der "wichtige frage thread"


Recommended Posts

bertl80 schrieb vor 12 Stunden:

Das Problem ist möglicherweise, dass mein Router auch schon ein älteres Semester ist. Vielleicht sollte ich gleich den Router auch erneuern? Obwohl er über LAN und direkt daneben auch WLAN immer tadellos funktioniert. Wie oft erneuert sich bei sowas die Technologie und soll man was Neues anschaffen?

Vielleicht brauchst du mit einem neue Router gar keinen Verstärker mehr. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
bertl80 schrieb am 29.3.2023 um 19:49 :

Hat jemand eine Empfehlung für einen wirklich guten WLan Verstärker? Ich muss das Signal vom EG in den 1.Stock durch eine Betondecke senden und habe das Gefühl, dass mein recht alter Repeater das immer weniger schafft. Tageweise geht es ganz gut, aber tageweise bringt er mir nicht einmal 10% rauf. Ich glaube, der hat Altersschwäche...

Ist bei uns das gleiche, dicke alte Betondecken und 2 Geschoße wo jedes mehr als 160m² Bruttogeschoßfläche hat. Hab letzte Woche den TP-Link RE550 (https://www.amazon.de/dp/B08P24Q1TD?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details) geholt und bei uns funktioniert es eigentlich gut. Hab im oberen Geschoß in den letzten Winkeln die halbe Signalstärke, was für mich ausreicht, da das Schlafzimmer sind.

Ein Arbeitskollege meinte auch, dass man den Verstärker bei dicken Betondecken im Stiegenhaus platzieren kann, da es da dann natürlich leichter nach oben oder unten verstärkt (eventuell dann auch einen zweiten Verstärker, der das Signal im anderen Geschoß auffängt. Er meinte auch, dass TP-Link mit allen Routern gut kann, ansonsten würde er wegen des Verstärkers bei der gleichen Marke des Routers nachschauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
ooeveilchen schrieb vor 40 Minuten:

Vielleicht brauchst du mit einem neue Router gar keinen Verstärker mehr. 

Das glaub ich nicht, ohne Verstärker geht da leider gar nix. Ich krieg zwar ganz schwach das Signal auch direkt von unten, aber zum Arbeiten damit viel zu wenig. So viel kann der Router da gar nicht ausmachen glaube ich.

Hatte schon einen Elektriker da wegen Verlegen von LAN-Kabel. Aber da müssten wir 2 Ziegelwände und eine Betondecke durchbohren, das ist ein Großprojekt. Jetzt hat er mir die "Fritz Powerline" angedreht weil er meint, das geht auch über die Stromleitung. Ich habe zwar eingewendet, dass das nicht geht weil wir unseren Wohnungsverteilerkasten dazwischen hängen haben und ich wo gelesen habe, dass das dann nicht geht. Hat er mir nicht geglaubt und beim "Beweis", dass es funktioniert, habe ich vergessen, das WLAN auszuschalten und genau an dem Tag hat es super funktioniert, sodass wir glaubten, es passt alles. :facepalm: Aber durch diese Powerline geht nix durch.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

grundsätzlich wärst mit diesem thema im technik channel besser aufgehoben als hier.
damit man dir ordentlich helfen kann, solltest du uns trotzdem marke+modell deines routers sagen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

https://help.orf.at/stories/3218436/

Zitat

Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor SIM-Swapping. Bei dieser Cyberattacke erhalten Kriminelle die Kontrolle über das Smartphone ihrer Opfer, indem sie sie sich eine Kopie der SIM-Karte beschaffen. Wenn das gelingt, haben die Hacker Zugang zu den Onlinekonten der Betroffenen. In manchen Fällen kann es passieren, dass das Bankkonto leergeräumt wird.

Ist das eine reelle Gefahr? Die Methode erscheint mir so banal, das müsste doch schon viel öfters passiert sein, wenn es wirklich so einfach gehen würde:

Zitat

können die Hacker beim Mobilfunkanbieter ihrer Opfer ohne weiteres eine neue SIM-Karte beantragen, so Behrens. Etwa über das Kundenportal der Betroffenen, die Telefonhotline des entsprechenden Mobilfunkanbieters oder auch durch einen Besuch im Shop des Providers.

Schon der Besitz einer Handynummer und eines Kundenkennworts könne genügen, um ein Smartphone zu kapern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird
Frohnatur schrieb vor 1 Stunde:

https://help.orf.at/stories/3218436/

Ist das eine reelle Gefahr? Die Methode erscheint mir so banal, das müsste doch schon viel öfters passiert sein, wenn es wirklich so einfach gehen würde:

Und dafür zahlt man Servicepauschale, damit dann dem Gsindl die Daten einfach weitergegeben werden :fuckthat:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
WorkingPoor schrieb vor 12 Stunden:

Und dafür zahlt man Servicepauschale, damit dann dem Gsindl die Daten einfach weitergegeben werden :fuckthat:

könntest dir ja einen tarif ohne servicepauschale suchen.

manchen ist wirklich nicht zu helfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bertl80 schrieb am 31.3.2023 um 09:05 :

Das glaub ich nicht, ohne Verstärker geht da leider gar nix. Ich krieg zwar ganz schwach das Signal auch direkt von unten, aber zum Arbeiten damit viel zu wenig. So viel kann der Router da gar nicht ausmachen glaube ich.

Hatte schon einen Elektriker da wegen Verlegen von LAN-Kabel. Aber da müssten wir 2 Ziegelwände und eine Betondecke durchbohren, das ist ein Großprojekt. Jetzt hat er mir die "Fritz Powerline" angedreht weil er meint, das geht auch über die Stromleitung. Ich habe zwar eingewendet, dass das nicht geht weil wir unseren Wohnungsverteilerkasten dazwischen hängen haben und ich wo gelesen habe, dass das dann nicht geht. Hat er mir nicht geglaubt und beim "Beweis", dass es funktioniert, habe ich vergessen, das WLAN auszuschalten und genau an dem Tag hat es super funktioniert, sodass wir glaubten, es passt alles. :facepalm: Aber durch diese Powerline geht nix durch.

 

Zwecks Lan; Es gäbe auch die Möglichkeit zumindest einen Teil im Außenbereich zu verbauen was Kabel angeht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

Bin am Überlegen mir so etwas zuzulegen: https://amzn.eu/d/5VAHKlm

Hab die bei einem Arbeitskollegen gesehen und würde von der Größe her gut passen. 6-7 Karten und vielleicht ein paar Scheine, mehr ist es bei mir nicht. Anmerkungen/Alternativen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neocon schrieb vor 37 Minuten:

Bin am Überlegen mir so etwas zuzulegen: https://amzn.eu/d/5VAHKlm

Hab die bei einem Arbeitskollegen gesehen und würde von der Größe her gut passen. 6-7 Karten und vielleicht ein paar Scheine, mehr ist es bei mir nicht. Anmerkungen/Alternativen?

Wäre mir persönlich zu klein und hätte vermtl. immer das Gefühl etwas verloren zu haben x(
Praktikabel ist es natürlich aber was machst mit dem Schotter zb. alles in den Hosensack?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident
Neocon schrieb vor 3 Stunden:

Alternativen?

https://www.jaimiejacobswallets.com/

Hab den Flap Boy seit mehreren Jahren im Einsatz und bin zufrieden. Ist zwar ein bisschen größer als I-CLIP & Co., aber dafür kann ich die Karten übersichtlicher rausnehmen und das war mir wichtig. Außerdem braucht man die Scheine nur einmal falten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bunny is back

Ich bin seit 3 Jahren münzlos mit so einem Kartentaschl unterwegs und das war die beste Entscheidung überhaupt. Bar zahle ich sowieso nur beim Fortgehen und da kann man das Retourgeld schon taktisch klug verteilen. Zuhause gibt's halt ein Glas mit Trinkgeld für Postler oder Essenslieferant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Ist es eigentlich gefährlich sich in einem WLAN von einem Hotel zum Beispiel bei seiner Bank einzuloggen um von dort Überweisungen zu tätigen ? Lese ja immer wieder das man über öffentliches WLAN zum Beispiel recht leicht an Passwörter kommt, ist das hier dann anders ?

Gerade wenn ich etwas vor Ort im Urlaub buchen muss, meistens außerhalb der EU, hat man ja auch nur maximal WLAN.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Club Bolivar schrieb vor 37 Minuten:

Ist es eigentlich gefährlich sich in einem WLAN von einem Hotel zum Beispiel bei seiner Bank einzuloggen um von dort Überweisungen zu tätigen ? Lese ja immer wieder das man über öffentliches WLAN zum Beispiel recht leicht an Passwörter kommt, ist das hier dann anders ?

Gerade wenn ich etwas vor Ort im Urlaub buchen muss, meistens außerhalb der EU, hat man ja auch nur maximal WLAN.

Kommt auf das Hotel und natürlich auch auf das Land an und ganz wichtig sein System auf Secure zu haben. Hacker sind oft genau auf gewissen Ip's eines "Hotels" spezialisiert bzw. deren Wlan, dies oft schlecht gesichert ist und nicht den Speed haben wie gewohntes Netz.
Je mehr Zeit, desto größer das Risiko bei solchen Transfers; Passwörter generieren und nicht
eigene verwenden ist ein muss. Wenn das wichtig ist, direkt in einer Bank die auch genügend Reputation hat.

Iniesta schrieb vor 2 Stunden:

Trinkgeld fürn Postler, das hör ich so auch das 1. Mal.

Wenn man sie kennt und die dich kennen und auf Dich schauen dassd Deine Zustellungen ordentlich bekommst serwohl. Knochenjob so nebenbei mit einem Verdienst wo eine Friseuse lachen würde.

bearbeitet von mazunte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.