Herzlich Willkommen, Thomas Letsch


Recommended Posts

Postinho
In der Theorie : Gegen Salzburg gibts momentan wohl sowieso nichts zu holen.Anstatt jetzt einen neuen Trainer gleich mit einer Niederlage starten zu lassen,lässt man Letsch nochmal ran und hat dann auch noch einen zusätzlichen Grund,die Entlassung zu rechtfertigen. Nach Salzburg kommt die Länderspielpause und somit etwas Zeit für nötige Umstellungen. Die Admira kommt dann als "Aufbaugegner" auch gelegen.

Es kann ja auch der Co Trainer für ein Spiel machen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
behave yourself schrieb vor 44 Minuten:

Also Letsch vorzuwerfen, er würde nur auf individuelle Fähigkeiten vertrauen, kann ich nicht nachvollziehen. Ich denke niemand im Verein versteht wirklich, warum die Spieler die Trainingsleistung nicht umsetzen (mit Igors Fehlern läuft man zwangsläufig in Probleme, beim Pressing ist quasi jeder zu spät, Laufwege sind noch nicht etabliert) aber in Foren hat man dann schnell den einen Grund parat.  

Der Grund warum die Spieler ihr Trainingsleistungen nicht umsetzen könnte unter Umständen an der Anwesenheit eines gut eingestellten Gegners liegen. Und jetzt Spaß bei Seite: Was der WAC da, mit weniger Geld, weniger Zeit und weniger Kaderqualität, gegen uns gespielt hat war genau das was ich von einer Austria gerne sehen würde: rythmisches, aggresives Pressing, bei Ballverlusten setzen sofort drei Spieler nach, im Ballbesitz wird mit einmal berühren kombiniert und der Gegner am Strafraum eingeschnürt. Resultat: 59% Ballbesitz in der Generaliarena. 

Wir konnten uns in HZ 2 gar nicht aus den Pressingsituationen befreien und waren gezwungen den Ball nach vorne zu dreschen. 

Und das Kreide ich Letsch an: es reicht eben nicht ein System in der Theorie (=im Training) zu beherrschen, wenn es einem Gegner gelingt dieses System mit einfachen Mitteln zu zerstören und ich den Spielern dann weder vor noch während dem Match einen Reaktionsplan darauf geben kann. Wenn die Spieler merken, dass der Matchplan nicht mehr funktioniert dann braucht es sofort Impulse vom der Bank weil genau in solchen Momenten verlierst du das Spiel. 

Aber ich weiss eh bei uns in Ö hört man so ein psychozeug ned gerne, da wird das dann halt so analysiert: "die ham si ned eineghaut, die traben nur umanand, des san hoit schlechte spieler..." 

Ilzer lacht sich wahrscheinlich heut noch ins Fäustchen darüber dass wir ihnen bis zum Schluss die Flügel komplett überlassen haben. 

bearbeitet von jimmyhogan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

behave yourself schrieb vor einer Stunde:

Also Letsch vorzuwerfen, er würde nur auf individuelle Fähigkeiten vertrauen, kann ich nicht nachvollziehen. Ich denke niemand im Verein versteht wirklich, warum die Spieler die Trainingsleistung nicht umsetzen (mit Igors Fehlern läuft man zwangsläufig in Probleme, beim Pressing ist quasi jeder zu spät, Laufwege sind noch nicht etabliert) aber in Foren hat man dann schnell den einen Grund parat.  

Man muss sich eigentlich nur Ilzers WAC ansehen und wie dort die Taktik, die Laufwege und die Ballrückgewinnung funktionieren mittlerweile und uns damit vergleichen. Nachdem ich davon ausgehe dass wir die höhere Kaderqualität haben, aber offensichtlich nicht in der Lage sind umzusetzen was der Trainer möchte ist es relativ schlüssig dass das Problem bei uns auf der Trainerbank sitzt. Am Spielverlauf lag es übrigens auch nicht, der Wac hat ganz schlecht ausgesehen gegen Rapid, geht 2x früh gegen uns in Rückstand und spielt uns trotzdem her als wären wir der Klub aus einer Kärntner Kleinstadt. 

bearbeitet von Braveheart-FAK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Braveheart-FAK schrieb vor 40 Minuten:

Man muss sich eigentlich nur Ilzers WAC ansehen und wie dort die Taktik, die Laufwege und die Ballrückgewinnung funktionieren mittlerweile und uns damit vergleichen. Nachdem ich davon ausgehe dass wir die höhere Kaderqualität haben, aber offensichtlich nicht in der Lage sind umzusetzen was der Trainer möchte ist es relativ schlüssig dass das Problem bei uns auf der Trainerbank sitzt. Am Spielverlauf lag es übrigens auch nicht, der Wac hat ganz schlecht ausgesehen gegen Rapid, geht 2x früh gegen uns in Rückstand und spielt uns trotzdem her als wären wir der Klub aus einer Kärntner Kleinstadt. 

War nicht gerade großartig wie sie gegen uns daheim, gegen Hartberg, gegen Salzburg oder gegen die Grünen im Cup gespielt haben und genauso war nicht alles schlecht und planlos unter Letsch. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

behave yourself schrieb vor 18 Minuten:

War nicht gerade großartig wie sie gegen uns daheim, gegen Hartberg, gegen Salzburg oder gegen die Grünen im Cup gespielt haben und genauso war nicht alles schlecht und planlos unter Letsch. 

Was war denn unter Letsch nicht schlecht und planlos ? Welches Spiel bitte ? Wann waren wir wirklich gut ?

Hartberg auswärts ? Da waren wir trotz Letsch überlegen, weil die einen ganz schwachen Tag hatten, da gewinnt man auch ohne Trainer dort ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
behave yourself schrieb vor 36 Minuten:

War nicht gerade großartig wie sie gegen uns daheim, gegen Hartberg, gegen Salzburg oder gegen die Grünen im Cup gespielt haben und genauso war nicht alles schlecht und planlos unter Letsch. 

Ok hast recht, nicht alles aber 95% davon....

Sorry, Letsch IST gescheitert. Es geht mir nicht ein warum einfach soviele noch auf ein Wunder hoffen, warum bitte soll das Werkl auf einmal laufen ???? Er ist fast ein Jahr bei uns und hat als Feuerwehrmann versagt, genauso wie als Trainer der SEINE Spieler für SEIN System bekommen hat, PLUS hatte er den Bonus des neuen Stadions den vorher noch kein Trainer hatte PLUS keine Doppelbelastung !!!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hetherol
behave yourself schrieb vor 2 Stunden:

Also Letsch vorzuwerfen, er würde nur auf individuelle Fähigkeiten vertrauen, kann ich nicht nachvollziehen. Ich denke niemand im Verein versteht wirklich, warum die Spieler die Trainingsleistung nicht umsetzen (mit Igors Fehlern läuft man zwangsläufig in Probleme, beim Pressing ist quasi jeder zu spät, Laufwege sind noch nicht etabliert) aber in Foren hat man dann schnell den einen Grund parat.  

 

Ich denke, dass jeder im Verein mit dem Phänomen bekannt ist, dass ein Trainer eine Mannschaft nicht erreicht. Es wird mit der Lupe beim Videostudium analysiert und gleichzeitig ignoriert, was man mit freiem Auge sehen kann.

 

Die seltsame Position-/Personalentscheidungen tragen das ihre dazu bei. Der hauptberuflich ausgebildete Mathematiklehrer Letsch sollte eigentlich jemand sein, der Lösungen innerhalb eines Regelsystems sucht und nicht genialisch beweisen wollen, dass etwa Ebner am effektivsten offensiv agieren kann, Matic an der Seitenlinie etc. Wenn er Gödel widerlegen will, soll er an der Uni forschen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kitsis schrieb vor 35 Minuten:

 

Ich denke, dass jeder im Verein mit dem Phänomen bekannt ist, dass ein Trainer eine Mannschaft nicht erreicht. Es wird mit der Lupe beim Videostudium analysiert und gleichzeitig ignoriert, was man mit freiem Auge sehen kann.

 

Die seltsame Position-/Personalentscheidungen tragen das ihre dazu bei. Der hauptberuflich ausgebildete Mathematiklehrer Letsch sollte eigentlich jemand sein, der Lösungen innerhalb eines Regelsystems sucht und nicht genialisch beweisen wollen, dass etwa Ebner am effektivsten offensiv agieren kann, Matic an der Seitenlinie etc. Wenn er Gödel widerlegen will, soll er an der Uni forschen.

 

So viel Einblick habe ich nicht, um auf dem Detail Letschs Arbeit zu beurteilen was ignoriert und analysiert wird aber er ist hauptberuflich ausgebildeter Fußballtrainer zur Zeit. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Mir kommt vor als wäre man seit dem Meistertitel in gewisser Weise betriebsblind. Ständig wird von Kontinuität usw gesprochen jedoch wissen die Verantwortlichen nicht einmal auf wen sie kontinuierlich setzen sollen. Ständig werden verschiedene trainertypen durch den Verein geschoben in der Hoffnung dass einmal was passendes dabei ist. Ständig machen sich die selben Leute über den neuen Trainer Gedanken (oder auch nicht) ohne irgend einen Plan. Es gehört ein erfahrener Mann zum sportvorstand ernannt, der von außen kommt. Ein Mann wie sammer (nur leistbar) der sich nur um das sportliche kümmert und analysiert. Und dabei meine ich richtig analysiert. Die Analysen gehen mir schon so wo hin wenn ständig Leute in Doppelfunktionen das sportliche analysieren wollen. Warum muss ein Kraetschmar sportliche Sachen analysieren. Wie kann man sich das vorstellen? Das wirtschaftliche ist schon genug Aufgabe da muss er nicht auch noch zwischen bilanzordner blind irgend einen beliebig austauschbaren Trainer mit aussuchen. Installierts endlich einen kompetenten Fachmann für den Bereich Sport dem auch Muhr untergeordnet ist 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hetherol
behave yourself schrieb vor 14 Minuten:

So viel Einblick habe ich nicht, um auf dem Detail Letschs Arbeit zu beurteilen was ignoriert und analysiert wird aber er ist hauptberuflich ausgebildeter Fußballtrainer zur Zeit. 

 

Nein. Er ist zur Zeit hauptberuflich tätiger Fußballtrainer.

 

Und bleibt hauptberuflich ausgebildeter Mathematiklehrer. Ein wichtiger Beruf, für den er seine Tätigkeit als nebenberuflicher Trainer in der Oberliga Baden-Württemberg aufgegeben hatte. 

 

Drei Jahre später hat hat ihn Rangnick als U16-Trainer in der AKA Salzburg beschäftigt. Dann ging er seinen Weg bis zum Höhepunkt, Cheftrainer bei Austria Wien. Leider können wir von Erfolgen wie bei der SG Sonnenhof Großaspach oder der RB U16 nur träumen.

 

Wie ggf du, ich träume den impossible dream nicht bis in den depressiven Stillstand, oder ins religiöse Hoffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kitsis schrieb vor 17 Minuten:

 

Nein. Er ist zur Zeit hauptberuflich tätiger Fußballtrainer.

 

Und bleibt hauptberuflich ausgebildeter Mathematiklehrer. Ein wichtiger Beruf, für den er seine Tätigkeit als nebenberuflicher Trainer in der Oberliga Baden-Württemberg aufgegeben hatte. 

ich kann dir nicht folgen, Letsch hat die UEFA Pro Lizenz (die hat zB Ilzer nicht soweit ich weiß), er hat mehr als doppelt so viele Spiele als Trainer absolviert als Ilzer - warum sollte Letsc weniger als Trainer Ausgebildet sein als Ilzer? Wie du schreibst, Letsch ist Hauptberuflich Trainer, warum fühst du die Unterscheidung an?

bearbeitet von behave yourself

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hetherol
behave yourself schrieb vor 1 Minute:

ich kann dir nicht folgen, Letsch hat die UEFA Pro Lizenz (die hat zB Ilzer nicht soweit ich weiß),

 

Aber Ogris, oder? 

 

behave yourself schrieb vor 1 Minute:

warum fühst du die Unterscheidung an?

 

Weil er für mich auch als Trainer agiert wie ein Mathematiklehrer und ich das für fehlbesetzt halte.

Da gibt es allerdings bekanntlich auch diese und jene. Manche erreichen ihre Schüler und können sie begeistern. Andere nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
Tlahuizcalpantecuhtli schrieb vor 4 Stunden:

man könnte die Geisterfahrt auch weiterfahren und auf ein Licht am Ende des Tunnels warten. ;) 
 

Es scheint allerdings, als wäre dieses Licht das des entgegenkommenden Zuges auf einer eingleisigen Trasse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Druck entstehen Diamanten
Pinkman schrieb vor 47 Minuten:

Mir kommt vor als wäre man seit dem Meistertitel in gewisser Weise betriebsblind. Ständig wird von Kontinuität usw gesprochen jedoch wissen die Verantwortlichen nicht einmal auf wen sie kontinuierlich setzen sollen. Ständig werden verschiedene trainertypen durch den Verein geschoben in der Hoffnung dass einmal was passendes dabei ist. Ständig machen sich die selben Leute über den neuen Trainer Gedanken (oder auch nicht) ohne irgend einen Plan. Es gehört ein erfahrener Mann zum sportvorstand ernannt, der von außen kommt. Ein Mann wie sammer (nur leistbar) der sich nur um das sportliche kümmert und analysiert. Und dabei meine ich richtig analysiert. Die Analysen gehen mir schon so wo hin wenn ständig Leute in Doppelfunktionen das sportliche analysieren wollen. Warum muss ein Kraetschmar sportliche Sachen analysieren. Wie kann man sich das vorstellen? Das wirtschaftliche ist schon genug Aufgabe da muss er nicht auch noch zwischen bilanzordner blind irgend einen beliebig austauschbaren Trainer mit aussuchen. Installierts endlich einen kompetenten Fachmann für den Bereich Sport dem auch Muhr untergeordnet ist 

AMEN.

Bis das nicht passiert ist, können wir alle 2 Monate den Trainer wechseln - es wird sich nichts ändern. Letsch bzw das, was die Mannschaft am Platz abliefert ist da nur die Spitze des Eisbergs.

Von ganz oben muss ein langfristiger Plan vorgegeben werden: Wie wollen wir spielen? Wie wollen wir uns entwickeln? Und dann Schritt für Schritt:

-) Welcher Trainer passt zu diesem Spielstil und diesen Vorstellungen?

-) Welche Spieler braucht die Mannschaft und der Trainer, um diesen Fußball spielen zu können?

-) Wie muss ich in der Jugend, Akademie und Zweiten Mannschaft arbeiten, um in der Zukunft für dieses System geeignete Spieler zu formen?

Dieses Grundkonzept und die dazu passenden Personalentscheidungen müssen von oben vorgegeben werden und nicht umgekehrt wie bei uns. Bei uns holt man einen maximal mäßig erfolgreichen Trainer, bestimmt jemanden zum SD, der auf dieser Position keinerlei Erfahrung hat und lässt die beiden dann das große allgemein gültige Konzept ausarbeiten. Das Ergebnis sehen wir jetzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kitsis schrieb vor 52 Minuten:

 

Aber Ogris, oder? 

 

 

Weil er für mich auch als Trainer agiert wie ein Mathematiklehrer und ich das für fehlbesetzt halte.

Da gibt es allerdings bekanntlich auch diese und jene. Manche erreichen ihre Schüler und können sie begeistern. Andere nicht. 

Ok, es hat wie ein Fakt geklungen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.