Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 20. September 2016 (bearbeitet) Veilchen_Fan schrieb am 18.9.2016 um 19:08 : Ich bin mit bei so manchem Jubel/Auszucken richtig komisch vorgekommen, weil alle anderen einfach weitergesungen haben, als wäre nichts passiert... Ist das wirklich unser neuer Stil? was ist daran neu ? "unser stil" ist doch schon lange legende. leider. bearbeitet 20. September 2016 von Pompfinewra 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 20. September 2016 aragorn schrieb vor 1 Stunde: Das mag ein hehres Anliegen sein. Nur die Zahlen sprechen eben eine andere Sprache. Nein, bloß kann man - auch wenn du vorgibst, das nicht zu schaffen - die Zahlen auch ganz anders interpretieren. Nämlich zB so, dass wir den ganz normalen altersbedingten Abgang zzgl. eines Haufens an Hausverboten (die auch Freunde von Ausgesperrten mitunter betreffen) aber praktisch keinen Nachwuchs haben. Diese Sprache sprechen die Zahlen - um es in deine Worte zu fassen. Hingegen sagen die Zahlen rein gar nichts darüber aus, wie schwer oder leicht es ist, Fans zu vertreiben oder zurückzugewinnen. Ebenso gut könntest du den Ausgang des letzten Galopperderbys als Beweis für deine (im konkreten Fall meist falsche) These heranziehen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 20. September 2016 mcschneck schrieb vor einer Stunde: Das bringt es mmn. nach gut auf den Punkt. Natürlich ist es eine viel zu kurz gegriffene Erklärung, den Schwund in der Kurve und im Stadion allgemein, darauf zurückzuführen, dass Tausende ausbleiben, weil sie sich vor den Nazihorden fürchten oder weil die Mannschaft zuwenig viere spielt, aber gleichzeitig treffen sie alle zu und leisten ihren Beitrag. Bei mir ist es etwa so: Bin seit der ersten Daxbacher-Saison im Stadion. Am Anfang noch im Minopolis-Corner, weil mir die West zu viel Respekt abverlangte, alleine. Beim Diabang-Einstand gegen Salzburg, war ich dann daheim vor'm Fernseher und hab' mir dort geschworen, so etwas zukünftig im Sektor miterleben zu wollen, war dann also ab Eröffnung der Ost ebendort. Nach einem Jahr hab' ich einen Hawara gefunden, der mit mir gemeinsam ins Stadion geht. Beim Veilchenwunder bekamen wir dann keine Karten mehr für die Ost und mussten auf die West gehen, in dem Moment haben wir uns beide geschworen ein Abo zu nehmen. Dann kam Bilbao, es war fürchterlich, alleine schon im Nebel bei dem Wetter auf die Tribüne zu kommen und das Erste was du in die Hand bekommst, ist ein blaues Trillerpfeiferl mit ausgekratztem, aber erkenntlichen FPÖ-Logo. Wie es weiterging ist bekannt. Das hat die Leidenschaft aber kaum gebremst, zu stark war das Gefühl sich nicht vertreiben zu lassen, mit tausenden Leuten auf der Tribüne und nicht Teil der aktiven Szene, waren wir auch nicht direkt mit den Leuten konfrontiert. Haben keinen Kontakt gehabt und auch keinen gesucht. Mit dem Platzsturm in Hütteldorf begann dann definitiv die schönste Zeit, die EL gegen Werder, die Happel-Derbys im vollen F3, wir hatten unser Platzerl auf der Ost gefunden, in der Nähe von Leuten mit denen wir uns verstanden haben, ab und an konnten wir auch andere Leute motivieren mal mitzukommen, in der Meistersaison waren wir dann schon manchmal acht oder neun. Getrübt wurde das Ganze von den immer wieder auftretenden bekannten einschlägigen Vorfällen. Trotzdem hat das unsere Motivation nicht gebrochen eher im Gegenteil, auf der Welle des Erfolgs fahren wir sogar mitunter auswärts und haben sogar bei auch damals auftretenden peinlichen Niederlagen a Mordshetz. Dann der UST-Ausschluss, die Rollkommandos beim Spiel gegen Salzburg. Plötzlich waren mit einem Schlag die ganzen FCs die neben uns gestanden sind, weg, abgewandert auf die Nord, einige Leute auch gar nicht mehr im Stadion. Andererseits Support-Boykott von den VF. In der Meistersaison war das noch stimmungstechnisch nicht so dramatisch, weil wir oft schnell mal in Führung gegangen sind und dann sowieso Party am Start war. Die CL war die Erfüllung eines persönlichen Traums, niemals werde ich das Gefühl während der Hymne gegen Porto zurückdenken, daran zurückdenken als ich in der Volksschule trotzig behauptet habe die Austria wird auch bald CL spielen, während das Salzburg das erste Mal in den 90ern geschafft hat und sich plötzlich ein zwanzigjähriger Kreis gefühlt geschlossen hat. In der Meisterschaft dafür Tristesse, sowohl spielerisch als auch auf den Tribünen. Ein Support-Boykott jagt den nächsten, das einzig bemerkenswerte das im Stadion passiert, sind irgendwelche einschlägigen Vorfälle, die dann noch in Ermangelung anderer Nachrichten dramatisiert werden. Der Kick ist uninspiriert und was ich so sehr am Sektor unserer Austria liebe. Wenn nach 70 Minuten Grottenkick, nach ein bis zwei guten Aktionen die Euphorie auf die Tribüne springt und von dort aus die Mannschaft befällt, passiert einfach nicht mehr. Der Sektor wird immer leerer, es fällt mir immer schwerer mich zu motivieren, mein anderer Hawara lasst auch oft aus und andere motivieren wir sowieso kaum mehr. Kommt wer mal mit ist es stimmungstechnisch oasch, auf einer immer leerer werdenden Tribüne. Jetzt dann noch der Umzug im Happel, das alles noch größer, noch leerer. Abo hab' ich mir trotzdem wieder genommen, im Endeffekt war bis jetzt das einzige Spiel, wo ich dort war das Derby. Bei den EL-Partien war ich nicht in Wien. Bei den Schaß-Partien war sonst niemand motiviert und alleine tu ich mir das nicht an. Via Stream und Fernsehen hab' ich dann doch fast alle Spiele gesehen. Im Derby war es auf C/D2 ganz cool, nach Ewigkeiten mal wieder ein paar bekannte Gesichter gesehen, die seit Salzburg daheim damals dem Sektor fernblieben. Ansonsten war es halt gähnend leer. Zu fünfzehnt am Stiegenaufgang etwas anzustimmen, funktioniert dann halt nicht so gut, wenn sonst niemand um dich ist. Nach unserem Tor war es trotzdem stimmungstechnisch ziemlich geil, aber dann kriegst halt zwei Minuten später das Gegentor und dann noch den Gnadenschuss. Mal schauen wie es weitergeht, Potenzial wäre jedenfalls da... Eine hervorragende Zusammenfassung vieler Gründe, wobei auch die Gewichtung dieser mE richtig vorgenommen wurde. Ein Punkt, den wir heute natürlich nicht mehr ändern können: So weit ich mich erinnern kann, hatte der ORF in unserer erfolgreichen EL-Saison keine Übertragungsrechte. Das hat wohl verhindert, dass eine Generation Kinder (durchaus bundesweit) violett geworden ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 20. September 2016 brillantinbrutal schrieb vor 52 Minuten: Eine hervorragende Zusammenfassung vieler Gründe, wobei auch die Gewichtung dieser mE richtig vorgenommen wurde. Ein Punkt, den wir heute natürlich nicht mehr ändern können: So weit ich mich erinnern kann, hatte der ORF in unserer erfolgreichen EL-Saison keine Übertragungsrechte. Das hat wohl verhindert, dass eine Generation Kinder (durchaus bundesweit) violett geworden ist. wo war es? auf puls4? sendet auch österreichweit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 20. September 2016 J.E schrieb vor 35 Minuten: wo war es? auf puls4? sendet auch österreichweit Das ist schon so lange her, aber ich glaube, im Free-TV war´s gar nicht eventuell mit Ausnahme des Parmaspiels. Vielleicht irre mich mich auch, glaub aber nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
John Garcia Postaholic Geschrieben 20. September 2016 brillantinbrutal schrieb vor 1 Stunde: Eine hervorragende Zusammenfassung vieler Gründe, wobei auch die Gewichtung dieser mE richtig vorgenommen wurde. Ein Punkt, den wir heute natürlich nicht mehr ändern können: So weit ich mich erinnern kann, hatte der ORF in unserer erfolgreichen EL-Saison keine Übertragungsrechte. Das hat wohl verhindert, dass eine Generation Kinder (durchaus bundesweit) violett geworden ist. Richtig. Das war so richtiges Pech. J.E schrieb vor 58 Minuten: wo war es? auf puls4? sendet auch österreichweit Nichtsdestotrotz ist die Reichweite des ORF von den Privaten bisher unerreicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 20. September 2016 Ich glaube euer Problem ist, dass die Hardcore Fans zu Rapid gehen, weil da mehr Tamtam zu erwarten ist und die gesitteten Fans auch nicht zu euch wollen wegen dem schlechten Image durch Ust und co. Sportlich geht auch nicht viel. Ergo gibts keinen Fanzuwachs und die langjährigen Supporter gehen halt auch nicht immer zu jedem Scheisskick. Zusätzlich ist die Fanszene implodiert. Glaube aber, dass ihr dann zurück im Horr, mit einer guten Saison, wieder einiges bewegen könnt und ein 10k Schnitt möglich ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 20. September 2016 J.E schrieb vor 1 Stunde: wo war es? auf puls4? sendet auch österreichweit Ausi Wiki: Puls 4 ging am 21. Juni 2004 erstmals als Wiener Stadtsender Puls TV auf Sendung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alt Veilchen Spitzenspieler Geschrieben 20. September 2016 Gegen Rapid, Salzburg und Sturm 0 Punkte und ein Torverhältnis von 2:10 Und hier diskutiert ernsthaft wer über die Zuschauerzahlen? Zuschauer kommen eben auch in erster Linie um gute Fussballer zu sehen, einen Milenko, oder Barazite, oder Janocko. Genau solche Typen fehlen, gepaart mit einer seit Jahren anhaltenden negativ Stimmung und dem Gefühl das in mindestens jedem zweiten Spiel nicht bis zum Umfallen gekämpft wird. In Wahrheit ist der Zuschauerschnitt für die Attraktivität des Happel-Stadions und den gebotenen Kick recht gut. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Partigiani_Viola Sehr bekannt im ASB Geschrieben 20. September 2016 Mcschneck: danke für deine spannenden Zeilen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pinkman V.I.P. Geschrieben 21. September 2016 Alt Veilchen schrieb vor 9 Stunden: Gegen Rapid, Salzburg und Sturm 0 Punkte und ein Torverhältnis von 2:10 Und hier diskutiert ernsthaft wer über die Zuschauerzahlen? Zuschauer kommen eben auch in erster Linie um gute Fussballer zu sehen, einen Milenko, oder Barazite, oder Janocko. Genau solche Typen fehlen, gepaart mit einer seit Jahren anhaltenden negativ Stimmung und dem Gefühl das in mindestens jedem zweiten Spiel nicht bis zum Umfallen gekämpft wird. In Wahrheit ist der Zuschauerschnitt für die Attraktivität des Happel-Stadions und den gebotenen Kick recht gut. Ja so ist es. Es gibt zur Zeit absolut keinen Spieler wegen dem man sich gern ein Spiel von uns ansieht bzw mit dem man sich identifizieren kann... Stattdessen wird in social medias nur groß Sprüche geklopft bzw herumgemault von bestimmten Spielern 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wien Favoriten Pat Patriot Geschrieben 21. September 2016 Pinkman schrieb vor 7 Stunden: Ja so ist es. Es gibt zur Zeit absolut keinen Spieler wegen dem man sich gern ein Spiel von uns ansieht bzw mit dem man sich identifizieren kann... Stattdessen wird in social medias nur groß Sprüche geklopft bzw herumgemault von bestimmten Spielern Rotl und Hoizi san eh super heute wieder Galavorstellung der beiden incoming! Schönaugürtel Mario schrieb vor 21 Stunden: Ich glaube euer Problem ist, dass die Hardcore Fans zu Rapid gehen, weil da mehr Tamtam zu erwarten ist und die gesitteten Fans auch nicht zu euch wollen wegen dem schlechten Image durch Ust und co. Sportlich geht auch nicht viel. Ergo gibts keinen Fanzuwachs und die langjährigen Supporter gehen halt auch nicht immer zu jedem Scheisskick. Zusätzlich ist die Fanszene implodiert. Glaube aber, dass ihr dann zurück im Horr, mit einer guten Saison, wieder einiges bewegen könnt und ein 10k Schnitt möglich ist. Glaubst du, dass jemand schon massiv radikalisiert zum Fußball geht oder nicht eher so, dass man durch den Fußball radikalisiert wird? Deiner ersten Zeile zufolge meinst du, dass die Fans bereits radikalisiert sind, bevor sie zum Fußball kommen und dann lieber zu den Grünen gehen? Oder meinst du gar, dass unsere Hardcore Fans lieber zu den Grünen gehen? Das wäre dann extrem abenteuerlich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngeldiMaria V.I.P. Geschrieben 21. September 2016 Schönaugürtel Mario schrieb vor 22 Stunden: Ich glaube euer Problem ist, dass die Hardcore Fans zu Rapid gehen, weil da mehr Tamtam zu erwarten ist und die gesitteten Fans auch nicht zu euch wollen wegen dem schlechten Image durch Ust und co. Sportlich geht auch nicht viel. Ergo gibts keinen Fanzuwachs und die langjährigen Supporter gehen halt auch nicht immer zu jedem Scheisskick. Zusätzlich ist die Fanszene implodiert. Glaube aber, dass ihr dann zurück im Horr, mit einer guten Saison, wieder einiges bewegen könnt und ein 10k Schnitt möglich ist. Hardcore Fan ist man ja nicht bevor man sich für einen Verein entscheidet. Der wird man nach und nach, würde ich mal meinen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Südveilchen Beruf: ASB-Poster Geschrieben 21. September 2016 Abseits der selbstverschuldeten (Fanclubs, Fans, Verein...) implodierten Fanszene: Die letzten 2 1/2 Jahre waren ja wirklich ein Krampf. Da war ja kaum ein Spiel dabei, dass Spaß gemacht hat. Heuer geht es meiner Meinung nach wieder ein bisserl nach oben mit dem Unterhaltungsfaktor. Aber wenn du dich gegen die "Großen" 3x so herrichten lässt, vergeht auch einem wieder bald der Spaß. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCR-GW Bella gerant alii - tu felix austria nube Geschrieben 21. September 2016 (bearbeitet) Ich denke das es abseits der div. "Nebengeräusche" (Fanszene, ...) durchaus schon etwas mit der Optik im Happel zu tun hat. Man nehme den Durchschnitts-Fan her, der in Wien oder etwa außerhalb wohnt, kein Abo hat aber doch 4-6x im Jahr ein Spiel seines Vereins auf der Längseite besucht. Bisher im Horr war es ein "kleines" (alles im Vergleich zum Happel!), kompaktes Stadion, auch mit 6000-7000 Leuten gut gefüllt, durch die Kompaktheit war die Fankurve geschlossener, Stimmung durch das "kleine" Stadion besser zu entfachen. Zwar etwas doof zu erreichen, aber die paar Meter zum Reumannplatz sind mit der Bim oder zu Fuß ja recht schnell bewältigt. So konnte dieser Fan seinen "Besuch" also genießen, gemütlich sein Getränk einnehmen und mit seinen (ihm vielleicht unbekannten) Sitznachbarn über die "gute alte Zeit" philosophieren etc... Und selbst wenn die Austria am Feld nicht die große Show geboten hat ist der insgesamt mit einem guten Gefühl heim gegangen. Jetzt sitzt der vor dem TV, sieht bei Flanken die Schwenks über verwaiste Sektoren (weil im Happel einfach alles unter 20-25.000 nicht gut ausschaut) in einer "riesigen" unpersönlichen Betonschüssel, weit weg vom Spielfeld. Sieht beim Corner die nicht kompakte C/D 1 und hört auch recht wenig von der Stimmung (dank dem runtergeregelten Sound im TV). Dazu noch ein Fussball der oft nicht zum Zunge schnalzen ist. Da sitzt der gleich noch mal fester daheim auf der Couch vor dem TV.... Denk das sich einiges von selber regeln wird was die Zuschauer angeht wenn euer neues Stadion dann bespielt werden kann- bearbeitet 21. September 2016 von SCR-GW 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.