Bei einem Baubeschluss würde die 20km Grenze fallen und man dürfte in Stadien mit bis zu 120km Luftlinie Entfernung ausweichen. Das einzige Stadion was hierfür meiner Meinung nach infrage kommen würde wäre das Admira Stadion. Das wurde aber im Laola Artikel nicht genannt.
Warum hat man sich dazu eigentlich nicht früher Gedanken gemacht? Zum Vergleich in Lustenau gibt es seit ~2010 Bemühungen für ein neues Stadion, 2018 gab es dann erstmals ernstzunehmende Pläne und Ende 2023 wurde angefangen zu bauen. Zugegebenermaßen hat man sich in Lustenau schon arg viel Zeit gelassen aber einer Baugenehmigung bis zum nächsten Lizenzentscheid ist absolut unrealistisch.
Hartberg hat sich in den letzten Jahren erfolgreich in der Bundesliga gehalten, Hartberg hat aber auch in den letzten Jahren zwischen 70 und 80% ihres Budgets für den Kader ausgegeben, durchschnitt in der Bundesliga sind ~50%. Der Unterschied ist das viele andere Vereine in ihre Infrastruktur investiert haben und unter anderem deswegen weniger Geld für den Kader zu Verfügung hatten. Sich jetzt hinzustellen und einfach mal 40 Mio. an öffentlichem Geld für ein 8000er Stadion zu fordern (Wohlgemerkt für einen 3000er Schnitt in einem extrem erfolgreichen Jahr) ist schon ein bisschen dreist. Man ist ja auch offensichtlich nicht wirklich bereit einen eigenen Beitrag zu leisten, Zitat Annerl: "Wir werden uns sicher nicht in Millionenhöhe verschulden". Wenn man vielleicht etwas realistischere Vorgaben gemacht hätte. z.B. mit den Kosten eher Richtung 20 Mio. und einer Kapazität von ~5-6000 Plätzen wäre eventuell auch mehr Bereitschaft da das ganze zu realisieren.