suprsam Posting-Maschine Geschrieben 15. Oktober 2015 Die Zeiten ändern sich aber. Was vor 20 Jahren das Beste war, muss heute nicht mehr gut sein. Darüber sollte man einmal fundamental und unbelastet nachdenken, aber so richtig macht das niemand. Also weg vom "Das hat doch damals nicht funktioniert" zum "Was ist in Zukunft möglich". Die Konkurse kann man nicht an der Liga festmachen, oder findest du doch? Wenn da nämlich ein direkter Zusammenhang bestünde, müssten wir die Zehnerligen besser schnell abschaffen. So viele Vereine wie in den letzten 15 Jahren sind sicher niemals zuvor flöten gegangen. seh ich ähnlich. wir haben den wirtschaftlichen nachteil dass unsere liga generell zu unattraktiv ist und dadurch kaum tv gelder reinkommen. also ist jede änderung oder überlegung das zu ändern auf jeden fall berechtigt. es gilt sicher zu prüfen ob sowas sinn macht aber andererseits sprechen schon ein paar dinge FÜR eine 16er liga: - mehr abwechslung, größere liga = mehr attraktivität. mag sein dass manche partien dann weniger gut besucht sind und der schnitt runter marschiert aber die gesamtzahl an interessierten, zusehern etc geht sicher nach oben. - topteams und auch nachzügler (jetzige) würden profitieren. die topteams würden, sofern man nicht wie jetzt für österreichische spieler unsummen verlangt, ihre baustellen ligapassend nachbesetzen können, auch die jetzt kleineren vereine könnten sich ob der vorteile gegenüber den anderen "füllmannschaften" mal von unten bedienen, andere kleinere teams und die ganz kleinen könnten, eben grade in unserer liga, auf jugend setzen, spieler ausleihen innerhalb der liga von größeren teams und sich so was aufbauen stetig sofern die nebenbei auf infrastruktur setzen und die verkaufserlöse geschickt in diese stecken. es gäbe auch keine akute abstiegsnot wenn ein team mal einen umbruch hat etc. es hätte halt dann nicht jedes team ein megastadion vorerst sondern es gäbe meinetwegen mehr plätze wie den in grödig. aber sind die stadien jetzt so super? ist die liga jetzt so viel attraktiver? selbst wenn mehr kleinere mannschaften mitspielen ist trotzdem interessant wie ein aufsteiger gegen diese spielt oder auch nachzüglerduelle ausgehen. und es könnte sich ein eher schwaches team schwerer nach vorne schummeln wenns auch mehr teams gibt und diese mal das spiel machen müssen etc. stichwort aufsteiger etc. das würde uns international helfen weil die nominell besseren teams dort spielen würden. und schaut man sich aktuell die 2te liga an und denkt sich die ersten sechs aufstiegsberechtigten zur bundesliga dazu dann schaut das nicht so unattraktiv aus. auch nicht anders als grödig vs wac oder sonstiges. und man darf nicht vergessen dass einige teams mehr zuschauer hätten würden sie dann in der buli spielen. wenn man das gut vermarktet könnte die liga schon einen sprung machen. und gut möglich dass durch den rückenwind dann die eher besseren teams von der infrastruktur her nach oben gespült werden vor allem wenn man eben gewissen bedingungen an den aufstieg knüpft die man zu beginn ja nicht so ernst nehmen müsste (dass man 16 zusammenbekommt)...eine art übergangsphase und einen realistisch umsetzbaren zeitraum und rahmen....vlt könnte man z.b mehr von den tv geldern, die deutlich steigen sollten - sonst macht es ohnehin keinen sinn, an die kleinen für infrastruktur abgeben und verankert dafür mehr geld für die großen teams im auszahlungsschlüssel in der zeit danach. in belgien funktionierts auch sehr gut mit der 16er liga und die sind vergleichbar, in jeder hinsicht. ist sicher auch nicht alles durchgedacht von mir aber so ähnlich könnte es hinhauen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 15. Oktober 2015 eine aufstockung der liga kann neben einigen massnahmen imo nur zusammen mit einer erweiterung der lizenzkriterien bzgl.nachwuchsbereich erfolgen. teams ohne aka sollten generell nicht in die höchste liga aufsteigen dürfen. in deutschland gilt das sogar für die beiden ersten ligen. damit würde man verhindern, dass klub unkontrolliert und ohne unterbau ganz nach oben kommen, und sich dort relativ schnell vernichten - sobald es zb eine 16/18er liga gäbe, wäre der anreiz für solche projekte wesentlich grösser als zurzeit. keine ahnung, wie es jetzt ist, aber früher war pro bundesland nur eine aka erlaubt (mit der ausnahme austria) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BurgiB Postinho Geschrieben 15. Oktober 2015 keine ahnung, wie es jetzt ist, aber früher war pro bundesland nur eine aka erlaubt (mit der ausnahme austria) Ned ganz, eine pro Bundesland mit Ausnahme von NÖ und Wien als größte Bundesländer (Bevölkerung). 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 16. Oktober 2015 (bearbeitet) Na klar wär eine größere Liga toller, aber in Österreich nicht machbar. Was für Vereine willst den rauf holen. Dann wären 90% aller Spiele uninteressant. Eine größere Liga macht nur Sinn, wenn viel mehr Vereine oben spielen, die die Masse interessieren. So Spiele wie Grödig - WrNeustadt interessiert keine Sau. LASK, Innsbruck, GAK usw..., das wären Mannschaften, die man oben braucht, leider sind bei diesen Mannschaften die Verantwortlichen zu blöd. Mannschaften wie Grödig dürfen einfach nicht in der BL spielen. Auch wenn sie es sich sportlich verdient haben, sie bringen die Liga um. Naja, bei Wacker läuft es sportlich und finanziell sehr gut. Da muss ich dir, zwar ungern aber doch, widersprechen ;-)Bei Grödig gebe ich dir recht. Die braucht man nicht in der höchsten Liga. Im Moment wären mMn nur der Lask und Wacker eine Möglichkeit die Liga interessanter zu machen. bearbeitet 16. Oktober 2015 von hope and glory 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DrSaurer Nord C Geschrieben 16. Oktober 2015 Naja, bei Wacker läuft es sportlich und finanziell sehr gut. Da muss ich dir, zwar ungern aber doch, widersprechen ;-) Bei Grödig gebe ich dir recht. Die braucht man nicht in der höchsten Liga. Im Moment wären mMn nur der Lask und Wacker eine Möglichkeit die Liga interessanter zu machen. Ja, JETZT läuft es in Innsbruck gut. Wenn die sich aber nicht so blöd angestellt hätten, wären sie nie in so eine Situation gekommen, in der sie waren. Ich glaub auch, dass St.Pölten der Liga gut tun könnte. Wir brauchen eine Liga wo Vereine oben spielen, die einen Werbewert haben. Und das sind nur Vereine, für die sich viele Leute interessieren. Nur so kommt man oft in die Medien und kann neue Leute begeistern ins Stadion zu kommen. Wenn ich 4x im Jahr gegen Grödigähnliche Vereine spiele lockt man keine Fans ins Stadion oder vor den TV. Und wenn sich niemand für die Spiele interessiert bekommt man auch schwerer Sponsoren- und TV-Gelder. Es hat niemand was davon, wenn im TV jedes zweite Livespiel eines mir Rapid-Beteiligung ist. Andererseits kann man auch WAC - Grödig schwer im TV bringen, weil der ORF sicher keine 0% Quote will. Wir haben 9 Gegner in der Liga, davon sind aber nur 3 interesant. Das ist zuwenig. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 16. Oktober 2015 (bearbeitet) keine ahnung, wie es jetzt ist, aber früher war pro bundesland nur eine aka erlaubt (mit der ausnahme austria) aktuell sind imo 2 pro bundesland möglich - zumindest in der theorie wobei diese regelung auch schwachsinn ist, denn wenn ein klub geld in die hand nimmt und die kriterien erfüllt, sollte ihm der aka status trotzdem zustehen, egal wieviele es in diesem bundesland schon gibt. wieder etwas was zb in deutschland undenkbar wäre. Ned ganz, eine pro Bundesland mit Ausnahme von NÖ und Wien als größte Bundesländer (Bevölkerung). oberösterreich ebenfalls (lask und ried) - zudem war "als der gak noch am leben war" auch dort eine zweite bearbeitet 16. Oktober 2015 von ozzy 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 16. Oktober 2015 (bearbeitet) Ja, JETZT läuft es in Innsbruck gut. Wenn die sich aber nicht so blöd angestellt hätten, wären sie nie in so eine Situation gekommen, in der sie waren. Ich glaub auch, dass St.Pölten der Liga gut tun könnte. Wir brauchen eine Liga wo Vereine oben spielen, die einen Werbewert haben. Und das sind nur Vereine, für die sich viele Leute interessieren. Nur so kommt man oft in die Medien und kann neue Leute begeistern ins Stadion zu kommen. Wenn ich 4x im Jahr gegen Grödigähnliche Vereine spiele lockt man keine Fans ins Stadion oder vor den TV. Und wenn sich niemand für die Spiele interessiert bekommt man auch schwerer Sponsoren- und TV-Gelder. Es hat niemand was davon, wenn im TV jedes zweite Livespiel eines mir Rapid-Beteiligung ist. Andererseits kann man auch WAC - Grödig schwer im TV bringen, weil der ORF sicher keine 0% Quote will. Wir haben 9 Gegner in der Liga, davon sind aber nur 3 interesant. Das ist zuwenig. Absolut. Nur der Skn ist mMn noch viel "kleiner" als der Lask und Wacker. Prinzipiell würde ich alle 3 in der Buli begrüssen wenn sie auch finanziell gut da stehen würden, könnten sie der Liga nur gut tun.Grödig weg, die 3 rauf und eine 12er Liga. bearbeitet 16. Oktober 2015 von hope and glory 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tosale Postinho Geschrieben 16. Oktober 2015 für den fall, dass man in ö über eine 16er liga nachdenkt, dann wäre mmn jetzt der perfekte zeitpunkt. wenn man sich die dzt. potentiellen mannschaften ansieht: wacker innsbruck lask st. pölten austria klagenfurt austria salzburg austria lustenau kapfenberg dann könnte das ganze doch ev. einen sinn machen. hier könnte schon eine sogwirkung entstehen, die dem ö-fussball förderlich sein könnte. der zuschauerschnitte - und somit das öffentliche interesse (sponsoren & Co.) würden jedenfalls nicht sinken... der qualitätsunterschied wäre freilich - vorallem zu beginn - eklatant 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 16. Oktober 2015 Absolut. Nur der Skn ist mMn noch viel "kleiner" als der Lask und Wacker. Prinzipiell würde ich alle 3 in der Buli begrüssen wenn sie auch finanziell gut da stehen würden, könnten sie der Liga nur gut tun. Grödig weg, die 3 rauf und eine 12er Liga. Wir haben auch ein kleines Problem mit dem Modus. "Normale" 12er kannst nicht bringen, 44 Runden sind zu viel und 22 Runden viel zu wenig. Ein neuerliches Meister- und Abstiegsplayoff nach 22 Runden würde mich zwar interessieren, wäre aber für die untere Hälfte sicher nicht so lukrativ. Und wenn sich dann z.B. Ried und Grödig noch zwei Mal um die Goldene Ananas duellieren, naja... Auf der anderen Seite steigen dann zwei von sechs Teams ab, so gesehen darf sich eh niemand so richtig hängen lassen. Die obere Tabellenhälfte wäre dagegen ziemlich aufgewertet. Dann hast im Normalfall noch zwei Derbys, zwei Mal Sturm, zwei mal RBS - das könnt im Gesamtprodukt allemal kaschieren, dass es unten fader ist. Oder man macht eine Liga mit drei Durchgängen. Das war aber in der zweiten Division damals schon fürn Hugo, und zwei Auswärts- bei einem Heimderby mag wohl keiner. Schwierig. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ufo05 Mir is ois... Geschrieben 16. Oktober 2015 (bearbeitet) für den fall, dass man in ö über eine 16er liga nachdenkt, dann wäre mmn jetzt der perfekte zeitpunkt. wenn man sich die dzt. potentiellen mannschaften ansieht: wacker innsbruck lask st. pölten austria klagenfurt austria salzburg austria lustenau kapfenberg dann könnte das ganze doch ev. einen sinn machen. hier könnte schon eine sogwirkung entstehen, die dem ö-fussball förderlich sein könnte. der zuschauerschnitte - und somit das öffentliche interesse (sponsoren & Co.) würden jedenfalls nicht sinken... der qualitätsunterschied wäre freilich - vorallem zu beginn - eklatant Sorry, von AS und Kapfenberg sind die Stadien eine Zumutung und sicher nicht geeignet für eine 1. Liga. Noch dazu kommt die Ungewissheit von Klagenfurt (oder weiß man hier schon mehr?). Bleiben mit Bauchweh (Austria Lustenau) nur mehr 4 Vereine über, die über eine Infrastruktur verfügen, die tauglich für die Bundesliga ist. Wobei man hier wieder von der Bundesliga zumindest Grödig abziehen muss. Der WAC hat auch nicht gerade eine Traumbude.... MMn liegt es an der Bundesliga, in den nächsten 10 Jahren die infrastrukturellen Eingangsbeschränkungen Stück für Stück zu erhöhen um dann zumindest 20 Vereine zu haben, die eine passable Infrastruktur haben. Dann kann man überlegen eine 16er Liga einzuführen. Wobei es dann wieder das Problem gibt, wie man die 2. Liga strukturiert bearbeitet 16. Oktober 2015 von ufo05 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BurgiB Postinho Geschrieben 16. Oktober 2015 oberösterreich ebenfalls (lask und ried) - zudem war "als der gak noch am leben war" auch dort eine zweite Stimmt, OÖ hab ich vergessen, der GAK hatte mWn aber nie Akademiestatus, oder täusch ich mich da? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 16. Oktober 2015 Stimmt, OÖ hab ich vergessen, der GAK hatte mWn aber nie Akademiestatus, oder täusch ich mich da? doch, hatte er. mmn. macht die beschränkung absolut sinn, denn es geht hier um spitzenfußball. wenn in NÖ St. Pölten, Admira und Neustadt je eine akademie betrieben hätten, wäre das niveau mmn. zu stark verwässert worden. es ist ein irrglaube, je mehr akademien es gibt, desto mehr spitzenspieler kommen heraus. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BurgiB Postinho Geschrieben 16. Oktober 2015 (bearbeitet) wobei diese regelung auch schwachsinn ist, denn wenn ein klub geld in die hand nimmt und die kriterien erfüllt, sollte ihm der aka status trotzdem zustehen, egal wieviele es in diesem bundesland schon gibt. wieder etwas was zb in deutschland undenkbar wäre. Naja, das macht aber schon Sinn. Im Gegensatz zu Deutschland, haben wir eine in sich geschlossene Jugendliga, in der nur Akademien, die alle den selben Standard erfüllen zugelassen sind, und aus der auch nicht agestiegen werden kann, was grad in der ausbildung nicht unwichtig ist. Darüber hinaus is der "Ausstoß" der Akademien jetz schon riesig, fast zu groß, und die Dichte recht hoch. Mattersburg z.B. steht mWn in ziemlicher Konkurrenz mit der Sturm AKA was Eizugsgebiet usw. angeht. Es bringt mMn einfach nix, wenn die wirklich guten, die es vlt. mal nach oben schaffen, auf noch mehr Akademien aufgeteilt werden, da is eine Konzentration der Spieler mMn schon sinnvoller. In Deutschland hast du soweit ich weiß ein viel diveresere Nachwuchsarbeit, du brauchst ned zwngend "Akademiestatus" um da mitzuspielen (glaub ich), du kannst auch im Nachwuchs absteigen, und vor allem gibt es viel mehr Menschen. Ich hab jetzt die Relation zwischen "Profi-Nachwuchsabteilung"/Bevölkerung ned bei der Hand, aber ich vermute, dass das in Deutschland deutlich besser ausfällt als bei uns. doch, hatte er. Sicher? Da gabs doch noch gar keiene AKAs oder? edit: ok, waren wohl doch schon welche. bearbeitet 16. Oktober 2015 von BurgiB 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 16. Oktober 2015 Stimmt, OÖ hab ich vergessen, der GAK hatte mWn aber nie Akademiestatus, oder täusch ich mich da? denke, den hatten sie schon - auf die schnell habe ich einen artikel der presse aus 2007 gefunden, der sich ua damit beschäftigt hat Akademie-Status in Gefahr Sollte der GAK vor dem Ständigen Neutralen Schiedsgericht scheitern, ginge auch der Akademie-Status verloren. "Es gibt bereits Gespräche über eine Kooperation mit einem Erstligisten, um den Akademie-Status zu erhalten, wenn dieser Fall eintritt", erklärte Sticher, dessen Klub bei einem endgültigen Lizenzentzug entweder in die Regional- oder Landesliga zurückversetzt werden würde. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BurgiB Postinho Geschrieben 16. Oktober 2015 denke, den hatten sie schon - auf die schnell habe ich einen artikel der presse aus 2007 gefunden, der sich ua damit beschäftigt hat Akademie-Status in Gefahr Sollte der GAK vor dem Ständigen Neutralen Schiedsgericht scheitern, ginge auch der Akademie-Status verloren. "Es gibt bereits Gespräche über eine Kooperation mit einem Erstligisten, um den Akademie-Status zu erhalten, wenn dieser Fall eintritt", erklärte Sticher, dessen Klub bei einem endgültigen Lizenzentzug entweder in die Regional- oder Landesliga zurückversetzt werden würde. Ja, mea culpa, hatten bis 07/08 den AKA Status, danach verloren. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts