Die Austria und das liebe Geld


Recommended Posts

V.I.P.
The1Riddler schrieb vor 24 Minuten:

Mir fällt es wirklich schwer, zu akzeptieren dies zu Glauben, dass diese ausgemusterten Ex Lask Spieler bei uns so viel wenig verdienten werden haben.

Das Budget bleibt ja gleich...ist zwar niedrig, aber nicht nichts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
pramm1ff schrieb vor 18 Minuten:

Das Budget bleibt ja gleich...ist zwar niedrig, aber nicht nichts.

Da kannst streichen was willst, ich glaubs erst, wenn es in deinem Post gegenübergestellt ist in den Geschäftsberichten ;) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
The1Riddler schrieb vor 10 Minuten:

Da kannst streichen was willst, ich glaubs erst, wenn es in deinem Post gegenübergestellt ist in den Geschäftsberichten ;) 

Der Personalaufwand sank von 19/20 auf 20/21 bereits um 730k, also um über 5%. Obwohl wir noch viele Altverträge hängen hatten und phasenweise zwei Vorstände (2 Monate Stöger, 2 Monate Krisch) bezahlt haben. Der Umbau in der abgelaufenen Saison 21/22 war nochmal drastisch radikaler, dementsprechend würde ich nochmals deutlich niedrigere Kosten erwarten. 

Und jetzt sind die letzten gut dotierten Verträge abgelaufen... also wohl reichlich Budget zum Reinvestieren. 

 

Nicht umsonst haben wir uns immer auf den Kopf gegriffen wie LASK, WAC und co uns mit anfangs weniger als der Hälfte des Personalbudgets dermaßen die Schneid abkaufen konnten. Jetzt läuft es (hoffentlich) umgekehrt... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Alizee schrieb vor 1 Stunde:

Nachdem kommende Saison zwei Nord Eingänge offen sind, brauchen wir uns keine Sorgen zu machen.

Dein eingang hat immer offen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
pramm1ff schrieb vor 5 Stunden:

Soweit ich das interpretiere werden hier immer die Verbindlichkeiten (die 70 Mio ) diskutiert. Denen standen aber wohl in Covid-Zeiten Forderungen gegenüber dem Staat gegenüber, solange man auf die Ersatzzahlungen gewartet hat. Nach Auszahlung sinken dann die Kreditschulden... 

Hinzu kommt wohl der Investoreneinstieg, Einsparungen, Mehreinnahmen, etc. 

 

Die wichtigste Frage für mich stellt aber keiner... Haben wir 21/22 einen operativen Gewinn erzielen können? 

Also ein operativer Gewinn, das kann ich mir fast nicht vorstellen. Das Ergebnis 20/21 waren 7 Mio € negativ. Da müsste schon sehr viel passen.

freak1894 schrieb vor 5 Stunden:

Hensel sagt beim „Kicker“ dass wir vergangene Saison schon einen beträchtlichen zweistelligen Millionenbetrag an Schulden abgebaut haben. 

Handelt es sich dabei nur um das Geld der Investoren oder wurden hier auch andersweitig (aus eigener Tasche) Schulden zurückgezahlt?

Vielleicht kann/darf das hier jemand mit etwas Einblick ins Geschehen erläutern:ratlos:.

Es wurde ein Gesellschafterzuschuss vom Verein an die AG in Höhe von 15 Mio getätigt. 

Beispiel: Ein Ehepaar hat gemeinsam 500.000 Schulden. Jeder somit 250.000. Der Ehemann schenkt der Ehefrau sein Auto in Höhe von € 50.000. Somit hat die Ehefrau nur mehr 200.000 Schulden. Super Sache. Es hilft nur wenig, weil beide gemeinsam betrachtet werden müssen und nicht nur die Ehefrau.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FAK, in guten wie in schlechten Zeiten.....
Alizee schrieb vor 4 Stunden:

Nachdem kommende Saison zwei Nord Eingänge offen sind, brauchen wir uns keine Sorgen zu machen.

Dann können wir durch jeweils unterschiedliche das Stadion betreten, uns drinnen treffen und zur Feier 10 Schwechter trinken. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hetherol
mido456 schrieb vor 15 Minuten:

 

Beispiel: Ein Ehepaar hat gemeinsam 500.000 Schulden. Jeder somit 250.000. Der Ehemann schenkt der Ehefrau sein Auto in Höhe von € 50.000. Somit hat die Ehefrau nur mehr 200.000 Schulden. Super Sache. Es hilft nur wenig, weil beide gemeinsam betrachtet werden müssen und nicht nur die Ehefrau.


Danke, das ist anschaulich. 
 

Entgegen deiner eigenen Ankündigung informierst du ja weiter täglich mit Fachwissen, dergestalt, dass die Austria eigentlich nicht zu retten ist. Geht‘s dir darum?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mido456 schrieb vor 23 Minuten:

Beispiel: Ein Ehepaar hat gemeinsam 500.000 Schulden. Jeder somit 250.000. Der Ehemann schenkt der Ehefrau sein Auto in Höhe von € 50.000. Somit hat die Ehefrau nur mehr 200.000 Schulden. Super Sache. Es hilft nur wenig, weil beide gemeinsam betrachtet werden müssen und nicht nur die Ehefrau.

Sie müssen sich das Auto nur 10 Mal hin und her schenken und die Schulden sind schwuppsdiwupps weg 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
mido456 schrieb vor 21 Minuten:

Es wurde ein Gesellschafterzuschuss vom Verein an die AG in Höhe von 15 Mio getätigt. 

Beispiel: Ein Ehepaar hat gemeinsam 500.000 Schulden. Jeder somit 250.000. Der Ehemann schenkt der Ehefrau sein Auto in Höhe von € 50.000. Somit hat die Ehefrau nur mehr 200.000 Schulden. Super Sache. Es hilft nur wenig, weil beide gemeinsam betrachtet werden müssen und nicht nur die Ehefrau.

Es hat aber nicht der Ehemann der Ehefrau das Auto geschenkt , sondern der reiche Onkel Hubert (dafür musste der Ehemann leider auch 40%  an seiner Ehefrau abtreten). Die Zahlung wird daher natürlich voll wirksam. Das Problem liegt darin, dass es eine einmalige und keine nachhaltige Sache ist.

Natürlich muss man Gesellschaftervermögen und Gesellschaftsvermögen nicht gemeinsam betrachten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
aragorn schrieb vor 2 Minuten:

Es hat aber nicht der Ehemann der Ehefrau das Auto geschenkt , sondern der reiche Onkel Hubert (dafür musste der Ehemann leider auch 40%  an seiner Ehefrau abtreten). Die Zahlung wird daher natürlich voll wirksam. Das Problem liegt darin, dass es eine einmalige und keine nachhaltige Sache ist.

Natürlich muss man Gesellschaftervermögen und Gesellschaftsvermögen nicht gemeinsam betrachten.

Bei den 15 millionen geht es aber nicht um den verkauf der anteile. Dieser verkauf wird im nächsten jahresabschluss mittels gesellschafterzuschuss abgebildet.

Kitsis schrieb vor 12 Minuten:


Danke, das ist anschaulich. 
 

Entgegen deiner eigenen Ankündigung informierst du ja weiter täglich mit Fachwissen, dergestalt, dass die Austria eigentlich nicht zu retten ist. Geht‘s dir darum?

Ich liebe es Jahresabschlüsse zu analysieren. Normalerweise interessiert es niemanden. In dem Fall ev doch. Es ist einfach ein Hobby von mir. 

Wenn dann Fragen kommen dann erlaube ich mir zu antworten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
aragorn schrieb vor 1 Minute:

Es hat aber nicht der Ehemann der Ehefrau das Auto geschenkt , sondern der reiche Onkel Hubert (dafür musste der Ehemann leider auch 40%  an seiner Ehefrau abtreten). Die Zahlung wird daher natürlich voll wirksam. Das Problem liegt darin, dass es eine einmalige und keine nachhaltige Sache ist.

Natürlich muss man Gesellschaftervermögen und Gesellschaftsvermögen nicht gemeinsam betrachten.

Zur Klarstellung: Hubert ist natürlich der Onkel des Ehemanns, nicht der Ehefrau. Er hat daher umso mehr Grund zur Freude auf die gemeinsame Zeit mit der Ehefrau.

 

mido456 schrieb vor 1 Minute:

Bei den 15 millionen geht es aber nicht um den verkauf der anteile. Dieser verkauf wird im nächsten jahresabschluss mittels gesellschafterzuschuss abgebildet.

Ganz unabhängig davon gibt es keine konsolidierte Betrachtung für die Insolvenz, also keine Konzerninsolvenz. Es gibt daher auch mehrere Gründe, die einen solchen Gesellschafterzuschuss sinnvoll machen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
mido456 schrieb vor 46 Minuten:

 

Beispiel: Ein Ehepaar hat gemeinsam 500.000 Schulden. Jeder somit 250.000. Der Ehemann schenkt der Ehefrau sein Auto in Höhe von € 50.000. Somit hat die Ehefrau nur mehr 200.000 Schulden. Super Sache. Es hilft nur wenig, weil beide gemeinsam betrachtet werden müssen und nicht nur die Ehefrau.

 

Ich muss da jetzt mal etwas klarstellen!

Das Ehepaar ist getrennt & die Bilder(Kunstwerke) befinden sich im Sonnenstudio der neuen Flamme, damit sie top präsentiert werden können! 

Es gibt kein Autogeschenk, das ist die Realität - auch nicht mit Prozente vom Autohaus JOHN!

👌

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online