kirk899 Superstar Geschrieben 9. April 2018 Ich zahle viel Geld um ein Spiel zu sehen, da darf ich auch 100 Prozent Einsatz verlangen. Es ist nicht das erste Mal in dieser Saison das wir so einen Kick gesehen haben. Wie lustlos der Schobesberger trabt ist mir unverständlich. Kassieren alle ein Haufen Kohle und leisten wenig. Ich habe nicht gepfiffen, aber ich verstehe den Unmut. Diese Erfolglosigkeit geht einfach an die Nieren. Es richtet sich auch gegen das Management. Nur die fühlen sich nicht betroffen. Sie sind ja so gut. Die sollten mal lieber nach Salzburg schauen wie da der Nachwuchs gefördert wird, wie hervorragendes Scouting betrieben wird. Von einem Handytarif und so Spassetln können wir sportlich nicht leben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Granada Knows how to post... Geschrieben 9. April 2018 kirk899 schrieb vor 5 Minuten: Die sollten mal lieber nach Salzburg schauen wie da der Nachwuchs gefördert wird, wie hervorragendes Scouting betrieben wird. nach Salzburg schauen, um sich Professionalität abzuschauen und möglichst viel nachzumachen: ja. aber ein weltweites scouting mit einem gerard houllier als head of global football sowie eine der weltweit besten Akademien werden wir uns nicht leisten können. außerdem haben wir keinen verein in der d Bundesliga, den wir als Lockmittel für Talente verwenden können. da können wir noch so intensiv nach Salzburg schauen... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 9. April 2018 (bearbeitet) kirk899 schrieb vor 22 Minuten: Ich zahle viel Geld um ein Spiel zu sehen, da darf ich auch 100 Prozent Einsatz verlangen. Nein. Keiner zwingt dich dazu. Ein Ticket zu kaufen und möglicherweise eine weite Anreise in Kauf zu nehmen ist kein Garantieschein für irgendwas. Diese seltsame Gladiatoren-Denke hab ich noch nie verstanden. Das ist ja kein Zirkus. Jeder darf sich ärgern wie er möchte und sein Besuchsverhalten vom Einsatz und der Einstellung der Spieler abhängig machen. Aber man kauft mit der Karte den Eintritt ins Stadion. Nicht mehr und nicht weniger. Unmutäußerungen sind verständlich, aber nur dann wenn sie nicht zum Schaden der Mannschaft erfolgen. Nach dem Spiel ist alles kein Problem. Aber währenddessen bzw. zur Halbzeit ists einfach nur unnötig und absolut entbehrlich, weils niemandem etwas bringt. bearbeitet 9. April 2018 von Indurus 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kirk899 Superstar Geschrieben 10. April 2018 Indurus schrieb vor 16 Stunden: Nein. Keiner zwingt dich dazu. Ein Ticket zu kaufen und möglicherweise eine weite Anreise in Kauf zu nehmen ist kein Garantieschein für irgendwas. Diese seltsame Gladiatoren-Denke hab ich noch nie verstanden. Das ist ja kein Zirkus. Jeder darf sich ärgern wie er möchte und sein Besuchsverhalten vom Einsatz und der Einstellung der Spieler abhängig machen. Aber man kauft mit der Karte den Eintritt ins Stadion. Nicht mehr und nicht weniger. Unmutäußerungen sind verständlich, aber nur dann wenn sie nicht zum Schaden der Mannschaft erfolgen. Nach dem Spiel ist alles kein Problem. Aber währenddessen bzw. zur Halbzeit ists einfach nur unnötig und absolut entbehrlich, weils niemandem etwas bringt. Da muss ich dir widersprechen. Für das Geld was die Spieler kassieren verlange ich Einsatz und Spielfreude. Seit wir Meister waren habe ich nicht das Gefühl mehr Spieler bei Rapid zu haben die unbedingt was erreichen wollen. Viele davon geben sich zufrieden da spielen zu dürfen. Einstellung und Professionalität sind weit gefehlt. Das können die sich von einem Maierhofer abschauen. Darum auch immer dieses Gerede von der fehlenden Mentalität und Berisha. Was haben ein Auer, Pavelic, Petsos, Maxi Hofmann Murg und Schaub gemeinsam? Zu schwach oder zu unbeständig! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 10. April 2018 kirk899 schrieb vor 31 Minuten: Da muss ich dir widersprechen. Für das Geld was die Spieler kassieren verlange ich Einsatz und Spielfreude. Du verlangst Einsatz für das Geld das die Spieler von Rapid bekommen? Das steht dir nicht zu nur weil du eine Eintrittskarte kaufst. Aber lassen wir das, das führt zu nichts. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 10. April 2018 (bearbeitet) kirk899 schrieb vor 1 Stunde: Seit wir Meister waren habe ich nicht das Gefühl mehr Spieler bei Rapid zu haben die unbedingt was erreichen wollen. Wir wurden damals mit 69 Punkten Meister. Unter Barisic hatten wir in den drei Jahren 62, 67 und 65 Punkte. Also so viel besser kann es damals nicht gelaufen sein, immerhin sind das selbst im schlechtesten Jahr "nur" 3 Spiele mit besserem Ausgang, im besten Jahr sogar nur ein einziger Sieg. Gut, jetzt kann man sagen, dass die Spiele dafür immer Spektakel waren mit unglaublich vielen Toren, aber selbst das ist nicht mal so. Im Meisterjahr waren es 69 geschossene Tore, 36 erhaltene. Unter Barisic waren es 63:40, 68:38 und 66:42, also alles im selben Bereich. Gerade mal das Jahr nach dem Meister war wirklich voller Spektakel mit 89 geschossenen Toren. Punkte waren es dennoch "nur" 70, Salzburg hatte da halt dann nicht mehr nur 63, sondern halt selber 74. Also wenn man sich die nackten Zahlen anschaut, ist da auch ordentlich viel Verklärung der Vergangenheit dabei, weil es halt zum Meistertitel gereicht hat und man Salzburg mit 7:0 aus dem Stadion schießen konnte. Ansonsten spricht nicht viel dafür, dass es so viel besser als unter z.B. Barisic war, bei dem aber die grundlegende Stimmung dauernd negativ war. Hätte Salzburg auch so auslassen wie im Pacult-Jahr, hätte er zwei mal Meister werden können. bearbeitet 10. April 2018 von Silva 12 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Postinho Geschrieben 10. April 2018 Silva schrieb vor 55 Minuten: sehr guter beitrag! mich würde ja auch interessieren, da den spielern mangelnde einstellung unterstellt wird und eine schlechte mentalität, wer das sein soll. nehmen wir mal die aufstellung vom samstag: strebinger boli m. hofmann galvao thurnwald schwab petsos schaub schobi murg kvilitaia petsos, passt halt nicht zu unserer derzeitigen spielweise. schobi ist derzeit sicher am sand und war noch nie der starke nach-hinten-arbeiter. aber sonst? petsos ist eh nur noch der ersatz im zm und schobi muss halt richtig eingesetzt werden. aber es kann sich ja jeder die liste kopieren und seine meinung dazu schreiben. meiner meinung nach hat die mannschaft ein problem zwischen verschiedenen zuständen in einem spiel umzuschalten. also von druchvollem spiel auf ein kontrollieren und umgekehrt. unter barisic haben wir meist kontrolliert (war für viele zu langweilig und wir hatten probleme wenn der gegner mit kampf dagegen gehalten hat). unter büskens nur druckvoll gespielt (mannschaft war irgendwann am sand). es ist aber wichtig, dass man beides beherrscht, da man eben nicht eine ganze saison mit europacup vollgas spielen kann, somit muss das kontrollierende spiel ebenfalls beherrscht werden. jedoch geht zu sehr die spannung verloren, wenn wir auf kontrolle umschalten. ich würde mich mal als trainer um genau das kümmern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Barnstormer Top-Schriftsteller Geschrieben 10. April 2018 dahasi schrieb vor einer Stunde: sehr guter beitrag! mich würde ja auch interessieren, da den spielern mangelnde einstellung unterstellt wird und eine schlechte mentalität, wer das sein soll. nehmen wir mal die aufstellung vom samstag: strebinger boli m. hofmann galvao thurnwald schwab petsos schaub schobi murg kvilitaia petsos, passt halt nicht zu unserer derzeitigen spielweise. schobi ist derzeit sicher am sand und war noch nie der starke nach-hinten-arbeiter. aber sonst? petsos ist eh nur noch der ersatz im zm und schobi muss halt richtig eingesetzt werden. aber es kann sich ja jeder die liste kopieren und seine meinung dazu schreiben. meiner meinung nach hat die mannschaft ein problem zwischen verschiedenen zuständen in einem spiel umzuschalten. also von druchvollem spiel auf ein kontrollieren und umgekehrt. unter barisic haben wir meist kontrolliert (war für viele zu langweilig und wir hatten probleme wenn der gegner mit kampf dagegen gehalten hat). unter büskens nur druckvoll gespielt (mannschaft war irgendwann am sand). es ist aber wichtig, dass man beides beherrscht, da man eben nicht eine ganze saison mit europacup vollgas spielen kann, somit muss das kontrollierende spiel ebenfalls beherrscht werden. jedoch geht zu sehr die spannung verloren, wenn wir auf kontrolle umschalten. ich würde mich mal als trainer um genau das kümmern. Sehe ich auch so. Bei der letzten Pressekonferenz wurde auch gesagt, dass Schobi mit irgendwelchen Problemen zu kämpfen hat. Der Verein wird halt diverse Dinge nicht an die große Glocke hängen, wer verät schon gerne welcher Spieler Troubles hat. Aber einen Schobi kannst normalerweise nicht auf der Bank lassen, der ist immer für ein Tor gut bzw. kann ein Spiel im Alleingang in Ö entscheiden und deshalb spielt er auch. Ich sehe die Probleme eher in der Taktik als im Motivationsbereich. So ganz schlau bin ich noch immer nicht wie unser Plan aussieht. Die meisten Siege/Tore resultierten aus Einzelaktionen diverser Spieler und in Summe kreieren wir einfach viel zu wenig gefährliche Aktionen vor dem Tor. Dominanz bis zur 16er Grenze ist einfach zu wenig, die Meter danach, auf die kommt es an. Außerdem ist die Mannschaft ist noch immer extrem verunsichert, es fehlt einfach die Leichtigkeit. Viele Dribblings funktionieren nicht, teilweise wirklich haarsttreubende Ballverluste, Fehler in der Abwehr werden meist gnadenlos bestraft, auch wenn wir oft über sehr weite Strecken überlegen sind. Das alles zeugt mMn von Verunsischerung. Und generell hat sich unsere Liga gewandelt. Der Abstand zwischen den nicht-Energydrink Clubs ist kleiner geworden, das lernte ich spätestens dieses Jahr zu akzeptieren. Die "gemähte Wiese" gibt es nicht mehr, jede Partie startet bei 0 und da so oft gegeneinander gespielt wird haben sich speziell die kleinen sehr gut weiter entwickelt. Nur ein neues Stadion zu haben ist halt auch zu wenig, das war auch ein Irrglaube. Im Prinzip entickeln wir ja auch nur die besten Spieler der kleinen Vereine weiter, die wir denen abkaufen bzw. Eigenbauspieler aus der Amateurmannschaft. Selbst gute Talente sind für uns nicht leistbar. Da darf man sich keine großen Wunder erwarten, dass wir die Liga zerbomben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kirk899 Superstar Geschrieben 10. April 2018 Silva schrieb vor 4 Stunden: Wir wurden damals mit 69 Punkten Meister. Unter Barisic hatten wir in den drei Jahren 62, 67 und 65 Punkte. Also so viel besser kann es damals nicht gelaufen sein, immerhin sind das selbst im schlechtesten Jahr "nur" 3 Spiele mit besserem Ausgang, im besten Jahr sogar nur ein einziger Sieg. Gut, jetzt kann man sagen, dass die Spiele dafür immer Spektakel waren mit unglaublich vielen Toren, aber selbst das ist nicht mal so. Im Meisterjahr waren es 69 geschossene Tore, 36 erhaltene. Unter Barisic waren es 63:40, 68:38 und 66:42, also alles im selben Bereich. Gerade mal das Jahr nach dem Meister war wirklich voller Spektakel mit 89 geschossenen Toren. Punkte waren es dennoch "nur" 70, Salzburg hatte da halt dann nicht mehr nur 63, sondern halt selber 74. Also wenn man sich die nackten Zahlen anschaut, ist da auch ordentlich viel Verklärung der Vergangenheit dabei, weil es halt zum Meistertitel gereicht hat und man Salzburg mit 7:0 aus dem Stadion schießen konnte. Ansonsten spricht nicht viel dafür, dass es so viel besser als unter z.B. Barisic war, bei dem aber die grundlegende Stimmung dauernd negativ war. Hätte Salzburg auch so auslassen wie im Pacult-Jahr, hätte er zwei mal Meister werden können. Das ist doch völlig egal hier mit Statistiken aufzutrumpfen. Unterm Weber haben wir auch mehr gewonnen als unter Dokupil. Und wen hat das interessiert? Devensiv- Fußball, Rumpelfußball und kein Titel in Webers Zeit. Davon kann man sich nichts kaufen. Nur das Ergebnis zählt. Und Rapid macht zu wenig daraus. Rapid müsste jedes Jahr mit diesen Möglichkeiten um den Titel mitspielen und auch einen Titel holen. Nur das zählt. Nicht immer auf die Schwächen der anderen hoffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 10. April 2018 kirk899 schrieb vor 3 Minuten: Das ist doch völlig egal hier mit Statistiken aufzutrumpfen. Nein ist es nicht, weil das das einzige ist was als "messbarer" Parameter Gültigkeit hat und damit als einziges zählt. kirk899 schrieb vor 4 Minuten: Rapid müsste jedes Jahr mit diesen Möglichkeiten um den Titel mitspielen Ja das stimmt kirk899 schrieb vor 5 Minuten: und auch einen Titel holen. Nein das stimmt definitiv nicht. Den Titel muss RB holen. Und zwar nur RB. kirk899 schrieb vor 5 Minuten: Nicht immer auf die Schwächen der anderen hoffen. Man muss und kann nur auf die Schwächen von RB hoffen sonst hat man keine Chance auf einen Titel. Wer das noch immer nicht kapiert hat absolut null Ahnung. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drifter Postinho Geschrieben 10. April 2018 Schwemmlandla3 schrieb vor 11 Minuten: Nein ist es nicht, weil das das einzige ist was als "messbarer" Parameter Gültigkeit hat und damit als einziges zählt. Ja das stimmt Nein das stimmt definitiv nicht. Den Titel muss RB holen. Und zwar nur RB. Man muss und kann nur auf die Schwächen von RB hoffen sonst hat man keine Chance auf einen Titel. Wer das noch immer nicht kapiert hat absolut null Ahnung. Ich danke für die Schreibarbeit! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Adversus Bekennender Dr. House Fan Geschrieben 10. April 2018 @Dannyo hat seine Analyse auf abseits.at geschrieben. https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/pfiffe-trotz-sieg-rapid-und-die-sache-mit-dem-commitment-ueber-90-minuten/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bmxjo Wahnsinniger Poster Geschrieben 10. April 2018 kirk899 schrieb am 9.4.2018 um 15:55 : Ich zahle viel Geld um ein Spiel zu sehen, da darf ich auch 100 Prozent Einsatz verlangen. ... Ich habe nicht gepfiffen, aber ich verstehe den Unmut. ... Ich zahl auch für mein Abo und muss mir dann die gute Laune von den Pfeifern verderben lasse!!! "Wer pfeift ist Austrianer" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Postinho Geschrieben 10. April 2018 Adversus schrieb vor 46 Minuten: @Dannyo hat seine Analyse auf abseits.at geschrieben. https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/pfiffe-trotz-sieg-rapid-und-die-sache-mit-dem-commitment-ueber-90-minuten/ sehr komische analyse. da haben wir eines der größten 6er-talente des landes, aber es soll ein neuer kommen, neben dem sich schwab mehr entfalten kann.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Postinho Geschrieben 10. April 2018 Barnstormer schrieb vor 4 Stunden: Sehe ich auch so. Bei der letzten Pressekonferenz wurde auch gesagt, dass Schobi mit irgendwelchen Problemen zu kämpfen hat. Der Verein wird halt diverse Dinge nicht an die große Glocke hängen, wer verät schon gerne welcher Spieler Troubles hat. Aber einen Schobi kannst normalerweise nicht auf der Bank lassen, der ist immer für ein Tor gut bzw. kann ein Spiel im Alleingang in Ö entscheiden und deshalb spielt er auch. Ich sehe die Probleme eher in der Taktik als im Motivationsbereich. So ganz schlau bin ich noch immer nicht wie unser Plan aussieht. Die meisten Siege/Tore resultierten aus Einzelaktionen diverser Spieler und in Summe kreieren wir einfach viel zu wenig gefährliche Aktionen vor dem Tor. Dominanz bis zur 16er Grenze ist einfach zu wenig, die Meter danach, auf die kommt es an. Außerdem ist die Mannschaft ist noch immer extrem verunsichert, es fehlt einfach die Leichtigkeit. Viele Dribblings funktionieren nicht, teilweise wirklich haarsttreubende Ballverluste, Fehler in der Abwehr werden meist gnadenlos bestraft, auch wenn wir oft über sehr weite Strecken überlegen sind. Das alles zeugt mMn von Verunsischerung. Und generell hat sich unsere Liga gewandelt. Der Abstand zwischen den nicht-Energydrink Clubs ist kleiner geworden, das lernte ich spätestens dieses Jahr zu akzeptieren. Die "gemähte Wiese" gibt es nicht mehr, jede Partie startet bei 0 und da so oft gegeneinander gespielt wird haben sich speziell die kleinen sehr gut weiter entwickelt. Nur ein neues Stadion zu haben ist halt auch zu wenig, das war auch ein Irrglaube. Im Prinzip entickeln wir ja auch nur die besten Spieler der kleinen Vereine weiter, die wir denen abkaufen bzw. Eigenbauspieler aus der Amateurmannschaft. Selbst gute Talente sind für uns nicht leistbar. Da darf man sich keine großen Wunder erwarten, dass wir die Liga zerbomben. danke für die info bez. schobi, wusste ich gar nicht. rest sehe ich sehr ähnlich. eine kleine anmerkung: ich sehe nicht wirklich ein problem der motivation, die ist schon gegeben in meinen augen, sondern eben das umschalten zwischen unterschiedlichen spielanlagen und einer gewissen spannung plus verunsicherung. bei stadion hat man gesehen, dass es derzeit eher zu einem höheren druck geführt hat. da, wie du richtig schreibst, die verunsicherung noch da ist, erzeugt das stadion und die fans einen druck, den die mannschaft aber derzeit nicht als positiv empfindet und sie pusht sondern eher zusätzlich verunsichert, vor allem wenn es nicht so läuft wie geplant. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.