aneuling - Geschrieben 10. März 2018 (bearbeitet) detlef schrieb vor 1 Stunde: Dann muss die Bundesliga rigoros dagegen vorgehen. ich denke das wird ungefaehr so ablaufen: mit einer promten Reaktion: die BuLi aber rigoros: und dann wird hart vorgegangen also das Uebliche ... bearbeitet 10. März 2018 von aneuling 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
carboni91 ASB-Halbgott Geschrieben 11. März 2018 mal eine Frage Weiss man schon falls wir gegen den BVB weiterkommen sollten wann die Anstoßzeiten im Viertelfinale wären wieder paar Begegnungen um 19:00 und paar um 21:05 oder alle einheitlich um 21:00 ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MMH Beruf: ASB-Poster Geschrieben 11. März 2018 carboni91 schrieb vor 4 Stunden: mal eine Frage Weiss man schon falls wir gegen den BVB weiterkommen sollten wann die Anstoßzeiten im Viertelfinale wären wieder paar Begegnungen um 19:00 und paar um 21:05 oder alle einheitlich um 21:00 ? Letztes Jahr waren alle um 21:05 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Perti 99+ Geschrieben 11. März 2018 Kann auf Pyro gern verzichten. Es stinkt, gern sieht man ewig nichts. Mit etwas Glück bekommt es echt Mal jemand"unschuldiger" ab. Gesund weads auch nicht sein ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ayle Top-Schriftsteller Geschrieben 13. März 2018 Die Liga katzbuckelt wieder einmal vor den Traditionalisten: https://kurier.at/sport/bundesliga/liga-vorstand-pyrotechnik-soll-moeglich-bleiben/313.674.058 "Wichtig ist: Nur, weil etwas verboten ist, wird es deswegen nicht unbedingt verhindert. Statistiken zeigen, dass es besser geworden ist, weil die Verwendung von illegaler Pyrotechnik deutlich verringert wurde. Außerdem sollte man einen Blick über die Grenzen werfen." Die Argumentation 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lordlumi Top-Schriftsteller Geschrieben 13. März 2018 Ich finde das bisschen pyro wie wir es beispielsweise 4-5 mal die saison haben (also kontrolliert mit abstand, kübeln etc.) tut echt keinem weh und hat schon was für die optik Aber jeder wie er meint. Die leute die meinen es schadet der gesundheit sind die die nach dem spiel ins verrauchte beisl gehen und dort stundenlang fest inhalieren, aber trotzdem fürs rauchen in der gastronomie sind. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Karambesi ASB-Legende Geschrieben 13. März 2018 Das Pyrotechnikgesetz wurde vor 2 oder gar schon 3 Jahren eigentlich verschärft. So z.B. sogar die Schweizer Kracher sind mittlerweile verboten, ja wirklich. Gibt's halt nun Austro Kracher oder wie sie sonst heißen. Max.Dezibel120 auf 8m gemessen. Pyrotechnik Artikel sollten meiner Meinung im Stadion wo halt dichtes Gedränge auch sein kann absolut nichts zum suchen haben. Ist halt meine Meinung, aber die zählt eh nicht. Bis halt wirklich irgendetwas schlimmeres passiert, und dann ? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Perti 99+ Geschrieben 13. März 2018 Karambesi schrieb vor 40 Minuten: Das Pyrotechnikgesetz wurde vor 2 oder gar schon 3 Jahren eigentlich verschärft. So z.B. sogar die Schweizer Kracher sind mittlerweile verboten, ja wirklich. Gibt's halt nun Austro Kracher oder wie sie sonst heißen. Max.Dezibel120 auf 8m gemessen. Pyrotechnik Artikel sollten meiner Meinung im Stadion wo halt dichtes Gedränge auch sein kann absolut nichts zum suchen haben. Ist halt meine Meinung, aber die zählt eh nicht. Bis halt wirklich irgendetwas schlimmeres passiert, und dann ? Dann wirds wieder verschärft. Bis es irgendwann verboten wird. Ähnlich wie bei der Raucherdebatte, früher oder später wird mans abdrehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ab+ Posting-Pate Geschrieben 13. März 2018 Aha, jetzt auf einmal. Die Krone war schon immer das größte Fähnchen im Erfolgswind. Aber solange es beispielsweise eingefleischte Christian Eidherr-Wimmerln vom Block Süd in eine Sportredaktion einer selbsternannten Qualitätszeitung schaffen, braucht man sich über den miserablen Sportjournalismus in Ö keine Sorgen zu machen. Bitte geilt euch weiter an Rekordhotdogverkäufen, Rekordstrafen und den Dezibel von Hirnbefreiten auf. https://mobile.twitter.com/FHollauf/status/972894352455487499 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SchonLangeDabei ASB-Halbgott Geschrieben 13. März 2018 Wie ich diese Twitterscheisse hasse... 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
syndicate Style und das Geld Geschrieben 13. März 2018 (bearbeitet) Der neue Ghostwriter ist online (wie immer sehr gelungen): Zitat Unser Ghostwriter ist ein alter Hase, wenn es um internationale Erfolge geht. Insgesamt 28 Nationalteam-Einsätze und zwei Finaleinzüge in einem europäischen Klubbewerb kann der Salzburger zu seiner beeindruckenden Vita zählen. Mittlerweile ist sein Sohn drauf und dran, aus dem Schatten seines erfolgreichen Vaters zu treten. Stolzer könnte er über diese Tatsache gar nicht sein. BLOG „Wenn ich heute an das UEFA Cup-Finale ′94 zurückdenke, ist es für mich so, als wäre es gestern gewesen. Ich erinnere mich an jedes einzelne Detail noch ganz genau. Ich glaube, deshalb kann ich mich auch sehr gut in meinen Sohn hineinversetzen, der am Donnerstag vor dem vielleicht wichtigsten Spiel seiner bisherigen Karriere steht. Die Aufregung und Anspannung in den Tagen davor, die Konzentrationsphase vor dem bevorstehenden Match und das Adrenalin auf dem Platz. Dieses Gefühl, eins zu sein mit seiner Mannschaft und den Zuschauern auf den Rängen, ist unbeschreiblich, und hat man diesen Moment einmal erlebt, lässt er einen nie wieder los. Natürlich war der Fußball zu meiner Zeit ein ganz anderer als heute. Die Vorbereitung ist viel spezialisierter und professioneller und die Arbeit im Trainer- und Betreuerteam heutzutage viel aufwendiger, als es damals der Fall war. Alleine gemessen an den technischen Möglichkeiten, die man heute zur Verfügung hat, um sich auf Spiele vorzubereiten, sind jenseits von allem, was wir uns vor 30 Jahren hätten vorstellen können. Auch zu meiner Zeit war es etwas Besonderes, gegen einen deutschen Bundesligisten aufinternationaler Ebene zu spielen. Aber die Kluft zwischen der deutschen und der österreichischen Liga war auf Leistungsebene nicht ganz so groß, wie das aktuell der Fall ist. Trotzdem ist die Qualität des österreichischen Fußballs meiner Meinung nach in den letzten Jahren erheblich gestiegen, das beweist alleine die Entwicklung der Fünfjahreswertung. Einen wesentlichen Anteil daran, dass die Österreicher im internationalen Vergleich mehr und mehr an Bedeutung gewinnen, hat der FC Red Bull Salzburg. Gar keine Frage! Es ist meiner Meinung nach sogar der wahrscheinlich größte Verdienst eines österreichischen Bundesligisten für unsere kleine Fußballnation. Es ist schön, zu sehen, dass der Klub für die kontinuierlich gute Arbeit – sowohl auf sportlicher als auch auf wirtschaftlicher Ebene – die Anerkennung bekommt, die er verdient. Der FC Red Bull Salzburg hat das größte Budget aller Bundesliga-Mannschaften in Österreich, aber das kommt nicht von ungefähr. Im Gegenteil, denn der Klub investiert auch sehr gut, erzielt die höchsten Transfererlöse und schafft es immer wieder aufs Neue, Top-Talente auf internationalem Niveau auszubilden. Auch das wird in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend positiv gesehen. Besonders freut es mich aber, dass die Red Bull Arena am kommenden Donnerstag restlos ausverkauft sein wird. Ich freue mich für meinen Sohn und für die gesamte Mannschaft. Endlich werden sie für die Leidenschaft, die sie Woche für Woche und Tag für Tag auf den Platz bringen, mit einem vollen Stadion belohnt. Als Vater macht es mich stolz, mitzuerleben, dass mein Sohn in meine Fußstapfen getreten ist und sich mit harter Arbeit, Hingabe und Einsatz einen Stammplatz in dieser Mannschaft erkämpft hat. Ich glaube nicht an ein Wunder, sondern aus tiefster Überzeugung daran, dass es möglich ist und wir den Einzug ins Viertelfinale schaffen. Ein Wunder brauchen wir auch gar nicht. Wir müssen nur unser Spiel auf den Platz bringen. Was wir aber brauchen, ist ein ebenso leidenschaftliches und lautstarkes Publikum. Ein weiterer großer Erfolg der Klubgeschichte ist zum Greifen nah!“ http://www.redbullsalzburg.at/de/fc-red-bull-salzburg/news/saison_2017_18/ghostwriter-vergangenheit-und-zukunft.html bearbeitet 13. März 2018 von syndicate 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Plumbs Postinho Geschrieben 13. März 2018 Der Sohn ist vor diesem Ghost im Leo Echt eine coole Rubrik - ob die Bezeichnung Ghostwriter passend ist, sei dahin gestellt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phalanx Maikai Geschrieben 13. März 2018 #Einwurf: Was Red Bull so verdammt gut macht http://www.12termann.at/oefb/bundesliga/einwurf-was-red-bull-so-verdammt-gut-macht/ 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Perti 99+ Geschrieben 14. März 2018 juhu, jetzt mögen uns wieder alle. bis zum nächsten Misserfolg, da hauen dann wieder alle drauf 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schluchtenscheisser flachgauerfalott Geschrieben 14. März 2018 Es ist megasupercool das man schon am Tag vor dem Spiel des Jahres comittede Menschen in der Stadt sieht. FORZA Salzburg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.