Nordische Ski WM 2017


aurinko

Österreichische Medaillen in Lahti  

58 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Stahlstadtkind
halbe südfront schrieb vor einer Stunde:

 

Klar macht er die noch.

Seidl wurde eh, wie eigentlich zu erwarten, bester Österreicher und nicht schlechtester. Und das pbwohl alle 5 Topleistungen ablieferten. Vierter bei einer WM ist zwar unbefriedigend, aber immer noch eine absolute Weltklasseleistung, insbesondere hat er ja 3 Mitglieder des deutschen Zerstörerteams hinter sich lassen können. Bissl mehr Erfahrung und eine Steigerung im Ausdauerbereich und er kämpft regelmäßig um den Sieg mit, das wird schon. Auch Gottwald und Stecher sind nicht als Champions vom Himmel gefallen.

Denifl hab ich wirklich nicht verstanden. Der war wohl von seinem Gefühl und dem guten Material verblendet und wollte die Gruppe früh sprengen. Dazu wars aber doch deutlich zu wenig. Klar, wenn er mit Rydzek wegkommt, dann holt er Silber. Aber er muß ja wissen, dass sich ein Watabe nicht so locker abschütteln lässt und Braud ist ja auch nicht irgendwer. Die Erfahrung hätte er ja eigentlich.
Andererseits hat er natürlich recht. Besser ich hab was probiert und werde 5., als ich lauf brav hinterher, werde 4. und frag mich dann ob da nicht mehr drin gewesen wäre.

Die frage ist halt eher warum Denifl den Leader in der Verfolgergruppe machen muss wenn ein Österreicher in Führung liegt.

Hätte sich keiner außer Denifl für die Führungsarbeit gefunden, wäre die Gruppe entweder langsamer nachgekommen - oder ein anderer hätte die Führungsarbeit übernommen. Wäre auf jeden Fall besser gewesen. So hat er aus meiner Sicht die Medaille auf dem Gewissen. 3 Verfolger an den führenden Landsmann rangebracht und dann selbst eingehen - grandios...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fezza schrieb vor 40 Minuten:

Die frage ist halt eher warum Denifl den Leader in der Verfolgergruppe machen muss wenn ein Österreicher in Führung liegt.

Hätte sich keiner außer Denifl für die Führungsarbeit gefunden, wäre die Gruppe entweder langsamer nachgekommen - oder ein anderer hätte die Führungsarbeit übernommen. Wäre auf jeden Fall besser gewesen. So hat er aus meiner Sicht die Medaille auf dem Gewissen. 3 Verfolger an den führenden Landsmann rangebracht und dann selbst eingehen - grandios...

Taktisch äußerst unklug, wo es doch die deutschen Läufer regelmäßig vormachen. Egal mit wem sie in einer Gruppe nach vor stürmen, sie machen beinahe nie Führungsarbeit um sich die Körner für's Finish aufzuheben. Also da könnten wir uns von ihnen mal etwas abschälen!     :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

halbe südfront schrieb vor 3 Stunden:

 

Klar macht er die noch.

Seidl wurde eh, wie eigentlich zu erwarten, bester Österreicher und nicht schlechtester.

Als ob es zu erwarten war, dass er mit 47 Sekunden auf den zweiten und 1 Minute auf Rydzek in die Loipe geht. Wie oft ist ihm das heuer denn gelungen? Das war gestern schon die fast ideale Ausgangslage und trotzdem wurde es keine Medaille. Für mich war er gestern der große Verlierer. Welchen Vorsprung nach dem Springen hätte er denn gebraucht? 1 Minute auf Denifl und 1:30 auf Rydzek? Da sind wir dann sogar schon deutlich über Riiber-Dimensionen hinaus.

Ihr seht in ihm offenbar den neuen Frenzel oder Lamy, ich sehe eher Parallelen zu David Zauner oder meinetwegen Harvard Klemetsen bzw. Daito Takahashi. Möchte nämlich nicht ausschließen dass er zumindest 1 oder 2 Weltcupsiege feiert wie der Norweger und der Japaner. Warum er sich läuferisch steigern sollte was die oben genannten nie ausreichend schafften, erschließt sich mir nicht.

Schade eigentlich dass es keine Statistik mit den meisten Sprungsiegen in der Nordischen Kombination gibt. Zumindest ist mir keine bekannt, dir @lp-x

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

easy, lucky, free
halbe südfront schrieb vor 2 Stunden:

 

Auch Gottwald und Stecher sind nicht als Champions vom Himmel gefallen.

 

naja, stecher irgendwie schon. ;)

Zitat

Am 4. Dezember 1993 gab Stecher sein Debüt im Weltcup und belegte den 7. Rang. Gleich bei seinem zweiten Rennen feierte er seinen ersten von bisher zwölf Weltcupsiegen und war damit 1994 mit 16 Jahren der jüngste Sieger am legendären Holmenkollen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
aurinko schrieb vor 15 Stunden:

Das ist aber schon seit Jahren schon. Mit Außnahme von Gottwald und Stecher konnte das bei uns niemand bzw. nur in absoluten Außnahmefällen an nem besonders guten Tag einer. Aber in der Regel laufen sie 8-9km brav mit und wenn am letzten Anstieg das Tempo verschärft wird müssen sie abreißen.

Und jedes Mal gibt es im Ziel dann die gleichen Antworten: "Boah war das heute zäh, Ich konnte echt nicht mehr, etc. Klar  Spitzenfinischer werden sie nie werden - aber etwas trainieren könnte man es schon. Sollten sie mal einen gemeinsamen Trainingskurs mit den Speziallangläufern oder Biathleten machen und dann versuchen bei ner Tempoverschärfung von Landertinger oder Eberhard hinterherzuhecheln. 

Du weißt aber schon, dass man LL nicht mit normalen Straßen bzw. Bahnlauf vergleichen kann. Da kannst nicht sagen ich will den KM jetzt in xy Minuten laufen wie bei einem Marathon. Die Loipe ist ja nicht flach sondern du bist mal 300 extrem langsam unterwegs am Anstieg dafür dann wieder 500m  mit 60km/H in der Abfahrt.

Zudem macht auch die Schneebeschaffenheit viel aus. Ich kann mich an ein Rennen bei den Kombinierern erinnern, wo die Laufzeiten zwischen Sa. und So. auf genau der gleichen Loipe fast 5min auseinanderlagen, weil es an dem einen Tag deutlich wärmer war und Schnee oder so hatte als am anderen. 

Ja, das ist mir bewusst.  War von mir blöd ausgedrückt. Aber wenn ein Athlet ein Problem hat alleine vorne weg zu laufen und sein Tempo zu finden dann sollte man an Hilfsmittel denken.

Das es bergauf und bergab geht macht ja nix. Die Athleten werden die 2,5 km Runde im Training oft genug gelaufen sein um genau zu wissen welches Tempo Sie bergauf anschlagen müssen damits die Runde in Zeit X laufen.

Wenn die Bedingungen langsamer sind dann sind eh auch alle anderen langsam, das seh ich ja schon beim einlaufen obs schnelle Verhältnisse sind oder nicht. Dann rechne ich halt ein paar sek pro KM drauf.

Aber das ist eh egal, wie hier schon erwähnt fehlts, zumindest optisch, an der beisser Qualität und an der Spritzigkeit.

Weil hier schon die Biathleten erwähnt wurden. Beim Landi seinen Antritt in der Staffel, hat man gesehen das er Vollgas geht und über seine Grenze. Weil es für ihn um eine Medaille gegangen ist .

Sowas hat man bei einem österr. Kombinierer zuletzt von Gerstgraser in Lathi und von Gruber bei seinem WM Titel gesehen.

Und irgendwie muss mich das als Sportler doch wurmen, jedes mal bis 1km vorm Ziel vorne dabei und im Ziel wieder nix. Da muss ich im Training daran arbeiten an dieser Tempohärte und Kotzgrenze. 

Was gibt es für einen Sportler schöneres wenn ihm in fast jedem Wettkampf die schwächen aufgezeigt werden. Damit lässt sich dann gezielt arbeiten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Kaiser Soße schrieb vor 3 Minuten:

Hatten wir schon mal einen Doppelweltmeister in den beiden Einzelspringen?

War noch nie so überzeugt wie heute, dass einer unserer Springer gewinnt - Kraft macht das heute.

nein, gab es noch nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Kaiser Soße schrieb vor einer Stunde:

Hatten wir schon mal einen Doppelweltmeister in den beiden Einzelspringen?

War noch nie so überzeugt wie heute, dass einer unserer Springer gewinnt - Kraft macht das heute.

Haben bis jetzt nur Wirkola, Napalkow, Aschenbach und Malysz geschafft.

Ich glaube, dass Peter Prevc oder Andreas Wellinger gewinnen wird. Für Stefan Kraft würde nur Rang 3 bleiben.
Irre mich aber auch gerne zugunsten von Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
Xaverl Nick schrieb vor 5 Stunden:

Als ob es zu erwarten war, dass .....

 

Jedenfalls ist er der mit großem Abstand beste Österreicher im Weltcup. Von daher war für mich zu erwarten, dass er der beste Österreicher sein wird und nicht der schlechteste, den man eigentlich gar nicht aufstellen sollte.
Und in Korea ist er nach Sprungsiegen 2x aufs Stockerl gelaufen nach der großen Schanze. Das war übrigens gerade erst im Februar.

Keine Ahnung was du gegen den hast. Hat er dir die Freundin ausgespannt? :ratlos:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.