OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 2. Mai 2020 Antihero1 schrieb vor 2 Minuten: Die Sponsorengelder für nächste Saison hätten grossteils die letzten Wochen ausverhandelt werden sollen. Ist im Moment aber nicht der richtige Zeitpunkt dafür und oftmals werden neue Sponsoren auch unter den Spielen liquiert. Die vielen Regionale Sponsoren von kleinen Vereinen interessieren sich übrigens nicht für TV Übertagungen. Ich gehe davon aus, dass die meisten Sponsoren, zumindest in der Bundesliga, mehrjährige Verträge haben, und nicht vor jeder Saison neu verhandelt wird. Das ist bei den größeren Sponsoren jedenfalls Usus. Und nachdem die Lizenzunterlagen Anfang März, noch vor Corona, abgegeben wurden, musste da ohnehin schon alles fixiert sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Antihero1 1914 Geschrieben 2. Mai 2020 OoK_PS schrieb vor 1 Minute: Ich gehe davon aus, dass die meisten Sponsoren, zumindest in der Bundesliga, mehrjährige Verträge haben, und nicht vor jeder Saison neu verhandelt wird. Das ist bei den größeren Sponsoren jedenfalls Usus. Und nachdem die Lizenzunterlagen Anfang März, noch vor Corona, abgegeben wurden, musste da ohnehin schon alles fixiert sein. Aber jedes Jahr laufen Verträge aus und müssen neue abgeschlossen werden. So fixiert ist in den Lizenzunterlagen auch nicht alles. Man kann ja auch nicht im Ende Februar wissen wieviele Abos nächste Saison verkauft werden. Da werden Annahmen getroffen die man glaubwürdig verkaufen muss. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr.Wacker Fanatischer Poster Geschrieben 2. Mai 2020 Und wenn Ried und Klagenfurt die Aufstockung durchsetzen, kannst den TV-Vertrag wohl auch "kübeln" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 2. Mai 2020 Mr.Wacker schrieb vor 2 Stunden: https://www.krone.at/2146909 erschreckend das kaum mehr Vereine ohne Zusatzgelder länger überlegen, auch der WAC nicht ...klar wird was reinkommen, aber die TV- und Sponsorgengelder werden wohl auch nicht mehr in der Dimension fließen. Geisterspiele bis Ende 2020 ist kein "Horrorszenario". Es ist das wahrscheinlichste Szenario! Bitte aufwachen! Man kann davon ausgehen, dass bis zur flächendeckenden Ausbreitung eines Impfstoffes ohne Fans gespielt werden muss. Entsprechend muss man die Saison 20/21 planen. Aus meiner Sicht gibt es nur drei Möglichkeiten, als Verein zu überleben: a) Massive Hilfe vom Staat b) Ein Geldgeber im Hintergrund, der den Verein durchfüttert c) Drastische Reduktion der Lohnkosten und Kosten für die Spielausrichtung. Szenario a) halte ich auf Dauer für nicht realistisch. Wenn b) nicht möglich ist, wird es darauf hinauslaufen, möglichst viele Spieler zu verkaufen und die Teams mit Jungendspielern "aufzufüllen" . Spiele im eigenen Stadion machen kaum Sinn, wohl eher, dass die Liga 2-3 Spielstätten zur Verfügung stellt, wo die Spiele ausgetragen werden können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ried im Innkreis ASB-Messias Geschrieben 2. Mai 2020 Mr.Wacker schrieb vor 22 Minuten: Und wenn Ried und Klagenfurt die Aufstockung durchsetzen, kannst den TV-Vertrag wohl auch "kübeln" Ebenso wenn wie jetzt angedacht Spiele wieder im Free TV zu sehen sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 2. Mai 2020 Ried im Innkreis schrieb vor 9 Minuten: Ebenso wenn wie jetzt angedacht Spiele wieder im Free TV zu sehen sind. Die Spiele würden natürlich nur im Free-TV laufen, wenn Sky dem zustimmt. Sky würde ja selbst entsprechende Sublizenzen an einen anderen Sender verkaufen, der bestehende Vertrag zwischen Sky und der Bundesliga bliebe davon unberührt. In der aktuellen Situation müssen wir wirklich froh sein, einen ziemlich guten Vertrag gleich über vier Jahre abgeschlossen zu haben. Momentan wäre die Verhandlungsposition eine ganz schlechte, deshalb hat auch die DFL die Bieterrunde vorerst ausgesetzt. Und auch z.B. in der Schweiz läuft der TV-Vertrag nächsten Sommer aus und man muss eigentlich jetzt einen neuen verhandeln. Viel Glück kann man da nur wünschen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 2. Mai 2020 Mr.Wacker schrieb vor 2 Stunden: Und wenn Ried und Klagenfurt die Aufstockung durchsetzen, kannst den TV-Vertrag wohl auch "kübeln" Genau deswegen werden sie es nicht durchsetzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Athletiksport Klub Im ASB-Olymp Geschrieben 2. Mai 2020 (bearbeitet) swisspower schrieb vor 2 Stunden: Geisterspiele bis Ende 2020 ist kein "Horrorszenario". Es ist das wahrscheinlichste Szenario! Bitte aufwachen! Man kann davon ausgehen, dass bis zur flächendeckenden Ausbreitung eines Impfstoffes ohne Fans gespielt werden muss. Entsprechend muss man die Saison 20/21 planen. [...] Szenario a) halte ich auf Dauer für nicht realistisch. Wenn b) nicht möglich ist, wird es darauf hinauslaufen, möglichst viele Spieler zu verkaufen und die Teams mit Jungendspielern "aufzufüllen" . Spiele im eigenen Stadion machen kaum Sinn, wohl eher, dass die Liga 2-3 Spielstätten zur Verfügung stellt, wo die Spiele ausgetragen werden können. Yep. Das Thema Spielmodus scheint mir fast das allerwichtigste zu sein. Das Pooling in wenigen Stadien mit Spielen in Turnierform (Freitag bis Sonntag) und die entsprechende Pause dazwischen ist eine Möglichkeit (v. a. auch das Testungen, Unterkunft/Reise etc. betrifft) - jedenfalls für die höheren Ligen. Trotzdem wird man sich sicherlich überlegen müssen, WIE man bis auf Weiteres auch Spiele mit begrenztem Publikum organisieren könnte (freilich unter der Wahrung der Abstandsregeln, Hygienemaßnahmen etc. pp), dazu wird man sinnvollerweise die größtmöglichen Stadien nehmen (Happel, Wals-Siezenheim, Klagenfurt, ev. Innsbruck). Für die zweite Liga könnten es Graz-Liebenau, Linz, Innsbruck (oder eines in Vorarlberg) und ein Stadion in Wien sein (West- oder Horrstadion) sein. Die Ligen könnten dann wechselweise ein Wochenende spielen und ein Wochenende pausieren, da sind dann auch bis zu zwei Spielen möglich und es würde zu keinen Überschneidungen etc. kommen. Da könnte man entsprechend den Regeln zu einem gegeben Zeitpunkt auch Zuschauer zulassen, entsprechend über das gesamte Stadion verteilen (also vielleicht 25 % der normalen Kapazität) und die Einnahmen dann auf alle Vereine aufteilen. Weil es letztlich ohne Solidarität nicht gehen wird. Das ganze müsste halt der ÖFB anleiern und organisieren und das nicht dem Wohl und Wehe der Vereine überlassen. Staatliche Hilfe (bis zu einem bestimmten Ausmaß) wird es sicher brauchen, dazu könn(t)en sich ja die Kapitalgesellschaften der Vereine bei den staatlichen Maßnahmen einklinken, wie auch bei der Kurzarbeitslösung. W. bearbeitet 2. Mai 2020 von Grazer Athletiksport Klub 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
and111 ASB-Legende Geschrieben 2. Mai 2020 Wenn die Auflagen für Geisterspiele aktuell schon zu hoch sind, um überhaupt wieder zu spielen, wie soll man dann in der neuen Saison spielen?? Ohne Impfung und wirksames Medikament ändert sich im Herbst ja überhaupt nichts an der Situation. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr.Wacker Fanatischer Poster Geschrieben 2. Mai 2020 Die einzige Hoffnung scheint, dass wenn trotz Öffnung aller Geschäfte jetzt die Zahlen weiter sinken vlt. bis Sommer auf fast Null, dass man dann sich traut auch ohne Tests mehr zuzulassen, könnte aber auch schiefgehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 2. Mai 2020 Mr.Wacker schrieb vor 2 Stunden: Die einzige Hoffnung scheint, dass wenn trotz Öffnung aller Geschäfte jetzt die Zahlen weiter sinken vlt. bis Sommer auf fast Null, dass man dann sich traut auch ohne Tests mehr zuzulassen, könnte aber auch schiefgehen. In Oberösterreich sind stand heute 98 Personen krank. Sollten diese auf oder gegen 0 gehen,dann würde meiner Meinung nach nichts mehr gegen lokale Veranstaltungen in OÖ sprechen. Selbiges gilt für ganz Österreich dann mit großen Veranstaltungen, wenn die Zahlen ebenfalls gegen 0 gehen. Leute die vom Ausland rein kommen testen. So müsste man (mein Laien Halbwissen) den Virus auch ohne Medikament/Impfstoff in Schach halten können. Wenn niemand mehr krank ist kann auch niemand angesteckt werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mapok Posting-Maschine Geschrieben 2. Mai 2020 Hammerwerfer schrieb vor einer Stunde: Wenn niemand mehr krank ist kann auch niemand angesteckt werden. Die 98 sind aber nur die getesteten. Leider gibt es ein unheimliche Dunkelziffer von Leuten, die nie merken, dass sie es haben und daher auch nicht getestet werden. Ansteckend sind sie aber höchstwahrscheinlich eine zeitlang trotzdem. Dadurch kann es eben immer wieder zu Krankheitsfällen kommen, auch wenn man mal eine Zeit lang bei 0 Kranken stehen würde - zumindest wenn man die Abstandsregeln vernachlässigt. Und da sind Veranstaltungen eben der "Klassiker". Mit fehlt die Perspektive total. Wie soll es da mit einem Ligabetrieb weitergehen...?!? 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Athletiksport Klub Im ASB-Olymp Geschrieben 2. Mai 2020 Hammerwerfer schrieb vor 3 Stunden: In Oberösterreich sind stand heute 98 Personen krank Das liegt aber mutmaßllich an den gesetzten Maßnahmen. Wie sich das nach mit den langsam Öffnung entwickelt, werden wir ja alle sehen. Klar ist aber auch, dass die Politik einen nochmaligen "Shutdown" sicher verhindern will und da kann es schon sein, dass man manche Bereichen aussparen wird (müssen), z. B. Sport- und Kulturveranstaltungen. Massenansammlungen (siehe das "Kitzloch" in Ischgl, den Starkbieranstich in Franken und die Karnevalssitzungen im Rheinland) waren ja offenbar Brutstätten für die Verbreitung. Da wird man sicher sehr, sehr behutsam vorgehen und nix überstürzen. Und eines ist auch klar: Fußball ist und bleibt eine Kontaktsportart. W. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Karambesi ASB-Legende Geschrieben 3. Mai 2020 Dürfte wirklich " zach" werden mit einem eventuellen Start des Restprogrammes der Saison. Zwei Minister mit ihren Beratern erschweren die Bestrebungen der Liga Verantwortlichen. Ob es überhaupt einen Sinn macht, die Saison mit aller Gewalt am Spielfeld zu beenden, ich wage es zu bezweifeln. Vieles geht da den Bach runter, und was am Ende da rauskommt, ist sehr ungewiss. Vielleicht doch auch mehr als nur eine Überlegung, die Saison abzubrechen. Denn sollte es wirklich halten, das ein Kicker positiv im Spielbetrieb getestet wird, und beide Teams in Quarantäne kommen, ist's sowieso vorbei. Dabei hat die Liga ja ein komplettes Konzept der Politik vorgelegt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gizmo ASB-Legende Geschrieben 3. Mai 2020 Hammerwerfer schrieb am 2.5.2020 um 19:33 : In Oberösterreich sind stand heute 98 Personen krank. von denen man weiss bzw. die Sypthome haben. Wer soll einen möglichen Abbruch überleben? RB, LASK (auf Grund der letzten Saison und den EC Einnahmen), Rapid und Sturm? Und dann? Zu viert können die auch keine Liga spielen bzw. reissts da so da Sponsoren- und TV Interesse runter, dass sie vielleicht ein halbes Jahr länger dahinexistieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.