Fredy Bickel, Geschäftsführer Sport geht [30. Juni 2019]


Recommended Posts

V.I.P.

Was viele immer mit den "typen" haben. Heutzutage gibt es keine typen wie kühbauer, ogris usw. Solche spieler sind nicht mehr erwünscht, weil sie in der öffentlichkeit zerfetzt werden. 

Was markus hörwick in diesem video sagt ist entscheidend, typen wie eben mario basler sind heute undenkbar, weil es die zeit nicht mehr hergibt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
ton1z schrieb vor 2 Minuten:

Was viele immer mit den "typen" haben. Heutzutage gibt es keine typen wie kühbauer, ogris usw. Solche spieler sind nicht mehr erwünscht, weil sie in der öffentlichkeit zerfetzt werden. 

Was markus hörwick in diesem video sagt ist entscheidend, typen wie eben mario basler sind heute undenkbar, weil es die zeit nicht mehr hergibt. 

Heutzutage ist alles glattgebügelt und muss politisch korrekt sein. Ecken und Kanten sind nicht mehr gefragt, dass ist unsere Gesellschaft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

@ton1z Ich denke international gibt es bei den Topclubs schon solche Typen...Ronaldo, Marcelo, Suarez, Müller, Vidal, Ribery...oder...Ich mein jetzt nicht saufen und rauchen wie der Basler sondern die den Mund aufreißen am Platz...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
schleicha schrieb vor 6 Minuten:

 

Beim Thema Qualität bin ich aber ganz bei @el-capitane. Es ist auch ein wichtiger Faktor ob ich meine Fähigkeiten auf den Platz bringe.

Qualität ist für mich also das was wir Runde für Runde am Rasen sehen von der Mannschaft und den Spielern - Potenzial hingegen ist für mich was man als Mannschaft bzw. Spieler im Idealfall erreichen könnte bzw. sogar dann über die Station Rapid hinaus. Das ist für mich auch kein Einschätzungsunterschied zu Bickel sondern eine andere Interpretation des Wortes. 

Für mich ist vor viel Potenzial da - nur muss man es eben auch irgendwie ausschöpfen können. Bestes Beispiel ist Strebinger, dem ich das so auch nicht zugetraut hatte. Das Gegenteil sind Schobesberger und Pavelic.

Diese Diskussion gab es schon mal vor genau zwei Saisonvierteln.

Das was man Runde für Runde am Platz sieht, ist nicht nur Qualität. Das ist Qualität + Form + Tagesverfassung - Qualität, Form und Tagesverfassung des Gegners. Wäre es nur Qualität, müssten wir einfach nur die besten Spieler der Admira kaufen und alle unsere Probleme wären verschwunden. Aber es glaubt hier ja hoffentlich niemand, dass uns Leute wie Grozurek oder Kalajdzic entscheidend weiterbringen.

Qualität sind die Fähigkeiten, die man über einen sehr langen Zeitraum bereits bewiesen hat. Und da haben wir viele Nationalspieler und international erprobte Spieler in unserem Kader. Auf jeden Fall mehr als 8 andere Bundesligavereine. Form wird sehr stark von Selbstvertrauen beeinflusst, kann aber auch vom Trainer positiv beeinflusst werden, indem er ein passendes Spielsystem entwickelt, welches jeder Spieler versteht und gut ausführt (deswegen stand Sturm zur Winterpause ganz weit oben, nicht weil sie so extrem viel mehr Qualität als der Rest der Liga haben). Potenzial ist die Qualität, die ein Spieler in der Zukunft erreichen kann, wenn er sich optimal entwickelt.

Um zum Beispiel Admira zurückzukommen: dort läuft es deswegen so gut, weil Baumeister ein sehr simples System spielen lässt und die Mannschaft jede Woche unbeschwert drauf los spielen kann. Sie haben absolut keinen Druck mehr und selbst wenn sie mal zwei Spiele hintereinander verlieren, kratzt das nicht an ihrem Selbstbewusstsein. Für die ist Fußball derzeit Spaß und keine Arbeit. Die brauchen auch keine Führungsspieler, die den Mund aufmachen und andere mitreißen. Deswegen können sie ihre Form überhaupt so lange konservieren. Ganz anders würde es bei denen ausschauen, wenn sie sich 5 Punkte vor Platz 9 befänden. Da würde dann nicht mehr jeder Volleyschuss mit dem schwachen Fuß aus 15 Metern genau im Eck landen und jeder würde sich nach Führungsspielern sehnen. Das Gleiche passiert gerade bei Mattersburg und auch die Austria hat unter dem neuen Trainer fast nichts mehr zu verlieren, da Platz 4-5 noch zu erreichen, fast eine Sensation wäre.

Bei Rapid funktioniert es derzeit nicht, weil man anscheinend im Winter leichte Änderungen am System vorgenommen hat, sehr viel mehr Druck herrscht und man so nie die Form konservieren kann, es sei denn man legt mal eine Serie an 4-5 ungeschlagenen Spielen hin. Erschwerend kommt dann noch dazu, dass genau die Spieler, die man in so einer Situation bräuchte, verletzt ausfallen. Genauer gesagt, die drei Kapitäne Schwab, Dibon, Schaub. Würde man sich bereits in einer Serie befinden und befreiend aufspielen können, dann würden auch die Ausfälle der drei Spieler nicht so schwer wiegen. Wenn du aber in der Scheissgasse steckst, und dein wichtigster Führungsspieler M. Hofmann ist, dann kommt man da natürlich deutlich schwieriger wieder raus. Den wichtigsten Grund, warum es nicht läuft, sehe ich im Spielsystem. Das funktioniert seit Winter nicht mehr und dadurch ist dann alles andere deutlich schwieriger. Da funktionieren dann die einfachsten Dinge nicht, das Selbstvertrauen verschwindet und die Form verschlechtert sich drastisch. Wenn das System wie geschmiert läuft, redet niemand mehr über die Einstellungsprobleme oder fehlende Hierarchie. Die Einstellungsprobleme waren ja auch im Herbst nicht da, als man fast 4 Monate lang mit dem gleichen Kader ungeschlagen blieb.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Mit Typen meine ich nicht Sprücheklopfer sondern Leute mit starker Persönlichkeit die bei Widerstand und Gegenwind über sich hinauswachsen und sich nicht zurückziehen wenns mal schlecht räumt. Also Leute die auch Verantwortung übernehmen. Ein Berisha oder Walke bei Salzburg, oder ein Zulj bei Sturm würden mir einfallen. Oder wenn ich mir Frankfurt anschaue - diese Mannschaft strahlt für mich eine gewisse Mentalität aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

TFC
mrneub schrieb vor 2 Stunden:

die frage ist welche trainer kommen in frage?

- koller

- keller

- ??

überleg dir halt, was der koller im nationalteam bekommen hat :) hat rapid 1.5mille/jahr für einen trainer??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich und mein Holz
HwG schrieb vor 1 Minute:

überleg dir halt, was der koller im nationalteam bekommen hat :) hat rapid 1.5mille/jahr für einen trainer??

viel eher ist die Frage ob wir das doppelt haben. Nachdem die Mannschaft alle Trainer zum spazieren gehen schickt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
HwG schrieb vor 3 Minuten:

überleg dir halt, was der koller im nationalteam bekommen hat :) hat rapid 1.5mille/jahr für einen trainer??

leisten sicher. wollen nein

gibt man lieber für einen Berisha aus.

bearbeitet von nix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
oestl schrieb vor 21 Minuten:

@ton1z Ich denke international gibt es bei den Topclubs schon solche Typen...Ronaldo, Marcelo, Suarez, Müller, Vidal, Ribery...oder...Ich mein jetzt nicht saufen und rauchen wie der Basler sondern die den Mund aufreißen am Platz...

Naingolan, Balotelli...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

@ #17

Beim Thema Qualität ist es halt wichtig zu unterscheiden, ob man die Qualität der einzelnen Spieler betrachtet oder die Qualität des Teams. Aber Summe oder Durchschnitt der Spielerqualitäten ungleich Teamqualität. Denn je nach Spielsystem und taktischem Korsett kommen für jede Position nur gewisse Qualitätsmerkmale zur Geltung, während andere Merkmale nachgeordnet bis vernachlässigbar sind. Also ist die Teamqualität die Summe aus Teilqualitäten der Akteure. Wenn also die Teamqualität gering ist, kann das an der fehlenden Qualität der Akteure liegen oder aber am Spielsystem und den taktischen Vorgaben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
mrneub schrieb vor 1 Stunde:

boli wird erst 23, hat noch 2 jahre vertrag, ist schon bei brügge sicher aufgefalle, wurde bei uns schon gescoutet, wird in einem team das funktioniert  sicher noch mehr zur geltung kommen, usw. 
6-7 mille sind für einen spieler seiner klasse sicher nicht zu hoch gegriffen. 

und ich persönlich hoffe das er noch bleibt sonst haben wir hinten wieder ein loch. 

Wir haben wieviel für ihn vor der Saison gezahlt? 400k?

Boli bringt gute, teils starke Leistungen, aber 6-7 Mille sind glaub ich utopisch. 

Sollte er tatsächlich wechseln, hoffe ich natürlich, dass Du Recht behältst. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
marmux schrieb vor 3 Minuten:

@ #17

Beim Thema Qualität ist es halt wichtig zu unterscheiden, ob man die Qualität der einzelnen Spieler betrachtet oder die Qualität des Teams. Aber Summe oder Durchschnitt der Spielerqualitäten ungleich Teamqualität. Denn je nach Spielsystem und taktischem Korsett kommen für jede Position nur gewisse Qualitätsmerkmale zur Geltung, während andere Merkmale nachgeordnet bis vernachlässigbar sind. Also ist die Teamqualität die Summe aus Teilqualitäten der Akteure. Wenn also die Teamqualität gering ist, kann das an der fehlenden Qualität der Akteure liegen oder aber am Spielsystem und den taktischen Vorgaben.

Stimmt. Das habe ich mit meinem Posting auch gemeint.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

 

ton1z schrieb vor 37 Minuten:

Was viele immer mit den "typen" haben. Heutzutage gibt es keine typen wie kühbauer, ogris usw. Solche spieler sind nicht mehr erwünscht, weil sie in der öffentlichkeit zerfetzt werden. 

Was markus hörwick in diesem video sagt ist entscheidend, typen wie eben mario basler sind heute undenkbar, weil es die zeit nicht mehr hergibt. 

Barnstormer schrieb vor 34 Minuten:

Heutzutage ist alles glattgebügelt und muss politisch korrekt sein. Ecken und Kanten sind nicht mehr gefragt, dass ist unsere Gesellschaft.

Man muss nicht mit Gewalt alles auf das diffuse Schreckgespenst Politische Korrektheit schieben.

Solche "Typen" sind heutzutage undenkbar, weil die Professionalität soweit ist, dass man Kettenrauchen, Saufen und Training schwänzen mit allem Talent der Welt nimmer kaschieren kann, ganz einfach. Dazu kommt noch das sich deutlich schneller drehende Transferkarusell. Wenn da ein Spieler mit Disziplinlosigkeiten auffällt, hat der Verein 20 andere Kandidaten auf der Liste, die sich freuen, den Platz zu übernehmen und ihren Job konzentrierter angehen. Knasmüllner ist sogar bei der Admira gleich mal auf der Bank gelandet, wenn er eine Woche schlecht trainiert hat. 

Arrogante/Eckige/Unangenehme Typen gibt es immer noch, aber die müssen sportlich trotzdem zu 100% professionell sein, ansonsten geht's mit der Karriere ganz schnell bergab.

bearbeitet von flonaldinho10

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
#17 schrieb vor 1 Minute:

Stimmt. Das habe ich mit meinem Posting auch gemeint.

War nicht als Kritik an deinem Posting gemeint, sorry wenns so rüberkam. Es geht nur hier so oft um "Qualität", bzw in letzter Zeit vermehrt um "fehlende Qualität", ohne dass dieser Qualitätsbegriff ein bisserl differenzierter betrachtet wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Harry Wijnvoord Fußballgott

Sensationell wie hier einige Gogo-Kritiker erwarten, dass Bickel ihn öffentlich in Frage stellt.:lol: Wer Fußball auch nur ein bisserl verfolgt weiß genau wie Manager-Aussagen "Der Trainer steht nicht zur Diskussion und sitzt fest im Sattel" zu verstehen sind. Wäre völliges Harakiri öffentlich auf Gogo hinzuhauen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.