

Blackie75
Members-
Gesamte Inhalte
11.445 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Fußball, Hobbies, Allerlei
-
So habe ich ins ASB gefunden
Funkmaster
-
Beruf oder Beschäftigung
berufstätig
-
Selbst aktiv ?
nein
-
Lieblingsverein
Sturm Graz, Kapfenberger SV und alle steirischen Klubs in der RL Mitte
Allgemeine Infos
-
Geschlecht
Männlich
Letzte Besucher des Profils
7.584 Profilaufrufe
Blackie75's Achievements

ASB-Legende (38/41)
6,7k
Ansehen in der Community
-
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Das-koennen-Anleger-von-Investoren-Legende-Charlie-Munger-lernen-article25660330.html
-
Politische Börsen haben kurze Beine
-
in Moskau wird sicher ein Platz für ihn gefunden werden können...
-
-
Aso. Tschuligom
- 3.094 Antworten
-
1
-
ihr seid nicht die einzigen, die einen Lohnzettel haben wollen
- 3.094 Antworten
-
Eh. Aber das kann ich mit weniger Arbeit und Stress mit ETFs auch machen Aber manche brauchen halt ein Investment "zum Anfassen", als ob sie jeden Tag ihre Vorsorgewohnung tätscheln würden (wird aber ernsthaft so beworben, als "Investment zum Anfassen" )
-
das sind brutto - vor Kosten und Steuern (!) - gerade einmal 3,36% (Jahresmiete x 12 / Kaufpreis). Viel zu geringe Rendite. Und das nur wenn die 700 EUR die effektive Nettomiete ohne BK sind.... Leerstandsrisiko etc. mal außen vor gelassen. Bei einem hohen EK-Anteil bleibt zumindest cash-mäßig von der Miete gleich was übrig, bei höheren FK-Anteil geht die gesamte Miete drauf (Steuer fällt natürlich trotzdem an, weil logischerweise nur die Zinsen abzugsfähig sind, die Tilgung nicht, dafür gibt es ja die AfA) oder man muss noch aus anderem Einkommen dazuzahlen. Aber wie gesagt, eine einzelne Wohnung allein ist ein Klumpenrisiko. Entweder man hat vor, das auszubauen - à la Investmentpunk - oder man lässt es bleiben. Und der Investmentpunk rät von neuen Vorsorgewohnungen ab - viel zu teuer, er setzt bekanntlich auf die "kleinen hässlichen Löcher", also ältere gebrauchte Wohnungen, die unwesentlich weniger Miete abwerfen, aber billiger sind. Dafür hast dort sicher öfters was machen zu lassen.
-
Erwartungsgemäß sind nach 20-25, spätestens 30 Jahren die ersten großen Sanierungen im Haus fällig. Dach, Fenster etc. Dann ist die Frage ob die Rücklage reicht (eher nicht), dann die leidigen Debatten in der Eigentümerversammlung darüber, da sind sicher welche dabei, die keinen Cent ausgeben wollen, weil sie das Dach über dem 4. Stock im 1. Stock eh nicht betrifft usw. Dann muss vielleicht trotzdem ein Kredit aufgenommen werden, weil die Rücklage eben nicht reicht und zum direkt einzahlen keiner ein Geld hat. Dann wird in der Wohnung selbst das Bad, die Küche etc. neu zu machen sein. Und das dann genau zu Pensionsantritt - nix mit den paar hunderten on top
-
Welches ist die beliebteste Verhütungsmethode bei Polizisten?
-
Für den Fall der späteren Eigennutzung in wenigen Jahren würde ich dann die Wohnung gleich leer stehen lassen (wenn die Betriebskosten leistbar sind). Vielleicht ist ja eine familieninterne Zwischennutzung möglich? Wenn du Pech hast, sanierst nach der Übernahme aus der Erbschaft und nach 6 bis 10 Jahren Vermietung noch einmal.... 50:50 Chance was passiert kann auch gut sein, dass du wartest und dann um 20k weniger Anteile kriegst. Oder auch mehr. Eine Kompromissvariante wäre, den Betrag in 2, 3 oder 4 Tranchen im Abstand von ein paar Monaten zu investieren und den noch nicht investierten Betrag kurzfristig zum Beispiel im Bundesschatz parken.
-
Verkaufen und das Geld anlegen, wenn die Wohnung keiner braucht. Wegen Steuer mal mit dem Notar reden, glaube nämlich nicht, dass du von 100k beim Verkauf die Steuer zahlen musst. Man könnte auch direkt aus der Verlassenschaft verkaufen und teilt sich dann einfach das Geld auf. Vermieten musst halt wollen und ist Glücksache. Hast einen Mieter der brav zahlt und lange bleibt, dann ist das ein Geschäft. Hast laufend Mieterwechsel hast ständig Arbeit (oder musst wen zahlen, der die Arbeit macht) und im Worst Case einen Mietnomaden am Hals. Und die Steuer ist komplizierter als bei einem (inländischen) Wertpapierdepot. Also entweder selbst in die Materie einlesen oder (wieder) wen anders dafür bezahlen Also meine Tendenz was ich machen würde, klingt zwischen den Zeilen sicher durch, aber die Entscheidung musst selbst treffen. Gibt Argumente für beides und man muss das machen, was einem persönlich mehr liegt und zur Lebenssituation passt.
-
Ihm freundlich schreiben "dann soll er dort kaufen, wenn er das eh schon gefunden hat"
-
https://www.msn.com/de-at/nachrichten/other/die-wohl-lächerlichsten-touristen-beschwerden-aller-zeiten-im-ranking/ss-BB1pJlwo?ocid=mailsignout&pc=U591&cvid=b7fa952b9dfb42cfa541da9824b5db45&ei=51#image=7 Auch nicht schlecht https://www.msn.com/de-at/nachrichten/other/die-wohl-lächerlichsten-touristen-beschwerden-aller-zeiten-im-ranking/ss-BB1pJlwo?ocid=mailsignout&pc=U591&cvid=b7fa952b9dfb42cfa541da9824b5db45&ei=51#image=34
-
Es gibt Witze, die mir zu alt sind