Nordische Ski WM 2017


aurinko

Österreichische Medaillen in Lahti  

58 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

ASB-Gott
auch mein Favorit.

bei Norwegen bin ich auch absolut planlos. da wär für mich Krog gesetzt, aber Partner? bei den Finnen sollten
Herola/Hirvonen gesetzt sein. wenn die vernünftig springen (wie heute zB in der Probe), habens gute Medaillenchancen.



Schwer - Moan und Graabak laufen beide relativ schwach bei der Wm. Vielleicht Andersen die Chance geben. War Kokslien im Training so schwach?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

issoisso schrieb vor 2 Minuten:

 

 


Schwer - Moan und Graabak laufen beide relativ schwach bei der Wm. Vielleicht Andersen die Chance geben. War Kokslien im Training so schwach?

 

nein, das ist es ja :D

er war 3x vor Moan. Graabak hat mich hier auch noch nicht überzeugt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
issoisso schrieb vor 46 Minuten:

Laut Stecher ist der Teamsprint sehr Sprunglastig. Na genau, gibt wohl kaum einen laufintensiveren Bewerb. Italien im Weltcup ja auch von 11 oder so aufs Podest.

Würd also Pommer/Gruber aufstellen

 

 

Hab ich auch nicht so ganz verstanden, was der Mario da meint, "sehr sprunglastig" ist doch mächtig übertrieben.

 

Ich persönlich würds ja gut finden, wenn David nicht akzeptiert nicht respektiert Pommer nochmal zuschauen dürfte, für sein mädchenhaftes Verhalten, aber ich denk auch, müsste eure beste Aufstellung sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

issoisso schrieb vor einer Stunde:

Seidl und Denifl sind auch nicht so schlecht gelaufen. Im Erwartungsbereich (Funfact: Seidl war schneller als Manninen)

Hannu hat leider wirklich enttäuscht. Entweder hat er im Teambewerb zu viele Körner investiert oder er ist die 10km einfach im Mute der Verzweiflung zu schnell angegangen. Außerdem ging es für ihn halt auch um nix mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Violett is back :)))
lp-x schrieb vor 10 Minuten:

P. Prevc heute wieder ganz stark.

kann ers morgen endlich bestätigen?

Eisenbichler & Wellinger 2x schwach. obs schlau war, auf die 2 Trainingstage zu verzichten?

geniale Quali aus finnischer Sicht :eek::D

Aber morgen, kommt eh wieder alles anders...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lp-x schrieb vor 21 Minuten:

P. Prevc heute wieder ganz stark.

kann ers morgen endlich bestätigen?

Eisenbichler & Wellinger 2x schwach. obs schlau war, auf die 2 Trainingstage zu verzichten?

Gilt auch für Kraft. Oder ist der ein Training gesprungen?

lp-x schrieb vor 2 Stunden:

und bei Österreich?

würd Gruber aufstellen. + Pommer/Orter/Denifl?

Ich würde ja Gruber+Gerstgraser nehmen aber was weiß ich schon. Fand Gruber auf der Schanze eigentlich verhältnismäßig schwach, aber ich mag seine Art den Langlauf anzugehen. Für mich taktisch der beste Läufer in Österreich. Gruber mit der Ausgangslage von Denifl hätte eine Medaille geholt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Für Seidl wärs besser gewesen er wär von Anfang an vollgas sein Tempo gegangen. Besser komplett eingehen als wie 4.werden.

Gefühlt ist er relativ "locker" angelaufen, was er ja auch im Interview gesagt hat, das er keinen Zug zusammengebracht hat.

Selbstverständlich fehlt ihm da noch die Erfahrung und er wird sich sicher auch noch steigern.

Aber laufen die Athleten ohne Pulsuhr und ohne GPS??

Wenn ich weiß ich muss den Kilometer in X Minuten laufen um nach 27 Minuten im Ziel zu sein (wäre Gold gewesen) dann kann ich alle KM meine Zeit kontrollieren und dann kann es nicht passieren das ich zu langsam oder zu schnell anlaufe. 

Gerade wenn ich alleine vorne weg laufe hab ich genügend Zeit die KM Zeit genau zu kontrollieren und einzuhalten.

Wenn ich von hinten aufholen muss und in einer Gruppe mitlaufe kannst das natürlich vergessen da musst das Tempo mitgehen was in der Gruppe vorgegeben wird.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Xaverl Nick schrieb vor 12 Minuten:

Gilt auch für Kraft. Oder ist der ein Training gesprungen?

gestern war er dabei, also 3 Trainingssprünge.

Wellinger & Eisenbichler nur heute Probe & Quali. dazu die Verhältnisse in der Quali, mal schaun obs schlau war. Wellinger trau ich eine Steigerung noch zu, Eisenbichler eher nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
issoisso schrieb vor 2 Stunden:

Aber was schon auffällt - sobald das Rennen schnell word, sind die Deutschen die absolut Stärksten und die Österreicher unter den Schwächsten. Da kann ein Braud mehr zulegen, da kann ein Watabe mehr zulegen. Da kann auch ein Durchschnittsläufer wie Costa und diverse anderen mehr zulegen (siehe Weltcup). Und das kostet meiner Meinung nach schon regelmäßig bessere Ergebnisse.

Das ist aber schon seit Jahren schon. Mit Außnahme von Gottwald und Stecher konnte das bei uns niemand bzw. nur in absoluten Außnahmefällen an nem besonders guten Tag einer. Aber in der Regel laufen sie 8-9km brav mit und wenn am letzten Anstieg das Tempo verschärft wird müssen sie abreißen.

Und jedes Mal gibt es im Ziel dann die gleichen Antworten: "Boah war das heute zäh, Ich konnte echt nicht mehr, etc. Klar  Spitzenfinischer werden sie nie werden - aber etwas trainieren könnte man es schon. Sollten sie mal einen gemeinsamen Trainingskurs mit den Speziallangläufern oder Biathleten machen und dann versuchen bei ner Tempoverschärfung von Landertinger oder Eberhard hinterherzuhecheln. 

patriot18 schrieb vor 23 Minuten:

Aber laufen die Athleten ohne Pulsuhr und ohne GPS??

Wenn ich weiß ich muss den Kilometer in X Minuten laufen um nach 27 Minuten im Ziel zu sein (wäre Gold gewesen) dann kann ich alle KM meine Zeit kontrollieren und dann kann es nicht passieren das ich zu langsam oder zu schnell anlaufe. 

Gerade wenn ich alleine vorne weg laufe hab ich genügend Zeit die KM Zeit genau zu kontrollieren und einzuhalten.

Du weißt aber schon, dass man LL nicht mit normalen Straßen bzw. Bahnlauf vergleichen kann. Da kannst nicht sagen ich will den KM jetzt in xy Minuten laufen wie bei einem Marathon. Die Loipe ist ja nicht flach sondern du bist mal 300 extrem langsam unterwegs am Anstieg dafür dann wieder 500m  mit 60km/H in der Abfahrt.

Zudem macht auch die Schneebeschaffenheit viel aus. Ich kann mich an ein Rennen bei den Kombinierern erinnern, wo die Laufzeiten zwischen Sa. und So. auf genau der gleichen Loipe fast 5min auseinanderlagen, weil es an dem einen Tag deutlich wärmer war und Schnee oder so hatte als am anderen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aurinko schrieb vor 40 Minuten:

Das ist aber schon seit Jahren schon. Mit Außnahme von Gottwald und Stecher konnte das bei uns niemand bzw. nur in absoluten Außnahmefällen an nem besonders guten Tag einer. Aber in der Regel laufen sie 8-9km brav mit und wenn am letzten Anstieg das Tempo verschärft wird müssen sie abreißen.

Und jedes Mal gibt es im Ziel dann die gleichen Antworten: "Boah war das heute zäh, Ich konnte echt nicht mehr, etc. Klar  Spitzenfinischer werden sie nie werden - aber etwas trainieren könnte man es schon. Sollten sie mal einen gemeinsamen Trainingskurs mit den Speziallangläufern oder Biathleten machen und dann versuchen bei ner Tempoverschärfung von Landertinger oder Eberhard hinterherzuhecheln. 

Du weißt aber schon, dass man LL nicht mit normalen Straßen bzw. Bahnlauf vergleichen kann. Da kannst nicht sagen ich will den KM jetzt in xy Minuten laufen wie bei einem Marathon. Die Loipe ist ja nicht flach sondern du bist mal 300 extrem langsam unterwegs am Anstieg dafür dann wieder 500m  mit 60km/H in der Abfahrt.

Zudem macht auch die Schneebeschaffenheit viel aus. Ich kann mich an ein Rennen bei den Kombinierern erinnern, wo die Laufzeiten zwischen Sa. und So. auf genau der gleichen Loipe fast 5min auseinanderlagen, weil es an dem einen Tag deutlich wärmer war und Schnee oder so hatte als am anderen. 

Ein bisschen mehr Zusammenarbeit zwischen nordischen und Biathleten würde ich mir auch wünschen. Zum Beispiel wäre eine Langlauf- Staffel mit Hilfe der Biathleten ja auch locker machbar. So viel schlechter sind Julian und Landi nicht. Glaube nicht dass sich die blamieren würden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Xaverl Nick schrieb vor 1 Stunde:

Ein bisschen mehr Zusammenarbeit zwischen nordischen und Biathleten würde ich mir auch wünschen. Zum Beispiel wäre eine Langlauf- Staffel mit Hilfe der Biathleten ja auch locker machbar. So viel schlechter sind Julian und Landi nicht. Glaube nicht dass sich die blamieren würden.

Wäre im Notfall für Seelfeld sicher eine Überlegung wert. Es gab ja auch Zeiten, wo Leute vom Biathlon bei den Langläufern mitgelaufen sind, Björndalen z.B., da hat man dann auch bei Landi gemeint, dass er dies mal sicher tun wird. Hat sich jetzt aber irgendwie komplett aufgehört...

hat sogar ein Rennen gewonnen: http://www.krone.at/sport/bjoerndalen-gewinnt-weltcup-auftakt-langlauf-weltcup-story-57160

bearbeitet von nero08

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Wäre im Notfall für Seelfeld sicher eine Überlegung wert. Es gab ja auch Zeiten, wo Leute vom Biathlon bei den Langläufern mitgelaufen sind, Björndalen z.B., da hat man dann auch bei Landi gemeint, dass er dies mal sicher tun wird. Hat sich jetzt aber irgendwie komplett aufgehört...

hat sogar ein Rennen gewonnen: http://www.krone.at/sport/bjoerndalen-gewinnt-weltcup-auftakt-langlauf-weltcup-story-57160



Landertinger hat 2011 sogar zwei Weltcuprennen bestritten. 117. im klassischen Sprint und 42. über 10km Freistil. Ist zudem 2012 österreichischer Meister über die 30km Freistil geworden. Fourcade hat sogar schon Weltcuppunkte.

Berger wurde damals auch Weltmeister.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
wynton schrieb vor 13 Stunden:

 

Seidl wird seine WM-Medaille schon noch machen. Mit 24 ist im Ausdauerbereich sicher noch einige Luft nach oben.

Schade für heute, hätte ihm eine gegönnt, schon alleine damit der Xaverl unrecht hat ;-).

 

Klar macht er die noch.

Seidl wurde eh, wie eigentlich zu erwarten, bester Österreicher und nicht schlechtester. Und das pbwohl alle 5 Topleistungen ablieferten. Vierter bei einer WM ist zwar unbefriedigend, aber immer noch eine absolute Weltklasseleistung, insbesondere hat er ja 3 Mitglieder des deutschen Zerstörerteams hinter sich lassen können. Bissl mehr Erfahrung und eine Steigerung im Ausdauerbereich und er kämpft regelmäßig um den Sieg mit, das wird schon. Auch Gottwald und Stecher sind nicht als Champions vom Himmel gefallen.

Denifl hab ich wirklich nicht verstanden. Der war wohl von seinem Gefühl und dem guten Material verblendet und wollte die Gruppe früh sprengen. Dazu wars aber doch deutlich zu wenig. Klar, wenn er mit Rydzek wegkommt, dann holt er Silber. Aber er muß ja wissen, dass sich ein Watabe nicht so locker abschütteln lässt und Braud ist ja auch nicht irgendwer. Die Erfahrung hätte er ja eigentlich.
Andererseits hat er natürlich recht. Besser ich hab was probiert und werde 5., als ich lauf brav hinterher, werde 4. und frag mich dann ob da nicht mehr drin gewesen wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.