brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 8. April 2021 Wustinger mit ST schrieb vor 3 Stunden: Die großen, strategischen Weichenstellungen (in unserem Fall also die großen Fehler, die uns in die Scheisse geritten haben) werden nämlich vom Aufsichtsrat getroffen. Das ist generell per Aktiengesetz so geregelt. Das AktG regelt das eigentlich ziemlich genau gegenteilig. (In der Realität sieht es dann manchmal anders aus, wobei bei uns hoffentlich nicht der AR, sondern das Präsidium des Vereins das wahre Machtzentrum ist.) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 8. April 2021 The1Riddler schrieb vor einer Stunde: Wir gehen da offensichtlich von einem anderen Zeitpunkt aus. Wenn der Spieler aus der U18 zu den YV stößt hat er in der Regel einen Jungprofi Vertrage mit den kolportierten mindest Kollektiv von 1600 Brutto um den Dreh herum. Wenn wir Spieler wie Pichler holen, dann kostet der schon kolportierte 250k und wohl auch mehr als ein Aka Absolvent aus der U18. Das Gehalt mal 14 Gehälter + die Nebenkosten wirst du nicht mehr als 2-3 Spieler bekommen. Pichler war für mich aus deinem Beispiel noch der repräsentativste, weil mit seiner Performance in der 2ten Liga das Risiko wohl am geringsten war, dass er nicht performt. Von dem Schlag rechne ich max. 3-4 Spieler. Bei Fischerauer wird es wohl weniger sein, dafür hat man hier das Risiko einer Verletzungsanfälligkeit und so kann man dann jeden einzelnen durchgehen und dort werden es wohl mehr sein, aber halt mit erhöhtem Risiko in irgendeiner Form. Ich gehe von genau diesem Zeitpunkt als Regelfall aus, womit wir dem anderen Verein lediglich eine Ausbildungsentschädigung schuldig sind und sonst gar nix. Das sind Peanuts wo du mit 1,5 Mio SEHR weit kommst. In solch einem Rahmen bekäme man für 1,5 Mio ein Dutzend Spieler pro Jahr, was die AKA niemals liefern kann. Kommt der Spieler später, etwa ablösefrei mit 21, dann zahlst auch nichts. Warum sollte einer aus der eigenen AKA einen so viel niedriger dotierten Jungprofi-Vertrag akzeptieren als jemand der aus einer anderen AKA zu uns kommt? Im Zweifel leg ich dem Externen einen Tausender drauf damit er auch wirklich zu uns kommt und nicht beim Stammverein sein Glück probiert. Im Endeffekt kosten uns beide Spieler bei den Violets genau das gleiche, nur dass wir den einen vorher um viel Geld jahrelang ausgebildet haben. Die AKA rechnet sich wohl nur, wenn man Spieler züchten will die es am Markt nicht gibt, also genau auf die Austria abgestimmte Spezialisten, oder eben wenn man Spieler ausbildet die in ihrer Karriere viel (sehr viel) Ablöse generieren und über den Solidaridätsmechanismus an die Austria spielen. The1Riddler schrieb vor 44 Minuten: Auf viel mehr will ich nicht hinaus, dass beide Optionen bedient gehören und die YV hier für mich das wichtigste Puzzlestein ist. Soweit sind wir uns einig und eine AKA muss man ja scheinbar sogar haben, aber dort gehört halt jeder Euro umgedreht und das Geschäftsmodell hinterfragt. Kann man 1 Mio zu den Violets ziehen, dann wäre das vielleicht (wahrscheinlich) kein Fehler. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FußballFan87 Bester Mann im Team Geschrieben 8. April 2021 (bearbeitet) Ich würde nur gerne mal anmerken, dass unsere AKA sicher NICHT eine top Infrastruktur in Österreich hat. Im Gegensatz zu den meisten anderen haben wir kein richtiges Internat (sollte das mittlerweile anders sein bitte um Korrektur). Außerdem verfügt die AKA nur über 2 Rasen und 1 KR Platz, was auch nicht gerade viel ist. Wie das Innenleben mit Kraftkammer etc. ausschaut kann ich nicht sagen. Wenn ich da nur an Salzburg, Admira oder auch Burgenland Akademie denke, muss man definitiv sagen, dass wir nicht Top sind, sondern ganz einfach in Ordnung und somit Mittelmaß (wenn es rein um die Infrastruktur geht). bearbeitet 8. April 2021 von FußballFan87 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 8. April 2021 pramm1ff schrieb vor 6 Minuten: Ich gehe von genau diesem Zeitpunkt als Regelfall aus, womit wir dem anderen Verein lediglich eine Ausbildungsentschädigung schuldig sind und sonst gar nix. Das sind Peanuts wo du mit 1,5 Mio SEHR weit kommst. In solch einem Rahmen bekäme man für 1,5 Mio ein Dutzend Spieler pro Jahr, was die AKA niemals liefern kann. Kommt der Spieler später, etwa ablösefrei mit 21, dann zahlst auch nichts. Warum sollte einer aus der eigenen AKA einen so viel niedriger dotierten Jungprofi-Vertrag akzeptieren als jemand der aus einer anderen AKA zu uns kommt? Im Zweifel leg ich dem Externen einen Tausender drauf damit er auch wirklich zu uns kommt und nicht beim Stammverein sein Glück probiert. Im Endeffekt kosten uns beide Spieler bei den Violets genau das gleiche, nur dass wir den einen vorher um viel Geld jahrelang ausgebildet haben. Die AKA rechnet sich wohl nur, wenn man Spieler züchten will die es am Markt nicht gibt, also genau auf die Austria abgestimmte Spezialisten, oder eben wenn man Spieler ausbildet die in ihrer Karriere viel (sehr viel) Ablöse generieren und über den Solidaridätsmechanismus an die Austria spielen. Soweit sind wir uns einig und eine AKA muss man ja scheinbar sogar haben, aber dort gehört halt jeder Euro umgedreht und das Geschäftsmodell hinterfragt. Kann man 1 Mio zu den Violets ziehen, dann wäre das vielleicht (wahrscheinlich) kein Fehler. Wieso sollte man eine haben müssen? Gibt genug Vereine ohne, es ist gar nicht erwünscht, dass es zu viele Akademien gibt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wustinger mit ST ASB-Messias Geschrieben 8. April 2021 echter-austrianer schrieb vor 24 Minuten: "Maßnahmen der Geschäftsführung können dem Aufsichtsrat nicht übertragen werden" Und wie geht der Satz weiter? "Folgende Geschäfte sollen jedoch nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats vorgenommen werden" und darauf folgt eine Liste von Ereignissen, für die eine Zustimmung des AR eingeholt werden "soll", darunter z.B. die Erteilung der Prokura (=Ernennung des Sportdirektors), Aufnahme von Krediten, Belastung von Liegenschaften und viele andere Dinge. Was das "soll" in der Praxis bedeutet, ist ja wohl klar. Kein Vorstand, der bei Sinnen ist, wird eine Entscheidung gegen die Zustimmung des AR durchboxen, sondern er wird sie so vorbereiten, dass der AR zustimmt. Durch das Erteilen oder Verweigern seiner Zustimmung in wichtigen Angelegenheiten lenkt der AR den Vorstand. brillantinbrutal schrieb vor 18 Minuten: Das AktG regelt das eigentlich ziemlich genau gegenteilig. (In der Realität sieht es dann manchmal anders aus, wobei bei uns hoffentlich nicht der AR, sondern das Präsidium des Vereins das wahre Machtzentrum ist.) Die lange Liste mit Geschäften, die nur mit Zustimmung des AR durchgeführt werden "sollen", macht das interpretierbar. In der Regel wird jeder Vorstand, der Entscheidungen gegen die ausdrückliche Zustimmung des AR durchboxt, nicht lange Vorstand bleiben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 8. April 2021 FußballFan87 schrieb vor 11 Minuten: Außerdem verfügt die AKA nur über 2 Rasen und 1 KR Platz, was auch nicht gerade viel ist. Ich glaub nicht dass die Anzahl der Trainingsplätze viel über die Qualität einer Akademie aussagen. Salzburg hat zum Beispiel auch nur 5 Plätze in deren Akademie und die werden sofern ich mich nicht täusche von den Profis mitbenutzt. Nimmt man unsere Plätze beim Stadion (500m Luftlinie von der AKA entfernt-Im übrigen ein absoluter Luxus international gesehen) hätte wir sogar 6. Die Qualität einer Akademie, wie auch andere Bildungseinrichtungen, lebt hauptsächlich von den dort vermittelten Lerninhalten. Also von dem Konzept und wie die Lehrenden, sprich Trainer, dieses vermitteln können. Man kann schon in jede Schule ein Elektronenmikroskop und einen Supercomputer stellen, aber wenn die Lehrkräfte fehlen die Schüler zu inspirieren und zu fördern werden deswegen auch nicht plötzlich lauter Nobelpreisträger ausgebildet. Mag sein, dass es international Akademien und Jugendzentren gibt die besseres Equipment haben. Aber es gibt auch noch genügend Vereine die sich so einen Luxus nicht leisten können und trotzdem brauchbare Fußball ausbilden können. Dazu einfach mal in den Osten schauen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wustinger mit ST ASB-Messias Geschrieben 8. April 2021 Um das noch zu ergänzen: Ich möchte hier keineswegs MK verteidigen oder glorifizieren, wie jeder hat auch er seinen Teil dazu beigetragen, dass die Situation so ist wie sie ist. Aber, wie schon erwähnt, die Situation ist bestimmt wesentlich komplexer, als dass man sie auf die Personen Kraetschmer oder Muhr reduzieren könnte. Ich halte das Gesamtkonstrukt in der AG für problematisch. Einerseits, dass der Vorstand für fast alles einen AR-Beschluss braucht, und dass in diesem wichtigen Gremium hauptsächlich Menschen sind, deren Kompetenz in anderen Bereichen als im sportlichen liegt. Andererseits sind diese Personen wichtige Sponsorenvertreter, die uns überhaupt am Leben erhalten und denen so eine Kontrollmöglichkeit gegeben wird, was mit ihrem vielen Geld passiert. Das ist logisch und nachvollziehbar. Insgesamt ist das sehr unbefriedigend. Vereinfacht gesagt: Menschen zahlen der Austria viel Geld und entscheiden damit über Dinge, von denen sie keine Ahnung haben. Eine bessere Lösung hat aber auch noch niemand gefunden. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stinsus Bunter Hund im ASB Geschrieben 8. April 2021 Wustinger mit ST schrieb vor 16 Minuten: Ich halte das Gesamtkonstrukt in der AG für problematisch. Einerseits, dass der Vorstand für fast alles einen AR-Beschluss braucht, und dass in diesem wichtigen Gremium hauptsächlich Menschen sind, deren Kompetenz in anderen Bereichen als im sportlichen liegt. Insgesamt ist das sehr unbefriedigend. Vereinfacht gesagt: Menschen zahlen der Austria viel Geld und entscheiden damit über Dinge, von denen sie keine Ahnung haben. Eine bessere Lösung hat aber auch noch niemand gefunden. Das Problematische dabei finde ich, dass das ja im Umkehrschluss bedeutet, dass man den Vorständen nicht zutraut wichtige Entscheidungen selbst zu treffen. Z.B. eine Trainerentscheidung kann ja nicht beim AR getroffen werden. Sonst kann ich ja gleich einen Pudel in den Vorstand setzen, wenn dort eh nix entschieden wird. ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 8. April 2021 Wustinger mit ST schrieb vor 28 Minuten: Die lange Liste mit Geschäften, die nur mit Zustimmung des AR durchgeführt werden "sollen", macht das interpretierbar. In der Regel wird jeder Vorstand, der Entscheidungen gegen die ausdrückliche Zustimmung des AR durchboxt, nicht lange Vorstand bleiben. Interpretieren muss man nur das "sollen". Das wurde vor Ewigkeiten getan mit dem Ergebnis, dass "sollen" tatsächliche "dürfen" heißt. Das ändert aber nix daran, dass im Aktiengesetz das Gegenteil dessen steht, was du geschrieben hast. Denn nach dem Gesetz gibt der AR gar nix vor, sondern er - wie der Name schon sagt - beaufsichtigt. In der Praxis gibt es allerlei Ausgestaltungen. Gegen die Zustimmung des AR machen idR übrigens nur kriminelle Vorstände etwas. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gschichtldrucka Happy Peppi Geschrieben 8. April 2021 stinsus schrieb vor 3 Minuten: Das Problematische dabei finde ich, dass das ja im Umkehrschluss bedeutet, dass man den Vorständen nicht zutraut wichtige Entscheidungen selbst zu treffen. Z.B. eine Trainerentscheidung kann ja nicht beim AR getroffen werden. Sonst kann ich ja gleich einen Pudel in den Vorstand setzen, wenn dort eh nix entschieden wird. ? Ohne mich da genau auszukennen glaube ich, dass das eher weniger mit Misstrauen gegenüber den Vorständen zu tun hat, sondern mehr an rechtlichen Vorgaben liegt.. Ich persönlich find einen AR nicht unbedingt schlecht, versteh aber nicht, warum diese Plätze unbedingt an große Sponsorenvertreter vergeben werden müssen.. Wenn die das so wollen, find ich das schon in Ordnung.. Aber wenn ich so viel Geld in den Verein stecke wärs mir doch lieber es entscheidet jemand darüber der wirklich eine Ahnung hat! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAKler Postinho Geschrieben 8. April 2021 (bearbeitet) Wustinger mit ST schrieb vor einer Stunde: Um das noch zu ergänzen: Ich möchte hier keineswegs MK verteidigen oder glorifizieren, wie jeder hat auch er seinen Teil dazu beigetragen, dass die Situation so ist wie sie ist. Aber, wie schon erwähnt, die Situation ist bestimmt wesentlich komplexer, als dass man sie auf die Personen Kraetschmer oder Muhr reduzieren könnte. Ich halte das Gesamtkonstrukt in der AG für problematisch. Einerseits, dass der Vorstand für fast alles einen AR-Beschluss braucht, und dass in diesem wichtigen Gremium hauptsächlich Menschen sind, deren Kompetenz in anderen Bereichen als im sportlichen liegt. Andererseits sind diese Personen wichtige Sponsorenvertreter, die uns überhaupt am Leben erhalten und denen so eine Kontrollmöglichkeit gegeben wird, was mit ihrem vielen Geld passiert. Das ist logisch und nachvollziehbar. Insgesamt ist das sehr unbefriedigend. Vereinfacht gesagt: Menschen zahlen der Austria viel Geld und entscheiden damit über Dinge, von denen sie keine Ahnung haben. Eine bessere Lösung hat aber auch noch niemand gefunden. Das stimmt zwar, allerdings tragen wir auch außerhalb des Aufsichtsrates dazu bei, ewig kein Sportvorstand, überhaupt zeitweise mit Muhr und Letsch Menschen ohne Profierfahrung unter den Vereinsverantwortlichen und besonders hervorstechend im sportlichen Bereich. Das führt denke ich auch zu gewissen Seilschaften zwischen solchen Offiziellen, die im Fußball ja eher untypisch sind, wodurch erst recht "Praktiker" draußen gehalten werden. Das hat sich zwar jetzt verbessert, aber es ist hier in Zukunft wichtig vermehrt Ex-Spieler in den Verein einzubinden und auch nach Möglichkeit dafür schon aufzubauen. bearbeitet 8. April 2021 von FAKler 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 8. April 2021 Das Problem bei unseren Aufsichtsrat ist eher das man für einige Entscheidungen ziemlich lange warten muss bis der Aufsichtsrat tagt. Wenn der Sportvorstand meistens bis April warten muss damit er weiss was abgesegnet wird und was nicht dann rennt viel falsch. Man sollte dem Sportvorstand schon am besten in Februar bescheid sagen welche Mittel er für die neue Saison zur berf<ging hat und welche nicht. So kann man schon frühzeitig Transfers finalisieren und muss nicht bis April warten, und dann ist der wunschspieler nicht mehr verfügbar oder wird teurer weil er auch andere Interessenten geweckt hat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viola-Sandbox Postaholic Geschrieben 8. April 2021 Am besten gefällt mir der Pudel im Vorstand = Königspudel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TorpedoPeda Postinho Geschrieben 8. April 2021 FußballFan87 schrieb vor 3 Stunden: Ich würde nur gerne mal anmerken, dass unsere AKA sicher NICHT eine top Infrastruktur in Österreich hat. Im Gegensatz zu den meisten anderen haben wir kein richtiges Internat (sollte das mittlerweile anders sein bitte um Korrektur). Außerdem verfügt die AKA nur über 2 Rasen und 1 KR Platz, was auch nicht gerade viel ist. Wie das Innenleben mit Kraftkammer etc. ausschaut kann ich nicht sagen. Wenn ich da nur an Salzburg, Admira oder auch Burgenland Akademie denke, muss man definitiv sagen, dass wir nicht Top sind, sondern ganz einfach in Ordnung und somit Mittelmaß (wenn es rein um die Infrastruktur geht). Endlich einer der es verstanden hat- DANKE ? ooeveilchen schrieb vor 3 Stunden: Die Qualität einer Akademie, wie auch andere Bildungseinrichtungen, lebt hauptsächlich von den dort vermittelten Lerninhalten. Also von dem Konzept und wie die Lehrenden, sprich Trainer, dieses vermitteln können. Man kann schon in jede Schule ein Elektronenmikroskop und einen Supercomputer stellen, aber wenn die Lehrkräfte fehlen die Schüler zu inspirieren und zu fördern werden deswegen auch nicht plötzlich lauter Nobelpreisträger ausgebildet. Mag sein, dass es international Akademien und Jugendzentren gibt die besseres Equipment haben. Aber es gibt auch noch genügend Vereine die sich so einen Luxus nicht leisten können und trotzdem brauchbare Fußball ausbilden können. Dazu einfach mal in den Osten schauen. ebenso richtig ? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papa_Breitfuss Austria Wien - what else ?? Geschrieben 8. April 2021 FußballFan87 schrieb vor 3 Stunden: Ich würde nur gerne mal anmerken, dass unsere AKA sicher NICHT eine top Infrastruktur in Österreich hat. Im Gegensatz zu den meisten anderen haben wir kein richtiges Internat (sollte das mittlerweile anders sein bitte um Korrektur). Außerdem verfügt die AKA nur über 2 Rasen und 1 KR Platz, was auch nicht gerade viel ist. Wie das Innenleben mit Kraftkammer etc. ausschaut kann ich nicht sagen. Wenn ich da nur an Salzburg, Admira oder auch Burgenland Akademie denke, muss man definitiv sagen, dass wir nicht Top sind, sondern ganz einfach in Ordnung und somit Mittelmaß (wenn es rein um die Infrastruktur geht). ??? http://www.ewba.at/pages/fk-austria-wien.php 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.