der "wichtige frage thread"


Recommended Posts

Fuck Heraldry!
Neocon schrieb vor 6 Stunden:

Kann wer eine Seite empfehlen, wo man bedruckte T-Shirts auswählen  bzw sie auch mit eigenen Motiven bedrucken lassen kann?

druck.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
PostingGmbH schrieb vor 10 Stunden:

Das Problem hab ich auch. Mails, die ich auf meine Studenten-Mail bekomme, werden oft erst Tage später an GMX weitergeleitet. Interessanterweise sind es hauptsächlich Verteiler-Mails, die mich bitten an irgendwelchen Umfragen teilzunehmen :D

liegt zu 90% daran, dass jemand diese emails manuell frei schaltet. und der macht das halt nicht jeden tag.

LarsUlrich schrieb vor 9 Stunden:

Ich glaub er hat keine zweite Freundin :davinci:

eine reicht auch neben der ehefrau.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

Ich habe noch nie kirchensteuer bezahlt und bin auch ausgetreten, es hat sich trotzdem ein betrag von 260€ angesammelt. Habe diverse schreiben ignoriert und jetzt bekam ich einen brief mit dem titel dringendes Zahlungsersuchen und "sollte keine regelung erfolgen, müssen wir gerichtliche schritte gegen sie einleiten." Wie ernst zu nehmen ist das und was für Konsequenzen können mich erwarten?

Ich sehe nicht ein diesem Verein auch nur einen cent zu geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
Wien_XI schrieb vor 9 Minuten:

Ich habe noch nie kirchensteuer bezahlt und bin auch ausgetreten, es hat sich trotzdem ein betrag von 260€ angesammelt. Habe diverse schreiben ignoriert und jetzt bekam ich einen brief mit dem titel dringendes Zahlungsersuchen und "sollte keine regelung erfolgen, müssen wir gerichtliche schritte gegen sie einleiten." Wie ernst zu nehmen ist das und was für Konsequenzen können mich erwarten?

Ich sehe nicht ein diesem Verein auch nur einen cent zu geben.

Ich bild mir ein, dass sie auch den Exekutor vorbeischicken können.

Edit: Ich hab damals einfach gezahlt und es gut sein lassen. 

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

Die Kirche ist nicht die GIS und zieht gerne vor Gericht. Mit € 260,- steigt man eh ganz gut aus, darum einfach zahlen, denn die Chancen auf Erfolg sind nicht gerade hoch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

get the fuck in!
Wien_XI schrieb vor 1 Stunde:

Ich habe noch nie kirchensteuer bezahlt und bin auch ausgetreten, es hat sich trotzdem ein betrag von 260€ angesammelt. Habe diverse schreiben ignoriert und jetzt bekam ich einen brief mit dem titel dringendes Zahlungsersuchen und "sollte keine regelung erfolgen, müssen wir gerichtliche schritte gegen sie einleiten." Wie ernst zu nehmen ist das und was für Konsequenzen können mich erwarten?

Ich sehe nicht ein diesem Verein auch nur einen cent zu geben.

Du kannst auch warten, bis sie dir das Gehalt pfänden (und glaube mir, ich sehe das beruflich von der Kirche sehr oft), dann wird es halt gleich mal doppelt so teuer durch die Gerichtskosten. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

Danke für die antworten. Habe natürlich auch im Freundeskreis herumgefragt und dort auch andere antworten bekommen. Einer meinte ich soll mal hinfahren und persönlich klären, er hat es damals auch so gemacht und dort dann einen viel geringeren beitrag zahlen müssen und damit war die sache abgeschlossen, was ich auch mal tun werde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien_XI schrieb vor 3 Stunden:

Danke für die antworten. Habe natürlich auch im Freundeskreis herumgefragt und dort auch andere antworten bekommen. Einer meinte ich soll mal hinfahren und persönlich klären, er hat es damals auch so gemacht und dort dann einen viel geringeren beitrag zahlen müssen und damit war die sache abgeschlossen, was ich auch mal tun werde.

So würde ich an Deiner Stelle auch vorgehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

gar nix zahlen geht halt mit der kirche nicht, wenn man nicht schon im "vorhinein" ausgetreten ist. leider. chancen auf geringere zahlung sehr wohl, wenn man nicht viel verdient. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sauprolet
Wien_XI schrieb vor 9 Stunden:

Danke für die antworten. Habe natürlich auch im Freundeskreis herumgefragt und dort auch andere antworten bekommen. Einer meinte ich soll mal hinfahren und persönlich klären, er hat es damals auch so gemacht und dort dann einen viel geringeren beitrag zahlen müssen und damit war die sache abgeschlossen, was ich auch mal tun werde.

Man kann auch Ratenzahlungen vereinbaren.
Bevor ich denen auf einmal die 200€ gebe, zahle ich lieber 20 Raten mit je 10€ oder so, das fällt dir dann nicht mal auf.

und dann sollens bitte scheissen gehen. :D

Dank meiner Eltern gleich am 18. Geburtstag ausgetreten, i bin heut noch froh :love:
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Wien_XI schrieb vor 18 Stunden:

Ich habe noch nie kirchensteuer bezahlt und bin auch ausgetreten, es hat sich trotzdem ein betrag von 260€ angesammelt. Habe diverse schreiben ignoriert und jetzt bekam ich einen brief mit dem titel dringendes Zahlungsersuchen und "sollte keine regelung erfolgen, müssen wir gerichtliche schritte gegen sie einleiten." Wie ernst zu nehmen ist das und was für Konsequenzen können mich erwarten?

Ich sehe nicht ein diesem Verein auch nur einen cent zu geben.

Als nächstes kommt ein Schreiben vom Rechtsanwalt mit Aufschlag von den Anwaltskosten (ca. 70€). Ich meinerseits hab das damals auch noch ignoriert und hatte dann eine Lohnpfändung. Peinliche Angelegenheit in der Firma.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Damit das Bezahlen noch ein bisschen mehr Spaß macht:

Zitat

Dabei hat bereits 2012 der Kirchenvermögensexperte Carsten Frerk in seinem Buch „Gottes Werk und unser Beitrag“ aufgedeckt, dass Österreichs Kirche ein seriös geschätztes Vermögen von mindestens 4,5 Milliarden EUR besitzt.

http://www.kirchen-privilegien.at/45-milliarden-eur-kirchenvermoegen-oesterreich/

Zitat

 

Beteiligungen : Flaggschiff ist die Styria Media Group (u. a. "Kleine Zeitung�) mit einem Umsatz von 415 Millionen Euro. 98,3 Prozent der Styria sind im Besitz der Katholischen Medien Verein Privatstiftung (früher: Katholischer Preßverein der Diözese Graz-Seckau), 1,7 Prozent im Besitz des Katholischen Medien Vereins, der ebenfalls im Einflussbereich der Diözese steht. Die zweite Medienbeteiligung hält die Kirche am Niederösterreichischen Pressehaus (u. a. "NÖN�). Eigentümer sind das Bistum St. Pölten (54 Prozent), der Pressverein der Diözese St. Pölten (26 Prozent) und die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien (20 Prozent). Umsatz 2011: 107 Mio. Euro.

Die Katholische Privatbank Schelhammer & Schattera ist zu 80 Prozent in kirchlichem Besitz. Die Bank hält über Holdings rund neun Prozent der Anteile an der Lotto-Toto Holding GmbH, knapp zehn Prozent an den Casinos Austria und an weiteren Objekten.

 

https://www.trend.at/wirtschaft/business/das-vermoegen-austro-kirche-353159

Zitat

 

  • Steuerprivilegien Die Kirche ist vom Stiftungs- und Fondsgesetz ausgenommen. Es gibt eine Grundsteuerbefreiung für Gebäude, die etwa für Gottesdienste genutzt werden können. Steuerentgang: 53 Millionen pro Jahr. Kirchensteuer und kirchliche Spenden sind steuerlich absetzbar. Steuerentgang: 124 Millionen.
  •  Kindergärten und Schulen Gehälter von Religionslehrern zahlt der Staat. Kirchen haben das Recht, konfessionelle Privatschulen zu betreiben. Es gibt etwa 335 katholische und 30 evangelische Schulen, deren Lehrergehälter und Erhaltungskosten der Staat zahlt. Die Initiative gegen Kirchenprivilegien beziffert die Kosten für den gesamten Bildungsbereich mit 912 Millionen.
  • Grundbesitz Diözesen und Orden besitzen rund eine Viertelmillion Hektar an Grund und Boden. Dafür kassiert die Kirche indirekt Steuergeld - nach letzten Zahlen 2009 über vier Millionen an EU-Agrarsubventionen. Der kirchliche Waldbesitz liegt bei etwa 121.400 Hektar; exklusive Forstbetriebe unter 500 Hektar. Mit diesen würde sich die Zahl um 50 Prozent erhöhen, behauptet die Initiative: Bei einem Verkehrswert von einem Euro pro Quadratmeter ergeben sich 1,8 Milliarden Euro. (...)
  • Entschädigung Der Vermögensvertrag, der 1960 abgeschlossen wurde, regelt Entschädigungszahlungen an die katholische Kirche für Beschlagnahmungen durch das Naziregime: 44 Millionen unbefristet und jährlich.

 

Steuerprivilegien Die Kirche ist vom Stiftungs- und Fondsgesetz ausgenommen. Es gibt eine Grundsteuerbefreiung für Gebäude, die etwa für Gottesdienste genutzt werden können. Steuerentgang: 53 Millionen pro Jahr. Kirchensteuer und kirchliche Spenden sind steuerlich absetzbar. Steuerentgang: 124 Millionen. Kindergärten und Schulen Gehälter von Religionslehrern zahlt der Staat. Kirchen haben das Recht, konfessionelle Privatschulen zu betreiben. Es gibt etwa 335 katholische und 30 evangelische Schulen, deren Lehrergehälter und Erhaltungskosten der Staat zahlt. Die Initiative gegen Kirchenprivilegien beziffert die Kosten für den gesamten Bildungsbereich mit 912 Millionen. Grundbesitz Diözesen und Orden besitzen rund eine Viertelmillion Hektar an Grund und Boden. Dafür kassiert die Kirche indirekt Steuergeld - nach letzten Zahlen 2009 über vier Millionen an EU-Agrarsubventionen. Der kirchliche Waldbesitz liegt bei etwa 121.400 Hektar; exklusive Forstbetriebe unter 500 Hektar. Mit diesen würde sich die Zahl um 50 Prozent erhöhen, behauptet die Initiative: Bei einem Verkehrswert von einem Euro pro Quadratmeter ergeben sich 1,8 Milliarden Euro. - derstandard.at/1328162577961/3-Milliarden-Euro-kolportiert-Wie-der-Staat-die-Kirche-finanziert Steuerprivilegien Die Kirche ist vom Stiftungs- und Fondsgesetz ausgenommen. Es gibt eine Grundsteuerbefreiung für Gebäude, die etwa für Gottesdienste genutzt werden können. Steuerentgang: 53 Millionen pro Jahr. Kirchensteuer und kirchliche Spenden sind steuerlich absetzbar. Steuerentgang: 124 Millionen. Kindergärten und Schulen Gehälter von Religionslehrern zahlt der Staat. Kirchen haben das Recht, konfessionelle Privatschulen zu betreiben. Es gibt etwa 335 katholische und 30 evangelische Schulen, deren Lehrergehälter und Erhaltungskosten der Staat zahlt. Die Initiative gegen Kirchenprivilegien beziffert die Kosten für den gesamten Bildungsbereich mit 912 Millionen. Grundbesitz Diözesen und Orden besitzen rund eine Viertelmillion Hektar an Grund und Boden. Dafür kassiert die Kirche indirekt Steuergeld - nach letzten Zahlen 2009 über vier Millionen an EU-Agrarsubventionen. Der kirchliche Waldbesitz liegt bei etwa 121.400 Hektar; exklusive Forstbetriebe unter 500 Hektar. Mit diesen würde sich die Zahl um 50 Prozent erhöhen, behauptet die Initiative: Bei einem Verkehrswert von einem Euro pro Quadratmeter ergeben sich 1,8 Milliarden Euro. - derstandard.at/1328162577961/3-Milliarden-Euro-kolportiert-Wie-der-Staat-die-Kirche-finanziert Steuerprivilegien Die Kirche ist vom Stiftungs- und Fondsgesetz ausgenommen. Es gibt eine Grundsteuerbefreiung für Gebäude, die etwa für Gottesdienste genutzt werden können. Steuerentgang: 53 Millionen pro Jahr. Kirchensteuer und kirchliche Spenden sind steuerlich absetzbar. Steuerentgang: 124 Millionen. Kindergärten und Schulen Gehälter von Religionslehrern zahlt der Staat. Kirchen haben das Recht, konfessionelle Privatschulen zu betreiben. Es gibt etwa 335 katholische und 30 evangelische Schulen, deren Lehrergehälter und Erhaltungskosten der Staat zahlt. Die Initiative gegen Kirchenprivilegien beziffert die Kosten für den gesamten Bildungsbereich mit 912 Millionen. Grundbesitz Diözesen und Orden besitzen rund eine Viertelmillion Hektar an Grund und Boden. Dafür kassiert die Kirche indirekt Steuergeld - nach letzten Zahlen 2009 über vier Millionen an EU-Agrarsubventionen. Der kirchliche Waldbesitz liegt bei etwa 121.400 Hektar; exklusive Forstbetriebe unter 500 Hektar. Mit diesen würde sich die Zahl um 50 Prozent erhöhen, behauptet die Initiative: Bei einem Verkehrswert von einem Euro pro Quadratmeter ergeben sich 1,8 Milliarden Euro. - derstandard.at/1328162577961/3-Milliarden-Euro-kolportiert-Wie-der-Staat-die-Kirche-finanziert Steuerprivilegien Die Kirche ist vom Stiftungs- und Fondsgesetz ausgenommen. Es gibt eine Grundsteuerbefreiung für Gebäude, die etwa für Gottesdienste genutzt werden können. Steuerentgang: 53 Millionen pro Jahr. Kirchensteuer und kirchliche Spenden sind steuerlich absetzbar. Steuerentgang: 124 Millionen. Kindergärten und Schulen Gehälter von Religionslehrern zahlt der Staat. Kirchen haben das Recht, konfessionelle Privatschulen zu betreiben. Es gibt etwa 335 katholische und 30 evangelische Schulen, deren Lehrergehälter und Erhaltungskosten der Staat zahlt. Die Initiative gegen Kirchenprivilegien beziffert die Kosten für den gesamten Bildungsbereich mit 912 Millionen. Grundbesitz Diözesen und Orden besitzen rund eine Viertelmillion Hektar an Grund und Boden. Dafür kassiert die Kirche indirekt Steuergeld - nach letzten Zahlen 2009 über vier Millionen an EU-Agrarsubventionen. Der kirchliche Waldbesitz liegt bei etwa 121.400 Hektar; exklusive Forstbetriebe unter 500 Hektar. Mit diesen würde sich die Zahl um 50 Prozent erhöhen, behauptet die Initiative: Bei einem Verkehrswert von einem Euro pro Quadratmeter ergeben sich 1,8 Milliarden Euro. - derstandard.at/1328162577961/3-Milliarden-Euro-kolportiert-Wie-der-Staat-die-Kirche-finanziert http://derstandard.at/1328162577961/3-Milliarden-Euro-kolportiert-Wie-der-Staat-die-Kirche-finanziert

 

 

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.