. das soll jetzt kein argument pro glas sein, ist aber auch keines für die dose. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zaratan Kaiju Geschrieben 3. Juli 2017 (bearbeitet) Oldergod schrieb vor 21 Minuten: glas kann auch immer wieder geschmolzen und wiederverwertet werden. das soll jetzt kein argument pro glas sein, ist aber auch keines für die dose. Jein. Aluminium kann man eben unendlich oft recyceln. Bei glas muss mWn. Sand etc. Zusätzlich hinzugefüht werden. Grad nachgelesen: Im Recyclingprozess können zwischen 3 und 7 Prozent des Altglases aufgrund ihrer Größe, Struktur oder Verunreinigungen nicht wieder aufbereitet werden. Ich denke es nehmen sich nicht recht viel. Spontan gesagt hätt ich (einweg)Glasflaschen als umweltfreundlicher etc. gesehen. Aber auf dauer fährt man denk ich mit Alu dosen besser. bearbeitet 3. Juli 2017 von DnL 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oldergod :davinci: Geschrieben 3. Juli 2017 DnL schrieb vor 2 Stunden: Jein. Aluminium kann man eben unendlich oft recyceln. Bei glas muss mWn. Sand etc. Zusätzlich hinzugefüht werden. Grad nachgelesen: Im Recyclingprozess können zwischen 3 und 7 Prozent des Altglases aufgrund ihrer Größe, Struktur oder Verunreinigungen nicht wieder aufbereitet werden. Ich denke es nehmen sich nicht recht viel. Spontan gesagt hätt ich (einweg)Glasflaschen als umweltfreundlicher etc. gesehen. Aber auf dauer fährt man denk ich mit Alu dosen besser. ok. ich habe mit schmelzmetallurgisch hergestellten werkstoffen nix am hut, ich bleib' lieber unter dem schmelzpunkt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 3. Juli 2017 Oldergod schrieb vor 8 Minuten: ok. ich habe mit schmelzmetallurgisch hergestellten werkstoffen nix am hut, ich bleib' lieber unter dem schmelzpunkt. Aber du bleibst hoffentlich über dem Siedepunkt von C2H6O. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 3. Juli 2017 p1 schrieb vor 5 Stunden: Gerade die Überwachung hat sich in Elmau schwierig dargestellt, da die Cops unwegsames Gebiet mit Wald, Wiesen, Felsen etc. komplett absichern mussten, während das in einer Großstadt naturgemäß einfacher geht. Egal, wäre ich Hamburger, würde ich mich wahrscheinlich auch über den Gipfel in der Stadt ärgern. in ellmau is es halt nciht unwegsam genug 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oldergod :davinci: Geschrieben 3. Juli 2017 Hammerwerfer schrieb vor einer Stunde: Aber du bleibst hoffentlich über dem Siedepunkt von C2H6O. wenn man mit gallium arbeitet, wird das schon schwer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 3. Juli 2017 AlexR schrieb vor 6 Stunden: ich frage mich ja, wieso man es nicht an den "Badeort" macht, wo der G8 Gipfel 2013 war, in Heiligendamm Wenn ich mich recht erinnere, gab es damals aber auch genug Turbulenzen. Sowie enormen Kosten für die Sicherheitsvorkehrungen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 3. Juli 2017 *KichertBeimKacken* schrieb vor 6 Stunden: Die Herstellung von Aluminium aus Rohmaterial (Bauxit) ist eines der energieaufwändigsten Verfahren in der Industire. Der Strom für die Herstullung muss natürlich auch wo herkommen und somit ist die Frage aus welchen Quellen der kommt. Nimmt man Atomkraft ist das ganze ziemlich CO2-Neutral bei Kohle natürlich weniger. Beim Recyclen dürfte Al Umweldfreundlicher sein, da man es einfach nur reinigen und Einschmelzen muss. Glas hat aber einen wesentlich höheren Schmelzpunkt als Al und ist im Recycling also energieaufwändiger. Isländisches Aluminium hat das Problem mal nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hcg Fly like an airliner Geschrieben 4. Juli 2017 hcg schrieb am 18. Juni 2017 um 19:34 : Folgendes: Ich bin heute leider mit einer Entzündung des äußeren Ohres aufgewacht. Soweit nicht tragisch, leider muss ich die nächsten Wochen beruflich relativ viel fliegen. Ich war nun heute bei einer Bereitschaftsordinaton (normalerweise hätte ich zugewartet aber aufgrund der geplanten Flüge und Urlaube ...) um das Ganze kurzfristig zu behandeln (Entzündungshemmer etc). ich habe leider zu spät erkannt dass mir der Dr.Med. Homöopathische Tropfen verschrieben hat (nicht pflanzlich - homöopatisch) - für dieses Zuckerwasser müsste ich auch noch 16€ bezahlen (!). Ich finde es eine Riesen Frechheit dass der Arzt ohne Rücksprache "Alternative Medizin" verschreibt - mir ist zwar bewusst dass das eine absolute lächerliche Kleinigkeit ist, aber mich regt es unglaublich auf (mit Fieber rausgefahren, Geld bezahlt ...), dass solche Spasstherapien ohne Einverständnis verschrieben werden. Kann man das irgendwo melden oder kann sich zumindest irgendwer mit mir aufregen? Danke Ein Hoch auf die Homoöpathie - im Urlaub wurde aus der kleinen Entzündung eine ausgewachsene Mittelohrentzündung. Ich freue mich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 4. Juli 2017 hcg schrieb vor 12 Minuten: Ein Hoch auf die Homoöpathie - im Urlaub wurde aus der kleinen Entzündung eine ausgewachsene Mittelohrentzündung. Ich freue mich. SSKM, wenn du die Tropfen genommen hättest, dann wärst du jetzt gesund. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 4. Juli 2017 LiamG schrieb am 3.7.2017 um 09:55 : Ich muss von Donnerstag Früh bis Freitag Abend oder Samstag Früh nach Hamburg und habe übersehen, dass dort ja der G20 Gipfel inklusive Laufspielen zwischen Linken und Polizei statfinden wird Ich bin die meiste Zeit zwischen Altona und Neustadt. Gibt es eine Auflistung wo und wann es Sperren gibt bzw. wann wo demonstriert wird um dem Ganzen ein wenig aus dem Weg gehen zu können? Ich habe bisher nur eine Karte gefunden wo die Sicherheitszonen rund um Messe und Elbphilharmonie eingezeichnet sind. Die Hauptdemo am Samstag werde ich hoffentlich eh nicht mehr dort erleben. Für Donnerstag hätte ich noch die Welcome To Hell Demo gefunden. Nachdem ich mir deren "Plan" ein wenig durchgelesen habe dürfte ich mir damit die Reeperbahn am Abend in die Haare schmieren können Aber wie siehts untertags aus? UBahnen fahren normal? Taxis? @LiamG: die dpa hat eine Infografik veröffentlicht: 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.