Letsch-Nachfolgekandidaten-Wünsche


Recommended Posts

Amateur
FAKler schrieb vor 4 Minuten:

Ein Fehler ist es auch immer den Blick nach Deutschland zu richten, nicht nur was das Personal sondern auch was die "Fußballschule" anbelangt.

Das ist was die Sprache anbelangt bequem aber in Anbetracht dessen was der gemeine Austrianer sehen will und was der Kader hergibt passen eigentlich Fußballschulen wie die spanische oder die italienische (zB im Bezug auf ZMs a la Matic, Grünwald, Holzi die wir regelmässig haben) besser. Da fehlt bei uns wohl auch das Selbstbewusstsein.

Es dürfte auch sonst jemand sein... ich finde es sowieso eigenartig, dass bei einem Profiverein wie der Austria die deutsche Sprache derartig wichtig ist im Traineramt - na klar, ist es kein Nachteil, wenn er Deutsch spricht, aber die Spieler wie auch der Verein haben internationale Ambitionen... da sollte man sich auch in Englisch bestens unterhalten können, wenn es die Situation erfordert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
vaas schrieb vor 27 Minuten:

Ein Punkteschnitt von 1,49 ergibt abgerundet 53 Punkte.

Damit wären wir in den letzten 3 Jahren wie folgt da gestanden:

2017/2018: 5. 
2016/2017: 4.
2015/2016: 4. 

derzeit sind wir souverän auf Platz 3, haben ja schließlich auch das dritt höchste Budget. Weiters hat man sich vorzeitig (!!!!) für die Meister-Runde qualifiziert.

Letsch zeigt jetzt zwar keine Über-Drüber Performance, jedoch sind wir voll im Soll und sollten an ihm festhalten.
Bei ihm wird immer gut trainiert und scheinbar dürfte er doch an den richtigen Schrauben drehen. 

Nur das die 1,49 der Schnitt incl. Cupspielen ist der Schnitt in der MS ist 1,39.

Aber unglaublicherweise schlägt er Leute wie Bjelica (1,31 Pkt, rein MS 1,39)  Baumgartner (1,45 Pkt, rein MS 1,27), Ogris (1,23 Pkt, rein MS 1,00) und Zellhofer (1,46 pkt, rein MS 1,47)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur

Waldemar Fornalik oder Jakob Michelsen - das wären zwei spannende Optionen für die Austria. Ein Piotr Stakowiec wird in Anbetracht der aktuellen Lage der Austria bzw. seines akt. Arbeitgebers wohl nicht realisierbar sein. :-/ 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
Fletz schrieb vor 8 Minuten:

ich finde es sowieso eigenartig, dass bei einem Profiverein wie der Austria die deutsche Sprache derartig wichtig ist

Das ist aber nun wirklich kein Austriaspezifikum. Natürlich ist es ein ordentlicher Nachteil, wenn der Trainer nicht die Umgangssprache der Spieler verseht. Das kann man als Trainergott schon einmal kompensieren, sonst aber eher schwer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Der Koch schrieb vor 6 Minuten:

Nur das die 1,49 der Schnitt incl. Cupspielen ist der Schnitt in der MS ist 1,39.

Aber unglaublicherweise schlägt er Leute wie Bjelica (1,31 Pkt, rein MS 1,39)  Baumgartner (1,45 Pkt, rein MS 1,27), Ogris (1,23 Pkt, rein MS 1,00) und Zellhofer (1,46 pkt, rein MS 1,47)

ogris als interimstrainer mit wenigen spielen sagt halt nicht viel aus

 

außerdem hat letsch eine 12erliga, da sind noch 2 schwächere dabei

bearbeitet von J.E

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
FAKler schrieb vor 11 Minuten:

Die Konzeptansätze waren halt auch gscheite Einfahrer, besonders weil sie meistens in Strategien resultieren die gerade nicht zum Kader passen.

Wir sind dafür mMn einfach zu klein, man sollte sich eher darauf konzentrieren aus dem vorhandenen Material viel herauszuholen, wenn wir diese PS aufs Feld bekommen stehen wir schon automatisch über den meisten Klubs in Österreich.

Das Konzept fängt für mich nicht bei der KM an, sondern bei der U7.
Eines das gemeinsam mit den Finanz verantwortlichen erarbeitet und abgenommen wird. Eines dem zugearbeitet wird, von allen Seiten. Im Moment hat man eher den Eindruck, dass das finanzielle im Mittelpunkt steht und alles herum ist ein Teil davon. Aus meiner Sicht müssen wir erst das sportliche Konzept in den Mittelpunkt stellen und alle Bereiche arbeiten (inkl. Finanz) dem sportlichen Bereich zu. Wenn es dafür einen Sport Vorstand benötigt wie gern von ein paar Usern ins Spiel gebracht wird, dann soll das so sein. Für mich persönlich nicht so relevant welches Türschild er hat oder dafür benötigt. 

Aus meiner Sicht steht und fällt der langfristige Erfolg, mit dem Konzept welches verfolgt wird. Solange wir es so Leben, wie  mal von einem SD geäußert wurde. Mein Konzept ist, keines zu haben. Wird sich auch nicht mit dem nächsten Trainer nicht viel ändern. Es wird erfolgreiche Jahre geben, dann verlieren wir den Trainer plus das Konzept oder wir sind nicht erfolgreich und verlieren die Trainer plus das Konzept und die jährliche Bestellung des Kaders/Trainers wird weiterhin zur Glückslotterie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.