schleicha

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    17.545
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    67

Reputationsaktivitäten

  1. schleicha gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110646-%C3%B6fb-cupfinale-sk-rapid-red-bull-salzburg/?do=findComment&comment=8513967 von einen Beitrag im Thema in ÖFB-Cupfinale: SK Rapid -:- Red Bull Salzburg   
    Insgesamt hat er 26 Pflichtspiele von uns gepfiffen. 12 Siege, 5 Unentschieden, 9 Niederlagen.
    2 davon waren im Cup: Beide gewonnen
    6 der Pflichtspiele waren gegen RB: 2 Siege, 3 Unentschieden und eine Niederlage (dieses Frühjahr daheim).
  2. BuchiRapid gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8513781 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Bitte, das ist absoluter Schwachsinn.
    2002, war Hofmann so alt wie Schaub (nämlich 22), und hat gerade seine erste Saison bei uns gespielt (30 Spiele, 5 Tore und 2 Vorlagen).
    Schaub hat im selben Alter bereits 169 (!) Pflichtspiele für Rapid bestritten und dabei 37 Tore und 20 Vorlagen beigetragen und dem Verein bereits in jungen Jahren sehr, sehr viel zurück gegeben. 
    Rein sportlich ist Schaub also DEUTLICH weiter als es Hofmann im selben Alter war. Und charakterlich den heute 36-jährigen Hofmann, die lebende Vereinslegende, mit Schaub zu vergleichen ist doch witzlos. Als wäre Hofmann mit 22 derselbe gewesen, der er jetzt ist.
    Ich finde die Aussage einfach nur höchst respektlos. Das hat nichts mit "Sinn erfassend lesen" zu tun - denn geschrieben hast Du in deinem Einzeiler sonst nichts außer, dass ihm die Eier fehlen würden. 
    Edit: Musste dem Dativ retten. 
  3. Tanjas gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8513781 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Bitte, das ist absoluter Schwachsinn.
    2002, war Hofmann so alt wie Schaub (nämlich 22), und hat gerade seine erste Saison bei uns gespielt (30 Spiele, 5 Tore und 2 Vorlagen).
    Schaub hat im selben Alter bereits 169 (!) Pflichtspiele für Rapid bestritten und dabei 37 Tore und 20 Vorlagen beigetragen und dem Verein bereits in jungen Jahren sehr, sehr viel zurück gegeben. 
    Rein sportlich ist Schaub also DEUTLICH weiter als es Hofmann im selben Alter war. Und charakterlich den heute 36-jährigen Hofmann, die lebende Vereinslegende, mit Schaub zu vergleichen ist doch witzlos. Als wäre Hofmann mit 22 derselbe gewesen, der er jetzt ist.
    Ich finde die Aussage einfach nur höchst respektlos. Das hat nichts mit "Sinn erfassend lesen" zu tun - denn geschrieben hast Du in deinem Einzeiler sonst nichts außer, dass ihm die Eier fehlen würden. 
    Edit: Musste dem Dativ retten. 
  4. Yaku gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8513781 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Bitte, das ist absoluter Schwachsinn.
    2002, war Hofmann so alt wie Schaub (nämlich 22), und hat gerade seine erste Saison bei uns gespielt (30 Spiele, 5 Tore und 2 Vorlagen).
    Schaub hat im selben Alter bereits 169 (!) Pflichtspiele für Rapid bestritten und dabei 37 Tore und 20 Vorlagen beigetragen und dem Verein bereits in jungen Jahren sehr, sehr viel zurück gegeben. 
    Rein sportlich ist Schaub also DEUTLICH weiter als es Hofmann im selben Alter war. Und charakterlich den heute 36-jährigen Hofmann, die lebende Vereinslegende, mit Schaub zu vergleichen ist doch witzlos. Als wäre Hofmann mit 22 derselbe gewesen, der er jetzt ist.
    Ich finde die Aussage einfach nur höchst respektlos. Das hat nichts mit "Sinn erfassend lesen" zu tun - denn geschrieben hast Du in deinem Einzeiler sonst nichts außer, dass ihm die Eier fehlen würden. 
    Edit: Musste dem Dativ retten. 
  5. schleicha gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110646-%C3%B6fb-cupfinale-sk-rapid-red-bull-salzburg/?do=findComment&comment=8513898 von einen Beitrag im Thema in ÖFB-Cupfinale: SK Rapid -:- Red Bull Salzburg   
    Na dann hier der Weg ins Finale
     
  6. Mestt gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8510789 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Weil es im St. Pölten Thread zur Sprache kam, möchte ich hier noch mal im passenderen Thread für Prosenik eine Lanze brechen.
    Der hat in seiner ersten vollen Saison als Profi bei Rapid (letztes Jahr) die undankbare Aufgabe gehabt Robert Beric zu ersetzen bzw. dessen Nachfolger (Jelic) der absolut gar nichts gezeigt hatte im Herbst. In dieser Saison hatte Prosenik am Ende in der Liga in 1057 Einsatzminuten 4 Tore und 3 Assists erreicht - pro Tor brauchte er also rund 267 Minuten.
    Joelinton - seines Zeichens einer der besten Stürmer der Liga und meiner Meinung nach ein außergewöhnliches Talent - hat heuer in seiner ersten Profisaison in der Liga alle 298 Minuten ins Tor getroffen. Fast exakt gleich viele Minuten hat ein Prosenik in der heurigen Saison wiederum beim WAC dafür gebraucht und bei rund 280 Minuten weniger Einsatzzeit auch nur 1 Tor weniger erzielt als Joelinton.
    Was ich damit darstellen will ist, dass Proseniks Leistungen in meinen Augen von manchen Fans mit einem eigenen Maßstab gemessen werden (eventuell auch wegen seiner Zeit bei Chelsea/Milan). Gleichzeitig ist er aber absolut kein schlechter Kicker und trifft schon das Tor, wenn er seine Einsatzzeiten bekommt. Ein 30 Tore Stürmer wird er wohl nicht mehr - aber er ist ein absolut bundesligatauglicher Stürmer und viele bessere Österreicher gibt es auf dieser Position de facto nicht.
    Heuer haben von den österreichischen Stürmern nur Alar (16), Monschein (10) und Bürger (8) öfter getroffen. Berücksichtigt man auch die Assists dann fällt Bürger noch hinter Prosenik zurück, der in dieser Wertung gleich auf mit Joelinton bei 13 Scorerpunkten in der Liga hält.
    Das soll nicht heißen, dass Prosenik das Non Plus Ultra ist. Aber ihn als Stümper, etc. abzustempeln ist unfair und zeugt von Unwissenheit und Voreingenommenheit gegenüber dem Spieler. Wobei ich wie gesagt absolut nicht nachvollziehen kann, warum Prosenik angefeindet wird von manchen Fans  

    Als 3. Stürmer statt Jelic würde ich Prosenik sofort nehmen - er ist deutlich jünger, Österreicher und sicher keine Verschlechterung. 
  7. GreenBlizzard gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8513781 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Bitte, das ist absoluter Schwachsinn.
    2002, war Hofmann so alt wie Schaub (nämlich 22), und hat gerade seine erste Saison bei uns gespielt (30 Spiele, 5 Tore und 2 Vorlagen).
    Schaub hat im selben Alter bereits 169 (!) Pflichtspiele für Rapid bestritten und dabei 37 Tore und 20 Vorlagen beigetragen und dem Verein bereits in jungen Jahren sehr, sehr viel zurück gegeben. 
    Rein sportlich ist Schaub also DEUTLICH weiter als es Hofmann im selben Alter war. Und charakterlich den heute 36-jährigen Hofmann, die lebende Vereinslegende, mit Schaub zu vergleichen ist doch witzlos. Als wäre Hofmann mit 22 derselbe gewesen, der er jetzt ist.
    Ich finde die Aussage einfach nur höchst respektlos. Das hat nichts mit "Sinn erfassend lesen" zu tun - denn geschrieben hast Du in deinem Einzeiler sonst nichts außer, dass ihm die Eier fehlen würden. 
    Edit: Musste dem Dativ retten. 
  8. schleicha gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8513378 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    kaum etwas ist entbehrlicher als diese unnötigen eier sager. es geht um fußballerische qualitäten und nicht um die größe der hoden.
  9. schleicha gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110335-2017-news-wichtige-termine-sonstiges/?do=findComment&comment=8513283 von einen Beitrag im Thema in 2017: News, wichtige Termine, Sonstiges..   
    übrigens ist es laut peschek so gemeint, dass sich seit dem einstieg von wien energie in der saison 2003/04 deren werbewert verfünffacht hat.


  10. Steffo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110646-%C3%B6fb-cupfinale-sk-rapid-red-bull-salzburg/?do=findComment&comment=8508625 von einen Beitrag im Thema in ÖFB-Cupfinale: SK Rapid -:- Red Bull Salzburg   
    Mit derselben Elf rechne ich eigentlich auch. 
    Kann mir aber leider nicht vorstellen wie wir da realistisch betrachtet bei einem normalen Spielverlauf am Donnerstag etwas reißen sollen. Abgesehen von Verletzungen, ausgelaugten Spielern und einer krampfhaften Saison sind wir in der Defensive meiner Meinung nach einfach (noch) zu anfällig. Das Cup Finale kommt wohl - sprichwörtlich - noch zu früh für Djuricin bzw. die Mannschaft mit ihrem neu gewonnenen Selbstvertrauen.
    Körperlich glaube ich auch, dass eine Verlängerung eher Vorteile für RB bringt als für uns. Und den letzten Sieg nach 90 Minuten hatten wir vor knapp 2 Jahren. Was aber umso mehr darauf hoffen lässt, dass endlich wieder einmal ein solcher erfolgt. Die Tendenz war in letzter Zeit deutlich negativ.
    Die letzten 10 Spielen 2S / 3U / 5N.
    Die letzen  5 Spiele 0S / 2U / 3N.
    Trotz aller negativer Vorzeichen hoffe ich darauf, dass sich unsere Burschen am Donnerstag auf dem Platz zerreißen, das Glück wieder auf ihrer Seite haben, unsere Standards gefährlich kommen und mit dem nötigen Spielverlauf und Spielglück irgendwie einen Cup Sieg feiern. Ob verdient oder nicht ist alles egal...so wie auch schon gegen den LASK, zählt nur das Endergebnis.

     
  11. Yaku gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8510789 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Weil es im St. Pölten Thread zur Sprache kam, möchte ich hier noch mal im passenderen Thread für Prosenik eine Lanze brechen.
    Der hat in seiner ersten vollen Saison als Profi bei Rapid (letztes Jahr) die undankbare Aufgabe gehabt Robert Beric zu ersetzen bzw. dessen Nachfolger (Jelic) der absolut gar nichts gezeigt hatte im Herbst. In dieser Saison hatte Prosenik am Ende in der Liga in 1057 Einsatzminuten 4 Tore und 3 Assists erreicht - pro Tor brauchte er also rund 267 Minuten.
    Joelinton - seines Zeichens einer der besten Stürmer der Liga und meiner Meinung nach ein außergewöhnliches Talent - hat heuer in seiner ersten Profisaison in der Liga alle 298 Minuten ins Tor getroffen. Fast exakt gleich viele Minuten hat ein Prosenik in der heurigen Saison wiederum beim WAC dafür gebraucht und bei rund 280 Minuten weniger Einsatzzeit auch nur 1 Tor weniger erzielt als Joelinton.
    Was ich damit darstellen will ist, dass Proseniks Leistungen in meinen Augen von manchen Fans mit einem eigenen Maßstab gemessen werden (eventuell auch wegen seiner Zeit bei Chelsea/Milan). Gleichzeitig ist er aber absolut kein schlechter Kicker und trifft schon das Tor, wenn er seine Einsatzzeiten bekommt. Ein 30 Tore Stürmer wird er wohl nicht mehr - aber er ist ein absolut bundesligatauglicher Stürmer und viele bessere Österreicher gibt es auf dieser Position de facto nicht.
    Heuer haben von den österreichischen Stürmern nur Alar (16), Monschein (10) und Bürger (8) öfter getroffen. Berücksichtigt man auch die Assists dann fällt Bürger noch hinter Prosenik zurück, der in dieser Wertung gleich auf mit Joelinton bei 13 Scorerpunkten in der Liga hält.
    Das soll nicht heißen, dass Prosenik das Non Plus Ultra ist. Aber ihn als Stümper, etc. abzustempeln ist unfair und zeugt von Unwissenheit und Voreingenommenheit gegenüber dem Spieler. Wobei ich wie gesagt absolut nicht nachvollziehen kann, warum Prosenik angefeindet wird von manchen Fans  

    Als 3. Stürmer statt Jelic würde ich Prosenik sofort nehmen - er ist deutlich jünger, Österreicher und sicher keine Verschlechterung. 
  12. moerli gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8511350 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Ich bin der Meinung, dass Rapid absolut keinen Stürmer braucht, sondern zumindest einen schnellen Flügelspieler der auch (mehr oder minder) torgefährlich ist. Daher auch schon vor einiger Zeit mein Vorschlag A. Vadillo. 
    Wenn die Flügel schnell sind, dann braucht der Stürmer meiner Meinung nach keine Sprintrakete sein. Denn rein auf Konter spielen wir ja sowieso nicht in 99% der Fälle. Wenn der Stürmer z.B. Kvilitaia/Joelinton/Prosenik den Ball abtropfen lässt, und links/rechts pfeift einer der Flügel dann die Linie entlang dann reicht das aus meiner Sicht vollkommen für einen sehr starken Angriff - ähnlich wie es z.B. bei Kainz-Beric-Schobi war. Da war Beric auch nicht der schnellste, aber wir haben mit die besten Konter bzw. Umschaltsituationen gespielt die ich von Rapid gesehen habe.
    Wenn dann doch mal taktisch bedingt ein schneller Stürmer spielen soll, dann spielt eben Traustason, Schobesberger oder Mr. X neben Joelinton/Kvilitiaia und hat immer noch zwei schnelle Flügel die ihn unterstützen.
    Für mich ist daher eher die Frage wie viele Flügelspieler wir holen.
    Abseits davon ist unsere Baustelle die LV Position. Da würde ich mich auch freuen, wenn wir hier eine neue Alternative präsentiert bekommen. Sonst ist der Kader für mich eigentlich absolut stark genug besetzt.
  13. ImmerWiederRapidWien gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8510789 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Weil es im St. Pölten Thread zur Sprache kam, möchte ich hier noch mal im passenderen Thread für Prosenik eine Lanze brechen.
    Der hat in seiner ersten vollen Saison als Profi bei Rapid (letztes Jahr) die undankbare Aufgabe gehabt Robert Beric zu ersetzen bzw. dessen Nachfolger (Jelic) der absolut gar nichts gezeigt hatte im Herbst. In dieser Saison hatte Prosenik am Ende in der Liga in 1057 Einsatzminuten 4 Tore und 3 Assists erreicht - pro Tor brauchte er also rund 267 Minuten.
    Joelinton - seines Zeichens einer der besten Stürmer der Liga und meiner Meinung nach ein außergewöhnliches Talent - hat heuer in seiner ersten Profisaison in der Liga alle 298 Minuten ins Tor getroffen. Fast exakt gleich viele Minuten hat ein Prosenik in der heurigen Saison wiederum beim WAC dafür gebraucht und bei rund 280 Minuten weniger Einsatzzeit auch nur 1 Tor weniger erzielt als Joelinton.
    Was ich damit darstellen will ist, dass Proseniks Leistungen in meinen Augen von manchen Fans mit einem eigenen Maßstab gemessen werden (eventuell auch wegen seiner Zeit bei Chelsea/Milan). Gleichzeitig ist er aber absolut kein schlechter Kicker und trifft schon das Tor, wenn er seine Einsatzzeiten bekommt. Ein 30 Tore Stürmer wird er wohl nicht mehr - aber er ist ein absolut bundesligatauglicher Stürmer und viele bessere Österreicher gibt es auf dieser Position de facto nicht.
    Heuer haben von den österreichischen Stürmern nur Alar (16), Monschein (10) und Bürger (8) öfter getroffen. Berücksichtigt man auch die Assists dann fällt Bürger noch hinter Prosenik zurück, der in dieser Wertung gleich auf mit Joelinton bei 13 Scorerpunkten in der Liga hält.
    Das soll nicht heißen, dass Prosenik das Non Plus Ultra ist. Aber ihn als Stümper, etc. abzustempeln ist unfair und zeugt von Unwissenheit und Voreingenommenheit gegenüber dem Spieler. Wobei ich wie gesagt absolut nicht nachvollziehen kann, warum Prosenik angefeindet wird von manchen Fans  

    Als 3. Stürmer statt Jelic würde ich Prosenik sofort nehmen - er ist deutlich jünger, Österreicher und sicher keine Verschlechterung. 
  14. Tanjas gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8510789 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Weil es im St. Pölten Thread zur Sprache kam, möchte ich hier noch mal im passenderen Thread für Prosenik eine Lanze brechen.
    Der hat in seiner ersten vollen Saison als Profi bei Rapid (letztes Jahr) die undankbare Aufgabe gehabt Robert Beric zu ersetzen bzw. dessen Nachfolger (Jelic) der absolut gar nichts gezeigt hatte im Herbst. In dieser Saison hatte Prosenik am Ende in der Liga in 1057 Einsatzminuten 4 Tore und 3 Assists erreicht - pro Tor brauchte er also rund 267 Minuten.
    Joelinton - seines Zeichens einer der besten Stürmer der Liga und meiner Meinung nach ein außergewöhnliches Talent - hat heuer in seiner ersten Profisaison in der Liga alle 298 Minuten ins Tor getroffen. Fast exakt gleich viele Minuten hat ein Prosenik in der heurigen Saison wiederum beim WAC dafür gebraucht und bei rund 280 Minuten weniger Einsatzzeit auch nur 1 Tor weniger erzielt als Joelinton.
    Was ich damit darstellen will ist, dass Proseniks Leistungen in meinen Augen von manchen Fans mit einem eigenen Maßstab gemessen werden (eventuell auch wegen seiner Zeit bei Chelsea/Milan). Gleichzeitig ist er aber absolut kein schlechter Kicker und trifft schon das Tor, wenn er seine Einsatzzeiten bekommt. Ein 30 Tore Stürmer wird er wohl nicht mehr - aber er ist ein absolut bundesligatauglicher Stürmer und viele bessere Österreicher gibt es auf dieser Position de facto nicht.
    Heuer haben von den österreichischen Stürmern nur Alar (16), Monschein (10) und Bürger (8) öfter getroffen. Berücksichtigt man auch die Assists dann fällt Bürger noch hinter Prosenik zurück, der in dieser Wertung gleich auf mit Joelinton bei 13 Scorerpunkten in der Liga hält.
    Das soll nicht heißen, dass Prosenik das Non Plus Ultra ist. Aber ihn als Stümper, etc. abzustempeln ist unfair und zeugt von Unwissenheit und Voreingenommenheit gegenüber dem Spieler. Wobei ich wie gesagt absolut nicht nachvollziehen kann, warum Prosenik angefeindet wird von manchen Fans  

    Als 3. Stürmer statt Jelic würde ich Prosenik sofort nehmen - er ist deutlich jünger, Österreicher und sicher keine Verschlechterung. 
  15. DerTiger gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111051-euer-fazit-zur-1-saison-im-weststadion/?do=findComment&comment=8510897 von einen Beitrag im Thema in Euer Fazit zur 1. Saison im Weststadion?   
    Ich halte mich kurz, mir gefällt das Stadion sehr gut. Fühlt sich auch schon bisschen wie "daheim" an. Für den großen Bezug müssen halt noch die sportlichen Glanzmomente her. Da bleiben mir heuer die ersten beiden Heimspiele, Genk und LASK besonders in Erinnerung.
    Verbesserungsmöglichkeiten: 
    Größere Tür beim WC
    Eine Nebelkühlung im Stadion - es wird einfach unendlich heiß auch schon bei 25 Grad.
  16. SKSVG gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8510789 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Weil es im St. Pölten Thread zur Sprache kam, möchte ich hier noch mal im passenderen Thread für Prosenik eine Lanze brechen.
    Der hat in seiner ersten vollen Saison als Profi bei Rapid (letztes Jahr) die undankbare Aufgabe gehabt Robert Beric zu ersetzen bzw. dessen Nachfolger (Jelic) der absolut gar nichts gezeigt hatte im Herbst. In dieser Saison hatte Prosenik am Ende in der Liga in 1057 Einsatzminuten 4 Tore und 3 Assists erreicht - pro Tor brauchte er also rund 267 Minuten.
    Joelinton - seines Zeichens einer der besten Stürmer der Liga und meiner Meinung nach ein außergewöhnliches Talent - hat heuer in seiner ersten Profisaison in der Liga alle 298 Minuten ins Tor getroffen. Fast exakt gleich viele Minuten hat ein Prosenik in der heurigen Saison wiederum beim WAC dafür gebraucht und bei rund 280 Minuten weniger Einsatzzeit auch nur 1 Tor weniger erzielt als Joelinton.
    Was ich damit darstellen will ist, dass Proseniks Leistungen in meinen Augen von manchen Fans mit einem eigenen Maßstab gemessen werden (eventuell auch wegen seiner Zeit bei Chelsea/Milan). Gleichzeitig ist er aber absolut kein schlechter Kicker und trifft schon das Tor, wenn er seine Einsatzzeiten bekommt. Ein 30 Tore Stürmer wird er wohl nicht mehr - aber er ist ein absolut bundesligatauglicher Stürmer und viele bessere Österreicher gibt es auf dieser Position de facto nicht.
    Heuer haben von den österreichischen Stürmern nur Alar (16), Monschein (10) und Bürger (8) öfter getroffen. Berücksichtigt man auch die Assists dann fällt Bürger noch hinter Prosenik zurück, der in dieser Wertung gleich auf mit Joelinton bei 13 Scorerpunkten in der Liga hält.
    Das soll nicht heißen, dass Prosenik das Non Plus Ultra ist. Aber ihn als Stümper, etc. abzustempeln ist unfair und zeugt von Unwissenheit und Voreingenommenheit gegenüber dem Spieler. Wobei ich wie gesagt absolut nicht nachvollziehen kann, warum Prosenik angefeindet wird von manchen Fans  

    Als 3. Stürmer statt Jelic würde ich Prosenik sofort nehmen - er ist deutlich jünger, Österreicher und sicher keine Verschlechterung. 
  17. Drifter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111051-euer-fazit-zur-1-saison-im-weststadion/?do=findComment&comment=8510897 von einen Beitrag im Thema in Euer Fazit zur 1. Saison im Weststadion?   
    Ich halte mich kurz, mir gefällt das Stadion sehr gut. Fühlt sich auch schon bisschen wie "daheim" an. Für den großen Bezug müssen halt noch die sportlichen Glanzmomente her. Da bleiben mir heuer die ersten beiden Heimspiele, Genk und LASK besonders in Erinnerung.
    Verbesserungsmöglichkeiten: 
    Größere Tür beim WC
    Eine Nebelkühlung im Stadion - es wird einfach unendlich heiß auch schon bei 25 Grad.
  18. Doena gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8510789 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Weil es im St. Pölten Thread zur Sprache kam, möchte ich hier noch mal im passenderen Thread für Prosenik eine Lanze brechen.
    Der hat in seiner ersten vollen Saison als Profi bei Rapid (letztes Jahr) die undankbare Aufgabe gehabt Robert Beric zu ersetzen bzw. dessen Nachfolger (Jelic) der absolut gar nichts gezeigt hatte im Herbst. In dieser Saison hatte Prosenik am Ende in der Liga in 1057 Einsatzminuten 4 Tore und 3 Assists erreicht - pro Tor brauchte er also rund 267 Minuten.
    Joelinton - seines Zeichens einer der besten Stürmer der Liga und meiner Meinung nach ein außergewöhnliches Talent - hat heuer in seiner ersten Profisaison in der Liga alle 298 Minuten ins Tor getroffen. Fast exakt gleich viele Minuten hat ein Prosenik in der heurigen Saison wiederum beim WAC dafür gebraucht und bei rund 280 Minuten weniger Einsatzzeit auch nur 1 Tor weniger erzielt als Joelinton.
    Was ich damit darstellen will ist, dass Proseniks Leistungen in meinen Augen von manchen Fans mit einem eigenen Maßstab gemessen werden (eventuell auch wegen seiner Zeit bei Chelsea/Milan). Gleichzeitig ist er aber absolut kein schlechter Kicker und trifft schon das Tor, wenn er seine Einsatzzeiten bekommt. Ein 30 Tore Stürmer wird er wohl nicht mehr - aber er ist ein absolut bundesligatauglicher Stürmer und viele bessere Österreicher gibt es auf dieser Position de facto nicht.
    Heuer haben von den österreichischen Stürmern nur Alar (16), Monschein (10) und Bürger (8) öfter getroffen. Berücksichtigt man auch die Assists dann fällt Bürger noch hinter Prosenik zurück, der in dieser Wertung gleich auf mit Joelinton bei 13 Scorerpunkten in der Liga hält.
    Das soll nicht heißen, dass Prosenik das Non Plus Ultra ist. Aber ihn als Stümper, etc. abzustempeln ist unfair und zeugt von Unwissenheit und Voreingenommenheit gegenüber dem Spieler. Wobei ich wie gesagt absolut nicht nachvollziehen kann, warum Prosenik angefeindet wird von manchen Fans  

    Als 3. Stürmer statt Jelic würde ich Prosenik sofort nehmen - er ist deutlich jünger, Österreicher und sicher keine Verschlechterung. 
  19. Drifter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8510789 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Weil es im St. Pölten Thread zur Sprache kam, möchte ich hier noch mal im passenderen Thread für Prosenik eine Lanze brechen.
    Der hat in seiner ersten vollen Saison als Profi bei Rapid (letztes Jahr) die undankbare Aufgabe gehabt Robert Beric zu ersetzen bzw. dessen Nachfolger (Jelic) der absolut gar nichts gezeigt hatte im Herbst. In dieser Saison hatte Prosenik am Ende in der Liga in 1057 Einsatzminuten 4 Tore und 3 Assists erreicht - pro Tor brauchte er also rund 267 Minuten.
    Joelinton - seines Zeichens einer der besten Stürmer der Liga und meiner Meinung nach ein außergewöhnliches Talent - hat heuer in seiner ersten Profisaison in der Liga alle 298 Minuten ins Tor getroffen. Fast exakt gleich viele Minuten hat ein Prosenik in der heurigen Saison wiederum beim WAC dafür gebraucht und bei rund 280 Minuten weniger Einsatzzeit auch nur 1 Tor weniger erzielt als Joelinton.
    Was ich damit darstellen will ist, dass Proseniks Leistungen in meinen Augen von manchen Fans mit einem eigenen Maßstab gemessen werden (eventuell auch wegen seiner Zeit bei Chelsea/Milan). Gleichzeitig ist er aber absolut kein schlechter Kicker und trifft schon das Tor, wenn er seine Einsatzzeiten bekommt. Ein 30 Tore Stürmer wird er wohl nicht mehr - aber er ist ein absolut bundesligatauglicher Stürmer und viele bessere Österreicher gibt es auf dieser Position de facto nicht.
    Heuer haben von den österreichischen Stürmern nur Alar (16), Monschein (10) und Bürger (8) öfter getroffen. Berücksichtigt man auch die Assists dann fällt Bürger noch hinter Prosenik zurück, der in dieser Wertung gleich auf mit Joelinton bei 13 Scorerpunkten in der Liga hält.
    Das soll nicht heißen, dass Prosenik das Non Plus Ultra ist. Aber ihn als Stümper, etc. abzustempeln ist unfair und zeugt von Unwissenheit und Voreingenommenheit gegenüber dem Spieler. Wobei ich wie gesagt absolut nicht nachvollziehen kann, warum Prosenik angefeindet wird von manchen Fans  

    Als 3. Stürmer statt Jelic würde ich Prosenik sofort nehmen - er ist deutlich jünger, Österreicher und sicher keine Verschlechterung. 
  20. Silva gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8510789 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Weil es im St. Pölten Thread zur Sprache kam, möchte ich hier noch mal im passenderen Thread für Prosenik eine Lanze brechen.
    Der hat in seiner ersten vollen Saison als Profi bei Rapid (letztes Jahr) die undankbare Aufgabe gehabt Robert Beric zu ersetzen bzw. dessen Nachfolger (Jelic) der absolut gar nichts gezeigt hatte im Herbst. In dieser Saison hatte Prosenik am Ende in der Liga in 1057 Einsatzminuten 4 Tore und 3 Assists erreicht - pro Tor brauchte er also rund 267 Minuten.
    Joelinton - seines Zeichens einer der besten Stürmer der Liga und meiner Meinung nach ein außergewöhnliches Talent - hat heuer in seiner ersten Profisaison in der Liga alle 298 Minuten ins Tor getroffen. Fast exakt gleich viele Minuten hat ein Prosenik in der heurigen Saison wiederum beim WAC dafür gebraucht und bei rund 280 Minuten weniger Einsatzzeit auch nur 1 Tor weniger erzielt als Joelinton.
    Was ich damit darstellen will ist, dass Proseniks Leistungen in meinen Augen von manchen Fans mit einem eigenen Maßstab gemessen werden (eventuell auch wegen seiner Zeit bei Chelsea/Milan). Gleichzeitig ist er aber absolut kein schlechter Kicker und trifft schon das Tor, wenn er seine Einsatzzeiten bekommt. Ein 30 Tore Stürmer wird er wohl nicht mehr - aber er ist ein absolut bundesligatauglicher Stürmer und viele bessere Österreicher gibt es auf dieser Position de facto nicht.
    Heuer haben von den österreichischen Stürmern nur Alar (16), Monschein (10) und Bürger (8) öfter getroffen. Berücksichtigt man auch die Assists dann fällt Bürger noch hinter Prosenik zurück, der in dieser Wertung gleich auf mit Joelinton bei 13 Scorerpunkten in der Liga hält.
    Das soll nicht heißen, dass Prosenik das Non Plus Ultra ist. Aber ihn als Stümper, etc. abzustempeln ist unfair und zeugt von Unwissenheit und Voreingenommenheit gegenüber dem Spieler. Wobei ich wie gesagt absolut nicht nachvollziehen kann, warum Prosenik angefeindet wird von manchen Fans  

    Als 3. Stürmer statt Jelic würde ich Prosenik sofort nehmen - er ist deutlich jünger, Österreicher und sicher keine Verschlechterung. 
  21. chris843 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8510789 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Weil es im St. Pölten Thread zur Sprache kam, möchte ich hier noch mal im passenderen Thread für Prosenik eine Lanze brechen.
    Der hat in seiner ersten vollen Saison als Profi bei Rapid (letztes Jahr) die undankbare Aufgabe gehabt Robert Beric zu ersetzen bzw. dessen Nachfolger (Jelic) der absolut gar nichts gezeigt hatte im Herbst. In dieser Saison hatte Prosenik am Ende in der Liga in 1057 Einsatzminuten 4 Tore und 3 Assists erreicht - pro Tor brauchte er also rund 267 Minuten.
    Joelinton - seines Zeichens einer der besten Stürmer der Liga und meiner Meinung nach ein außergewöhnliches Talent - hat heuer in seiner ersten Profisaison in der Liga alle 298 Minuten ins Tor getroffen. Fast exakt gleich viele Minuten hat ein Prosenik in der heurigen Saison wiederum beim WAC dafür gebraucht und bei rund 280 Minuten weniger Einsatzzeit auch nur 1 Tor weniger erzielt als Joelinton.
    Was ich damit darstellen will ist, dass Proseniks Leistungen in meinen Augen von manchen Fans mit einem eigenen Maßstab gemessen werden (eventuell auch wegen seiner Zeit bei Chelsea/Milan). Gleichzeitig ist er aber absolut kein schlechter Kicker und trifft schon das Tor, wenn er seine Einsatzzeiten bekommt. Ein 30 Tore Stürmer wird er wohl nicht mehr - aber er ist ein absolut bundesligatauglicher Stürmer und viele bessere Österreicher gibt es auf dieser Position de facto nicht.
    Heuer haben von den österreichischen Stürmern nur Alar (16), Monschein (10) und Bürger (8) öfter getroffen. Berücksichtigt man auch die Assists dann fällt Bürger noch hinter Prosenik zurück, der in dieser Wertung gleich auf mit Joelinton bei 13 Scorerpunkten in der Liga hält.
    Das soll nicht heißen, dass Prosenik das Non Plus Ultra ist. Aber ihn als Stümper, etc. abzustempeln ist unfair und zeugt von Unwissenheit und Voreingenommenheit gegenüber dem Spieler. Wobei ich wie gesagt absolut nicht nachvollziehen kann, warum Prosenik angefeindet wird von manchen Fans  

    Als 3. Stürmer statt Jelic würde ich Prosenik sofort nehmen - er ist deutlich jünger, Österreicher und sicher keine Verschlechterung. 
  22. Ernesto gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8510789 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Weil es im St. Pölten Thread zur Sprache kam, möchte ich hier noch mal im passenderen Thread für Prosenik eine Lanze brechen.
    Der hat in seiner ersten vollen Saison als Profi bei Rapid (letztes Jahr) die undankbare Aufgabe gehabt Robert Beric zu ersetzen bzw. dessen Nachfolger (Jelic) der absolut gar nichts gezeigt hatte im Herbst. In dieser Saison hatte Prosenik am Ende in der Liga in 1057 Einsatzminuten 4 Tore und 3 Assists erreicht - pro Tor brauchte er also rund 267 Minuten.
    Joelinton - seines Zeichens einer der besten Stürmer der Liga und meiner Meinung nach ein außergewöhnliches Talent - hat heuer in seiner ersten Profisaison in der Liga alle 298 Minuten ins Tor getroffen. Fast exakt gleich viele Minuten hat ein Prosenik in der heurigen Saison wiederum beim WAC dafür gebraucht und bei rund 280 Minuten weniger Einsatzzeit auch nur 1 Tor weniger erzielt als Joelinton.
    Was ich damit darstellen will ist, dass Proseniks Leistungen in meinen Augen von manchen Fans mit einem eigenen Maßstab gemessen werden (eventuell auch wegen seiner Zeit bei Chelsea/Milan). Gleichzeitig ist er aber absolut kein schlechter Kicker und trifft schon das Tor, wenn er seine Einsatzzeiten bekommt. Ein 30 Tore Stürmer wird er wohl nicht mehr - aber er ist ein absolut bundesligatauglicher Stürmer und viele bessere Österreicher gibt es auf dieser Position de facto nicht.
    Heuer haben von den österreichischen Stürmern nur Alar (16), Monschein (10) und Bürger (8) öfter getroffen. Berücksichtigt man auch die Assists dann fällt Bürger noch hinter Prosenik zurück, der in dieser Wertung gleich auf mit Joelinton bei 13 Scorerpunkten in der Liga hält.
    Das soll nicht heißen, dass Prosenik das Non Plus Ultra ist. Aber ihn als Stümper, etc. abzustempeln ist unfair und zeugt von Unwissenheit und Voreingenommenheit gegenüber dem Spieler. Wobei ich wie gesagt absolut nicht nachvollziehen kann, warum Prosenik angefeindet wird von manchen Fans  

    Als 3. Stürmer statt Jelic würde ich Prosenik sofort nehmen - er ist deutlich jünger, Österreicher und sicher keine Verschlechterung. 
  23. Segafredo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8510789 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Weil es im St. Pölten Thread zur Sprache kam, möchte ich hier noch mal im passenderen Thread für Prosenik eine Lanze brechen.
    Der hat in seiner ersten vollen Saison als Profi bei Rapid (letztes Jahr) die undankbare Aufgabe gehabt Robert Beric zu ersetzen bzw. dessen Nachfolger (Jelic) der absolut gar nichts gezeigt hatte im Herbst. In dieser Saison hatte Prosenik am Ende in der Liga in 1057 Einsatzminuten 4 Tore und 3 Assists erreicht - pro Tor brauchte er also rund 267 Minuten.
    Joelinton - seines Zeichens einer der besten Stürmer der Liga und meiner Meinung nach ein außergewöhnliches Talent - hat heuer in seiner ersten Profisaison in der Liga alle 298 Minuten ins Tor getroffen. Fast exakt gleich viele Minuten hat ein Prosenik in der heurigen Saison wiederum beim WAC dafür gebraucht und bei rund 280 Minuten weniger Einsatzzeit auch nur 1 Tor weniger erzielt als Joelinton.
    Was ich damit darstellen will ist, dass Proseniks Leistungen in meinen Augen von manchen Fans mit einem eigenen Maßstab gemessen werden (eventuell auch wegen seiner Zeit bei Chelsea/Milan). Gleichzeitig ist er aber absolut kein schlechter Kicker und trifft schon das Tor, wenn er seine Einsatzzeiten bekommt. Ein 30 Tore Stürmer wird er wohl nicht mehr - aber er ist ein absolut bundesligatauglicher Stürmer und viele bessere Österreicher gibt es auf dieser Position de facto nicht.
    Heuer haben von den österreichischen Stürmern nur Alar (16), Monschein (10) und Bürger (8) öfter getroffen. Berücksichtigt man auch die Assists dann fällt Bürger noch hinter Prosenik zurück, der in dieser Wertung gleich auf mit Joelinton bei 13 Scorerpunkten in der Liga hält.
    Das soll nicht heißen, dass Prosenik das Non Plus Ultra ist. Aber ihn als Stümper, etc. abzustempeln ist unfair und zeugt von Unwissenheit und Voreingenommenheit gegenüber dem Spieler. Wobei ich wie gesagt absolut nicht nachvollziehen kann, warum Prosenik angefeindet wird von manchen Fans  

    Als 3. Stürmer statt Jelic würde ich Prosenik sofort nehmen - er ist deutlich jünger, Österreicher und sicher keine Verschlechterung. 
  24. schleicha gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8510681 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Der einzige österreichische Stürmer der vielleicht was bringen könnte wäre Monschein obwohl ich nicht restlos von ihm überzeugt bin.Eine erste gute Saison mit 11 Toren mit 24 Jahren doch ein wenig ein Spätstarter und auch als ein wenig schwieriger Charakter beschreiben erinnert ein wenig an Zulehner.
    Zulehner eine starke Halbsaion mit 15 Toren,Transfer Freiburg und dann Austria jetzt Sturm überall wenig bis gar nicht erfolgreich. 
     
  25. schleicha gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111020-sk-rapid-wien-skn-st-p%C3%B6lten-21-11/?do=findComment&comment=8509259 von einen Beitrag im Thema in Sk Rapid Wien - SKN St Pölten 2:1 (1:1)   
    Warum. Ein guter Kader besteht aus mehr als 11 Spielern. Da gehören auch brave Kaderspieler dazu, die dann da sind, wenn die anderen pausieren bzw. ausfallen. Und ich denke genau auf so etwas spielt Ernesto an. Proserl kann ein Stürmer werden, der uns nicht davon läuft, einen 1er vor sich akzeptiert und bei Umbrüchen bzw. Abgang des 1er Stürmers diese rolle übernimmt bis der nachrückende Neue integriert ist. Und genau so einen Stürmer bräuchten und brauchen wir. 8-10 Tore pro Saison, keine großen Wechselambitionen, Teamplayer und Vereinstreu. Der perfekte Back-up. Ich sehe da sehr wohl eine Chance dazu, wenn man Ihm diese gibt und er die Rolle auch annimmt.