Recommended Posts

Beruf: ASB-Poster
behave yourself schrieb vor einer Stunde:

Ich denke wir müssen weiter mit dieser Übergangsphase leben und hoffe, im Sommer gibts ein paar Mittel für Verbesserungen. Gleichzeitig sollte Stöger standhaft gegenüber etwaigem Aktionismus bleiben und einen klaren Plan durchziehen. Ich bin überzeugt, die meisten Vereine neben uns wie RBS, Sturm, Rapid, LASK aber auch Admira werden sich strategisch auf die Jugend konzentrieren und ich wäre dafür, dort am meisten zu investieren. Vor allem in gute Trainer und gutes Scouting - der Kampf um die Talente wird noch größer, die Jungen werden zu den Besten wollen. 

Ein wichtiger Punkt dabei ist auch, dass die Jungen Chancen bekommen (sofern sie gut genug sind). Wenn Ilzer Junge fördern, entwickeln und einbauen kann sollte er bleiben und diesen Weg mitgehen aber ich habe das Gefühl, der KM Trainer ist nicht der wichtigste Aspekt für die nächsten Schritte. 

Das wichtigste ist mal die unmittelbare Zukunft und dass wir wieder so schnell wie möglich ins OPO und in den EC kommen. 

Ansonst wird es für uns keine langfristige Zukunft geben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Menor schrieb vor einer Stunde:

Das wichtigste ist mal die unmittelbare Zukunft und dass wir wieder so schnell wie möglich ins OPO und in den EC kommen. 

Ansonst wird es für uns keine langfristige Zukunft geben. 

Genau deswegen ist es wichtig im jetzt zu spielen und siegen und nicht irgendwann in der Zukunft was einige Verantwortliche hoffen. (Rotation!) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hetherol
behave yourself schrieb vor 2 Stunden:

Ich denke wir müssen weiter mit dieser Übergangsphase leben     ...       der Kampf um die Talente wird noch größer, die Jungen werden zu den Besten wollen. 


Und jeder, der es tatsächlich schafft, wird das weiter wollen und (wie es doch wirklich ein allgemein bekannter alter Hut ist) zum nächstbesten besseren Verein/Liga/Gehaltszettel abwandern.

 

Übrig bleiben die, die es nicht so recht schaffen und damit hat man die permanente Übergangsphase, wenn man Göttingen zur KM macht. Und was passiert, wenn man einmal eine Talente-Durststrecke hat, ist bei jedem der sogenannten Ausbildungsvereine zu besichtigen. Noch euphemistischer als dieser Begriff ist nur „Durchgängigkeit“.

 

Hauptzweck Brutkasten mag ja ein wirtschaftlich sinnvolles Konzept sein, wenn man positiv denkt und mit Hendlzüchter-Hoffnungen gesegnet ist. Oder einem nichts anderes übrig bleibt.
 

Mit jener Titelkandidat/oben stabil mitspielen/Europacup-Stammgast Austria Wien, mit der wir alle aufgewachsen sind, hat das dann aber dann nichts mehr zu tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Kitsis schrieb vor 11 Minuten:


Und jeder, der es tatsächlich schafft, wird das weiter wollen und (wie es doch wirklich ein allgemein bekannter alter Hut ist) zum nächstbesten besseren Verein/Liga/Gehaltszettel abwandern.

 

Übrig bleiben die, die es nicht so recht schaffen und damit hat man die permanente Übergangsphase, wenn man Göttingen zur KM macht. Und was passiert, wenn man einmal eine Talente-Durststrecke hat, ist bei jedem der sogenannten Ausbildungsvereine zu besichtigen. Noch euphemistischer als dieser Begriff ist nur „Durchgängigkeit“.

 

Hauptzweck Brutkasten mag ja ein wirtschaftlich sinnvolles Konzept sein, wenn man positiv denkt und mit Hendlzüchter-Hoffnungen gesegnet ist. Oder einem nichts anderes übrig bleibt.
 

Mit jener Titelkandidat/oben stabil mitspielen/Europacup-Stammgast Austria Wien, mit der wir alle aufgewachsen sind, hat das dann aber dann nichts mehr zu tun.

Ein Dilemma. Denn auf der anderen Seite sind FK, AG, MM usw auch nicht grad gut beleumundet. Ich finde allerdings auch, dass der LASK zB hier ein besseres Konzept hat- sie überlegen sich wie sie spielen wollen und scouten (gut halt mit einem - naja, sagen wir mal Gschmäckle - Vorteil) gute Spieler. Ist eben kein Ausbildungsverein (Trauner, Goiginger, Michorl usw - alle nicht jung).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Die Parallelen zwischen Ilzer und El Maestro sind schon frappierend. Beide als "Trainer-Jungstars" gefeiert, enttäuschen auf voller Linie. Der eine ist anscheinend nur bei kleinen Mannschaften wie WAC oder Hartberg in der Lage, sein Spielsystem umzusetzen, und für den anderen sind Eierligen wie Slowakei oder Bulgarien der Zenit.

Jedenfalls schwer enttäuschend. Beide sind für mich auf ganzer Linie gescheitert. Glaubt doch keiner, dass die nach fast einem Jahr noch die Kurve kratzen. Weder Ilzer, noch El Maestro. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
L3g0l4s schrieb vor 10 Stunden:

Die Frage ist ja eigentlich, wie konnte es so weit kommen? Wie konnte es einer Austria passieren auch wenn nicht mehr so viel Geld da ist wie früher so einen Kader zusammen zustellen? Wie konnte es passieren das Mannschaften wie der wac oder Hartberg eine stimmigeres Gefüge haben? Bei uns habe ich das Gefühl, sie können und wollen nicht mehr leisten. Das ist eigentlich das wirklich bittere an dieser Situation. 

die antwort darauf ist Meiner meinUng nacH nicht schweR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hetherol
fis schrieb vor 39 Minuten:

... scouten (gut halt mit einem - naja, sagen wir mal Gschmäckle - Vorteil) gute Spieler. Ist eben kein Ausbildungsverein (Trauner, Goiginger, Michorl usw - alle nicht jung).

 

Genau.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
J.E schrieb vor 3 Minuten:

die antwort darauf ist Meiner meinUng nacH nicht schweR

Wir werden uns nie über die zweiten Bälle definieren oder der Fehlpass des Gegners ist sozusagen mein bester Freund.“

Und da wird noch in Frage gestellt, warum sich unsere eigenen Jungen/Ausgebildeten mit einem koordinierten Pressing schwer tun (Sarkaria, Fitz, AG usw). Es ist in der DNA unseres Vereins, perfekt verkörpert durch RM.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kitsis schrieb vor einer Stunde:

Mit jener Titelkandidat/oben stabil mitspielen/Europacup-Stammgast Austria Wien, mit der wir alle aufgewachsen sind, hat das dann aber dann nichts mehr zu tun.

Ist schwer abzuschätzen, wie die Zukunft diesbezüglich aussieht, aber es ist schon jetzt klar, dass Spieler, die den Unterschied Meisterschaft ja/nein ausmachen, immer schwerer für Vereine wie uns zu bekommen sind - am einfachsten noch, wenn sie jung sind (Ausnahmen Weissman wirds immer geben, aber denen sollte man die Fehltransfers gegenüberstellen). Dass die Besten aus unserer Liga auch weiter wollen ist klar - damit werden wir uns abfinden müssen. Das wird auch leichter, wenns zB ein Junger aus der Akademie ist, der Leistung und Geld bringt. Natürlich wird man nicht jede Position aus der Akademie besetzen können, daher braucht es auch ein besseres Scouting, damit man Witztransfers der letzten Jahre, wo man maximal ein paar Videos von dem Spieler gesehen hat, nicht mehr passieren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
fis schrieb vor 34 Minuten:

Wir werden uns nie über die zweiten Bälle definieren oder der Fehlpass des Gegners ist sozusagen mein bester Freund.“

Genau das! Wir sind historisch geprägt und verhaftet einer Spielidee deren Umsetzung sich nur mit Spielern bewerkstelligen ließe die weit ausserhalb unserer budgetären Möglichkeiten stehen.

Wobei ich will nicht alles schlecht machen. Der Einwurftrainer Sargon Duran macht sich bemerkbar. Zumindest ein Element wo wir besser werden. Schnell schalten ist aber nicht unser Ding... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Mir persönlich sympathisch, fachlich sicher kompetent. Passt aber scheinbar nicht mit dem Kader zur Austria. 

So leid es mir tut  bald wird man lesenund hören "der Nächste bitte".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Kitsis schrieb vor 2 Stunden:


Und jeder, der es tatsächlich schafft, wird das weiter wollen und (wie es doch wirklich ein allgemein bekannter alter Hut ist) zum nächstbesten besseren Verein/Liga/Gehaltszettel abwandern.

 

Übrig bleiben die, die es nicht so recht schaffen und damit hat man die permanente Übergangsphase, wenn man Göttingen zur KM macht. Und was passiert, wenn man einmal eine Talente-Durststrecke hat, ist bei jedem der sogenannten Ausbildungsvereine zu besichtigen. Noch euphemistischer als dieser Begriff ist nur „Durchgängigkeit“.

 

Hauptzweck Brutkasten mag ja ein wirtschaftlich sinnvolles Konzept sein, wenn man positiv denkt und mit Hendlzüchter-Hoffnungen gesegnet ist. Oder einem nichts anderes übrig bleibt.
 

Mit jener Titelkandidat/oben stabil mitspielen/Europacup-Stammgast Austria Wien, mit der wir alle aufgewachsen sind, hat das dann aber dann nichts mehr zu tun.

Bei dir Frage ich mich immer, woher deine Skepsis gegen die Jugend her kommt (vielleicht mit der Generation Dospel groß geworden?). Ich kann mich noch ganz gut erinnern, wie bestätigt du dich gefühlt hast in deiner Meinung bei den Young Violetts mit Suchard nach den ersten 6 Spieltagen. Das der Jugendwahn dazu führen wird, dass wir dort absteigen, etc (zu deiner Verteidigung viele andere auch - aber deine Meinung schätze ich ;) )... Aktuell zeigen sie, dass es genau der richtige war, ältere Spieler die länger nicht gut funktioniert haben, gehen zu lassen. Es waren die Jungen und die jungen neuen, die sehr wohl zeigen, dass es zwar eine Anlaufphase braucht, aber dies am Ende erfolgreicher sein kann (konjunktiv - nicht muss)!  

Ich kann dich soweit verstehen und auch bestätigen, dass es nur mit jungen nur sehr schwer, bis gar nicht -  gehen wird. So wie die YV ihren Cavlan, Maudo, El Moukhantir haben, braucht auch die KM ihre Zugpferde, woran sich die jungen aufrichten und entwickeln können. Aber mein Eindruck in den letzten Jahren war, dass wir zu viele von diesen angeblichen Zugpferden hatten und zu wenig frisches Blut - dies wird aktuell korrigiert. Zum einen werden wir uns die Spieler die den unterschied machen können in AT immer weniger leisten und zum anderen müssen wir aufhören nach dem Gießkannen Prinzip viele "gestandene" Spieler zu holen, die sich wie jetzt präsentieren.

Wir reden ja oft davon, dass die Mischung passen muss und die hat bei uns schon viele Jahre zugunsten der "gestandenen" nicht gepasst. Da waren viele Transfers dabei, die wirklich viele von uns nicht gemacht hätten. Den erfolgreichsten Weg für uns sehe ich darin, dass man sich auf 2-3 gestandene Spieler konzentrieren muss und der Rest muss aus dem eigenen Nachwuchs kommen. Um es polemisch auszudrücken, wir wären mit 2 Weismann im Team und Nachwuchs besser als mit Kadern gepickt voll Leitgebs, Salamons, Turgeman, Edo und Co. - diesen Eindruck bestätigen die letzten Jahre bei uns. Was die Leute so erzählen nach Gesprächen mit Stöger, Bade und Co - dann dürfte diese Meinung auch unsere sportliche Führung teilen, was mich positiv für die Zukunft blicken lässt, bei all dem Mist, den wir aktuell vorgesetzt bekommen. Aus meiner Sicht haben sie nämlich das eigentliche Problem erkannt und arbeiten an der Behebung. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hetherol
behave yourself schrieb vor 48 Minuten:

Ist schwer abzuschätzen, wie die Zukunft diesbezüglich aussieht, aber es ist schon jetzt klar, dass Spieler, die den Unterschied Meisterschaft ja/nein ausmachen, immer schwerer für Vereine wie uns zu bekommen sind - am einfachsten noch, wenn sie jung sind (Ausnahmen Weissman wirds immer geben, aber denen sollte man die Fehltransfers gegenüberstellen). Dass die Besten aus unserer Liga auch weiter wollen ist klar - damit werden wir uns abfinden müssen. Das wird auch leichter, wenns zB ein Junger aus der Akademie ist, der Leistung und Geld bringt. Natürlich wird man nicht jede Position aus der Akademie besetzen können, daher braucht es auch ein besseres Scouting, damit man Witztransfers der letzten Jahre, wo man maximal ein paar Videos von dem Spieler gesehen hat, nicht mehr passieren. 


Ich stimme dir zu. Und zwar was die Kombination betrifft. Jene Lösung, die wohl konkurrenzlos als die optimale im Angebot ist.

Ich denke, es ist recht offensichtlich, dass der ehemalige Status der Austria nur durch entsprechende Maßnahmen neu zu erreichen ist. Solche, wie sie Parits damals mit Rising Star zur Verfügung hatte/haben konnte, oder jene, die der Linzer Betrieb aktuell hat, weil er mit Jürgen Werner den entsprechenden Proponenten am Ruder hat.

Die zusätzliche Option „Maschinenfußball“, wie er in jedem Dorf betrieben werden kann, das gerade etwas finanzielles Oberwasser hat und Glück beim Personal, wird bei uns ja abgelehnt, wie man hört. Was ich eh schön finde, kann man aber auch als etwas blind sehen. Als Sehschwäche, aufgrund von nostalgieverschwollenen Augen, wenn man nicht sehen kann/will, dass man so nun schon über Jahre von ehedem weit hinten anstehenden Konkurrenten eingeholt, wenn nicht überholt wird.



Wenn bei uns die Proponenten der „Durchgängigkeit" – zumal in dieser sturen Version „Durchgängigkeit“, um der „Durchgängigkeit“ willen, per se jede Saison 4 Nachwuchsspieler in KM - etwas zu sagen haben (oder zu sagen haben müssen, weil sie grad da sind und gleichzeitig die finanziellen Rahmenbedingungen für komplexere Lösungen und Leute wie Stöger wegbrechen), dann sehe ich schwarz für die Kombination.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hetherol
The1Riddler schrieb vor 4 Minuten:

(vielleicht mit der Generation Dospel groß geworden?).

 

 

Das ist mir zu blöd.


(und etwa auf den Unterschied im Kader der Niederlagenserie zu jetzt ein weiteres Mal hinzuweisen, habe ich daher keine Lust. Und "mein Problem mit der Jugend" ist in ausreichend posts argumentiert. Dass dir das nicht passt, das mag sein).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.