WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 3. Februar 2022 Franz Binder schrieb vor einer Stunde: Hallo Rapidler, Bios blad Und so ganz nebenbei noch vergessen zu erwähnen, wer die Nazis rund um Küssel aus dem Block und dem Stadion entfernt hat. Es war nicht der Manager Binder, diese Aufgabe übernahmen die Ultras. 7 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
beatboy Pöser Purche Geschrieben 3. Februar 2022 (bearbeitet) Franz Binder schrieb vor einer Stunde: Hallo Rapidler, es ist gekommen wie ich es vermutet habe, es ist zwischen uns keine normale Kommunikation möglich und man kann nichts erzwingen. Ich wollte eigentlich nur wissen wie meine vom Verein angenommenen Anträge für Statutenänderungen bei den Fans ankommen und keine Diskussion über den BW. Es wäre natürlich ein großer Schritt in die Zukunft und eine Bestätigung für den von Rapid-Funktionären erfundenen und propagierten "Mitgliederverein Rapid" an dem so viele stimmberechtige Mitglieder wie möglich aktiv mitwirken sollen, alle Mitglieder nicht nur die vom Block-West. Ich werde deshalb nur mehr an zwei Beispielen die gekonnt verbreitenden Fehlinterpretationen versuchen richtig zustellen. Unsere Gründungsväter hatten es für unseren SK Rapid wie folgt vorgesehen. Wie „GRENDL“ richtig bemerkte, war auch mein Vater ein Gegner von Fanausschreitungen. Er erinnerte sich natürlich an die Spiele auf der Pfarrwiese. Eine gute Stimmung setzte immer ein gutes Spiel der Kampfmannschaft voraus. Natürlich wurde auch kräftig und ordinär geschimpft und gepfiffen aber es gab keine Tätlichkeiten auch nicht gegen die Gegner und deren Anhängern. Schönecker hatte mit meinem Vater auch ein besonders gutes privates Verhältnis und sie unterhielten sich viel über die jeweilige Situation im Verein. Als ich 1979 zu Rapid kam hatte der Verein 160 stimmberechtigte Mitglieder und mein Vater erkläre mir warum so wenig. Mit der Gründung des Vereines und in der langen Regentschaft von Schönecker waren die Mitglieder handverlesen und klein gehalten. Jedes neue Mitglied benötigte einen schriftlichen Antrag mit zwei ordentlichen Mitgliedern als Bürgen und nach einem persönlichen Vorstellungsgespräch wurde der Kandidat dann durch die Vereinsführung aufgenommen. Sinn und Zweck, jedes Mitglied und seine Einstellung zu Rapid waren bestens bekannt. Damit wurde von Haus aus eine mögliche negative Einflussnahme durch Dritte in der OHV verhindert, was aber auch keinen Einfluss auf die Erfolge des Vereins hatte. Fast 100 Jahre gab es keine Wahlmänner und die ausscheidende Vereinsführung präsentierte der Hauptversammlung nur mehr die Namensliste der Neuen Kandidaten zur Abstimmung. Bei meinem Ausscheiden 1994 hatten wir ca. 600 bekannte Mitglieder. Marek und Krammer brauchten aber die Ultras und BW als Mitglieder zu ihrer persönlichen Unterstützung im Verein und ignorierten diese alte bewusste von Rapid selbst auferlegte Einschränkung und seit 1993 haben wir ein stark mit Ultras und BW kontaminiertes Vereins-Management. Ich akzeptierte hierzu den Vorwurf der Beleidigung nicht, dies ist meine emotionslose Erkenntnis der ersichtlichen Gegebenheiten. Auch jetzt lassen sich kurze Erklärung leider nicht in zwei drei Worte fassen. Noch eine Aufklärung dann habt ihr endgültig Ruhe von mir. Denn Vorwurf, ich hätte Einfluss nehmen können in der Rapid-Aktien Affäre und dem Ausgleich weise ich zurück. Es ist eine Unverschämtheit, völlige Unkenntnis und Lüge dies immer wieder zu behaupten. Tatsache ist, dass weder meine Person als Rapid-Manager noch meine Position als Geschäftsführer der Rapid-Wirtschaftsbetriebe GmbH in dieser Affäre aufscheint. Es spielte sich alles in aller höchsten Positionen ab und nicht bei mir als Angestellten Manager des Vereins. Empfehle zum Nachlesen den ausgezeichneten Artikel: www.derstandard.at/story/2000100573781/Als Rapids Sturm auf den Aktienmarkt im "Ausgleich" endete - Rapid Wien - derStandard.at › Sport Jetzt ist aber Schluss mit meiner Selbstdarstellung und Beweihräucherung, ich halte sie schon selbst nicht mehr aus. Nach 28 Jahren bin ich auch jetzt nicht frustriert, ich bin Pensionist und 75 Jahre alt, habe keine Ambitionen auf eine Stelle beim Verein und will Rapid trotzdem noch helfen wie ich kann. Meine Leistungen und Erfolge für Rapid kann mir niemand mehr nehmen die sind Geschichte. Obwohl auch sehr unschöne Moment vorhanden waren, war es eine Zeit die ich nie vergessen werde. Wenn ich mal ein wenig traurig über fehlende Titel bin, hole ich mir meine Meistermedaillen schau sie mir an und denke an Krammer und Bruckner, die ins RAPIDEUM gehen müssen um sich eine anzusehen. Aber für mich zählt wie immer nur der Verein, nicht meine Person. Sollte ich jemanden auf die Füße getreten sein, so tut es mir leid aber auch ihr praktiziert oft nicht ganz die vom Ethikrat geforderte Wortwahl. Sorry! Ich habe das Gründungsmitglied der Ultras Rudolf Koblowsky besser gekannt als ihr alle ahnt und viel mit ihm über Fans und Aktionen diskutiert. Er hatte z.B. die Mannschaft im Trainingslager in Montegrotto Terme/Italien besucht und mir seine Treffen mit Fanclubs, Erfahrungen und Erkenntnisse von Italienischen Vereinen, die er gerade besucht hatte, stundenlang vorgetragen. Er hat geschwärmt von den Veranstaltungen, den Choreografien mit Magnesiumfackeln und Pyrotechnik und wie man dort eine Straffreiheit mit Anonymität der Tifosi in der Masse praktiziert um dem „Polizeiterror“ zu entwischen. Besonders die scheinbar gesetzlosen Sektoren und Kurven hatten es ihm angetan. Er wollte dies auch bei uns in der Westtribüne einführen aber wir hatten damals strenge Verbote die sich vor allem auf die Fackeln, Raketen, schwere Knallkörper und übergroße Fahnenstangen bezog. Als Rapid 1988 den 29. Titel nach Hütteldorf holte wurden die Ultras gegründet und Mitbegründer Rudi Koblowsky und Holzinger waren meine Kontaktpersonen. Mit Rudi Koblowsky sprach ich nur mehr am Telefon den die Hauptregeln der Ultras beinhalteten damals: Keinerlei Kontakte zu Vereinsfunktionären und der Bundesliga; Keine Kontakte zur Polizei und den Medien; Keine Mitgliedschaft beim Verein; wenn ich mich richtig erinnere. Das ist heute anders, obwohl man auf die Medien schimpft pflegt man sie auch, man sucht den Kontakt zum Verband und sucht und wirbt in der Szene intensiv um Vereinsmitglieder um auch dort Einfluss zu haben. Ja die Zeiten ändern sich und die jetzige Vereinsführung hat dafür einen (teuren) Schutzschirm über den BW aufgebaut. Vorgeschickt wurde meistens Holzinger mit Wünschen und Forderungen an mich und den Verein. Ich war für die Durchführungen und Sicherheit bei Veranstaltungen bei Rapid verantwortlich und musste für die Einhaltung der Gesetze sorgen. Auch wenn ihr es jetzt abstreiten wollt habe ich schon damals immer über Roland Holzinger Kontakt mit dem beginnenden Block-West gehabt. Mir ist es aber damals bei der Exekutive und der Stadionverwaltung gelungen, dass vor Beginn eines Spieles, bei der Vorstellung der Mannschaftaufstellung, bekannte Fanabordnung an festgelegten Standorten sorgten dafür, dass im und um den Strafraum vor der West Magnesiumfackeln abgebrannt wurden und die übergroßen Fahnen eingesetzt werden konnten. Die Fackeln wurden von Rapid selbst gekauft und zur Verfügung gestellt. Ihr habt eine Seite im damaligen Rapid-Journal mit eigenen Berichten, Bildern und Informationen bekommen. Roland Holzinger wurde sogar Fanvertreter im Kuratorium. Aber in Graz, nach einem Mittwochspiel mit Sieg im Liebenauer-Stadion sollte ein völlig angesoffener junger Block-Westler im Haufen von gut 300 unserer Fans bei der Tribüne verhaftet werden und zur Ausnüchterung über Nacht in Graz bleiben. Ich konnte den mir bekannten Oberst der Grazer Exekutive davon überzeugen ihn in seinen Bus zu transportieren und nach Wien zu schicken damit er keine Probleme mit der Schule oder Arbeitgeber habe. Während der Junge Fan von der Polizei zu seinem Bus gebracht wurde, hatte ich beim Mannschaftbus einen Chor von 300 unserer Fans. Diese brüllten lauthals, „Binder du A….loch!“, weil sie glaubten er sei verhaftet worden. Da braucht es dann schon sehr viel Verständnis und Kraft für eine Kooperation mit den Fans. Ich hatte alles, Gott sei Dank! Am nächsten Tag besuchte mich Roland mit einer Abordnung von Fans in der Geschäftsstelle um sich für das Verhalten der Fans in Graz zu entschuldigen. Dass nenne ich doch eine gute Zusammenarbeit und denke auch an die vielen Auslandsreisen die immer gut abgewickelt wurden. Das wollte ich zum Abschied noch anbringen. Wir lieben halt zwei unterschiedliche Sportklub Rapid. Meine Wünsche sind wieder tolle Spiele, eine Menge Titel, die verbesserten Statuten und ein nicht kontaminiertes Management. Euch wünsche ich auch schöne Spiele und weiterhin den schwer umkämpften Status Quo auf euer Westtribüne im Weststadion, noch mehr Vertreter die auch Verantwortung im Management übernehmen und einen Werner Kuhn der den Verein auch weiterhin mit Geldmitteln versorgt. Tut mir noch einen Gefallen und werft mich aus eurem Forum, bin ja Anfänger! Danke, Franz Binder jr. @pedro kann man vielleicht ein Paartherapie machen? Ich bin ja für freie Meinungen und Gespräche - aber möglicherweise wird der Name Franz Binder jr. gerade missbraucht - vielleicht sollte der Verein abklären, ob dieser Unsinn wirklich von Hrn Binder kommt - weil da sind schon unheimliche Gehässigkeiten und Anschuldigungen dabei….. möglicherweise ist es ein Internettroll…… vielleicht auch nicht. bearbeitet 3. Februar 2022 von beatboy 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chris843 Alpenbummerl Geschrieben 3. Februar 2022 (bearbeitet) @Franz Binder Ich kann zu vielem, dass Sie aufzählen nichts sagen, da mir das Wissen fehlt. Ich bin grundsätzlich einem Wahlschema mit Briefwahl offen gegenüber eingestellt, sofern sich dies bewerkstelligen lässt. Auch bin ich kein Fan von Ausschreitungen, egal welcher Art. Was ich aber anmerken möchte, trotz meinem fehlenden Wissen, ist, dass ich Ihre Vorwürfe, Unterstellungen und vor allem Anfeindungen gegenüber verdienstvollen Personen des Vereins eine bodenlose Frechheit finde. Wie Sie über einen Herrn Edlinger, Marek und Krammer sprechen, ist mit Verlaub gesagt, einfach "tiaf". Sich selbst beweihräuchern und andere in den Schmutz ziehen, zeugt von einem durchaus gekränktem und schwachem Charakter. Diese Personen haben sehr viel geleistet und geschaffen (Stichwort Stadion, TZ). Auch ein Andi Marek hat solch Anschuldigungen von Ihnen nicht verdient. Sie selbst ziehen sich bezüglich einen Börsengangs aus der Verantwortung, ohne dafür nur Ansatzweise Beispiele und Beweise vorzulegen. Und alleine die Aussage mit der Meistermedaillie ist ja wohl grotesk sondergleichen. Haben Sie den österreichischen Fußball die letzten 15-20 Jahre verfolgt? Oder leben Sie immer noch ihn Ihren glorreichen 80er Jahren? Es gab die Vereine Sturm Graz und FC Tirol, welche sich Titel erkauft haben und im Anschluss entweder aufgelöst (FC Tirol) oder massive Probleme hatten (Sturm). Dazu kommt noch der GAK. Auch dessen Geschichte ist bekannt, sofern man nicht abwesend war. Und dann kam Herr Mateschitz und RBS, denen man noch eine Zeit lang die Stirn bieten konnte. Das Thema ist mittlerweile auch utopisch und wird wenn überhaupt 1 x in 10 Jahren möglich sein. Und dann braucht man das Glück, in der Zeit nicht selbst einen massiven Umbruch zu haben. Wenn Ihnen so viel an Rapid und auch an dem Abstimmungssystem liegt, dann sollten Sie sich auf dieses beschränken und hier Möglichkeiten aufzeigen. Dabei aber auf Fans, Verantwortliche und Ehemalige hinhauen, wird Ihnen maximal Spot und Gelächter bringen, anstatt eines durchaus berechtigten Versuchs einer Änderung. Auf diesem Wege wird man einfach nur aus mangelnder Sympathie gegen Sie stimmen. In diesem Sinne. Mehr Fakten und weniger Blabla. Oder um es mit Ihren Worten zu sagen. Bios Blad bearbeitet 3. Februar 2022 von chris843 7 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SandkastenRambo ASB-Legende Geschrieben 3. Februar 2022 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Top_ League Beruf: ASB-Poster Geschrieben 3. Februar 2022 bw_sektionsbg schrieb vor einer Stunde: Wenn ich mal ein wenig traurig über fehlende Titel bin, hole ich mir meine Meistermedaillen schau sie mir an und denke an Krammer und Bruckner, die ins RAPIDEUM gehen müssen um sich eine anzusehen. Aber für mich zählt wie immer nur der Verein, nicht meine Person. Wahnsinn so ne Aussage....... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Billie Ginger Elvis Geschrieben 3. Februar 2022 Franz Binder schrieb vor 2 Stunden: 7 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Don Quixote Teamspieler Geschrieben 3. Februar 2022 Franz Binder schrieb vor 1 Stunde: Meine Wünsche sind wieder tolle Spiele, eine Menge Titel, die verbesserten Statuten und ein nicht kontaminiertes Management. Ihre Erfolge in den 80ern in allen Ehren aber der Fußball hat sich seitdem enorm weiterentwickelt, zu glauben das man nur an ein paar Stellschrauben drehen und die Führungsetage ausmisten muss um wieder erfolgreich zu sein und, wenn sie schon Titel ansprechen, an einem national übermächtigen Konkurrenten vorbei zu ziehen ist einfach nur naiv und zeigt wie sehr sie in der Vergangenheit leben. Finden sie ihren grün weißen Frieden mit sich selbst! Den werden sie aber sicherlich nicht finden wenn sie auf biegen und brechen gegen Windmühlen kämpfen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Green_White Anfield Devil ASB-Gott Geschrieben 3. Februar 2022 @Dannyo ich weiß, wir sollten stets neutral und objektiv sein im Gremium, aber können wir ihn bitte einfach sperren? Ich verzichte auch auf mein 6stelliges Monatsgehalt! So viel Präpotenz und Überheblichkeit, obwohl man den Verein fast gekillt hat mit der AG, ist eigentlich unfassbar. 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jackson letzter Besuch: Gerade eben Geschrieben 3. Februar 2022 Franz Binder schrieb vor 2 Stunden: Diese brüllten lauthals, „Binder du A….loch!“, Die hatten wohl eine Eingebung, eine Vision der Zukunft, und wussten schon, warum sie schreien. Ich selbst lehne Beschimpfungen natürlich ab. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wurmi12 Jahrhunderttalent Geschrieben 3. Februar 2022 das waren die Ärgsten vier Postings die ich im gesamten ASB finden konnte 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 3. Februar 2022 Netter Exkurs in die tatsächliche Gefühlswelt und zur Schaustellung der eigenen Denkweise. Ich gehe nicht mit allen Arbeiten von Marek d‘accord, aber und das sei jedem ewig gestrigen hinter die Ohren geschrieben… er hat diesen Verein zum anfassen entwickelt, im Zusammenwirken mit der organisierten Szene letzten Endes das Äutzerl Leidenschaft entfacht und den Grundstein dafür gelegt wie Rapid seitdem gelebt und erlebt wird. Es ist mit Sicherheit nicht jedermanns Sache, jene die diesen Verein jedoch einmal intensiv erleben durften kommen jedoch nicht mehr los von ihm. Für diesen sozialen Schmelztiegel und dem Zusammenhalt untereinander für diesen Verein bin ich Marek zutiefst dankbar, was jedoch nicht bedeutet das ich es mit anderen Personen dieses Vereines bin und auch nicht darüber das in der Tat zu starke Verflechtungen mit der Szene zu erkennen sind, im Endeffekt ist es jedoch obsolet, denn das einzige dass zählt ist Rapid als Verein. 5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
guenther11 Jahrhunderttalent Geschrieben 3. Februar 2022 Franz Binder schrieb am 1.2.2022 um 21:16 : Hallo Rapidler! Man hat mich erst jetzt darauf aufmerksam gemacht, dass auch mein Name und meine Person in diesem Forum von Rapid-Spezialisten aufscheint. Ich habe mich über 141 Seiten durch 2110 Beiträge gekämpft und war positiv überrascht, dass viele in diesem Forum auf meiner Welle schwimmen, einigen empfehle ich sich über unseren Verein besser zu informieren und unsere Freunde, Schriftsteller und Poeten (Spruchbänder) vom UBW (Ultras-Block-West) heben sich wie gewohnt aus der Masse heraus. Ich habe es nicht nötig mich hinter einem Pseudonym zu verstecken, feige zu maskieren um immer wieder in der Masse der Anonymität unterzutauchen. Ich merke aus Euren Beiträgen, dass ihr Euch auch große Sorgen um die Zukunft Rapid macht. Die Sorgen sind auch berechtigt. Ich bin in eine Rapid-Familie hineingeboren, habe leider meinen Vater, die Rapid-Legende Franz „Bimbo“ Linder nicht mehr spielen gesehen aber seine weitere Karriere als erfolgreicher Rapid-Sektionsleiter und Trainer in Deutschland und Holland hautnah miterleben dürfen. Neben seiner Familie gab es für ihn nur mehr den Fußball und seinen Lieblingsverein Rapid dem er bis zu seinem Tode die Treue hielt. Dadurch sehe ich natürlich auch meinen Lieblingsverein aus Hütteldorf mit ganz anderen Augen. Ich selbst habe bei Rapid vier Jahre gespielt, von der Jugend bis zur Rapid-Reserve aber für mich war der Name und dieser Vater für den Fußball ein zu großes Hindernis und ich entschied mich für meinen Beruf habe aber nie den Kontakt zu Verein verloren. Im Jahre 1978 vernichtete Krankl bei der WM in Argentinien Deutschland mit zwei Toren und unser Team bestätigte einen Anstieg der Qualität des heimischen Fußballs. Die 1974 gegründete Bundes Liga hob das allgemeine Spielniveau in Österreich an. Rapid ging es damals nicht besonders gut. Neben finanziellen Problemen war wie heute war schon damals eine lange Titellosigkeit angesagt. 1978 gab es eine entscheidende Hauptversammlung. Heinz Holzbach löste die erfolglosen „Wienerberger“ und mit enormer Hilfe durch Anton Benya stabilisierte sich der Verein finanziell mit neuen Sponsoren. Aber Rapid hatte keine konkurrenzfähige Mannschaft, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit, wie in der Monarchie aber wir hatten seit schon 1978 das Hanappi-Stadion voll in Betrieb. Durch einen Glücksfall konnte ich dem Präsidium des SK Rapid ein Konzept ausarbeiten und vorschlagen, welches einen Dreijahresplan für den Neuaufbau einer konkurrenzfähigen Kampfmannschaft, eine neue Organisation und Geschäftsstelle Öffentlichkeitsarbeit, Vereinszeitung und Infrastruktur. Holzbach wollte einen Manager, einen modernen Verein und auch für den Neubau der Mannschaft sollte ausreichend Zeit sein. Ich war sehr glücklich als ich das Angebot bekam mein Konzept auch umzusetzen. Zu meinen schon engen Bindung zu Rapid, durfte ich jetzt am dem 6. April 1979 auch meinen Lieblingsverein neugestalten. Für den Dreijahresplan zur neuen Mannschaft holte ich mir als Trainer Schani Skocik, er war in diesem Moment der richtige. Im ersten Jahr wollten wir mit den „Skocik Babys“ nicht absteigen, im zweiten Jahr einen UEFA-Platz erreichen und im dritten Jahr um den Meistertitel mitspielen. Wie geplant setzten wir unser Konzept zu 100% um. 1982 hatten wir nach 13 Jahren wieder die Meisterschale zum 26. Mal in Hütteldorf. Der Titelgewinn war nicht leicht aber mir wurde bewusst, dass vor mir jetzt die schwerste Zeit kommen würde. Wir mussten national die Nummer 1 bleiben und international konkurrenzfähig. Wir haben auch diese Hürde genommen und bis 1988 4 Meistertitel, 4x Cupsieger, davon 2 Double, 3 Supercupsiege, ein EC-Pokalfinale, Hallensiege in der Stadthalle, Berlin, Luzern und waren österreichischer Hallenmeister und lieferten jedes Jahr unvergessliche Spiele in den UEFA-Bewerben ab. Es waren die „Golden 80iger Jahre“ des SK Rapid, die sportlich erfolgreichste Zeit nach dem Krieg und ich bin stolz darauf dafür mitgewirkt zu haben. 1994 verließ ich auf eigenen Wunsch und nicht im Guten den Verein. Schon so ab 1997 begann Andy Marek, den ich noch als Stadionsprecher zu Rapid geholt hatte damit sich bei den Fans und den begonnen beiden Ultras einzuschmeicheln. Er sah anscheinend damals schon seine neue Zukunft bei Rapid und holte sich dabei die Unterstützung der Ultras. Zur Hauptversammlung 1995 mussten auf Befehl der Bank-Austria alle Rapid-Funktionäre den Verein verlassen haben. Von da an bis heute hatten von den regierenden Geschäftsführern, Präsidenten und Präsidiumsmitglieder eigentlich niemand eine gute Hand (Fachkenntnisse) für eine effektive Vereinsführung. Keiner war ein echter Rapidler der die Anliegen und den Sinn des Vereins richtig verstand und vor seine eigenen Bedürfnisse wie Selbstbeweihräucherung, Eitelkeit und Reputation setzte dafür wurden aber noch nie und von so vielen Unbekannten der Verein für eigene Zwecke vergewaltigt. Marek gelang es über die Jahre immer mehr aus dem UBW beim Verein als ordentliche Mitglieder einsickern zu lassen. Die höchsten Zugänge wurden unter den Präsidenten Edlinger und Krammer verzeichnet. Marek war ein toller Sprecher und Entertainer, er organisierte hervorragend und baute viel Rapid-Shops vorbildlich auf, aber bei diesen Leisten hätte er bleiben sollen. Der kleine Waldviertler stand sich immer selbst am nächsten, dies nützte er brutal und ohne Rücksicht auf den Verein aus. Dafür ist er, mit Edlinger und Krammer, hauptverantwortlich für die Kontaminierung des Vereins-Management mit UBW. Es stimmt sie haben den Verein schon fest im Griff. Aus dem nahen Umfeld des UBW kommen Ur-Ultra Marek (Präsidentschaftskandidat für 2022, da wird Rapid früher Meister als er Präsident) Krammer und sein Nachfolger Bruckner, Peschek, Ritter im Präsidium, Direktor Mitter Klub- und Rechtsservice), die Vorsitzende des Ethikrates, Mitarbeiter in der Geschäftsstelle. Sie haben bereits alle operativen Stellen im Verein sich gegenseitig zugeschanzt. „Rapid hat weltweit die erste Chaoten Fans-Szene die sich einen eigenen Profi-Fußballverein als Hobby halten können!“ Das eine Schande für unseren Verein und da muss etwas geschehen. Das sportliche ist zu lösen aber nicht von einem Tag auf den anderen und soll das nächste gewählte Präsidium entscheiden. Vorrangig ist jetzt den Verein wieder in die Spur zu bringen. Ihr alle, die vernünftigen und die, die über Rapid nachdenken und sich Sorgen machen, müssen mir helfen. Als ersten Schritt habe ich wichtige Statutenänderungen vorgeschlagen, die bereits von der Antragszulassungskommission genehmigt und zur nächsten OHV zu Abstimmung genehmigt. Das müssen wir erreiche aber dazu müssen viele stimmberechtigte Mitglieder persönlich erscheinen. Jetzt reicht es einmal für´s erste. Ich stehe Euch gerne für Fragen zur Verfügung, wenn wir eine normale Kommunikation führen können. Auch der UBW kann und wird sich melden, gut ich brauche Gags vom SandkastenRambo und Stellungsnahmen vielleicht für mein drittes Buch mit Rapid-Thema. Bios blad Euer Franz Binder jr. Jedes zweite Wort eine glatte Lüge, wie ein Politiker. Sie sind kein echter Rapidler, sonst würden Sie Ihre anscheinend sehr traurige Existenz nicht über "Ihren" Verein stellen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Top_ League Beruf: ASB-Poster Geschrieben 3. Februar 2022 Franz Binder schrieb vor 3 Stunden: Hallo Rapidler, es ist gekommen wie ich es vermutet habe, es ist zwischen uns keine normale Kommunikation möglich und man kann nichts erzwingen. Ich wollte eigentlich nur wissen wie meine vom Verein angenommenen Anträge für Statutenänderungen bei den Fans ankommen und keine Diskussion über den BW. Naja ... Dann sollte man es auch so formulieren und nicht im gleichen Atemzug Marek und andere echte Rapidler beleidigen. Bezweifle somit sehr, dass sie die Person sind, für die sie sich ausgeben. Aber man wird es ja bald wissen wahrscheinlich.......... 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sektion LE Bunter Hund im ASB Geschrieben 3. Februar 2022 Und dann in 25 Jahren etwa so(etwas tiefer im Forum): meine liebsten allerlieben Veilchen, mein Name ist Markus K. Einige von euch kennen mich noch als Heilsbringer aus der glorreichsten Zeit des Fak, andere kennen mich vielleicht auch noch als „der Sportmanager Österreichs“. Mit bedauern und großer Sorge sehe ich die Entwicklungen unseres vereins, seit meines Abgangs. Es wird Zeit die austria wieder dorthin zu führen wo sie hingehört. Kurz bevor wir die Milliardenerlöse des von mir eingefädelten superdeals mit insignia ernten konnten wurde ich gestanzt. Die austria wäre mit mir in die sphären eines fc Barcelona gelangt. Die letzten 25 Jahre wurde kein Titel mehr gewonnen, der zuschauerschnitt liegt bei 2200. unfassbar, zu meiner Zeit hatten wir über Jahre hinweg ein ausverkauftes Haus und spielten fortwährend international (zumindest In unseren Geschäftsberichten) wir hatten Länderspiele und öfb-Pokalfinale und das championsleague Finale der Damen in unserer heimstätte.(zumindest geplant) es wird Zeit diese gierigen finanzmanager welche nach mir über den Verein herrschten zu eliminieren. Holt mich zurück. Bitte!! Ich bin einer von euch, ein Akademiker aus dem Lehrbuch, und werde den Verein für alle öffnen. Das heißt für 20 weitere Wahlberechtigte Mitglieder euer Markus 23 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
havara Knows how to post... Geschrieben 3. Februar 2022 Sektion LE schrieb vor 3 Stunden: ein tolles schlusswort/-posting. kann man wohl jetzt dann sein lassen, das thema. danke. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts