Zoran Barisic - Cheftrainer mit Vertrag bis 2025


_UndertakeR_

Recommended Posts

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird
onaiir22 schrieb vor einer Stunde:

Rangnick wäre sehr empfehlenswert!

Er ist teuer und die frage, ob er sich das wirklich antun würde, ist Spekulation aber er wäre eine wahre Wohltat für unseren kompletten Verein!

Einmal Struktur reinbringen und Professionalität und ein ankommen im Fussball des 21ten Jahrhundert!

Er will ja eh unbedingt in Hütteldorf spielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Sehr treffender Bericht, gelesen auf FB:

Es liegt in der Natur der Sache, dass Vereinsbosse ihren Verein nach vorne bringen wollen. So ist das auch bei Rapid und Austria. Es gibt aber einen großen Unterschied. Die Austria hat erstmal eine Spielweise festgelegt, die nun gefestigt werden soll und die als Fundament dient für alles künftige: Transfers und Trainerbestellungen.
Rapid schlägt einen etwas anderen Weg ein: Man versucht gerade Geld aufzutreiben, um den Kader zu verstärken. Das Problem: Es ist bislang kein Spielstil erkennbar. Für welche Art von Fußball will man also Spieler verpflichten?

Eigentlich, so verkündet Rapid jedes Jahr, hat man den großen Wurf  ja längst gelandet. Eine Spielweise soll seit Jahren entwickelt werden. Zuletzt verlautbarte man, dass es eine große Vereinsphilosophie gibt - über 500 Seiten lang. Doch auf dem Platz ist nichts davon zu sehen. Rapid hat von den letzten sechs Spielen vier verloren, keines gewonnen. Die Konkurrenten Sturm, LASK, Salzburg, Austria spielen besser Fußball.

Der Mann, der den aktuellen Kader gebaut hat, Zoran Barisic, ist nun Trainer - weiß aber damit offenbar nichts anzufangen. Der neue Geschäftsführer Steffen Hofmann soll dabei seine linke und rechte Hand gewesen sein, soll Barisic intern betont haben.
Doch wie immer gibt es eine passende Ausrede. Erstens habe der abgetretene Geschäftsführer Wirtschaft Christoph Peschek die Geldbörse für Transfers nicht weit genug geöffnet, so der Vorwurf. Andererseits hatte der von  Barisic installierte Trainer Ferdinand Feldhofer bei Einkäufen ein gewichtiges Wörtchen mitzureden. Also ist Barisic ja eigentlich schuldlos - den schwarzen Peter haben zwei Männer, die nicht mehr beim Verein sind.
Doch hätten Sportdirektor Barisic und Trainer Feldhofer nicht auf einer Wellenlänge liegen müssen was Einkäufe betrifft, wo es doch eine klar definierte Spielweise geben soll nach der Trainer Feldhofer ausgesucht wurde. Warum gibt es nun schon wieder die Diskussion, dass nichts passt.

Nun will man Millionen aufstellen und Spieler kaufen. Die sportliche Führung besteht ausschließlich aus ehemaligen Rapid-Spielern: Sportdirektor Katzer, Geschäftsführer Hofmann, Kaderplaner Gartler, Trainer Barisic, Rapid II-Trainer Kulovits.

Jan Age Fjörtoft sagt aktuell zur Situation des FC Bayern München: "Nur weil Kahn mal ein guter Torwart war, heißt das nicht, dass er auch ein guter CEO ist. Bei BMW wird auch keiner Boss, weil er gut BMW fahren kann."

Bei der Austria hat man ohne zu zögern die Vereinslegende Manfred Schmid durch einen Deutschen ersetzt, weil man eine klare Spielweise forciert. Die Austria steht wirtschaftlich vor dem Ruin, auch weil man jahrelang keinen sportlichen Erfolg hatte und ehemalige Austria-Kicker in alle Positionen hievte. Es ist unwahrscheinlich, dass große Teile der 90er und 2000er-Teams des SK Rapid nun ideale Führungskräfte sind. Trotzdem wird seit Jahrzehnten ein Rapid-Spieler nach dem anderen mit hohen Ämtern betraut.

Aber auch mit Vereinsfremden klappte es nicht: Matthäus, Bickel, Müller, Büskens. Das liegt daran, weil der Verein nachweislich bislang wenig Know-how erkennen ließ und alles andere als eine klare Linie verfolgte. Die Personalwahl lässt Rapid nicht voran kommen. 

Unabhängig davon: Bei Rapid braucht es zuerst eine klare Idee - dann erst können Millionen helfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
TheMichii schrieb vor 7 Stunden:

Auch wenn ich derzeit echt unzufrieden mit Zoki bin, liegt es doch viel mehr am aktuellen Kader als am Trainer selbst. Da würde auch ein Pep kein Top 3 Kader auf einmal rauszaubern.

 

Das Spiel mit Barisic könnte mit einer fundamentalen Änderung des Kaders natürlich schon funktionieren und da rede ich von vielen Veränderungen gerade in der Startelf.

HEDL

Neuer LV(Auer ist mir viel zu fehleranfällig, der gehört ins LF), Neuer IV (Abwehrchef), QUERFELD, KOSCELNIK (ka ob Kasius bleibt)

Neuer ZM, Neuer ZM (oder halt Greil oder Pejic)

Neuer OM

Neuer LF (Grüll Ersatz), KÜHN

BURGI

 

Kerschbaum,  Bajic, Moormann, Sollbauer, Oswald haben in einer Rapid Startelf und erste Wechselkandidaten überhaupt nichts zu suchen. Zimmermann leider äußerst schwach aber halt auch kein Flügelspieler. Druijf spielt mehr 10er, 8er als eigentlich ST zu sein. Den kann man halt nur als ST oder hängende Spitze spielen lassen.

Wer billig kauft, kauft mehrmals. Muss auch deutlich gesagt werden.  

Hoffnungslos ist es nicht mit Zoki ABER sobald das erste Spiel in der neuen Saison verloren geht, ist Zoki angezählt von immer mehr Fans.

Wer ist denn hauptverantwortlich für den Kader! Unser Alter und neuer Trainer! Ich weiss nicht warum man den Zoki immer noch mit sandhandschuhen anfassen soll? Diese wohlfühloase,da könnte ich kotzen! Das sind Profi Sportler,oder sollten es sein,aber sind nur Hobby Fussballer 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
dermax schrieb vor 47 Minuten:

Du hast einfach das wichtiges Wort ignoriert. ÖFFENTLICH will er das nicht und das merkt man eh bei jedem Interview nach einem Spiel

Uns für deppert verkaufen.

Wenn er das nicht bleibt die Frage...... Warum geht er überhaupt zum Interview?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Barnstormer schrieb vor einer Stunde:

Schaue Dir bitte mal den Marktwert der Salzburger an und unseren. Was nützt Dir die Wunsch Struktur, wenn Du halbwegs gute Spieler, die dir gleich weiterhelfen nicht unter 3-5 Mille zu bekommen sind. Und soviel besser performen die Bullen derzeit auch nicht wie LASK und Sturm, die gewinnen zwar, aber nur hauchdünn.

Ich halte von den Vergleich der anderen Vereine nicht viel. Wer weiß wo Sturm, LASK und Austria in 2 bis 3 Jahren wieder stehen. Wir hatten das die letzten 10 Jahre schon X-mal. Da wurde Pasching wegen der guten Arbeit gelobt, Altach unter Kanadi gelobt, etc. Wenn die anderen mal mehr als 5-7 Jahre konstant unter die ersten 3 kommen kann man von kontinuierlicher guter Arbeit reden, aber selbst das kann schnell nach unten gehen. Für das liegen alle Vereine budgetär viel zu nahe zusammen um sich da nur irgendwie abzusetzen. Ein paar Fehlkäufe und ein paar Verletzte, ein wenig Pech und die Saison ist im A.

Aber sowohl die austria als auch Sturm hat was gewonnen? Wir seit 2008 nicht mehr ! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
WorkingPoor schrieb vor 12 Minuten:

Er will ja eh unbedingt in Hütteldorf spielen.

Also mir ist irgendwie der Humor vergangen...

Aber vielleicht muss noch einiges passieren, bis bei uns gewissenhaft gearbeitet wird!

bearbeitet von onaiir22

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

onaiir22 schrieb vor 1 Stunde:

Rangnick wäre sehr empfehlenswert!

Er ist teuer und die frage, ob er sich das wirklich antun würde, ist Spekulation aber er wäre eine wahre Wohltat für unseren kompletten Verein!

Einmal Struktur reinbringen und Professionalität und ein ankommen im Fussball des 21ten Jahrhundert!

Der ist Nationaltrainer never bekommen wir ihn.... Marcel Koller wäre spannend. Alternativ eben ein Trainer aus Deutschland.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
hooluna schrieb vor 19 Minuten:

Sehr treffender Bericht, gelesen auf FB:

Es liegt in der Natur der Sache, dass Vereinsbosse ihren Verein nach vorne bringen wollen. So ist das auch bei Rapid und Austria. Es gibt aber einen großen Unterschied. Die Austria hat erstmal eine Spielweise festgelegt, die nun gefestigt werden soll und die als Fundament dient für alles künftige: Transfers und Trainerbestellungen.

Das ist doch der Gossmann-Kommentar :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...
Oachkatzlschwoaf schrieb vor einer Stunde:

Ich glaube das ist aktuell eine recht zerfahrene Situation. Es liegt sicher nicht nur an Zoki und dem Trainerteam, sondern defintiv auch an der Qualität des Kaders. Zugleich, war Zoki aber auch für den Kader verantwortlich, wobei er allerdings nicht das nötige Geld von Peschek für den Kader erhielt, den er offenbar wollte. 

Ich habe mit deshalb mal die Marktwerte der Vereine und Spieler seit der Saison 2017/18 auf TM.at angesehen (im Wissen dass das durchaus auch Fantasiezahlen sein können), exklusive Salzburg, da man ansonsten auf der Grafik nix erkennen würde. :lol:

image.png

Und da sieht man mMn recht deutlich, dass wir für das letzte 5,5 Mio € Finanzplus wahrscheinlich einen sportlich sehr hohen Preis bezahlen könnten. Sturm hat uns deutlich überholt, der LASK ist auch vorbeigezogen und die Austria und der WAC auch an uns dran. 

Ähnlich sieht es aus, wenn man den durchschnittlichen MW pro Spieler betrachtet

image.png

2021 der Peak dank Demir, und seit uns dieser verließ ging es eigentlich konstant nach unten. Sturm mittlerweile deutlich vor uns, der LASK auch vorbei, die Austria holt auf und der WAC hat sich auch angenähert. 

Das ist, obwohl es nur Zahlen sind, insofern relevant, da sich recht (wie zu erwarten) deutlich zeigt, dass der Tabellenplatz sehr stark vom Markwert abhängt.

image.png

Interessant ist aber auch, dass der durchschnittlich Marktwert unserer Spieler beim Erreichen der Positionen eigentlich fast immer höher war, als jener der anderen Teams (ausg. Sturm heuer aktuell auf 2). Der LASK dagegen erreichte die Plätze im Schnitt mit dem geringsten durchschn. Marktwert und Sturm schaffte es innerhalb diesen kurzen Zeitraums den Marktwert am deutlichsten zu steigern und dabei 3 Mal den 2. Platz zu erreichen. 

Ich glaube also durchaus, dass wir auch mit dem aktuellen Kader mehr erreichen könnten und müssten, dennoch würde ich die Verantwortung nicht nur bei ihm Suchen. Rapid hatte 2020/21 einen Transferüberschuss von 2,1 Mio €, 2021/22 von +1,2 Mio € und 2022/23 von +10,9 Mio €. So etwas kann mMn nicht gut gehen. 

Und auch wenn ich letzthin wie viele andere nicht mit der Leistung zufrieden bin und auch zahlreiche Entscheidungen Zokis nicht nachvollziehen kann, glaube ich dass es nicht wirklich fair ist, ihn aufgrund des ausgehungerten Kaders mit den Vorsaisonen zu messen. Ob man an ihm festhalten sollte, kann ich nicht beurteilen, aber man wird wohl auch erst einen Trainer finden müssen, der mit diesem Kader etwas zustande bringt. 

p.s.: hier übrigens die Grafik, wenn man Salzburg mit dazu nimmt, nur um das dortige Verhälntis zwischen durchschnittlichem Spieler-Marktwert und Tabellenposition zu veranschaulichen. :fuckthat:

image.png

Einfacher ausgedrückt: Hier wurden Vermögenswerte vernichtet. In einer normalen Firma würden die verantwortlichen Manager nicht hofiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler
Pivarnik schrieb vor 7 Minuten:

Kühbauer rauszuschmeissen war wirklich clever. Für mich ist Barisic der bessere Trainer.

 

Also ich hätt nix dagegen, wenn ihr den Don Didi zurück an seine einstige Wirkungsstätte holt. Bei Euch kanns schlimmer nimmer werden und wir hätten die Chance auf einen Cheftrainer, für den Du Dich als Fan ned immer fremdschämen musst....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
onaiir22 schrieb vor 25 Minuten:

Also mir ist irgendwie der Humor vergangen...

Aber vielleicht muss noch einiges passieren, bis bei uns gewissenhaft gearbeitet wird!

Ich weiss nicht wie alt du bist,dass werden wir nicht mehr erleben.

Ich bin keine 30 oder 40ig mehr .:kiffer::bsoffn:

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
derfalke35 schrieb vor 19 Stunden:

Kann man so sehen, nur gilt das eben so nicht für den Fussball, da kannst mich einfach nicht überzeugen, natürlich trägt er eine Mitschuld, aber ein SD ist sehr wohl von den finanziellen Möglichkeiten abhängig die er vom GFW zur Verfügung gestellt bekommt, als er auch den Wünschen des Trainers nachkommen wird. Im nachhinein sind wir alle sehr. sehr schlau, weil es mit FF nicht geklappt hat, aber natürlich wurde auch auf dessen Wünsche Rücksicht genommen, ist ja auch vollkommen logisch.

Bitte Verstehe mich nicht falsch, ich kann schon erkennen was du meinst..... Aber Zoki und auch Feldhofer haben nicht nur einmal betont, dass sie quasi die selbe Sprache sprechen was den Fussball betrifft. Dann hat er eben Ferdls wünsche teilweise erfüllt, aber wenn er so wie jetzt ja eh nen ganz anderen Fussball spielen lassen will und die Spieler ja schuld sind, weil sie nicht in sein System passen, dann kapiere ich das aber echt nicht. 

Zoki hat damals  Erfolg gehabt, aber war der Fussball damals schön zum anschauen? Die wichtigen Punkte hat man ebenso gegen die sogenannten kleineren verschenkt, weil man oft genug nicht wusste was man mit 70 % teilweise sogar fast 80% ( genau genommen 78%) Ballbesitz anfangen soll. Damals war weitaus mehr möglich, weil man gute Spieler hatte, aber das System bzw die spielausrichtung damals sry für  den Ausdruck, war zum sch.... .

Ich erinnere mich noch gut teilweise an gewisse Partien in seiner letzten Saison, da war oft wirklich kein schöner Fussball zu sehen. 

Im Elfmeter schießen gegen einen Drittligisten gerade noch gerettet,  gegen die Admira zuhause mit einem Mann mehr im Cup dann ausgeschieden, gegen altach ein glückliches X, darauf gleich eine peinliche 0:4 heimniederlage gegen die Admiral, darauf gleich eine 1:0 Niederlage gegen Ried, gegen Grödig eine 2:0 Niederlage, wieder ein X gegen Altach kurz vor Ende gerettet usw. Da standen halt die Partien gegen Ajax über viel drüber. Aber in Wahrheit hat uns das nicht Zokis Spiel beschert, sondern extrem gute einzel Spieler mit tolle Aktionen. Mit viel Glück eben. 

Ich denke Zokis Art wird Rapid nie dorthin bringen, wie wir uns das alles wünschen. Man kann natürlich anderen Meinung sein, aber ehrlich gesagt, Haben wir damals wirklich schlechte Phasen auch schon unter ihm gehabt. Und glücklich ein Tor Vorsprung Siege. 

Eh egal jetzt, aber ich bin mir meinen Meinung auch ziemlich sicher, das Rapid einfach einen neuen Wind auf der Trainer bank braucht. Man hat es wieder verbaut, hicke sitzt immer noch auf er bank usw..... Sollen sie gleich alle in Pension gehen bei uns. Wir sind der perfekte Verein für sesselkleber, die nicht zu müde werden, um immer wieder etwas anderem die Schuld zu geben. Zoki spricht von unserer Philosophie etc, aber welche meint er, das man die Hosen voll hat?

Sry aber ich denke Rapid macht einen Fehler, wenn der Trainer behauptet der Kader hat keine Qualitäts Probleme, nur weil er sich immer noch nicht eingestehen will, das er es verbockt hat als GF S. Heisst er ist mit den Spielern zufrieden, aber was bringt dieses schönreden auf Dauer, außer das man den spielern ja eh verklickert, das sie nichts dafür können. Die ausreden sind heute genauso wenig zum aushalten wie damals.... 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.