Der Konkurrenz-Thread


Recommended Posts

Postinho

Mein fazit in der infra thematik is, dass die liga auf 14 vereine aufgestockt gehört, mit nur einen absteiger - dadurch würden vereine stark entlastet werden, die wie bw linz und altach ordentlich in die infra investieren und dadurch im sportlichen bereich sich schwerer tun 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bekennender Dr. House Fan
ImmerWiederRapidWien schrieb vor 10 Minuten:

Muss die Laufbahn unbedingt erhalten bleiben?

Nachdem die Schüler das Stadion ebenfalls benützen.

Zitat

Das Stadion in Hartberg ist nicht nur Heimstätte der TSV-Profis, sondern wird auch von sechs Schulen am Campus Hartberg mit zahlreichen Sportschwerpunkt-Klassen genutzt. Insgesamt profitieren von der Renovierung dieser zentralen Infrastruktur fast 3.000 Schülerinnen und Schüler, darunter rund 300 Hartberg Juniors und etwa 120 Akademiespieler.

https://tsv-hartberg-fussball.at/stadionumbau-dank-foerderung-fix/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
Stehplatzschwein schrieb vor 2 Minuten:

Die Laufbahn ist doch auch von den anderen Tribünen bedeckt. Oder täuscht mich das Bild?

Naja, das ist ein Rendering. Noch dazu kein besonders qualitativ hocherwertiges. Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Laufbahn bleiben muss, aufgrund der Schule-Situation und auch benutzt wird. Alles andere wäre ja auch happel-esk.

bearbeitet von Gschropp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

motzmf7 schrieb vor 11 Minuten:

WAC, Hartberg und WSG Tirol sind von deren Infrastruktur und Zuschauerinteresse nicht bundesligatauglich. Normal müsste der WAC und Hartberg schon alleine wegen ihren Sportstätten, die Sie schon jahrelang haben und nicht gewillt sind zu verbessern, zwangsabsteigen. Andere kleine Vereine wie Altach oder BW Linz schaffen es auch ein schönes, modernes Stadion aufzustellen. Aber die beiden genannten Clubs hauen lieber das Geld in Liendl´s, Dutt´s oder sonst wen. Und die Kandidaten waren sicher nicht billig.

Wir haben in Österreich einfach nicht genug Vereine mit guter Infrastruktur und guter Zuschauerzahl, da muss man Vereine wie WAC und Hartberg akzeptieren und hoffen, dass diese von Zeit zu Zeit Fortschritte in ihrer Infrastruktur machen. Bei Hartberg ist das jetzt zumindest der Fall, beim WAC leider noch nicht. WSG istz für mich der schlimmste Verein, da hoffe ich jedes Jahr auf einen Abstieg. Aber man sieht unterhalb der Bundesliga, viele Vereine mit Potential signifikant über WAC und Hartberg gibt's nicht mehr. Am meisten noch Wacker Innsbruck in ein paar Jahren und Ried. Das Admira Stadion ist ja auch nicht besonders und die Zuschauerzahlen auch nicht. Der Hohen Warte fehlt auch noch einiges auf die Bundesligatauglichkeit (und diese herzustellen, ohne das schöne Ambiente zu zerstören, wird mmn eine Herausforderung sein). Lustenau baut das neue Stadion nur für 5.500 Zuschauer, da wird's auch keine großen Sprünge werden. Und wenn man die Sentimentalität weglässt, werden der Sportclub und Austria Salzburg auf absehbare Zeit keine Kandidaten für die Bundesliga werden. Andere Vereine sehe ich da nicht.

Mein Fazit: wenn wir keine geschlossene Liga haben wollen (und darauf habe ich keine Lust), wird man nicht darum herum kommen, dass Vereine wie Hartberg, WAC, Admira in der Bundesliga spielen und solange die ihr bestes geben was auch die Infrastruktur angeht, um sich auf ihrem Niveau zu steigern, ist das auch vollkommen in Ordnung so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
motzmf7 schrieb vor 25 Minuten:

WAC, Hartberg und WSG Tirol sind von deren Infrastruktur und Zuschauerinteresse nicht bundesligatauglich. Normal müsste der WAC und Hartberg schon alleine wegen ihren Sportstätten, die Sie schon jahrelang haben und nicht gewillt sind zu verbessern, zwangsabsteigen. Andere kleine Vereine wie Altach oder BW Linz schaffen es auch ein schönes, modernes Stadion aufzustellen. Aber die beiden genannten Clubs hauen lieber das Geld in Liendl´s, Dutt´s oder sonst wen. Und die Kandidaten waren sicher nicht billig.

Gut, BW ist fast wie die Jungfrau zum Kind mit dem Stadion gekommen.

Altach hingegen zeigt was möglich ist wenn man konsequent auch in die Infra investiert. die hätten wohl auch deutlich mehr geld für den Kader wenn sie nicht ihr Stadion stück für stück ausgebaut hätten, dann würden sie wohl nicht jedes Jahr um den Abstieg spielen sondern auch um das OPO wie Hartberg.

Altach ist von den kleinen Vereinen eindeutig mein Lieblingsverein, denn er zeigt allen anderen das es auch anders geht!

edit:

laut Krone wird erst nach dieser Saison mit dem Bau begonnen, also kann man von einer ausnahmegenehmigung für Hartberg ausgehen, oder?
denn in zwei monaten stellst die Tribünen nicht hin, außer es wird so ein halbes ding wo quasi "mobile" tribünen einfach einbetoniert und verschweißt werden um sie "permanent" zu machen.
und natürlich wird es ein zusammengeschustertes stadion, die zwei tribünen auf den längsseiten werden so bleiben wie sie sind.

bearbeitet von damich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

damich schrieb vor 4 Minuten:

Gut, BW ist fast wie die Jungfrau zum Kind mit dem Stadion gekommen.

Altach hingegen zeigt was möglich ist wenn man konsequent auch in die Infra investiert. die hätten wohl auch deutlich mehr geld für den Kader wenn sie nicht ihr Stadion stück für stück ausgebaut hätten, dann würden sie wohl nicht jedes Jahr um den Abstieg spielen sondern auch um das OPO wie Hartberg.

Altach ist von den kleinen Vereinen eindeutig mein Lieblingsverein, denn er zeigt allen anderen das es auch anders geht!

So ist es. 

WAC ist hingegen mittlerweile das schwarze Schaf und komplette Gegenteil davon. Sind schon seit gefühlt einer Ewigkeit in der BuLi und sch... gepflegt auf die Infrastruktur. Haben sich so auch jahrelang einen Vorteil verschafft im sportlichen Bereich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
schobi94 schrieb vor 20 Minuten:

Vielleicht macht er jetzt den Schicker Move und holte den Urs Fischer zu Sturm 

Würd ich sogar feiern. Wird ein Riesengehalt bekommen und das Risiko grandios zu scheitern ist auch gegeben :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bekennender Dr. House Fan
Stehplatzschwein schrieb vor 8 Minuten:
Adversus schrieb vor 13 Minuten:

Nachdem die Schüler das Stadion ebenfalls benützen.

Die Laufbahn ist doch auch von den anderen Tribünen bedeckt. Oder täuscht mich das Bild?

Es täuscht, einzig die Werbebande geht in die Laufbahn hinein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
ImmerWiederRapidWien schrieb vor 1 Minute:

Wir haben in Österreich einfach nicht genug Vereine mit guter Infrastruktur und guter Zuschauerzahl, da muss man Vereine wie WAC und Hartberg akzeptieren und hoffen, dass diese von Zeit zu Zeit Fortschritte in ihrer Infrastruktur machen. Bei Hartberg ist das jetzt zumindest der Fall, beim WAC leider noch nicht. WSG istz für mich der schlimmste Verein, da hoffe ich jedes Jahr auf einen Abstieg. Aber man sieht unterhalb der Bundesliga, viele Vereine mit Potential signifikant über WAC und Hartberg gibt's nicht mehr. Am meisten noch Wacker Innsbruck in ein paar Jahren und Ried. Das Admira Stadion ist ja auch nicht besonders und die Zuschauerzahlen auch nicht. Der Hohen Warte fehlt auch noch einiges auf die Bundesligatauglichkeit (und diese herzustellen, ohne das schöne Ambiente zu zerstören, wird mmn eine Herausforderung sein). Lustenau baut das neue Stadion nur für 5.500 Zuschauer, da wird's auch keine großen Sprünge werden. Und wenn man die Sentimentalität weglässt, werden der Sportclub und Austria Salzburg auf absehbare Zeit keine Kandidaten für die Bundesliga werden. Andere Vereine sehe ich da nicht.

Mein Fazit: wenn wir keine geschlossene Liga haben wollen (und darauf habe ich keine Lust), wird man nicht darum herum kommen, dass Vereine wie Hartberg, WAC, Admira in der Bundesliga spielen und solange die ihr bestes geben was auch die Infrastruktur angeht, um sich auf ihrem Niveau zu steigern, ist das auch vollkommen in Ordnung so.

Ja da verstehe ich dich natürlich, trotzdem wäre es aus fantechnischer Sicht interessanter Austria Lustenau und Ried statt Wac und die WSG oben zu sehen. Sportlich können die ja nix dafür, dass sie erfolgreicher sind.

Schwemmlandla3 schrieb vor 2 Minuten:

So ist es. 

WAC ist hingegen mittlerweile das schwarze Schaf und komplette Gegenteil davon. Sind schon seit gefühlt einer Ewigkeit in der BuLi und sch... gepflegt auf die Infrastruktur. Haben sich so auch jahrelang einen Vorteil verschafft im sportlichen Bereich.

Unnötiger Verein, schlimmster Auswärtssektor, nervigster Stadionsprecher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
ImmerWiederRapidWien schrieb vor 3 Minuten:

Wir haben in Österreich einfach nicht genug Vereine mit guter Infrastruktur und guter Zuschauerzahl, da muss man Vereine wie WAC und Hartberg akzeptieren und hoffen, dass diese von Zeit zu Zeit Fortschritte in ihrer Infrastruktur machen. Bei Hartberg ist das jetzt zumindest der Fall, beim WAC leider noch nicht. WSG istz für mich der schlimmste Verein, da hoffe ich jedes Jahr auf einen Abstieg. Aber man sieht unterhalb der Bundesliga, viele Vereine mit Potential signifikant über WAC und Hartberg gibt's nicht mehr. Am meisten noch Wacker Innsbruck in ein paar Jahren und Ried. Das Admira Stadion ist ja auch nicht besonders und die Zuschauerzahlen auch nicht. Der Hohen Warte fehlt auch noch einiges auf die Bundesligatauglichkeit (und diese herzustellen, ohne das schöne Ambiente zu zerstören, wird mmn eine Herausforderung sein). Lustenau baut das neue Stadion nur für 5.500 Zuschauer, da wird's auch keine großen Sprünge werden. Und wenn man die Sentimentalität weglässt, werden der Sportclub und Austria Salzburg auf absehbare Zeit keine Kandidaten für die Bundesliga werden. Andere Vereine sehe ich da nicht.

Mein Fazit: wenn wir keine geschlossene Liga haben wollen (und darauf habe ich keine Lust), wird man nicht darum herum kommen, dass Vereine wie Hartberg, WAC, Admira in der Bundesliga spielen und solange die ihr bestes geben was auch die Infrastruktur angeht, um sich auf ihrem Niveau zu steigern, ist das auch vollkommen in Ordnung so.

dieses Problem hast überall in Europa außerhalb der großen Ligen, egal ob Ungarn, Schweiz, Kroatien, Serbien, Tschechien oder Slowakei, da kriegst nirgends eine Liga mit 10-12 ordentlichen Mannschaften zam

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
MarkoBB8 schrieb vor 2 Minuten:

dieses Problem hast überall in Europa außerhalb der großen Ligen, egal ob Ungarn, Schweiz, Kroatien, Serbien, Tschechien oder Slowakei, da kriegst nirgends eine Liga mit 10-12 ordentlichen Mannschaften zam

Du sprichst zwar eh von 10-12 Teams aber vielleicht wäre demnach eine 10er Liga besser für uns? 

aber ja das Problem wird man immer hab. Die Vienna will unbedingt rauf aber da scheiterts einfach an der Infrastrukur. Selbst wenn die Stadt Wien da etwas zuschießt würde es dann finanziell ewig brauchen, um wieder oben mitspielen zu können. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
motzmf7 schrieb vor 40 Minuten:

WAC, Hartberg und WSG Tirol sind von deren Infrastruktur und Zuschauerinteresse nicht bundesligatauglich

welcher 2.-ligaclub hat aktuell den zuschauerschnitt vom WAC oder hartberg? bzw. wer hätte von den aktuellen 2.-liga-clubs das potential, in der bundesliga regelmäßig 3000 zuschauer oder mehr zu "generieren"?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
Michael_sksg schrieb vor 2 Minuten:

welcher 2.-ligaclub hat aktuell den zuschauerschnitt vom WAC oder hartberg? bzw. wer hätte von den aktuellen 2.-liga-clubs das potential, in der bundesliga regelmäßig 3000 zuschauer oder mehr zu "generieren"?

nur Ried. (A. Salzburg und Wacker Innsbruck natürlich auch- wird aber für beide noch etwas dauern😅)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Michael_sksg schrieb vor 8 Minuten:

welcher 2.-ligaclub hat aktuell den zuschauerschnitt vom WAC oder hartberg? bzw. wer hätte von den aktuellen 2.-liga-clubs das potential, in der bundesliga regelmäßig 3000 zuschauer oder mehr zu "generieren"?

So ist es. Ried und Lustenau wären wohl eine Steigerung, Vienna würde denke ich nur gegen die Wiener Vereine und vielleicht Sturm signifikant mehr Zuschauer anziehen (je nach Stadionkapazität) und sonst unter 3.000 bleiben. Admira wäre Zuschauertechnisch wahrscheinlich auf niedrigerem Niveau als WAC und Hartberg. Nur WSG ist komplett unnötig und gehört weg.

Maxl3386 schrieb vor 4 Minuten:

nur Ried. (A. Salzburg und Wacker Innsbruck natürlich auch- wird aber für beide noch etwas dauern😅)

Bei Austria Salzburg sehe ich keine Aussicht, dass die in absehbarer Zeit in einem Bundesliga tauglichen Stadion spielen können. 

 

 

Wenn ich mir das Hartberg Rendering so ansehe, habe ich etwas die Befürchtung, dass die Hintertortribüne ein fauler Kompromiss sein wird und das eher die Lösung der einbetonierten Stahlrohrtribüne mit Fetzendachl wird und keine neue Tribüne. 

bearbeitet von ImmerWiederRapidWien

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten