Der Konkurrenz-Thread


Recommended Posts

Im ASB-Olymp
derfalke35 schrieb vor 40 Minuten:

Buric hat mMn eine sehr solide Leistung bei der Admira gezeigt, ich finde ihn einen sehr spannenden Trainer.

Müller Style.:davinci:

 

schleicha schrieb vor 40 Minuten:

https://www.krone.at/2104467

Buric hat ihnen ja schon längst abgesagt.

Wirklich ein Wahnsinn, aber wer weiß, vielleicht ist er ja wirklich so gut drauf. Klingt aber sehr nach einer Büskens-Aktion.

Selber Gedanke :D

Nur dass Büskens nicht verfügbar und sinnvoll, sondern alternativlos war... ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler
MiKa7*8 schrieb vor 7 Minuten:

Soldo bei Admira nun offiziell vorgestellt. Bin gespannt ob das gut geht und wenn ja, wie lange.

Hoffentlich nicht lange inkl. Abschied aus der Liga. Denk aber die Admira ist stark genug um die Klasse zu halten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

C O Y G

Bisherige Trainerkarriere: 2008 ein halbes Jahr bei Dinamo Zagreb und 2009 ein Jahr lang in Köln, bevor er dort wieder gestanzt wurde. Ab 2017 Co-Trainer in China unter... richtig, Felix Magath. Wahrscheinlich auch alternativlos, den jetzt zu holen, wir kennen das ja...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Harry Wijnvoord Fußballgott
Valdi am Weg ins Stadion

seit ismael sollte man die trainervita wohl nicht mehr überbewerten. es kann auch mit einem trainer klappen, wenn dieser zur mannschaft passt unabhängig was davor auf seiner visitenkarte stand. klar klingt seine vita nicht sehr prickelnd, aber man wird erst sehen was wirklich dabei rauskommt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ernesto schrieb vor 5 Minuten:

seit ismael sollte man die trainervita wohl nicht mehr überbewerten. es kann auch mit einem trainer klappen, wenn dieser zur mannschaft passt unabhängig was davor auf seiner visitenkarte stand. klar klingt seine vita nicht sehr prickelnd, aber man wird erst sehen was wirklich dabei rauskommt. 

wobei es bei Soldo schon so klingt, dass er den Weg vom Trainergeschäft weg, selbst gewählt haben dürfte!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
Admira Fan schrieb Gerade eben:

wobei es bei Soldo schon so klingt, dass er den Weg vom Trainergeschäft weg, selbst gewählt haben dürfte!?

keine ahnung, habe mich damit nicht beschäftigt. wollte nur aufzeigen dass die trainervita heute eigentlich kaum rückschlüsse zulässt. bestes beispiel dafür ist ja ismael, der wenig vorweisen kontne und ich erinnere mich noch gut, als @OoK_PS den als ersten trainer der saison sah der entlassen wird. naja ein klassischer Ook halt 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
sulza schrieb vor 21 Stunden:

Edit: Vielleicht solltest du dir auch einmal den Prozentsatz an angekommenen Pässen ansehen. Da lagen die Linzer in den letzten Spielen bei rund 65 % im Schnitt. Selbst Rapid liegt hier durchschnittlich schon signifikant besser und kratzt in überdurchschnittlich guten Partien an den 80 %.

 

sulza schrieb vor 21 Stunden:

Ja, ob hohe Bälle gespielt werden, erkennt man natürlich an der Ballbesitz-Statistik. Der LASK hat in der überwiegenden Mehrheit aller Spiele dieser Saison mehr hohe Bälle gespielt, als der jeweilige Gegner und liegt im Durchschnitt mit dem WAC

Wieso verwendet man einfach falsche Zahlen bzw Statistiken?

Hab mir die Mühe gemacht und auf bundesliga.at mal die Annahmen zu verifizieren:

Der LASK spielte in 6 von 20 Partien (2xWAC, Austria, St. Pölten, Admira, Rapid) mit mehr langen Pässen, als der Gegner. Rapid hingegen in 9 von 20 Partien.
Prozentuell spielt der LASK 18,5% seiner Pässe weit und ist im Mittelfeld dieser Statistik (6. von 12)
WAC hingegen nur zu 15% und ist nach Salzburg 2. (oder Vorletzter dieser Statistik).
Übrigens spielt der LASK 7483 seiner Pässe "kurz" und ist damit 4. (hinter Red Bull, WAC und Altach)
Wieso sollten hohe Bälle etwas über den Ballbesitz aussagen? Bin mir relativ sicher dass die relativen Spitzenreiter in dieser Statistik Wattens und Mattersburg einen tendenziell schlechteren Ballbesitz haben.

Thema Passgenauigkeit: Hier liegt der LASK mit 69,7% auf dem 7. Rang, aber auch der LASK kratzte hier zB gegen Wattens und Admira an der 80% Marke. Rapid ist hier mit 73,7% "Genauigkeit" 4.

Und hier noch der Matchvergleich:
LASK spielte in 6 von 20 Partien mehr lange Pässe als der Gegner
Rapid in 9
LASK spielte in 16 Spielen mehr Pässe (absolut kurz und lang)
Rapid in 13
LASK hatte in 16 Aufeinandertreffen mehr Ballbesitz
Rapid in 12
LASK hatte in 16 Matches eine höhere Passgenauigkeit als der Gegner
Rapid in 13
LASK gab in 17 Partien mehr Schüsse Richtung Tor ab
Rapid in 14

Ich mein man kann das dauernde Pressing schon unattraktiv finden, aber dann sollte man das schon mit richtigen Zahlen begründen.
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Hans_Dotterblum schrieb vor 6 Minuten:

 

Wieso verwendet man einfach falsche Zahlen bzw Statistiken?

Hab mir die Mühe gemacht und auf bundesliga.at mal die Annahmen zu verifizieren:

Der LASK spielte in 6 von 20 Partien (2xWAC, Austria, St. Pölten, Admira, Rapid) mit mehr langen Pässen, als der Gegner. Rapid hingegen in 9 von 20 Partien.
Prozentuell spielt der LASK 18,5% seiner Pässe weit und ist im Mittelfeld dieser Statistik (6. von 12)
WAC hingegen nur zu 15% und ist nach Salzburg 2. (oder Vorletzter dieser Statistik).
Übrigens spielt der LASK 7483 seiner Pässe "kurz" und ist damit 4. (hinter Red Bull, WAC und Altach)
Wieso sollten hohe Bälle etwas über den Ballbesitz aussagen? Bin mir relativ sicher dass die relativen Spitzenreiter in dieser Statistik Wattens und Mattersburg einen tendenziell schlechteren Ballbesitz haben.

Thema Passgenauigkeit: Hier liegt der LASK mit 69,7% auf dem 7. Rang, aber auch der LASK kratzte hier zB gegen Wattens und Admira an der 80% Marke. Rapid ist hier mit 73,7% "Genauigkeit" 4.

Und hier noch der Matchvergleich:
LASK spielte in 6 von 20 Partien mehr lange Pässe als der Gegner
Rapid in 9
LASK spielte in 16 Spielen mehr Pässe (absolut kurz und lang)
Rapid in 13
LASK hatte in 16 Aufeinandertreffen mehr Ballbesitz
Rapid in 12
LASK hatte in 16 Matches eine höhere Passgenauigkeit als der Gegner
Rapid in 13
LASK gab in 17 Partien mehr Schüsse Richtung Tor ab
Rapid in 14

Ich mein man kann das dauernde Pressing schon unattraktiv finden, aber dann sollte man das schon mit richtigen Zahlen begründen.
 

Sofascore zeigt hier andere Zahlen und misst auch den Anteil an hohen Pässen in Prozent.  :ratlos:

bearbeitet von sulza

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
sulza schrieb vor 9 Minuten:

Sofascore zeigt hier andere Zahlen und misst auch den Anteil an hohen Pässen in Prozent.  :ratlos:

Nein eigentlich nicht. Zumindest habe ich jetzt 4 Spiele mit den Bundesligastatistiken (lange Pässe Anzahl) verglichen und die waren ident.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online