schallvogl Botaniker Geschrieben 18. Mai 2022 PAT87 schrieb vor 20 Minuten: na herrlich, 30-50 Jahre Jammerei (Spieler, Fans, generell Öffentlichkeit, etc.), dass das Happel so oasch ist . Besser als Jammern, daß umsonst 300-400 Mio verblasen wurden. PAT87 schrieb vor 20 Minuten: Österreich wäre eigentlich ein Land welches beides vereinen könnte. Infrastruktur für die Bevölkerung und ein modernes großes Stadion wie andere hochentwickelte Länder. Ich versteh nicht warum sowas in Ö nicht möglich sein sollte. Möglich ist es eh. Man entscheidet sich bewusst dagegen, weil es unvernünftig und sinnlos ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben 18. Mai 2022 schallvogl schrieb vor 31 Minuten: Besser als Jammern, daß umsonst 300-400 Mio verblasen wurden. Möglich ist es eh. Man entscheidet sich bewusst dagegen, weil es unvernünftig und sinnlos ist. Ob man sich bewusst dagegen entscheiden wird, werden wir erst sehen. Die Stadt- und die Bundespolitik haben Signale ausgesendet, dass man nicht strikt dagegen ist. Es hängt vom Konzept und von der Finanzierung ab. Natürlich muss man auch schauen wie es mit den aktuellen Krisen weitergeht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 18. Mai 2022 (bearbeitet) PAT87 schrieb vor 1 Stunde: Spieler, Fans, generell Öffentlichkeit, etc. Der ÖFB kann gerne diese Parteien bei der Finanzierung mit ins Boot holen. Wenn es so vielen tatsächlich wichtig genug ist, dass sie bei max. 8-10 Spielen pro Jahr perfekte Bedingungen haben, dann werden sich schon ein paar Euro beim Crowdfunding finden lassen. Letztendlich wird aber keiner dazu bereit sein. Also soll die öffentliche Hand bzw. die Allgemeinheit den Wunsch weniger finanzieren. Und das ohne relevante Chance die Kosten irgendwann refinanzieren zu können. Da würde ich als Stadt auch lieber Amateurklubs unterstützen. bearbeitet 18. Mai 2022 von Silva 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fußball123oö123 Top-Schriftsteller Geschrieben 18. Mai 2022 Dieselbe Diskussion gibt's gefühlt alle paar Monate. Dass der Bund in Zusammenarbeit mit der Stadt "einfach mal so" ein neues Stadion hinstellt und Millionen in den Wind bläst, wäre in der Tat unrealistisch und auch unvernünftig, ABER ein modernes Nationalstadion an sich ist jetzt nichts Unvernünftiges oder Absurdes. Nur und einzig und allein aus Steuergeldern so eine Arena hinzustellen ist hingegen natürlich Humbug. Ja das Happel reicht aus, aber mehr schon auch nicht. "Stolz" braucht man nämlich auf den Ist-Zustand wirklich nicht sein. Meiner Meinung nach ist's typisch österreichisch gleich mal wieder auf der Schiene "Es war schon immer so und deswegen muss es a so bleiben" zu fahren. Ein neues oder umgebautes Stadion im Prater ist durchaus erstrebenswert, aber der Weg dahin wird man wohl eher über kreative Wege beschreiten müssen (Aufteilung Investor, Bund, Stadt, Eigenmittel ÖFB, Crowdfunding, ...). Wenn der ÖFB dahingehend konkrete Pläne vorstellen würde, wird sich auch von Seiten Stadt und Bund leichter etwas bewegen lassen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 18. Mai 2022 PAT87 schrieb vor 6 Stunden: Ein Kommentar in der Wiener Zeitung zum Happel-Stadion: https://www.wienerzeitung.at/meinung/kommentare/2147670-Die-Wiener-Stadion-Schande.html Kann Österreich wirklich keine Frauen EM durchführen? Welche Anforderungen brauchts da dafür, weiß das vl wer? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fußball123oö123 Top-Schriftsteller Geschrieben 18. Mai 2022 Muerte schrieb vor 24 Minuten: Kann Österreich wirklich keine Frauen EM durchführen? Welche Anforderungen brauchts da dafür, weiß das vl wer? Irgendwer hat's auf den vorherigen Seiten glaub i erwähnt. Ich glaub es wäre möglich, aber einerseits traut man sich wahrscheinlich in Ö nicht drüber und andererseits wird die UEFA spätestens mit England 2022 ihren Größenwahn auch bei den Frauen Euros zur Normalität erklären. Nicht, dass ich es den Frauen nicht gönne vor 50k oder 70k zu spielen, aber irgendwie wirkt's halt schizophren, wenn selbige im normalen Ligabetrieb vor ein paar Hundert, im besten Fall vor ein paar Tausend spielen. Finde da sollte das Ziel umso mehr sein den Damen Fußball möglichst auch in kleineren Fußballnationen zu bewerben, um die Basis zu stärken, aber ich fürchte da werden wieder 2 Schritte übersprungen und der Gigantismus der UEFA setzt sich durch. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oema ASB-Messias Geschrieben 18. Mai 2022 fußball123oö123 schrieb vor 40 Minuten: Irgendwer hat's auf den vorherigen Seiten glaub i erwähnt. Ich glaub es wäre möglich, aber einerseits traut man sich wahrscheinlich in Ö nicht drüber und andererseits wird die UEFA spätestens mit England 2022 ihren Größenwahn auch bei den Frauen Euros zur Normalität erklären. Nicht, dass ich es den Frauen nicht gönne vor 50k oder 70k zu spielen, aber irgendwie wirkt's halt schizophren, wenn selbige im normalen Ligabetrieb vor ein paar Hundert, im besten Fall vor ein paar Tausend spielen. Finde da sollte das Ziel umso mehr sein den Damen Fußball möglichst auch in kleineren Fußballnationen zu bewerben, um die Basis zu stärken, aber ich fürchte da werden wieder 2 Schritte übersprungen und der Gigantismus der UEFA setzt sich durch. Österreich, Ungarn, Slowakei gemeinsam wäre für die Frauen EM ein Traum. 3 Länder mit modernen Stadien von 15.000 bis 70.000. Und alle mit eig relativ beliebten und erfolgreichen Frauemteams, SKN, Slovan und Ferenscvaros. Aber auf jeden Fall Potential für mehr. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi_Gonzales freiberuflicher Wappler Geschrieben 20. Mai 2022 Ist sehr Unpopulär aber den Fetischismus zwingend neue Nationalstadien zu bauen verstehe ich absolut nicht. Wenns rennt und die Preise Okay sind kommen die Leute ins Happel genauso. Für die wenigen Spiele braucht es einfach kein neues Stadion. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
b3n0$ Im ASB-Olymp Geschrieben 1. Juni 2022 (bearbeitet) Pepi_Gonzales schrieb am 20.5.2022 um 09:26 : Ist sehr Unpopulär aber den Fetischismus zwingend neue Nationalstadien zu bauen verstehe ich absolut nicht. Wenns rennt und die Preise Okay sind kommen die Leute ins Happel genauso. Für die wenigen Spiele braucht es einfach kein neues Stadion. Ums Nationalteam geht es da eigentlich weniger, sondern um die potentiellen Zusatzeinnahmen, die der Sportstadt Wien durch Ausbleiben einer zeitgemäßen Fußballinfrastruktur entgehen. Europacup-Endspiele, Champions League-Partien (heimischer oder benachbarter ausl. Klubs), Nations League-Finale, die weiter oben genannte Frauen-WM oder auch mehr Konzerte großer Künstler/Bands...da ginge so viel mehr als jetzt, mit dem Happelstadion in Wien praktisch unmöglich. Und das finde ich anno 2022 irgendwie schade. Edit: das ÖFB-Pokalfinale ist ja auch so eine Sache, die mit dem Praterstadion schwer vereinbar ist, da man es nur in einem einzigen Szenario ernsthaft in Erwägung ziehen braucht. Nämlich dann, wenn das Fanaufkommen auch das Wörtherseestadion sprengen würde, also vlt. bei Rapid v Sturm. Niemand will vor 7k in der leeren Betonschüssel spielen. In einem modernen Stadion ohne Laufbahn können dagegen auch 10k eine ansehnliche Kulisse erzeugen, wenn man sie im untersten Rang platziert und dieser nicht auch erst 2-3 Meter über dem Rasen anfängt. bearbeitet 1. Juni 2022 von b3n0$ 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 1. Juni 2022 b3n0$ schrieb vor 1 Stunde: Ums Nationalteam geht es da eigentlich weniger, sondern um die potentiellen Zusatzeinnahmen, die der Sportstadt Wien durch Ausbleiben einer zeitgemäßen Fußballinfrastruktur entgehen. Europacup-Endspiele, Champions League-Partien (heimischer oder benachbarter ausl. Klubs), Nations League-Finale, die weiter oben genannte Frauen-WM oder auch mehr Konzerte großer Künstler/Bands...da ginge so viel mehr als jetzt, mit dem Happelstadion in Wien praktisch unmöglich. Und das finde ich anno 2022 irgendwie schade. Edit: das ÖFB-Pokalfinale ist ja auch so eine Sache, die mit dem Praterstadion schwer vereinbar ist, da man es nur in einem einzigen Szenario ernsthaft in Erwägung ziehen braucht. Nämlich dann, wenn das Fanaufkommen auch das Wörtherseestadion sprengen würde, also vlt. bei Rapid v Sturm. Niemand will vor 7k in der leeren Betonschüssel spielen. In einem modernen Stadion ohne Laufbahn können dagegen auch 10k eine ansehnliche Kulisse erzeugen, wenn man sie im untersten Rang platziert und dieser nicht auch erst 2-3 Meter über dem Rasen anfängt. ich hab ja möglicherweise ein bisserl mehr cupfinal-erfahrung als du , ich kann dir versichern, dass ein cupfinale im prater überhaupt kein problem ist, auch wenn es weit weg von voll ist. möglicherweise schaut's im fernsehen blöd aus, aber du sagtest ja, niemand will dort spielen und das ist einfach falsch. mal davon abgesehen, dass es aktuell eh nicht zur debatte steht, weil man sich auf klagenfurt geeinigt hat. das ist ok, auch wenn's nicht automatisch besser oder schlechter als das praterstadion ist, weil das eben natürlich stark von den beteiligten teams abhängt (bzw auch von der zeitlichen ansetzung des spiels, so wie heuer war es ja ziemlich blöd, zumindest aus sicht der beteiligten fans, fürs fernsehen mag's ja eh gut gewesen sein). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 1. Juni 2022 Das Wiener Landescupfinale vor 1500 Zuschauern im Praterstadion war übrigens auch sehr lustig. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 1. Juni 2022 richard trk schrieb vor 33 Minuten: Das Wiener Landescupfinale vor 1500 Zuschauern im Praterstadion war übrigens auch sehr lustig. ...und da ist das davor stattfindende DSG-Cupfinale auch ein Highlight... Naja, der Donaufeldplatz würde für die Finali zwar auch reichen, aber es ist ja ein liebgewordenen Tradition, dass die Amateure auch einmal mit einem Spiel im Happel belohnt werden. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 1. Juni 2022 b3n0$ schrieb vor 5 Stunden: oder auch mehr Konzerte großer Künstler/Bands...da ginge so viel mehr als jetzt, mit dem Happelstadion in Wien praktisch unmöglich. Würde ich jetzt so nicht unterschreiben. Das Happel ist nicht am neuesten Stand der Zeit, aber es ist für große Stadiontouren immer noch geeignet. Zum Beispiel Bruce Springsteen hat es nächstes Jahr in seinem Kalender (und viel größer/wichtiger gehts eigentlich nicht). Natürlich hätte ein neues Multifunktionsstadion seinen Charme, aber die Kosten dafür sind gigantisch. Demenstprechend müsste auch die Miete aussehen, was wiederum dazu führen kann, dass schlussendlich weniger Großkonzerte dort stattfinden. Den Bands/Management gehts maximal in zweiter Linie darum, in einem Schmuckkächsten zu spielen. Da ist die Gewinnmarge wichtiger. Und da dürfte das Happel immer noch zum europäischen Spitzenfeld gehören. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben 1. Juni 2022 Pepi_Gonzales schrieb am 20.5.2022 um 09:26 : Ist sehr Unpopulär aber den Fetischismus zwingend neue Nationalstadien zu bauen verstehe ich absolut nicht. Wenns rennt und die Preise Okay sind kommen die Leute ins Happel genauso. Für die wenigen Spiele braucht es einfach kein neues Stadion. Muss nicht zwingend ein Neubau sein. Renovierung/Sanierung und Umbau wären die weiteren Optionen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
damich ASB-Legende Geschrieben 1. Juni 2022 bzg. neuen Stadion wäre mein wunsch ein reines Fußballstadion für etwa 50k mit schließbaren Dach und ausfahrbaren Rasen. damit würden sich die möglichkeiten auf Veranstaltungen deutlich erweitern. würde aber natürlich auch nochmal deutlich mehr kosten als ein normales 50k stadion und wie notwenig es wäre kann ich auch nicht sagen, es wird ja eine neue Halle gebaut wenn ich mich nicht täusche, weiß nicht wie groß die wird aber die könnte natürlich ein gegenargument sein wenn diese Halle groß genug wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.