Recommended Posts

Top-Schriftsteller

https://www.ticket-onlineshop.com/ols/fcredbullsalzburg/de/bundesliga/channel/shop/areaplan/venue/event/489671

Also die Salzburger haben Auswärtstickets um 18€. Das wird für die Lustenauer nicht anders sein.

Schon echt frech, dass man für den Stehplatz als Heimfan mehr zahlen darf...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schwarz auf weiß
Zitat

Stellungnahme der Fanszene zur Ticketpolitik des LASK

Die Preisgestaltung der Tickets und die Entscheidung des Vereins, keine Einzeltickets aufzulegen, führte in den vergangenen Tagen zu viel Aufregung und Kritik unter LASKlern, zahlreiche Medien beschäftigten sich mit der Thematik.

Wir selbst als Landstrassler wollten aber weder vorschnell mit einer Stellungnahme an die Öffentlichkeit preschen, noch dem Verein über Spruchbänder im Stadion etwas "ausrichten". Wichtiger war uns, konstruktiv zu arbeiten. Deswegen haben wir dem Verein einen Brief zukommen lassen, in dem dargelegt wurde, warum die aktuelle Ticketpolitik unserer Meinung nach aus mehrerlei Hinsicht nachteilhaft für den Verein und aus Sicht der Fanszene nicht tragbar ist - und baten um ein Überdenken der aktuellen Strategie. Weiters formulierten wir in diesem Schreiben die Bitte einer Rückmeldung bis zu einer bestimmten Deadline, um dieses Thema gemeinsam, in Ruhe und fernab der Öffentlichkeit aufzuarbeiten und etwaige Missverständnisse auszuräumen.

Leider gibt es im Verein scheinbar kein Interesse an einem Diskurs: Trotz anderslautenden Versprechungen ließ man jene Deadline verstreichen und reagierte nicht auf unser Schreiben. Natürlich ist uns bewusst, dass Zeit momentan bei den Verantwortlichen eine knappe Ressource ist, dass es innerhalb von einer Woche zu einem derart wichtigen Thema nicht einmal zu einer kurzen Antwort gereicht hat, ist dennoch bezeichnend. Aus diesen Gründen gehen wir mit unserem Statement nun an die Öffentlichkeit (siehe weiter unten).

Wie wir zu diesem Thema weiter verfahren, steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest, sicher ist, dass in naher Zukunft weitere Aktionen gesetzt werden.

Das vollständige Statement findet ihr hier:

https://landstrassler.at/statements-flyer/stellungnahme-der-aktiven-fanszene-zur-ticket-thematik?fbclid=IwAR1pMa-9MWwSIK_k7z82imnrRPb0nL8gMZFhWwLnt7yk3OJ_WGMv7HA_XQQ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schwarz auf weiß
Zitat

Sehr geehrter Herr Dr. Siegmund Gruber, liebe Mitarbeiter*innen des LASK,

in gut einer Woche wird endlich unser neues Zuhause eröffnet. Nach vielen Jahren der Gerüchte, der Ideen und Pläne sind wir endlich dort angekommen, wo wir hingehören: Im Herzen unserer Stadt, hoch über den Dächern von Linz – auf der Gugl. Die Dankbarkeit, die wir für die Umsetzung dieses Projekts empfinden, ist riesig. Die Vorfreude ebenso.

Dennoch treten wir mit diesem Schreiben an Sie heran, um die Sichtweise der aktiven Fanszene betreffend der Ticket-Thematik sowie der damit einhergehenden Kommunikation klarzustellen und um die Bitte zu äußern, die aktuelle Herangehensweise noch einmal zu überdenken.

Beginnen möchten wir mit jenem Punkt, der aus unserer Sicht am 24. Februar am offensichtlichsten zu sehen sein wird: Das Stadion wird nicht annähernd ausverkauft sein. Das mag zu einem Teil am Linzer Publikum liegen, liegt jedoch gewiss auch an der vielzitierten „künstlichen Verknappung“ und der Verkaufsstrategie. Es war sicherlich sinnvoll, zunächst so lange wie möglich auf den Dauerkartenverkauf zu setzen und so möglichst viele Abonnenten zu ködern. Das ist offensichtlich gelungen und höchst erfreulich. Auch die Doppeltickets für die ersten beiden Spiele erscheinen sinnvoll, sind jedoch in der Preisgestaltung so angelegt, dass vor allem Jugendliche und sozial schwächer gestellte Menschen sich diese nicht oder nur schwer leisten können, zumal es weder eine Ermäßigung für genannte Gruppen gibt noch die Möglichkeit, Einzeltickets zu kaufen. Auch die Ankündigung, dass Tageskarten – wenn es sie überhaupt geben wird – teuer sein werden, trägt nicht dazu bei, dass sich die Abonnenten wertgeschätzt fühlen, sondern vielmehr dazu, dass potentielle Abonnenten der Zukunft abgeschreckt werden, weil sie es sich nicht leisten können. Im Worst Case wandert das fußballinteressierte Publikum in den Donaupark ab oder wendet sich generell vom Linzer Fußball ab. Ganz abgesehen von diesen Befürchtungen stehen auch wir aktuelle Abonnenten lieber in einem vollen Stadion als in einem halbleeren, werden auch wir stets dafür eintreten, dass der Fußball für alle Bevölkerungsschichten leistbar bleibt.

Zurück zum 24. Februar: Ein volles Stadion wäre österreichweit ein Ausrufezeichen. Es wäre auch ein Zeichen an jene, die das unter anderem mit Steuergeldern finanzierte Stadion stets kritisch betrachtet haben. Es würde zeigen: Der LASK hat sich zurecht ein Stadion in dieser Größe gebaut. Ein halbleeres, mit Sponsorenbahnen überzogenes Stadion beim Eröffnungsspiel hingegen signalisiert das Gegenteil, die Außendarstellung wäre katastrophal. Gerade jetzt gilt es, die Euphorie mit allen Mitteln mitzunehmen und für sich selbst zu nutzen. Das wird mit der aktuellen Strategie vermutlich nicht gelingen, in der Öffentlichkeit (auch bei den Abonnenten) entsteht das Bild eines unsympathischen, überheblichen Vereins, der keinen großen Wert auf seine Fans und Zuschauer legt. Man kann eben nicht von jedem Menschen erwarten, sich jedes Jahr ein Abo zu kaufen. Dafür kann es verschiedenste Gründe (Wohnort, Familie, Arbeit, Finanzen, etc.) geben. Deshalb sind diese Menschen nicht weniger LASK-Fan als Abonnenten, ihnen wird der Stadionbesuch jedoch deutlich erschwert.

Stichwort Öffentlichkeit: Das Stadion wurde zu einem nicht geringen Teil mit Steuermitteln finanziert, während der Breitensport aktuell politisch vernachlässigt wird – unter anderem mit der Begründung, dass in Linz gerade zwei Spitzensportstadien gebaut werden. Dies in Betracht gezogen, ist es unserer Auffassung nach umso mehr die Aufgabe und die Pflicht des Spitzensports, niederschwellige Angebote zu schaffen, die der breiten Bevölkerung den Stadionbesuch ermöglichen. Wer derartige Förderungen der öffentlichen Hand erhält, der sollte sich danach nicht als Premiumprodukt vermarkten, sondern sich eben auch als „Verein der gesamten Bevölkerung“ – als Club der Oberösterreicher – präsentieren. Ein Fußballverein hat immer auch eine soziale Verantwortung gegenüber der Bevölkerung, umso mehr mit Steuergeldern im Rücken.

Mehr Zuschauer bedeuten unserer Ansicht nach unter anderem außerdem:

Höhere Einnahmen bei Gastronomie und Fanartikeln
Größere Attraktivität für Sponsoren
Höhere Chancen, dass mehr Leute sich in Zukunft für eine Dauerkarte entscheiden
Positiveres Bild des LASK in der Öffentlichkeit
Bessere Stimmung
Wir verbleiben daher mit folgenden konkreten Forderungen:

Einzeltickets. Spätestens ab dem Spiel gegen Salzburg am 12.3. muss es für alle LASK-Fans die Möglichkeit geben, Einzeltickets zu kaufen. In Pasching wurde häufig das Vorkaufsrecht für Dauerkarteninhaber erprobt, das wäre unserer Ansicht nach ein tatsächlicher Vorteil für Abonnenten, da diese somit für ihre Freunde Karten besorgen können. Nach einer Vorkaufsphase muss es jedoch für alle die Möglichkeit geben, Karten für ihr gewünschtes Spiel zu besorgen. Der LASK kann es sich nicht erlauben, dauerhaft Fans und potentiellen künftigen Fans den Stadionbesuch zu erschweren. Viele Fans – häufig Familien – können ihren Stadionbesuch nicht Wochen im Vorhinein planen und sind auf den spontanen Tageskartenkauf angewiesen. Am Spieltag zum Stadion gehen und an der Kasse ein Ticket zu holen ist nicht nur gestrige Fußballromantik, sondern muss auch in Zukunft möglich sein.
Ermäßigungen. Mit Ausnahme einiger Ecksektoren gibt es im gesamten Stadion keine Ermäßigungen für Jugendliche, Schüler, Studenten oder Pensionisten. Gerade junge Leute, die häufig noch keine gefestigten Fans sind, werden es sich künftig überlegen, ob sie sich den Stadionbesuch leisten können. Gerade diese Generation an Fans gilt es aber, mit attraktiven Preisen zu locken und zu binden. Ansonsten sind wir der konkreten Gefahr der Abwanderung oder einem generell entstehenden Desinteresse ausgesetzt. Auch für viele Familien ist ein Stadionbesuch schlichtweg zu teuer, wenn sie je nach Anzahl pro Spiel über 200 Euro zahlen müssen. Wir fordern daher deutliche Ermäßigungen für die üblichen ermäßigten Bevölkerungsgruppen in allen Stadionbereichen.
Preisabstufungen. Ein Ticket auf den Sitzplätzen hinter dem Tor kann und darf nicht dasselbe kosten wie ein Ticket mittig auf der Längstribüne. Hier sollte man beim ohnehin hohen Grundpreis für Sitzplätze deutlich runtergehen, um den Stadionbesuch auch sozial schwächer gestellten Personen, die nicht auf den Stehplatz gehen können oder wollen, zu ermöglichen. Eine weitere Möglichkeit der Abstufung wären Topspielzuschläge. Bei attraktiveren Gegnern können ein paar Euro mehr verlangt werden, wenn dafür normale Bundesligaspiele für viele Menschen leistbar werden.
Preissenkungen. Sobald und sofern möglich würden wir eine Preissenkung auf normales Bundesliganiveau begrüßen, teilweise sind wir doppelt so teuer wie die Konkurrenz auf vergleichbaren Plätzen. Es ist uns bewusst, dass der Neubau u.a. durch Ticketpreise refinanziert werden muss. Wir sind aber der Überzeugung, dass dies nur dann nachhaltig geschehen kann, wenn das Augenmerk auf die Erhöhung der Zuschauerzahlen gelegt wird und nicht darauf, die Abonnenten vermeintlich durch hohe Tageskartenpreise zu begünstigen. Die allermeisten von uns haben eine Dauerkarte, um sich nicht Woche für Woche um Tickets kümmern zu müssen und um dem Verein für eine weitere Saison sein Vertrauen zu schenken und nicht, um sich als Fans besserer Klasse gegenüber den Tageskartenkäufern zu fühlen. Wir würden uns hier mehr Weitsichtigkeit und fanfreundlicheres Handeln wünschen.
Zu guter Letzt möchten wir noch auf die nachlässige Kommunikation des Vereins hinweisen. Der LASK-Fan, der keine Dauerkarte besitzt, fühlt sich aktuell alleine gelassen und unter Druck gesetzt. Alleine gelassen, weil für ihn das Frühjahr nicht planbar ist. „Wann kann ich ins Stadion? Zu welchem Preis? Nehme ich beide Kinder mit? Kann ich mir das leisten?“

Unter Druck gesetzt, weil er zum Kauf eines Abos gedrängt wird. Die Zeit dafür ist für diese Halbsaison vorbei. Wer sich bisher kein Abo geholt hat, wird das jetzt auch nicht mehr tun. Jetzt ist die Zeit gekommen, das Stadion mit (preiswerten) Tageskarten zu füllen, stattdessen wird über die Medien eine im LASK-Umfeld negative Stimmung geradezu forciert, indem man Kritik bewusst in Kauf nimmt. Eine Woche vor einem der größten Tage der Vereinsgeschichte aus unserer Sicht keine kluge Strategie.

Für zielorientierte Gespräche auf Augenhöhe stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Landstrassler im Februar 2023

P.S.: Wir behalten uns vor, dieses Schreiben zeitnah zu veröffentlichen und weitere Aktionen zur Thematik zu setzen, sollte Ihrerseits keine Gesprächs- und Kompromissbereitschaft bestehen. 

Hut ab, da kann jede KI sch*** gehen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
Bohemian Flexer schrieb vor 9 Minuten:

So ein Statement zum jetzigen Zeitpunkt zu veröffentlich ist für mich ein absolutes No-Go. Da werden sich jetzt wieder nur die ganzen Clickbaiting-Seiten und Gratiszeitung drauf stürzen und den LASK anpatzen. Ich sehe die "Schlagzeilen" schon vor mir...

Inhaltlich ist das nicht mehr als ein aufgewärmtes Sammelsurium von Argumenten minderer Qualität, die in den letzten Tagen und Wochen von den Internet-Trollen landauf und landab schon gebracht wurde. Auch schreibt man völlig am Adressaten vorbei - also ich verstehe völlig, dass da keine Antwort kommt auf sowas.

Ich hoffe nur, dass sich die "Szene" morgen nicht zu irgendwelche Störaktionen oder Einschränkungen des Supports hinreißen lässt und uns dieses Hochfest der Stadioneröffnung kaputt macht - ich erwarte 100% Support und Ektase auf den Rängen! 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
Platinum_linz schrieb vor 3 Minuten:

So ein Statement zum jetzigen Zeitpunkt zu veröffentlich ist für mich ein absolutes No-Go. Da werden sich jetzt wieder nur die ganzen Clickbaiting-Seiten und Gratiszeitung drauf stürzen und den LASK anpatzen. Ich sehe die "Schlagzeilen" schon vor mir...

Inhaltlich ist das nicht mehr als ein aufgewärmtes Sammelsurium von Argumenten minderer Qualität, die in den letzten Tagen und Wochen von den Internet-Trollen landauf und landab schon gebracht wurde. Auch schreibt man völlig am Adressaten vorbei - also ich verstehe völlig, dass da keine Antwort kommt auf sowas.

Ich hoffe nur, dass sich die "Szene" morgen nicht zu irgendwelche Störaktionen oder Einschränkungen des Supports hinreißen lässt und uns dieses Hochfest der Stadioneröffnung kaputt macht - ich erwarte 100% Support und Ektase auf den Rängen! 

 

Wenn der Verein die Frist nicht verstreichen hätte lassen und das Gespräch mit den Landstrasslern aufgenommen hätte, wäre es soweit gar nicht gekommen ! Aber der Verein ist und bleibt Stur was Kritik betrifft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.
Platinum_linz schrieb vor 5 Minuten:

So ein Statement zum jetzigen Zeitpunkt zu veröffentlich ist für mich ein absolutes No-Go. Da werden sich jetzt wieder nur die ganzen Clickbaiting-Seiten und Gratiszeitung drauf stürzen und den LASK anpatzen. Ich sehe die "Schlagzeilen" schon vor mir...

Inhaltlich ist das nicht mehr als ein aufgewärmtes Sammelsurium von Argumenten minderer Qualität, die in den letzten Tagen und Wochen von den Internet-Trollen landauf und landab schon gebracht wurde. Auch schreibt man völlig am Adressaten vorbei - also ich verstehe völlig, dass da keine Antwort kommt auf sowas.

Ich hoffe nur, dass sich die "Szene" morgen nicht zu irgendwelche Störaktionen oder Einschränkungen des Supports hinreißen lässt und uns dieses Hochfest der Stadioneröffnung kaputt macht - ich erwarte 100% Support und Ektase auf den Rängen! 

 

Naja. Es könnte sich ja irgendwer im Bereich Ticketing bemüßigt fühlen einfach kurz zu antworten. Fällt keinem ein Zacken aus der Krone ;) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Ganz ehrlich:

Bei aller Euphorie ums Stadion müssen wir diese Entwicklungen im Keim ersticken. Es kann nicht sein, dass man für Tagestickets kämpfen muss. Ich werde auch am Freitag im Stadion sein und mir das nicht kaputt machen lassen aber wenn hier garnicht eingelenkt wird kann man auch überlegen ob die medial so angepriesene schwarz weiße Wand gegen Salzburg nicht doch boykottiert und zuhause bleibt...

Man muss den Gruber bei aller Liebe und Erfolg, die man ihm zusprechen kann bald mal dran erinnern, wie es ohne fans ausschaut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
Platinum_linz schrieb vor 5 Minuten:

So ein Statement zum jetzigen Zeitpunkt zu veröffentlich ist für mich ein absolutes No-Go. Da werden sich jetzt wieder nur die ganzen Clickbaiting-Seiten und Gratiszeitung drauf stürzen und den LASK anpatzen. Ich sehe die "Schlagzeilen" schon vor mir...

Inhaltlich ist das nicht mehr als ein aufgewärmtes Sammelsurium von Argumenten minderer Qualität, die in den letzten Tagen und Wochen von den Internet-Trollen landauf und landab schon gebracht wurde. Auch schreibt man völlig am Adressaten vorbei - also ich verstehe völlig, dass da keine Antwort kommt auf sowas.

Ich hoffe nur, dass sich die "Szene" morgen nicht zu irgendwelche Störaktionen oder Einschränkungen des Supports hinreißen lässt und uns dieses Hochfest der Stadioneröffnung kaputt macht - ich erwarte 100% Support und Ektase auf den Rängen! 

Tut mir leid, aber so sehr ich grundsätzlich der allgemeinen Suderei hier abgeneigt bin, so sehr kann ich das Vorgehen der Landstrassler hier verstehen. Recht viel konzilianter und konstruktiver konnte man seitens der aktiven Szene nicht mehr formulieren. Herzliche Gratulation und besten Dank hier an die Landstrassler.

Die Argumente sind meiner Meinung nach nicht minderer Qualität sondern sicher (auch) ein Produkt aus der sehr guten Diskussion hier im ASB und dem Verein ausschließlich positiv gestimmt.

Was mich noch interessieren würde, wäre die Länge der angesetzten Deadline, die dem LASK gegeben wurde. Sollte diese angemessen gewesen sein (bspw. ab fünf Werktage, damit man zumindest in die Terminplanung für zukünftige Gespräche gehen kann), dann bestätigt sich meiner Meinung nach wieder einmal die Qualität der Kommunikation unseres Klubs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
Platinum_linz schrieb vor 10 Minuten:

So ein Statement zum jetzigen Zeitpunkt zu veröffentlich ist für mich ein absolutes No-Go. Da werden sich jetzt wieder nur die ganzen Clickbaiting-Seiten und Gratiszeitung drauf stürzen und den LASK anpatzen. Ich sehe die "Schlagzeilen" schon vor mir...

Inhaltlich ist das nicht mehr als ein aufgewärmtes Sammelsurium von Argumenten minderer Qualität, die in den letzten Tagen und Wochen von den Internet-Trollen landauf und landab schon gebracht wurde. Auch schreibt man völlig am Adressaten vorbei - also ich verstehe völlig, dass da keine Antwort kommt auf sowas.

Ich hoffe nur, dass sich die "Szene" morgen nicht zu irgendwelche Störaktionen oder Einschränkungen des Supports hinreißen lässt und uns dieses Hochfest der Stadioneröffnung kaputt macht - ich erwarte 100% Support und Ektase auf den Rängen! 

 

Zum Glück fragt dich aus der Szene keiner ob und wann supportet wird, das entscheiden jene Personen/Gruppen eh für sich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.
Das_Zebra_vom_ASK schrieb Gerade eben:

Ganz ehrlich:

Bei aller Euphorie ums Stadion müssen wir diese Entwicklungen im Keim ersticken. Es kann nicht sein, dass man für Tagestickets kämpfen muss. Ich werde auch am Freitag im Stadion sein und mir das nicht kaputt machen lassen aber wenn hier garnicht eingelenkt wird kann man auch überlegen ob die medial so angepriesene schwarz weiße Wand gegen Salzburg nicht doch boykottiert und zuhause bleibt...

Man muss den Gruber bei aller Liebe und Erfolg, die man ihm zusprechen kann bald mal dran erinnern, wie es ohne fans ausschaut.

Wenn die Fanszene genau so eine kurze Zündschnur hätte, wie hier manche im ASB. Na prost Mahlzeit :lol: 

Bei bis zu 13.000 verkauften Tickets einen Boykott für Tagestickets machen, die sich wahrscheinlich aktuell eh nur die gerne verschmähten Eventfans kaufen, wäre bissl zu viel des guten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alaska - a LASKla - Alleskla

Ich bin begeistert mit welch Eloquenz und Besonnenheit unsere Fanszene Themen aufrollt und auch angeht. 

Es ist halt bezeichnend, dass nicht einmal ein "Wir haben derzeit alle Hände voll zu tun, stehen aber für Gespräche in den nächsten Wochen bereit" vom Verein kommt. 

Es zeigt wieder einmal eindrucksvoll die Wertschätzung, die man den Fans nicht entgegen bringt. 

Es überrascht mich nicht, es fügt sich nahtlos in das Bild ein, das der LASK selbst von sich zeichnet. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Ich sehe die öffentliche Stellungnahme der Landstrassler schon ein wenig kritisch. Versteht mich nicht falsch, zu 90% bin ich der gleichen Meinung. Aber ich finde es jedoch schade, dass man den Verantwortlichen zu wenig Spielraum lässt.

Ich bin sicher, dass viel Kritik beim LASK eingegangen ist. Auch ich hab meine Anregungen dem LASK schriftlich zukommen lassen. Eine Antwort vor der Eröffnung habe ich aber keinesfalls erwartet. Ich bin sicher, dass zur Zeit jegliches Personal ausgelastet bzw. überlastet ist. Dass in dieser Zeit nicht entsprechend auf Kritik eingegangen werden kann, sollte einem nicht zu einem vorschnellen öffentlichen Statement hinreißen lassen. Der LASK hat bereits selbst um Feedback gebeten und auch selbst angekündigt, dass man die ersten Erfahrungen abwarten muss, und dann die Situation gegebenenfalls neu überdenken wird.

Und auch die Forderung nach Tageskarten spätestens zum Salzburg-Spiel ist meiner Meinung nach überzogen und nimmt dem Verein jeglichen Spielraum. Aufgrund der Doppelpackaktion kann ich mir nicht vorstellen, dass es für das Salzburg-Spiel (preiswerte) Einzeltickets geben wird. Damit würde man vielen Doppelpackkäufern auf den Kopf sch... - und das wird man denke ich nicht wollen. Ja, ich wünsche mir auch, dass sich jeder der möchte, ein Einzelticket kaufen kann. Aber die kann es meiner Meinung nach erst später geben.

bearbeitet von Fortissimus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online