indestructable najo Geschrieben 14. Januar 2015 Mir gehts eig nur darum, das man das Alu, Kupfer, Messing oder was auch immer aus der Form rausbekommt. In einer Edelstahlform wirds ja wohl festpicken? versuchs mal mit butter und danach mit mehl/brösel bestauben. sorry musste sein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 14. Januar 2015 Gibts in Rom außer Lazio, AS Roma und Lupa Roma aktuell noch andere Vereine, die man sich bei einer Städtereise anschauen kann? Latina und Frosinone in der Serie B, beide ca. 30-40km weg, ohne nachsehen wohl ganz gut mim Zug erreichbar von Rom 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Airportveilchen Superkicker Geschrieben 14. Januar 2015 Gibts in Rom außer Lazio, AS Roma und Lupa Roma aktuell noch andere Vereine, die man sich bei einer Städtereise anschauen kann? Von Rom Termini nach Napoli Centrale dauert die Fahrt mit TRENITALIA (zeitweise über 300 km/h) gerade mal 70 Minuten Bin es selbst gestern gefahren und Napoli ist mehr als sehenswert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forvert Postinho Geschrieben 15. Januar 2015 Haben gestern schon bisschrn herumgespielt.Hat ganz gut geklappt.Meine überlegung:Eine Edelmetallform zusammenschweissen, das Alu reingeben und ab in den Ofen damit.Danach auskühlen lassen. Nur wird das Alu einfach herausfallen oder bleibt es an der Form picken?Der Ofen hat 1200Grad. Es müssen 1200grad im Ofen sein. Will das ja nur parallel zur Arbeit machen.Wie funktioniert das mit dem Sand?Mir gehts eig nur darum, das man das Alu, Kupfer, Messing oder was auch immer aus der Form rausbekommt. In einer Edelstahlform wirds ja wohl festpicken? nicht, dass ich schon jemals was gegossen habe, aber die edelstahlschweißnähte werden bei 1200° doch auch einschmelzen oder?ich habe im übrigen auch das gefühl, dass du einfach eine offene form nehmen willst, einen klumpen alu reinlegst und dann gemeinsam in den ofen reinschiebst.meiner meinung nach wird das alu bei 1200° dann zu blubbern anfangen - das gibt dann nicht nur eine sauerei im ofen, sondern ich denke, dass das alu dann nicht schön verinnet und luftlöcher hinterlässt.nur eine vermutung, keine ahnung ob das wirklich so ist.ich würde das alu eher in einem gefäß zum schmelzen bringen und dann in die erhitzte form gießen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schoergi1987 ASB-Messias Geschrieben 15. Januar 2015 Nene keine Sauerei, kein Blubbern und Schweissnähte halten ganz normal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimjoe Posting-Pate Geschrieben 15. Januar 2015 Wozu braucht man einen Aluminiumbarren und kann man den nicht kaufen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 15. Januar 2015 Von Rom Termini nach Napoli Centrale dauert die Fahrt mit TRENITALIA (zeitweise über 300 km/h) gerade mal 70 Minuten Bin es selbst gestern gefahren und Napoli ist mehr als sehenswert so gesehen kann man auch die fiorentina ins spiel bringen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
manu13 Anfänger Geschrieben 15. Januar 2015 Da mir aufgefallen ist, dass fast alle Profis nur noch so bunte und grelle Fußballschuhe tragen, wollte ich mal fragen was ihr so für Schuhe tragt. Ich bevorzuge immer noch die guten alten (schwarzen) Kaiser 5. Und ihr? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 15. Januar 2015 Mir gehts eig nur darum, das man das Alu, Kupfer, Messing oder was auch immer aus der Form rausbekommt. In einer Edelstahlform wirds ja wohl festpicken? Formentrennmittel. Ich kenne das zwar nur für Kunststoff und Kunstharz, aber ich denke für Metalle wirds sowas auch geben. Auf die Temperaturbeständigkeit musst du halt achten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 15. Januar 2015 Da mir aufgefallen ist, dass fast alle Profis nur noch so bunte und grelle Fußballschuhe tragen, wollte ich mal fragen was ihr so für Schuhe tragt. Ich bevorzuge immer noch die guten alten (schwarzen) Kaiser 5. Und ihr? Copa Mundial Aber Kunstrasen hab ich glaub ich auch die Kaiser 5 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 15. Januar 2015 (bearbeitet) nicht, dass ich schon jemals was gegossen habe, aber die edelstahlschweißnähte werden bei 1200° doch auch einschmelzen oder? ich habe im übrigen auch das gefühl, dass du einfach eine offene form nehmen willst, einen klumpen alu reinlegst und dann gemeinsam in den ofen reinschiebst. meiner meinung nach wird das alu bei 1200° dann zu blubbern anfangen - das gibt dann nicht nur eine sauerei im ofen, sondern ich denke, dass das alu dann nicht schön verinnet und luftlöcher hinterlässt. nur eine vermutung, keine ahnung ob das wirklich so ist. ich würde das alu eher in einem gefäß zum schmelzen bringen und dann in die erhitzte form gießen. Der Siedepunkt von Aluminium liegt bei 2519°C, dann fangts zu blubbern an. Schmelzpunkte von Edelstählen fangen so bei 1400°C an,.... bearbeitet 15. Januar 2015 von Hakuna Matata Arena 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 15. Januar 2015 vorher vielleicht noch den stromlieferanten wechseln, könnte sich auszahlen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kris ASB-Süchtige(r) Geschrieben 15. Januar 2015 Wozu braucht man einen Aluminiumbarren? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schoergi1987 ASB-Messias Geschrieben 15. Januar 2015 20kW ofen, der kann schon was. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 16. Januar 2015 20kW ofen, der kann schon was. WOZU MAN EINEN ALUMINIUMBARREN BRAUCHT HAT ER GEFRAGT!!!!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.