damich ASB-Legende Geschrieben 4. Mai 2021 (bearbeitet) Pennraugion schrieb vor 14 Minuten: Mir gefällt es, dass mehr Meister teilnehmen. Aber was ich noch nicht einordnen kann ist, die Punkte in der EL und ECL. So wie ich das sehe, können Nationen mit Mannschaften in der ECL ganz schön viele Punkte sammeln. Was richtig nett ist, sind die Bonuspunkte nun für die ersten 2 Plätze je Gruppe. Zwei Gruppensieger einer Nation in der ECL sind noch mal weitere 4 Punkte (2x 2 Punkte) Das Ganze liest sich aber auch sehr volatil für die Platzierung Es nehmen mehr Teilnehmer an der Gruppenphase teil Und in der Europa League wird es wohl schwerer sein zu punkten als in der Europa Conference League. Monetär ist die EL wohl deutlich besser. Aber für die Fünfjahreswertung ist die ECL absolut kein Beinbruch. Im Idealfall hat österreich einen Vertreter in der CL, einen in der EL und zwei in der ECL. Der Vertreter in der CL sollte zumindest sie Chance haben in der EL weiterzuspielen, der Vertreter je nach auslosung entweder in der EL oder in der ECL, vom Gefühl her wird nie neue EL aber eine richtig Knochenmühle. In der ECL sollte jeder Vertreter aus Österreich zumindest die Chance auf Platz zwei haben. Man muss sagen in Österreich muss man mit der Verteilung der EC Plätze im großen und ganzen zufrieden sein, man hat sich genau zum richtigen Zeitpunkt in die top 15 befördert und wenn man jetzt nicht ein paar richtige Seuchenjahre dabei hat wird man zumindest in diesen die nächten Jahre auch bleiben. bearbeitet 4. Mai 2021 von damich 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pennraugion Top-Schriftsteller Geschrieben 5. Mai 2021 damich schrieb vor 18 Stunden: Man muss sagen in Österreich muss man mit der Verteilung der EC Plätze im großen und ganzen zufrieden sein, man hat sich genau zum richtigen Zeitpunkt in die top 15 befördert und wenn man jetzt nicht ein paar richtige Seuchenjahre dabei hat wird man zumindest in diesen die nächten Jahre auch bleiben. Das auf jeden Fal. Absolute Zustimmung Ab Platz 16 wäre die Europa League für alle Nicht-Salzburgmannschaften in Österreich quasi nicht erreichbar. Man müsste dann schon Meister werden um entweder CL oder EL zu spielen. Dank Platz 15 oder besser haben 3 Vertreter die Chance CL oder EL zu spielen. Das wird wohl monetär durchaus einen Unterschied machen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barracuda Postinho Geschrieben 8. Mai 2021 damich schrieb am 3.5.2021 um 11:19 : Das neue losverfahren für das EL playoff ist schon sehr verwirrend! würden die ganzen TH plätze gebraucht werden würde es zumindest noch etwas sinn ergeben. da würde das ganze so ausschauen. P1: 6 Teams (3ter unserer liga) P2: 6 Teams P3: 5 Teams P4: 3 Teams (2ter unserer liga) gelost werden dann die 3 teams aus P4 gegen die 6 teams aus P1, die 3 die überbleiben in P1 werden gegen die 5 teams aus P3 gelost. die 2 die in P3 werden dann gegen die 6 teams in P2 gelost und zum schluss die übrigen 4 aus P2 gegeneinander. das bedeutet: P1 kann gegen P3 und P4 spielen (8 mögliche gegner) P2 kann gegen P2 und P3 spielen (10 mögliche gegner) P3 kann gegen P1 und P2 spielen (12 mögliche gegner) P4 kann nur gegen P1 spielen (6 mögliche gegner) da es dieses jahr ja keinen ECL TH gibt verschiebt sich das ganze schon einmal wie folgt: P1: 7 Teams (3ter unserer liga) P2: 6 Teams P3: 5 Teams P4: 2 Teams (2ter unserer liga) damit würde sich auch die losung änderen, die 2 teams aus P4 werden gegen die 7 aus P1 gelost, die übringen 5 teams aus P1 dann gegen die 5 teams aus P3, alle P2 teams würden gegeneinander gelost werden. das bedeutet: P1 kann gegen P3 und P4 spielen (7 mögliche gegner) P2 kann nur gegen P2 spielen (5 mögliche gegner) P3 kann nur gegen P1 spielen (7 mögliche gegner) P4 kann nur gegen P1 spielen (7 mögliche gegner) wenn nun der EL TH ebenfalls nicht gebraucht wird (bzw. sich alle TH über die Liga qualifizieren für die CL) schaut es dann so aus: P1: 8 Teams (3ter unserer liga) P2: 6 Teams P3: 5 Teams P4: 1 Teams (2ter unserer liga) damit würde das 1 team aus P4 gegen die 8 aus P1 gelost werden, dann die 5 teams aus P3 gegen die übrigen 7 aus P1, die übrigen 2 aus P1 dann gegen die 6 aus P2 und zum schluss die 4 aus P2 gegeneinander: das bedeutet: P1 kann gegen P2, P3 und P4 spielen (12 mögliche gegner) P2 kann gegen P1 und P2 spielen (13 mögliche gegner) P3 kann nur gegen P1 spielen (8 mögliche gegner) P4 kann nur gegen P1 spielen (8 mögliche gegner) in der Urform macht das ganze noch etwas sinn (aber auch nicht viel), wenn die ganzen TH plätze aber nicht gebraucht werden wird es nur mehr absurd, da könnte man dann auch gleich alle in einen topf werfen. insgesamt hintergeht man mit diesem losverfahren das etablierte system des KKoeff. alle angaben ohne gewähr, irrtümer und änderungen vorbehalten! (bei den möglichen gegnern der P-gruppen sind nationale duelle nicht berücksichtigt.) Da die UEFA im Reglement der Europa League im Artikel 13.05 auch schreibt: Zitat Für die Playoffs werden die Mannschaften gemäß den von der Kommission für Klubwettbewerbe festgelegten Grundsätzen so gesetzt und ausgelost, dass gewährleistet wird, dass acht aus der UEFA Champions League (Meisterweg) ausgeschiedene Mannschaften einander zugelost werden. müsste es konsequenterweise auch Duelle zwischen P1 Klubs geben. P1: Klubs die im EL-Playoff einsteigen. (7 oder acht) P2: die 6 CL-Q3-Verlierer im Meisterweg P3: die 5 EL-Q3-Sieger aus dem Meisterpfad P4: die EL-Q3-Ligaweg-Sieger (1 oder 2) Im Fall Manchester United wird EL-Sieger hätten wir also: P1: 8 Teams P2: 6 Teams P3: 5 Teams P4: 1 Teams Um 8 Meister gegeneinander zu losen zB: 3* P2 gegen P2 1* P3 gegen P3 oder 2* P2 gegen P3 2* P2 gegen P2 Rest: 1* P1 gegen P4 3* P1 gegen P3 2* P1 gegen P1 Im Fall Villarreal als EL-Sieger: P1: 7 Teams P2: 6 Teams P3: 5 Teams P4: 2 Teams wieder die P2s und P3s wie oben und 2* P1 gegen P4 3* P1 gegen P3 1* P1 gegen P1 anders ginge es sich nicht aus. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
111ASK Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 13. Mai 2021 Bis auf die Setzungslisten, welche ich noch nicht richtige kapier. Würde ich es geil finden in der ECL gegen den irischen oder maltesischen Meister zu spielen. Malta zb will ich ohnehin besuchen. Also warum nicht gleichzeitig mit einem Urlaub verbinden. Mit Kindern und Frau. Irland ist sowieso geil... Also ich empfinde es als Bereicherung. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 13. Mai 2021 ich würde es viel einfacher stricken. kein herumgeschiebe bei den cups, wenn einer CL spielt, dann nur CL. aber man braucht ja hunderte von spiele, eh kloa. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 18. Mai 2021 So, gestern sind wieder neue Details zur neuen Access-List aufgetaucht. Scheinbar werden nun die Cupsieger anders als erwartet bei gewissen Titleholder-Ergebnissen vorgereiht, es gibt nun mögliche Szenarien bei denen der Cupsieger bis Liga 18 eine Chance auf die EL bekommt (starten in EL-Q3). Was ich vom ersten Drüberlesen noch mitbekommen habe, gibt es in EL-Q3 (non-champions way) immer 6 Klubs, also anders als bisher von allen angenommen. Deswegen auch die theoretische Möglichkeit, dass dort die Cupsieger bis Liga 18 starten könnten bei passenden Siegern der EC-Bewerbe. Wer will kann sich hier in Bert´s Forum (ab Seite 29) durchackern. Für nächste Saison sollte folgendes gelten: Assuming what Bert says is true, that EL-Q3 vacancies are filled by CW of ECL-Q2, the following teams are certain to be promoted. N7: RUS-CW from EL-PO to EL-GS N13: DEN-CW from EL-Q3 to EL-PO N16: CYP-CW from ECL-Q2 to EL-Q3 N17: SUI-CW (they will definitely not start at ECL-Q2) from ECL-Q2 to EL-Q3, if either Chelsea win CL and qualify for EL-GS, or Manchester United win EL, or Villarreal win EL and qualify for EL-GS from ECL-Q2 to ECL-Q3, if both Chelsea win CL and qualify for CL-GS or ECL-PO, and Villarreal win EL and qualify for ECL-PO N30, N31: SVK-CW, LIE-CW from ECL-Q1 to ECL-Q2 N32, N33: SVN-CW, HUN-CW (due to another vacancy in ECL-Q2 no matter what happens to the EL-TH slot) from ECL-Q1 to ECL-Q2 The following teams may be promoted: N6: POR-N4 from ECL-Q3 to ECL-PO, if either Chelsea win CL and qualify for ECL-PO, or Villarreal win EL and qualify for ECL-PO N7: RUS-N3 from ECL-Q3 to ECL-PO, if both Chelsea win CL and qualify for ECL-PO, and Villarreal win EL and qualify for ECL-PO N8: BEL-CW from EL-PO to EL-GS, if either Chelsea win CL and qualify for EL-GS, or Villarreal win EL and qualify for EL-GS N9: UKR-CW from EL-PO to EL-GS, if both Chelsea win CL and qualify for EL-GS, and Villarreal win EL and qualify for EL-GS N14: SCO-CW from EL-Q3 to EL-PO, if either Chelsea win CL and qualify for EL-GS, or Villarreal win EL and qualify for EL-GS N15: CZE-CW from EL-Q3 to EL-PO, if both Chelsea win CL and qualify for EL-GS, and Villarreal win EL and qualify for EL-GS N18: GRE-CW (they will start at ECL-Q2 only if CL-TH qualify for CL-GS) from ECL-Q2 to EL-Q3, if both Chelsea win CL and qualify for EL-GS, and either Manchester United win EL, or Villarreal win EL and qualify for EL-GS from ECL-Q2 to ECL-Q3, if either both Chelsea win CL and qualify for EL-GS and Villarreal win EL and qualify for ECL-PO, or Chelsea win CL and qualify for ECL-PO N34, N35: LUX-CW and LTU-CW (they will start at ECL-Q1 only if CL-TH qualify for CL-GS) from ECL-Q1 to ECL-Q2, if Chelsea win CL and qualify for EL-GS or ECL-PO Jedenfalls wird das ganze schon unglaublich kompliziert und unübersichtlich. Manche Teilnehmer sind schon fix "promoted", weil es 21/22 keinen ECL-Titleholder gibt und dessen Platz in der EL-Gruppenphase frei ist (so zumindest meine Schlussfolgerung aus dem ganzen). Was bei den anderen Vereinen passieren muss, damit sie einen besseren Startplatz bekommen, steht weiter unten eigentlich gut nachvollziehbar da. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 18. Mai 2021 Tribal schrieb vor 32 Minuten: So, gestern sind wieder neue Details zur neuen Access-List aufgetaucht. Scheinbar werden nun die Cupsieger anders als erwartet bei gewissen Titleholder-Ergebnissen vorgereiht, es gibt nun mögliche Szenarien bei denen der Cupsieger bis Liga 18 eine Chance auf die EL bekommt (starten in EL-Q3). Was ich vom ersten Drüberlesen noch mitbekommen habe, gibt es in EL-Q3 (non-champions way) immer 6 Klubs, also anders als bisher von allen angenommen. Deswegen auch die theoretische Möglichkeit, dass dort die Cupsieger bis Liga 18 starten könnten bei passenden Siegern der EC-Bewerbe. Wer will kann sich hier in Bert´s Forum (ab Seite 29) durchackern. Für nächste Saison sollte folgendes gelten: Assuming what Bert says is true, that EL-Q3 vacancies are filled by CW of ECL-Q2, the following teams are certain to be promoted. N7: RUS-CW from EL-PO to EL-GS N13: DEN-CW from EL-Q3 to EL-PO N16: CYP-CW from ECL-Q2 to EL-Q3 N17: SUI-CW (they will definitely not start at ECL-Q2) from ECL-Q2 to EL-Q3, if either Chelsea win CL and qualify for EL-GS, or Manchester United win EL, or Villarreal win EL and qualify for EL-GS from ECL-Q2 to ECL-Q3, if both Chelsea win CL and qualify for CL-GS or ECL-PO, and Villarreal win EL and qualify for ECL-PO N30, N31: SVK-CW, LIE-CW from ECL-Q1 to ECL-Q2 N32, N33: SVN-CW, HUN-CW (due to another vacancy in ECL-Q2 no matter what happens to the EL-TH slot) from ECL-Q1 to ECL-Q2 The following teams may be promoted: N6: POR-N4 from ECL-Q3 to ECL-PO, if either Chelsea win CL and qualify for ECL-PO, or Villarreal win EL and qualify for ECL-PO N7: RUS-N3 from ECL-Q3 to ECL-PO, if both Chelsea win CL and qualify for ECL-PO, and Villarreal win EL and qualify for ECL-PO N8: BEL-CW from EL-PO to EL-GS, if either Chelsea win CL and qualify for EL-GS, or Villarreal win EL and qualify for EL-GS N9: UKR-CW from EL-PO to EL-GS, if both Chelsea win CL and qualify for EL-GS, and Villarreal win EL and qualify for EL-GS N14: SCO-CW from EL-Q3 to EL-PO, if either Chelsea win CL and qualify for EL-GS, or Villarreal win EL and qualify for EL-GS N15: CZE-CW from EL-Q3 to EL-PO, if both Chelsea win CL and qualify for EL-GS, and Villarreal win EL and qualify for EL-GS N18: GRE-CW (they will start at ECL-Q2 only if CL-TH qualify for CL-GS) from ECL-Q2 to EL-Q3, if both Chelsea win CL and qualify for EL-GS, and either Manchester United win EL, or Villarreal win EL and qualify for EL-GS from ECL-Q2 to ECL-Q3, if either both Chelsea win CL and qualify for EL-GS and Villarreal win EL and qualify for ECL-PO, or Chelsea win CL and qualify for ECL-PO N34, N35: LUX-CW and LTU-CW (they will start at ECL-Q1 only if CL-TH qualify for CL-GS) from ECL-Q1 to ECL-Q2, if Chelsea win CL and qualify for EL-GS or ECL-PO Jedenfalls wird das ganze schon unglaublich kompliziert und unübersichtlich. Manche Teilnehmer sind schon fix "promoted", weil es 21/22 keinen ECL-Titleholder gibt und dessen Platz in der EL-Gruppenphase frei ist (so zumindest meine Schlussfolgerung aus dem ganzen). Was bei den anderen Vereinen passieren muss, damit sie einen besseren Startplatz bekommen, steht weiter unten eigentlich gut nachvollziehbar da. Wann gibt's endlich ein Bachelor Studium dazu an der Donau Uni Krems ? 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 21. Mai 2021 Aus Berts Forum (nicht offiziell bestätigt): Champions LeagueStarting fee: 15.64m €Match won: 2.8m €Match drawn: 930k €Europa LeagueStarting fee: 3.63m €Match won: 630k €Match drawn: 210k €Europa Conference LeagueStarting fee: 2.94m €Match won: 500k €Match drawn: 166k € Der Unterschied zwischen EL und ECL wäre dann ziemlich gering und man könnte in der ECL definitiv gutes Geld verdienen. Marketpool und Einnahmen aus Ticketing/Merchandise kommen ja noch dazu. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 21. Mai 2021 OoK_PS schrieb vor 16 Minuten: Aus Berts Forum (nicht offiziell bestätigt): Champions LeagueStarting fee: 15.64m €Match won: 2.8m €Match drawn: 930k €Europa LeagueStarting fee: 3.63m €Match won: 630k €Match drawn: 210k €Europa Conference LeagueStarting fee: 2.94m €Match won: 500k €Match drawn: 166k € Der Unterschied zwischen EL und ECL wäre dann ziemlich gering und man könnte in der ECL definitiv gutes Geld verdienen. Marketpool und Einnahmen aus Ticketing/Merchandise kommen ja noch dazu. Ja so langsam kann ich mich mit der ECL gut anfreunden. Bin gespannt! Tribal schrieb am 18.5.2021 um 10:11 : So, gestern sind wieder neue Details zur neuen Access-List aufgetaucht. Scheinbar werden nun die Cupsieger anders als erwartet bei gewissen Titleholder-Ergebnissen vorgereiht, es gibt nun mögliche Szenarien bei denen der Cupsieger bis Liga 18 eine Chance auf die EL bekommt (starten in EL-Q3). Was ich vom ersten Drüberlesen noch mitbekommen habe, gibt es in EL-Q3 (non-champions way) immer 6 Klubs, also anders als bisher von allen angenommen. Deswegen auch die theoretische Möglichkeit, dass dort die Cupsieger bis Liga 18 starten könnten bei passenden Siegern der EC-Bewerbe. Wer will kann sich hier in Bert´s Forum (ab Seite 29) durchackern. Für nächste Saison sollte folgendes gelten: Assuming what Bert says is true, that EL-Q3 vacancies are filled by CW of ECL-Q2, the following teams are certain to be promoted. N7: RUS-CW from EL-PO to EL-GS N13: DEN-CW from EL-Q3 to EL-PO N16: CYP-CW from ECL-Q2 to EL-Q3 N17: SUI-CW (they will definitely not start at ECL-Q2) from ECL-Q2 to EL-Q3, if either Chelsea win CL and qualify for EL-GS, or Manchester United win EL, or Villarreal win EL and qualify for EL-GS from ECL-Q2 to ECL-Q3, if both Chelsea win CL and qualify for CL-GS or ECL-PO, and Villarreal win EL and qualify for ECL-PO N30, N31: SVK-CW, LIE-CW from ECL-Q1 to ECL-Q2 N32, N33: SVN-CW, HUN-CW (due to another vacancy in ECL-Q2 no matter what happens to the EL-TH slot) from ECL-Q1 to ECL-Q2 The following teams may be promoted: N6: POR-N4 from ECL-Q3 to ECL-PO, if either Chelsea win CL and qualify for ECL-PO, or Villarreal win EL and qualify for ECL-PO N7: RUS-N3 from ECL-Q3 to ECL-PO, if both Chelsea win CL and qualify for ECL-PO, and Villarreal win EL and qualify for ECL-PO N8: BEL-CW from EL-PO to EL-GS, if either Chelsea win CL and qualify for EL-GS, or Villarreal win EL and qualify for EL-GS N9: UKR-CW from EL-PO to EL-GS, if both Chelsea win CL and qualify for EL-GS, and Villarreal win EL and qualify for EL-GS N14: SCO-CW from EL-Q3 to EL-PO, if either Chelsea win CL and qualify for EL-GS, or Villarreal win EL and qualify for EL-GS N15: CZE-CW from EL-Q3 to EL-PO, if both Chelsea win CL and qualify for EL-GS, and Villarreal win EL and qualify for EL-GS N18: GRE-CW (they will start at ECL-Q2 only if CL-TH qualify for CL-GS) from ECL-Q2 to EL-Q3, if both Chelsea win CL and qualify for EL-GS, and either Manchester United win EL, or Villarreal win EL and qualify for EL-GS from ECL-Q2 to ECL-Q3, if either both Chelsea win CL and qualify for EL-GS and Villarreal win EL and qualify for ECL-PO, or Chelsea win CL and qualify for ECL-PO N34, N35: LUX-CW and LTU-CW (they will start at ECL-Q1 only if CL-TH qualify for CL-GS) from ECL-Q1 to ECL-Q2, if Chelsea win CL and qualify for EL-GS or ECL-PO Jedenfalls wird das ganze schon unglaublich kompliziert und unübersichtlich. Manche Teilnehmer sind schon fix "promoted", weil es 21/22 keinen ECL-Titleholder gibt und dessen Platz in der EL-Gruppenphase frei ist (so zumindest meine Schlussfolgerung aus dem ganzen). Was bei den anderen Vereinen passieren muss, damit sie einen besseren Startplatz bekommen, steht weiter unten eigentlich gut nachvollziehbar da. Wow da ist man mal in den Ferien, und dann erfährt man sowas. Für uns natürlich super, auch wenn ich uns trotzdem gerne wieder in den Top 15 sehen möchte... Umso ärgerlicher, dass wir es diese Saison nur auf Platz 19 geschafft haben Nächste Saison müssen wir mit YB und dem widererstarkten Basel voll angreifen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pengsti Postinho Geschrieben 21. Mai 2021 OoK_PS schrieb vor 52 Minuten: Aus Berts Forum (nicht offiziell bestätigt): Champions LeagueStarting fee: 15.64m €Match won: 2.8m €Match drawn: 930k €Europa LeagueStarting fee: 3.63m €Match won: 630k €Match drawn: 210k €Europa Conference LeagueStarting fee: 2.94m €Match won: 500k €Match drawn: 166k € Der Unterschied zwischen EL und ECL wäre dann ziemlich gering und man könnte in der ECL definitiv gutes Geld verdienen. Marketpool und Einnahmen aus Ticketing/Merchandise kommen ja noch dazu. Wow, da hätt ich mit einem wesentlich größeren Unterschied zwischen EL und ECL gerechnet... Weiss man auch schon was über die Punktewertung der Bewerbe für Klubs und Länderkoeffizienten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 21. Mai 2021 Klingt zwar verrückt, aber für unsere Vereine könnte es in jeder Hinsicht besser sein wenn sie Conference League spielen. Die überraschend kleine Differenz bezüglich Preisgeld kann mMn sehr realistisch aufgrund des einfacheren Starterfeldes reingespielt bzw. sogar übertroffen werden. Punkte für den Klubkoeffizienten und für die Länderwertung wird man sich in der ECL auch mehr holen. Ob es leichter wird in der ECL zu überwintern (Top2) oder in der EL (Top3), wird man sehen. Auf geht‘s also in die ECL Aber ja, natürlich sollte man immer nach dem “höheren/besseren“ Bewerb streben. Und für den 08/15-Fan ist es sicher attraktiver, wenn man in der EL-Gruppenphase gegen Milan oder Arsenal spielt, als wenn man sich gegen Buducnost Podgorica oder Dinamo Tiflis die Kohle abholt. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 21. Mai 2021 Tribal schrieb vor 3 Stunden: Klingt zwar verrückt, aber für unsere Vereine könnte es in jeder Hinsicht besser sein wenn sie Conference League spielen. Die überraschend kleine Differenz bezüglich Preisgeld kann mMn sehr realistisch aufgrund des einfacheren Starterfeldes reingespielt bzw. sogar übertroffen werden. Punkte für den Klubkoeffizienten und für die Länderwertung wird man sich in der ECL auch mehr holen. Ob es leichter wird in der ECL zu überwintern (Top2) oder in der EL (Top3), wird man sehen. Auf geht‘s also in die ECL Aber ja, natürlich sollte man immer nach dem “höheren/besseren“ Bewerb streben. Und für den 08/15-Fan ist es sicher attraktiver, wenn man in der EL-Gruppenphase gegen Milan oder Arsenal spielt, als wenn man sich gegen Buducnost Podgorica oder Dinamo Tiflis die Kohle abholt. Das sind halt trotzdem 20% weniger Verdienst, die Ausgaben werden aber nicht geringer. Verstehe diese Jubelmeldungen nicht. Charterflüge werden nicht billiger, nur weil's in die ECL geht. Marketpool ist noch nicht einmal kommuniziert, da wird's genauso Abstriche geben. Eintritt musst weniger verlangen als in der EL etc. etc. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 21. Mai 2021 revo schrieb vor 59 Minuten: Das sind halt trotzdem 20% weniger Verdienst, die Ausgaben werden aber nicht geringer. Verstehe diese Jubelmeldungen nicht. Charterflüge werden nicht billiger, nur weil's in die ECL geht. Marketpool ist noch nicht einmal kommuniziert, da wird's genauso Abstriche geben. Eintritt musst weniger verlangen als in der EL etc. etc. Wie schon geschrieben 20% weniger Verdienste pro Sieg, dafür die größere Chance auf Siege und mehr Geld aufgrund von einfacherem Teilnehmerfeld. Charterflüge hat man in allen Bewerben, deswegen bringt das als Argument nichts. Es gibt Abstriche zwischen EL und ECL, jedoch fallen die sehr gering aus. Es ist klar, dass es für unsere Vereine kein Beinbruch ist, wenn sie “nur“ ECL statt EL spielen, deswegen die positiven Meldungen hier. Ganz einfache Rechnung... 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 21. Mai 2021 Tribal schrieb vor 37 Minuten: Wie schon geschrieben 20% weniger Verdienste pro Sieg, dafür die größere Chance auf Siege und mehr Geld aufgrund von einfacherem Teilnehmerfeld. Charterflüge hat man in allen Bewerben, deswegen bringt das als Argument nichts. Es gibt Abstriche zwischen EL und ECL, jedoch fallen die sehr gering aus. Es ist klar, dass es für unsere Vereine kein Beinbruch ist, wenn sie “nur“ ECL statt EL spielen, deswegen die positiven Meldungen hier. Ganz einfache Rechnung... Was heißt es ist kein Argument, dass man Charterflüge überall hat? Gerade deswegen ist es ja mein Argument, du bekommst 20% weniger Startgeld, hast aber die gleichen Ausgaben für die Spiele. 20% sind alles andere als "sehr gering", aber soll sich jeder selbst sein Urteil fällen. Wer lieber im Verlierer-Cup spielen möchte, ok, bitte. Die 20% musst du aber erst einmal durch mehr Siege erwirtschaften. Du brauchst schon einmal mindestens 1 Sieg und 1 Unentschieden um das Startgeld auszugleichen. Für jeden Sieg in der EL brauchst du ein weiteres Unentschieden in der ECL um den Prämienunterschied auszugleichen. Sprich: Rapid hatte letztes Jahr eine durchwachsene EL-Saison mit 2 Siegen, macht 4,89 Millionen durch Startgeld und Prämien. Um auf das zu kommen brauchst du in der ECL 4 Siege. Und das als Mannschaft, die nicht aus Topf 1 kommt. Sprich du hast dann nach Startgeld und Prämien gerade einmal so viel wie nach einer schwachen EL-Gruppenphase. Sollte also Rapid eine Saison mit 2 Siegen und 2 Unentschieden in der EL spielen, dann müsste man in der ECL schon alle Gruppenspiele gewinnen um das auszugleichen. Da ist jetzt aber nicht eingerechnet, dass es weniger Einnahmen gibt aus dem Ticketing, da schwächere Gegner auch niedrigere Ticketpreise bedingen, und das auch in der Qualifikation. Da ist auch nicht eingerchnet, dass es aus den TV-Einnahmen sicherlich ebenso mindestens 20% Einschnitt geben wird. Mir ist hier eine viel zu positive Stimmung, die Einnahmen werden deutlich unter der EL liegen, aber wer sich mit dem neuen Verlierercup zufrieden geben will, der soll das tun. Ich werd's halt nicht tun. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 21. Mai 2021 @revo Wenn du dich mit dem neuen "Verlierercup" nicht zufrieden geben willst, ist das vollkommen ok. Es werden auch ohne dich genug Leute in´s Stadion kommen. Die EL, die gegenüber der CL um einiges mehr verliert als ECL - EL, ist dann aber doch ganz geil, oder Gehen wir es einfach anhand eines Beispiels durch wie es nächste Saison kommen könnte EL-Gruppe Bayer Leverkusen PSV Eindhoven RSC Anderlecht Rapid Wien Ja, stand heute wäre Rapid in der EL nur in Topf 4. Wenn es gut läuft, könnte man es auch in Topf 3 schaffen. Wie auch immer, das wird eine typische EL-Gruppe sein, hätte leichter sein können, aber auch schwieriger wenn man sich die Lostöpfe anschaut. Sagen wir Rapid holt in dieser Gruppe 1 Sieg (Anderlecht daheim) und 2 X (PSV und Leverkusen daheim). Das ist sicher schon optimistisch geschätzt. ECL-Gruppe AS Roma Rapid Wien Slovan Bratislava Flora Talinn Aus Topf 1 zieht Rapid ein Hammerlos (es wären btw auch Klubs wie Pilsen, Basel, Astana und Kopenhagen möglich), aus Topf 3 ein Durchschnitts-Los, aus Topf 4 jedoch ein Glückslos. Am Ende kommen 10 Punkte und Platz 2 heraus. EL-Gruppe: 3,63 + 0,63 + 0,21 + 0,21 = 4,68 Millionen + 4 Punkte für den KK + 0,8 Punkte fürs Länderranking + 22000 Zuschauer im Schnitt ECL-Gruppe: 2,94 + 0,5 + 0,5 + 0,5 + 0,16 = 4,6 Millionen + 7 Punkte für den KK + 1,4 Punkte fürs Länderranking + EC im Frühjahr + 19000 Zuschauer im Schnitt Natürlich hoffe ich, dass unsere Vereine immer im höchstmöglichen Bewerb spielen. Wenn das aber der Output ist, gibt es wahrlich Schlimmeres als im "Verlierercup" zu spielen 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.