Rektor

Members
  • Gesamte Inhalte

    464
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Rektor gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10935687 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    Wie man es dreht und wendet, die ganze Causa offenbart eine eklatante Führungsschwäche und der LASK findet aus der angeblichen Opferrolle nicht mehr heraus. Ich finde das ganze mittlerweile nur mehr zum Genieren. 
  2. Rektor gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10935677 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    @NativeRon da ich dich gerade verwechselt habe bekommst eine ernste antwort von mir: für mich persönlich waren die -6 + geldstrafe fair. Noch fairer hätte ich keinen punktabzug aber eine gewaltige finanzielle watschn gefunden (500.000,- oä), denn das hätt dem wirtschafter siegi noch mehr wehgetan. 
    Ich bin aber auch ein "schlechter fan", der in dieser causa den eigenen verein angegangen ist, daher bin ich vielleicht nicht der beste gradmesser.
  3. Geir84 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10935079 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    Das ist grundsätzlich richtig, Dein Posting zeigt aber auch wieder auf, dass es sich bei Grubers Aussagen ( wieder einmal) um eine Halbwahrheit handelt, denn MÜSSEN tut er ( der ja nicht mal eine GF Position in der GmbH inne hat) gar nix.
    Dann stellt sich die Frage wer würde den LASK zivilrechtlich klagen? Sponsoren? Spieler? Fans? Dauerkartenbesitzer? Ich denke eher nein.
    Auch die strafrechtliche Komponente ist meiner Meinung überschaubar.
     
    Ich denke Gruber poltert da wieder herum und zündet die eine oder andere Nebelgranate. Kann aber auch sein dass Gruber einfach kein Unrechtsbewusstsein hat.
     
    Zudem müsste mal geklärt werden ob bei der Bundesliga der Verein oder die Gmbh die Partei ist. Ich hab da irgendwie im Kopf dass der Lizenzwerber bei der Bundesliga der Verein ist.
     
    Und dann wäre das Thema Verschlechterungsverbot. Meiner Meinung bezieht sich dieses Verbot nur auf das erstinstanzliche Urteil, dh es könnte doch wieder so sein das von derzeit 4 Punkten wieder auf 6 Punkte Abzug erhöht wird.
     
    Bleibt zu guter letzt nochmal die Sorgfaltspflicht: Es könnte durchaus sein das aufgrund eines langen Verfahren und den damit verbundenen negativen Schlagzeilen der eine oder andere Sponsor "Kopfscheu" wird und sich eventuell zurückzieht. Das wäre dann auch ein Schaden für die GmbH . Wäre das dann auch eine Verletzung der Sorgfaltspflicht?
     
    Das man einen Punkteabzug für die nächste Saison akzeptieren würde halte ich für einen schlechten Scherz. Ich denke der Punkteabzug in dieser Saison ist kalkulierbarer und würde uns lt. jetziger Ausgangssituation weniger weh tun als kommende Saison mit Minuspunkte starten zu müssen.
     
    Der einzig vernünftige Weg wäre die Sache gut sein zu lassen. Punkt!
  4. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10935079 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    Das ist grundsätzlich richtig, Dein Posting zeigt aber auch wieder auf, dass es sich bei Grubers Aussagen ( wieder einmal) um eine Halbwahrheit handelt, denn MÜSSEN tut er ( der ja nicht mal eine GF Position in der GmbH inne hat) gar nix.
    Dann stellt sich die Frage wer würde den LASK zivilrechtlich klagen? Sponsoren? Spieler? Fans? Dauerkartenbesitzer? Ich denke eher nein.
    Auch die strafrechtliche Komponente ist meiner Meinung überschaubar.
     
    Ich denke Gruber poltert da wieder herum und zündet die eine oder andere Nebelgranate. Kann aber auch sein dass Gruber einfach kein Unrechtsbewusstsein hat.
     
    Zudem müsste mal geklärt werden ob bei der Bundesliga der Verein oder die Gmbh die Partei ist. Ich hab da irgendwie im Kopf dass der Lizenzwerber bei der Bundesliga der Verein ist.
     
    Und dann wäre das Thema Verschlechterungsverbot. Meiner Meinung bezieht sich dieses Verbot nur auf das erstinstanzliche Urteil, dh es könnte doch wieder so sein das von derzeit 4 Punkten wieder auf 6 Punkte Abzug erhöht wird.
     
    Bleibt zu guter letzt nochmal die Sorgfaltspflicht: Es könnte durchaus sein das aufgrund eines langen Verfahren und den damit verbundenen negativen Schlagzeilen der eine oder andere Sponsor "Kopfscheu" wird und sich eventuell zurückzieht. Das wäre dann auch ein Schaden für die GmbH . Wäre das dann auch eine Verletzung der Sorgfaltspflicht?
     
    Das man einen Punkteabzug für die nächste Saison akzeptieren würde halte ich für einen schlechten Scherz. Ich denke der Punkteabzug in dieser Saison ist kalkulierbarer und würde uns lt. jetziger Ausgangssituation weniger weh tun als kommende Saison mit Minuspunkte starten zu müssen.
     
    Der einzig vernünftige Weg wäre die Sache gut sein zu lassen. Punkt!
  5. The_butcher gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10935079 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    Das ist grundsätzlich richtig, Dein Posting zeigt aber auch wieder auf, dass es sich bei Grubers Aussagen ( wieder einmal) um eine Halbwahrheit handelt, denn MÜSSEN tut er ( der ja nicht mal eine GF Position in der GmbH inne hat) gar nix.
    Dann stellt sich die Frage wer würde den LASK zivilrechtlich klagen? Sponsoren? Spieler? Fans? Dauerkartenbesitzer? Ich denke eher nein.
    Auch die strafrechtliche Komponente ist meiner Meinung überschaubar.
     
    Ich denke Gruber poltert da wieder herum und zündet die eine oder andere Nebelgranate. Kann aber auch sein dass Gruber einfach kein Unrechtsbewusstsein hat.
     
    Zudem müsste mal geklärt werden ob bei der Bundesliga der Verein oder die Gmbh die Partei ist. Ich hab da irgendwie im Kopf dass der Lizenzwerber bei der Bundesliga der Verein ist.
     
    Und dann wäre das Thema Verschlechterungsverbot. Meiner Meinung bezieht sich dieses Verbot nur auf das erstinstanzliche Urteil, dh es könnte doch wieder so sein das von derzeit 4 Punkten wieder auf 6 Punkte Abzug erhöht wird.
     
    Bleibt zu guter letzt nochmal die Sorgfaltspflicht: Es könnte durchaus sein das aufgrund eines langen Verfahren und den damit verbundenen negativen Schlagzeilen der eine oder andere Sponsor "Kopfscheu" wird und sich eventuell zurückzieht. Das wäre dann auch ein Schaden für die GmbH . Wäre das dann auch eine Verletzung der Sorgfaltspflicht?
     
    Das man einen Punkteabzug für die nächste Saison akzeptieren würde halte ich für einen schlechten Scherz. Ich denke der Punkteabzug in dieser Saison ist kalkulierbarer und würde uns lt. jetziger Ausgangssituation weniger weh tun als kommende Saison mit Minuspunkte starten zu müssen.
     
    Der einzig vernünftige Weg wäre die Sache gut sein zu lassen. Punkt!
  6. LASK08 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10935079 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    Das ist grundsätzlich richtig, Dein Posting zeigt aber auch wieder auf, dass es sich bei Grubers Aussagen ( wieder einmal) um eine Halbwahrheit handelt, denn MÜSSEN tut er ( der ja nicht mal eine GF Position in der GmbH inne hat) gar nix.
    Dann stellt sich die Frage wer würde den LASK zivilrechtlich klagen? Sponsoren? Spieler? Fans? Dauerkartenbesitzer? Ich denke eher nein.
    Auch die strafrechtliche Komponente ist meiner Meinung überschaubar.
     
    Ich denke Gruber poltert da wieder herum und zündet die eine oder andere Nebelgranate. Kann aber auch sein dass Gruber einfach kein Unrechtsbewusstsein hat.
     
    Zudem müsste mal geklärt werden ob bei der Bundesliga der Verein oder die Gmbh die Partei ist. Ich hab da irgendwie im Kopf dass der Lizenzwerber bei der Bundesliga der Verein ist.
     
    Und dann wäre das Thema Verschlechterungsverbot. Meiner Meinung bezieht sich dieses Verbot nur auf das erstinstanzliche Urteil, dh es könnte doch wieder so sein das von derzeit 4 Punkten wieder auf 6 Punkte Abzug erhöht wird.
     
    Bleibt zu guter letzt nochmal die Sorgfaltspflicht: Es könnte durchaus sein das aufgrund eines langen Verfahren und den damit verbundenen negativen Schlagzeilen der eine oder andere Sponsor "Kopfscheu" wird und sich eventuell zurückzieht. Das wäre dann auch ein Schaden für die GmbH . Wäre das dann auch eine Verletzung der Sorgfaltspflicht?
     
    Das man einen Punkteabzug für die nächste Saison akzeptieren würde halte ich für einen schlechten Scherz. Ich denke der Punkteabzug in dieser Saison ist kalkulierbarer und würde uns lt. jetziger Ausgangssituation weniger weh tun als kommende Saison mit Minuspunkte starten zu müssen.
     
    Der einzig vernünftige Weg wäre die Sache gut sein zu lassen. Punkt!
  7. Gschichtldrucka gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10935079 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    Das ist grundsätzlich richtig, Dein Posting zeigt aber auch wieder auf, dass es sich bei Grubers Aussagen ( wieder einmal) um eine Halbwahrheit handelt, denn MÜSSEN tut er ( der ja nicht mal eine GF Position in der GmbH inne hat) gar nix.
    Dann stellt sich die Frage wer würde den LASK zivilrechtlich klagen? Sponsoren? Spieler? Fans? Dauerkartenbesitzer? Ich denke eher nein.
    Auch die strafrechtliche Komponente ist meiner Meinung überschaubar.
     
    Ich denke Gruber poltert da wieder herum und zündet die eine oder andere Nebelgranate. Kann aber auch sein dass Gruber einfach kein Unrechtsbewusstsein hat.
     
    Zudem müsste mal geklärt werden ob bei der Bundesliga der Verein oder die Gmbh die Partei ist. Ich hab da irgendwie im Kopf dass der Lizenzwerber bei der Bundesliga der Verein ist.
     
    Und dann wäre das Thema Verschlechterungsverbot. Meiner Meinung bezieht sich dieses Verbot nur auf das erstinstanzliche Urteil, dh es könnte doch wieder so sein das von derzeit 4 Punkten wieder auf 6 Punkte Abzug erhöht wird.
     
    Bleibt zu guter letzt nochmal die Sorgfaltspflicht: Es könnte durchaus sein das aufgrund eines langen Verfahren und den damit verbundenen negativen Schlagzeilen der eine oder andere Sponsor "Kopfscheu" wird und sich eventuell zurückzieht. Das wäre dann auch ein Schaden für die GmbH . Wäre das dann auch eine Verletzung der Sorgfaltspflicht?
     
    Das man einen Punkteabzug für die nächste Saison akzeptieren würde halte ich für einen schlechten Scherz. Ich denke der Punkteabzug in dieser Saison ist kalkulierbarer und würde uns lt. jetziger Ausgangssituation weniger weh tun als kommende Saison mit Minuspunkte starten zu müssen.
     
    Der einzig vernünftige Weg wäre die Sache gut sein zu lassen. Punkt!
  8. cw95 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10935079 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    Das ist grundsätzlich richtig, Dein Posting zeigt aber auch wieder auf, dass es sich bei Grubers Aussagen ( wieder einmal) um eine Halbwahrheit handelt, denn MÜSSEN tut er ( der ja nicht mal eine GF Position in der GmbH inne hat) gar nix.
    Dann stellt sich die Frage wer würde den LASK zivilrechtlich klagen? Sponsoren? Spieler? Fans? Dauerkartenbesitzer? Ich denke eher nein.
    Auch die strafrechtliche Komponente ist meiner Meinung überschaubar.
     
    Ich denke Gruber poltert da wieder herum und zündet die eine oder andere Nebelgranate. Kann aber auch sein dass Gruber einfach kein Unrechtsbewusstsein hat.
     
    Zudem müsste mal geklärt werden ob bei der Bundesliga der Verein oder die Gmbh die Partei ist. Ich hab da irgendwie im Kopf dass der Lizenzwerber bei der Bundesliga der Verein ist.
     
    Und dann wäre das Thema Verschlechterungsverbot. Meiner Meinung bezieht sich dieses Verbot nur auf das erstinstanzliche Urteil, dh es könnte doch wieder so sein das von derzeit 4 Punkten wieder auf 6 Punkte Abzug erhöht wird.
     
    Bleibt zu guter letzt nochmal die Sorgfaltspflicht: Es könnte durchaus sein das aufgrund eines langen Verfahren und den damit verbundenen negativen Schlagzeilen der eine oder andere Sponsor "Kopfscheu" wird und sich eventuell zurückzieht. Das wäre dann auch ein Schaden für die GmbH . Wäre das dann auch eine Verletzung der Sorgfaltspflicht?
     
    Das man einen Punkteabzug für die nächste Saison akzeptieren würde halte ich für einen schlechten Scherz. Ich denke der Punkteabzug in dieser Saison ist kalkulierbarer und würde uns lt. jetziger Ausgangssituation weniger weh tun als kommende Saison mit Minuspunkte starten zu müssen.
     
    Der einzig vernünftige Weg wäre die Sache gut sein zu lassen. Punkt!
  9. Rektor gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=10880870 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Natürlich wurde trainiert um sich einen Vorteil zu verschaffen, Doping ist und bleibt es trotzdem nicht.
    Hr. Kogler und Hr. Anschober sollten sich lieber darauf konzentrieren nicht andauernd gesetzeswidrige oder verfassungswidrige Verordnungen zu produzieren und per Erlass zu regieren. Mag sein, dass sich die Verantwortlichen Gedanken gemacht haben, ein Vorsatz, auf einen Abbruch gerichtet, ist das trotzdem nicht.
    Ja eh, Verursachen ist aber nicht auf etwas gerichtetes Verhalten. Der Mann in deinem Beispiel tätigt sein Verhalten ja nicht weil er die Ehe zerstören will.
    Die Grenzen zwischen dolus eventualis und Fahrlässigkeit sind fließend, eine eindeutige Grenze de facto kaum ziehbar. Natürlich kann man das Verhalten auch in Richtung dolus eventualis argumentieren, ich denke es bewegt sich im Graubereich und meine, dass es in Bezug auf den möglichen Abbruch der Liga fahrlässig war.
    Von der NADA gibt es eine Definition von Doping, die Trainings fallen nicht darunter.
    An diesem idiotischen Vergleich sieht man gleich, dass es hier sicher um vieles geht, nur nicht um eine dem Vergehen angemessene Strafe.
    Wo liest du bitte eine Opferrolle heraus? Soweit ich mich erinnere wurde die Schuld vom LASK bei der PK eingestanden und um Entschuldigung gebeten.
    Wir wissen von vier intensiveren Trainings im Zeitraum von drei Wochen, bei euch hier liest es sich so, dass im Grunde seit März unverändert trainiert worden wäre. Ah ja, ich vergaß, das können einige an den Augen von Gruber ablesen.
    Die anderen haben es eh nicht hingenommen, es wurde auch eine Strafe ausgesprochen, ob die jetzt angemessen ist oder nicht sei dahingestellt. Ich glaube niemand hat verlangt dass das Verhalten konsequenzlos sein soll.
    Ich gratuliere recht herzlich.
    Ich zeige echt nicht gerne mit dem Finger auf andere, aber eine Abkürzung: EADS. Da wehrt man sich ja auch mit Händen und Füßen gegen eine Aufklärung und da reden wir nicht von "schummeln".
  10. Rektor gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=10879879 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Sehr interessanter Artikel und ich bleib bei meiner Ansicht, dass eine Sperre für alle Playoffspiele die einzige richtige Entscheidung gewesen wäre. Ich bin verwundert, warum es der ÖFB in Zeiten von Videokonferenzen nicht schafft, mehrheitlich aufgrund von Corona die Einspruchsfristen zu verkürzen, im schlimmsten Fall hätte man dann die Liga 2 Wochen später angepfiffen, wenn die (zeitlich verkürzten) Instanzen durch sind. Als Verein würde ich ohnehin nur unter Protest gegen den Lask antreten und wenn der Vorteil so gering wäre, wie gerne behauptet wird, frage ich mich warum die Laskverantwortlichen dann dieses hohe Risiko eingingen. Es ist zu tiefst irritierend, wenn man sieht, dass Ebenbauer den Lask quasi um Einsicht bitttet, damit die Liga am Ende des letzten Spieltages einen Meister hat. Ich hätte mir auch gewünscht, dass die Regierung oder wer auch immer, alle Möglichkeiten in Erwägung zieht um den Lask aus den Bewerb zu werfen, der Tag an dem der Lask sein erstes Playoffspiel bestreitet, sprich am Mittwoch, ist ein trauriger für ganz Österreich.  
  11. LASK1967 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10878182 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    https://www.wienerzeitung.at/meinung/kommentare/2062392-Causa-LASK-Unsportliches-Spiel-unfaires-Verfahren-zu-harte-Strafe.html
  12. Platinum_linz gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10878182 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    https://www.wienerzeitung.at/meinung/kommentare/2062392-Causa-LASK-Unsportliches-Spiel-unfaires-Verfahren-zu-harte-Strafe.html
  13. sbernhard gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10878182 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    https://www.wienerzeitung.at/meinung/kommentare/2062392-Causa-LASK-Unsportliches-Spiel-unfaires-Verfahren-zu-harte-Strafe.html
  14. Chrisu6 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10878182 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    https://www.wienerzeitung.at/meinung/kommentare/2062392-Causa-LASK-Unsportliches-Spiel-unfaires-Verfahren-zu-harte-Strafe.html
  15. Eldoret gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10878182 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    https://www.wienerzeitung.at/meinung/kommentare/2062392-Causa-LASK-Unsportliches-Spiel-unfaires-Verfahren-zu-harte-Strafe.html
  16. Rektor gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=10876957 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Ausschluss der Paschinger aus der laufenden Meisterschaft
  17. -1-9-0-8- gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10875052 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    Endlich ein neues Image!
    We are Millwall ! ( für Arme halt, aber immerhin....) 
     
     
  18. Wossoides gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10875102 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    Ich freue mich ja schon auf das neue, große Derby of Love in Wien!
    Am Vorabend geben Kraetschmar und Peschek gemeinsam mit Gery Keszler einen Empfang in der UNO  City und gründen die "Hope for Fair play Stiftung" mit dem "Green/Violet Crystal" als Auszeichnung.
    Am Spieltag gibt es ein Rahmenprogramm wie Wettrudern der Legenden von Rapid und Austria auf der Donau incl. Kinderschminken durch die Hütteldorfer Kindergrippenbetreuerinnen und anschließenden Kuschelmarsch beider Fangruppen ins Stadion ( via Stephansdom wo Toni Faber den Matchball segnet).
    Es wird bei diesem Derby of Love natürlich keinen Auswärtssektor geben und auch die Toilettentrennung in Frauen und Männer wird aufgehoben.
    Am Rande wird es Ausstellungen ( Titel: Mein Nachbar der Rapidler / Austrianer - ich teile mein Burenheidl mit ihm)  geben und eine extra eingesetzte Historikerkommission wird diverse Platzstürme die es angeblich im Zuge dieser Begegnung hat als Irrtum bestätigen.
    Abgeschlossen wird der Tag am Rathausplatz mit der Ode an die Freude, weil ja alle Menschen Brüder sind.......
     
    Hach, das ich das noch erleben darf, wenn  auch nur im ORF, der ja eine 48 Stunden Live Übertragung bringen wird.
     
    PS: Traditionsgemäß geht dieses Spiel natürlich immer Unentschieden aus.....
     
     
  19. Blackboy98 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10875102 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    Ich freue mich ja schon auf das neue, große Derby of Love in Wien!
    Am Vorabend geben Kraetschmar und Peschek gemeinsam mit Gery Keszler einen Empfang in der UNO  City und gründen die "Hope for Fair play Stiftung" mit dem "Green/Violet Crystal" als Auszeichnung.
    Am Spieltag gibt es ein Rahmenprogramm wie Wettrudern der Legenden von Rapid und Austria auf der Donau incl. Kinderschminken durch die Hütteldorfer Kindergrippenbetreuerinnen und anschließenden Kuschelmarsch beider Fangruppen ins Stadion ( via Stephansdom wo Toni Faber den Matchball segnet).
    Es wird bei diesem Derby of Love natürlich keinen Auswärtssektor geben und auch die Toilettentrennung in Frauen und Männer wird aufgehoben.
    Am Rande wird es Ausstellungen ( Titel: Mein Nachbar der Rapidler / Austrianer - ich teile mein Burenheidl mit ihm)  geben und eine extra eingesetzte Historikerkommission wird diverse Platzstürme die es angeblich im Zuge dieser Begegnung hat als Irrtum bestätigen.
    Abgeschlossen wird der Tag am Rathausplatz mit der Ode an die Freude, weil ja alle Menschen Brüder sind.......
     
    Hach, das ich das noch erleben darf, wenn  auch nur im ORF, der ja eine 48 Stunden Live Übertragung bringen wird.
     
    PS: Traditionsgemäß geht dieses Spiel natürlich immer Unentschieden aus.....
     
     
  20. Rektor gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=10875167 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Ich bin in gewisser Hinsicht auch ein Gerechtigkeitsfanatiker. Das Urteil ist eine Farce, Schande, Kabarett, tragische Komödie und was weiß Gott noch alles. Auf jeden Fall eine Frechheit. Man dreht sich wie eine Fahne im Wind, bescheißt, lügt, betrügt und patzt andere an und spricht dann bei 6 Punkten (natürlich nach eine Punkteteilung die schon lange vorbei ist ), von einem überzogenen Urteil? WTF? Danke Buli. Wirklich Sensationell. Ich kenne mich in Rechtsfragen ja nicht aus, aber hat der ÖFB da nicht auch ein Wörtchen zu sagen? Zumindest was die EC-Plätze betrifft?
    Ich für mich hoffe auf folgendes Szenario (auch wenn es nicht eintreten wird). Der BASK soll Meister werden (bitte unbedingt). Aufgrund von Corona wird es keine Meisterfeier geben (1. schöner Nackenschlag). dazu wird außer den eigenen, verblendeten Fans keiner diesen Meistertitel als ehrlich anerkennen und das Thema wird immer wieder aufgewirbelt, wenn der LASK-Titel zur Sprache kommt (2. Nackenschlag). Anschließend soll die UEFA den LASK aufgrund von Verstössen gegen das Fair-Play und gegen Corona-Massnahmen für 3 Jahre aus allen EC-Bewerben ausschließen (3. Nackenschlag). Und als Sahnehäubchen soll dann der liebe Kogler seine Drohung wahr machen, wer sich nicht an die Maßnahmen hält, soll jegliche Art von Förderungen auf Jahre gestrichen bekommen (Stichwort Gugl). Das wäre dann das finale KO. Ohne EC-Einnahmen und neues Stadion verschwindet dann der Corona-Betrüger-Meister auf Jahre im Nirgendwo und kommt hoffentlich nie wieder. Dafür soll das Geld in ein nettes Stadion von BW investiert werden, damit dieser Verein wenigstens eine Chance bekommt.
    Um es frei nach Giovanni Trapattoni zu sagen "Ich habe Fertig. BASK wie Flasche leer!"
    Danke
    P.S.: dann könnt ihr verblendeten Betrüger-Fans euren ergaunerten Titel in den Untiefen der österreichischen Saudenligen feiern, und euch über die großkopferten Wiener bei Bier und Würstel im Derby gegen den 1.FC hau daneben beschweren.
  21. casual1908 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10875102 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    Ich freue mich ja schon auf das neue, große Derby of Love in Wien!
    Am Vorabend geben Kraetschmar und Peschek gemeinsam mit Gery Keszler einen Empfang in der UNO  City und gründen die "Hope for Fair play Stiftung" mit dem "Green/Violet Crystal" als Auszeichnung.
    Am Spieltag gibt es ein Rahmenprogramm wie Wettrudern der Legenden von Rapid und Austria auf der Donau incl. Kinderschminken durch die Hütteldorfer Kindergrippenbetreuerinnen und anschließenden Kuschelmarsch beider Fangruppen ins Stadion ( via Stephansdom wo Toni Faber den Matchball segnet).
    Es wird bei diesem Derby of Love natürlich keinen Auswärtssektor geben und auch die Toilettentrennung in Frauen und Männer wird aufgehoben.
    Am Rande wird es Ausstellungen ( Titel: Mein Nachbar der Rapidler / Austrianer - ich teile mein Burenheidl mit ihm)  geben und eine extra eingesetzte Historikerkommission wird diverse Platzstürme die es angeblich im Zuge dieser Begegnung hat als Irrtum bestätigen.
    Abgeschlossen wird der Tag am Rathausplatz mit der Ode an die Freude, weil ja alle Menschen Brüder sind.......
     
    Hach, das ich das noch erleben darf, wenn  auch nur im ORF, der ja eine 48 Stunden Live Übertragung bringen wird.
     
    PS: Traditionsgemäß geht dieses Spiel natürlich immer Unentschieden aus.....
     
     
  22. MarcoRuud gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10875102 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    Ich freue mich ja schon auf das neue, große Derby of Love in Wien!
    Am Vorabend geben Kraetschmar und Peschek gemeinsam mit Gery Keszler einen Empfang in der UNO  City und gründen die "Hope for Fair play Stiftung" mit dem "Green/Violet Crystal" als Auszeichnung.
    Am Spieltag gibt es ein Rahmenprogramm wie Wettrudern der Legenden von Rapid und Austria auf der Donau incl. Kinderschminken durch die Hütteldorfer Kindergrippenbetreuerinnen und anschließenden Kuschelmarsch beider Fangruppen ins Stadion ( via Stephansdom wo Toni Faber den Matchball segnet).
    Es wird bei diesem Derby of Love natürlich keinen Auswärtssektor geben und auch die Toilettentrennung in Frauen und Männer wird aufgehoben.
    Am Rande wird es Ausstellungen ( Titel: Mein Nachbar der Rapidler / Austrianer - ich teile mein Burenheidl mit ihm)  geben und eine extra eingesetzte Historikerkommission wird diverse Platzstürme die es angeblich im Zuge dieser Begegnung hat als Irrtum bestätigen.
    Abgeschlossen wird der Tag am Rathausplatz mit der Ode an die Freude, weil ja alle Menschen Brüder sind.......
     
    Hach, das ich das noch erleben darf, wenn  auch nur im ORF, der ja eine 48 Stunden Live Übertragung bringen wird.
     
    PS: Traditionsgemäß geht dieses Spiel natürlich immer Unentschieden aus.....
     
     
  23. EdelweisS gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10875102 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    Ich freue mich ja schon auf das neue, große Derby of Love in Wien!
    Am Vorabend geben Kraetschmar und Peschek gemeinsam mit Gery Keszler einen Empfang in der UNO  City und gründen die "Hope for Fair play Stiftung" mit dem "Green/Violet Crystal" als Auszeichnung.
    Am Spieltag gibt es ein Rahmenprogramm wie Wettrudern der Legenden von Rapid und Austria auf der Donau incl. Kinderschminken durch die Hütteldorfer Kindergrippenbetreuerinnen und anschließenden Kuschelmarsch beider Fangruppen ins Stadion ( via Stephansdom wo Toni Faber den Matchball segnet).
    Es wird bei diesem Derby of Love natürlich keinen Auswärtssektor geben und auch die Toilettentrennung in Frauen und Männer wird aufgehoben.
    Am Rande wird es Ausstellungen ( Titel: Mein Nachbar der Rapidler / Austrianer - ich teile mein Burenheidl mit ihm)  geben und eine extra eingesetzte Historikerkommission wird diverse Platzstürme die es angeblich im Zuge dieser Begegnung hat als Irrtum bestätigen.
    Abgeschlossen wird der Tag am Rathausplatz mit der Ode an die Freude, weil ja alle Menschen Brüder sind.......
     
    Hach, das ich das noch erleben darf, wenn  auch nur im ORF, der ja eine 48 Stunden Live Übertragung bringen wird.
     
    PS: Traditionsgemäß geht dieses Spiel natürlich immer Unentschieden aus.....
     
     
  24. lasso gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10875102 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    Ich freue mich ja schon auf das neue, große Derby of Love in Wien!
    Am Vorabend geben Kraetschmar und Peschek gemeinsam mit Gery Keszler einen Empfang in der UNO  City und gründen die "Hope for Fair play Stiftung" mit dem "Green/Violet Crystal" als Auszeichnung.
    Am Spieltag gibt es ein Rahmenprogramm wie Wettrudern der Legenden von Rapid und Austria auf der Donau incl. Kinderschminken durch die Hütteldorfer Kindergrippenbetreuerinnen und anschließenden Kuschelmarsch beider Fangruppen ins Stadion ( via Stephansdom wo Toni Faber den Matchball segnet).
    Es wird bei diesem Derby of Love natürlich keinen Auswärtssektor geben und auch die Toilettentrennung in Frauen und Männer wird aufgehoben.
    Am Rande wird es Ausstellungen ( Titel: Mein Nachbar der Rapidler / Austrianer - ich teile mein Burenheidl mit ihm)  geben und eine extra eingesetzte Historikerkommission wird diverse Platzstürme die es angeblich im Zuge dieser Begegnung hat als Irrtum bestätigen.
    Abgeschlossen wird der Tag am Rathausplatz mit der Ode an die Freude, weil ja alle Menschen Brüder sind.......
     
    Hach, das ich das noch erleben darf, wenn  auch nur im ORF, der ja eine 48 Stunden Live Übertragung bringen wird.
     
    PS: Traditionsgemäß geht dieses Spiel natürlich immer Unentschieden aus.....
     
     
  25. plieschn gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10875102 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    Ich freue mich ja schon auf das neue, große Derby of Love in Wien!
    Am Vorabend geben Kraetschmar und Peschek gemeinsam mit Gery Keszler einen Empfang in der UNO  City und gründen die "Hope for Fair play Stiftung" mit dem "Green/Violet Crystal" als Auszeichnung.
    Am Spieltag gibt es ein Rahmenprogramm wie Wettrudern der Legenden von Rapid und Austria auf der Donau incl. Kinderschminken durch die Hütteldorfer Kindergrippenbetreuerinnen und anschließenden Kuschelmarsch beider Fangruppen ins Stadion ( via Stephansdom wo Toni Faber den Matchball segnet).
    Es wird bei diesem Derby of Love natürlich keinen Auswärtssektor geben und auch die Toilettentrennung in Frauen und Männer wird aufgehoben.
    Am Rande wird es Ausstellungen ( Titel: Mein Nachbar der Rapidler / Austrianer - ich teile mein Burenheidl mit ihm)  geben und eine extra eingesetzte Historikerkommission wird diverse Platzstürme die es angeblich im Zuge dieser Begegnung hat als Irrtum bestätigen.
    Abgeschlossen wird der Tag am Rathausplatz mit der Ode an die Freude, weil ja alle Menschen Brüder sind.......
     
    Hach, das ich das noch erleben darf, wenn  auch nur im ORF, der ja eine 48 Stunden Live Übertragung bringen wird.
     
    PS: Traditionsgemäß geht dieses Spiel natürlich immer Unentschieden aus.....