LeTissier

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.129
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • So habe ich ins ASB gefunden
    Zufall
  • Lieblingsspieler
    Matthew Le Tissier, Andrés Fleurquín, Sergei Juran
  • Lieblingsverein
    SK Sturm Graz

Allgemeine Infos

  • Geschlecht
    Männlich

Letzte Besucher des Profils

4.391 Profilaufrufe

LeTissier's Achievements

Fanatischer Poster

Fanatischer Poster (22/41)

1,5k

Ansehen in der Community

  1. Rapid ist schon wieder an einem Ligue-2-Spieler dran: https://www.transfermarkt.at/enzo-bardeli/profil/spieler/707222 Rapid investiert gefühlt alle Einnahmen aus dem Jansson-Transfer 1:1 in die Qualität des Kaders. Die holen auch keine U20-Spieler und entwickeln sie, sondern versuchen es mit einigermaßen fertigen Spielern und verstärken sich so Schritt für Schritt. Gleichzeitig muss kaum Geld in die Infrastruktur gesteckt werden, weil eh ein neues Trainingszentrum dasteht, das noch dazu von Varta finanziell mitgetragen wird. Stadion ist auch defakto neu. Das ist schon ein Vorteil. Bei uns geht (richtigerweise!) ein großer Teil der Einnahmen in Steine und in Perspektivspieler. Bin gespannt, ob ihnen das in Hütteldorf so aufgeht. Eigentlich sinds jetzt zum Erfolg verdammt.
  2. Ja, das stimmt sicher. Nur ist halt Fußball immer ein Mannschaftssport und die Kader werden tendenziell auch immer größer. Nehmen wir nur mal Deutschland, England, Italien, Spanien und Frankreich her: Laut ChatGPT gibt in diesen fünf Ländern 14 vollprofessionelle Ligen mit 328 Profi-Klubs. Bei sagen wir 25 Spielern im Kader je Klub sind das ca 8.200 Profi-Spieler, die vom Fußball leben können. Und da reden wir noch gar nicht von Holland, Portugal oder Belgien, oder denken über Europa hinaus. Einen Kaderplatz für Leute wie Zivkovic, selbst wenn sie sich nicht 100% scheren, wird es also in den allerallermeisten Fällen geben. Puh, also Top-500 der Welt…selbst als Nr. 499 stehst du soweit über einem normalen Klubspieler, das ist defakto eine andere Sportart. Aber ja, grundsätzlich hast du recht - auch wenn man man als Kicker evtl. bessere Chancen hat, von seinem Talent zu leben, easy ist es trotzdem nicht und man muss ohne Zweifel auch viel opfern.
  3. Das kann man nicht genug betonen. Scheiß Canal+!
  4. Fußball ist da eh dankbar, wenn man sich ansieht, wie viele Menschen das (halb)professionell betreiben und gut bis exzellent davon leben. Da ist Tennis viel brutaler. Da verdienen wirklich nur die besten 100 Spieler der Welt gut Kohle, der Rest muss schauen, wo er bleibt. Ich behaupte, Fußball geht mit 80%, wenn man einigermaßen Talent mitbringt. Tennis nicht.
  5. LeTissier

    Suderantentum in Graz

    Geh, das sind doch nur die Auswirkungen dieses unsäglichen Transferjournalismus, den es seit einigen Jahren verstärkt gibt und mit dem sich „Journalisten“ wie Romano und Plettenberg eine goldene Nase verdienen. Und wir Fans fallen drauf rein. Ich kann diese dämlichen Gerüchte schon gar nicht mehr hören. Statt um den eigenen Verein geht’s nur mehr um neue Spieler und irgendwelche Twitteranten mit zweifelhaftem Ruf. Wir sollten uns darauf konzentrieren, was wir haben, und uns nicht mit Scheindiskussionen aufhalten, auf die uns Spielerberater und Transferjournalisten ansetzen. Die reiben sich doch die Hände, während hier seitenlang über den nächsten Pseudotransfer gestritten wird, der dann eh nicht passiert. Vergeudete Zeit.
  6. Versteh deine Haltung, kann man aber auch anders sehen. Hab genug Violette im Freundeskreis, und da hab ich durchaus Mitleid. Gerade weil wir auch schon selbstverschuldet in der finanziellen Scheißleitn waren.
  7. Ich weiß, das soll witzig sein, und viele in der Chefetage der Austria haben diese Häme durchaus verdient. Aber ein möglicher Konkurs trifft halt nicht nur die, die ihn verbrochen haben, sondern auch Leute wie uns. Ich weiß noch gut, wie es mir gegangen ist, als Sturm zahlungsunfähig war. Das Gefühl, dass der eigene Klub zugrunde geht, wünsch ich keinem Fan. Wurscht ob in Graz, in Wien oder sonstwo.
  8. Nein, ist die deutsche Schreibweise seines Nachnamens. Wir sind die englische gewohnt.
  9. *wetzt die Mistgabel und legt die Fackel zurecht*
  10. Eh, wahrscheinlich wird's das werden. Denen auch noch meine Kohle zu geben, kostet mir sowieso einiges an Überwindung. Da trag ich sie lieber woanders hin.
  11. Hab mal schnell gegoogelt - stimmt es, dass die Verbrecher von Canal+ unsere Spiele im CL-Playoff exklusiv live übertragen? Das wird wieder eine heitere EC-Saison. Die Heimspiele schau ich mir im Stadion an, aber auswärts immer mit dabei zu sein krieg ich nicht hin. Also wenn jemand Bock hat, einen verfluchten Canal+ Account zu sharen, dann bitte PN.
  12. Ich hab eine unangenehme Nachricht für dich: Wir sind weder Red Bull Salzburg, noch Man City oder Bayern. Wir werden nicht jede Saison um den Titel kämpfen, weil uns Grenzen gesetzt sind. Es geht darum, innerhalb dieser Grenzen das Maximum herauszuholen. Wenn dann alle paar Jahre Double oder zwei Meisterschaften in Folge dabei herausschauen, dann ist das mehr als großartig. Wenn’s dazwischen mal wieder Platz vier wird, kann ich absolut damit leben.
  13. Bist du gscheit. Es ist wirklich absolut irre, wie schnell bei uns die Stimmung kippen kann. Vor ein paar Tagen hat's noch "Parensen is cooking" geheißen, jetzt ist er ein Fehlkauf. Nach der LASK-Partie war alles super, jetzt verlieren wir zum ersten Mal seit fünf Jahren daheim gegen Rapid, und schon drehen manche am Radl. Chillts einmal ein bisserl.
  14. Großreden muss man die Grünen auch nicht. Sind sie besser als vergangene Saison? Ja, wahrscheinlich. Aber sie am Sonntag auch mehr als genug angeboten, um das Spiel zu gewinnen. Die Niederlage lag eher an unserer eigenen Unfähigkeit als an der Stärke Rapids. Insofern mach ich mir keine Sorgen. Bissl kritischer seh ich die mediale Berichterstattung und die ständige Lobhudelei im Kurier, auf Laola und Co. Da kann man schon den Eindruck bekommen, die Grünen seien schon Meister. Die spielen sich ja gerade erst ein, und überhaupt will man das - Zitat - Top-Team halten und sogar noch verstärken, abgesehen davon, dass man eh schon von Größerem träumt. Tjo. Offenbar sind da einige tief beeindruckt in diversen Redaktionen. Davon kann man sich anstecken lassen. Muss man aber nicht.
  15. Ein paar Usern hier herinnen sollte man nach solchen Partien das Handy abnehmen. Verloren haben uns die Partie die unterirdische Chancenverwertung, ein guter Hedl und der oft fehlende letzte Pass. Und defensiv gab’s vor unserer Viererkette oft so dermaßen viel Platz. Keine Ahnung, woran es lag - aber die Grünen konnten x-mal ungestört auf unsere letzte Linie zulaufen. Eigentlich waren die Gegentore nur eine Frage der Zeit. Und eines muss ich noch loswerden: Die Partie vom Johnston war eine einzige Frechheit. Indiskutabel. Bitte abgeben.