schleicha

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    17.518
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    67

Reputationsaktivitäten

  1. schleicha gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109600-fredy-bickel-gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrer-sport-geht-30-juni-2019/?do=findComment&comment=8897030 von einen Beitrag im Thema in Fredy Bickel, Geschäftsführer Sport geht [30. Juni 2019]   
    Was mir bei Bickel im Moment sehr taugt ist, dass er seit langem wieder auf Einstellung und Charakter der Spieler achtet. Müller hat sich zwar regelmäßig darüber beschwert, hat aber genau mit Arnor, Kvili und Jelic 3 Typen geholt (mit Mocinic und Joe vermutlich 5), die sich ständig mit sich selbst herum quälen und weder das allgemeine noch ihr eigenes Unvermögen überwinden können. Wie angenehm sind dagegen Typen wie Berisha (und auch Auer) die sich von solchen Widrigkeiten nicht beirren lassen. Auer hat das gesamte Frühjahr mitten in der Katastrophe gute Leistungen erbracht und Berisha hat für mich den psychologischen Hauptanteil an unserer kämpferischen Wiederauferstehung. 
  2. sdfsdf gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110968-goran-djuricin-bleibt-201718-cheftrainer/?do=findComment&comment=8896978 von einen Beitrag im Thema in Goran Djuricin bleibt 2017/18 Cheftrainer   
    In der PK zum Red Bull Spiel bestätigt Bickel meinen persönlichen Eindruck, dass Djuricin tagtäglich versucht sich  zu verbessern und sich dann auch tatsächlich weiterentwickelt in so gut wie allen Bereichen. Die Entwicklung des "Trainer Djuricin" ist tatsächlich sensationell und gelingt wohl nur sehr, sehr wenigen in dieser Form.
    Ich bin wirklich gespannt an welchem Punkt Djuricin seine Grenzen erreicht als Trainer. Hätte er sich nicht die Admira Aktion geliefert, gäbe es ja kaum einen haltbaren Kritikpunkt. Denn was bei einem - sicher nicht unerfolgreichen Trainer - Barisic teilweise monate- wenn nicht jahrelang kritisiert wurde und bis zu dessem Ende sich nicht änderte (In-Game Coaching, Plan B, etc.), stellte Djuricin in wenigen Monaten ab bzw. merzte er seine größten Schwächen aus.
    Von einem Trainer, der augenscheinlich seine Mannschaft gut motivieren konnte (im Frühjahr) wurde ein Trainer, der seine Mannschaft (sehr) oft richtig einstellt und vorbereitet, im Spiel selbst vermehrt die richtigen Schlüsse zieht (stark verbessertes "Lesen" des Spiels bzgl. Taktik/Wechsel), verbessertes mediales Auftreten, Defensive gestärkt, verschiedene Ausrichtungen bzw. Spielanlagen einstudiert, Potenziale von jungen Spielern erkennt und auf sie setzt (Stichwort Ljubicic!), und auch Leistungsträger entscheiden sich zu einem Verbleib beim Verein (!) weil sie der Meinung sind hier noch etwas bewegen/lernen zu können, und vieles mehr.
    Ich ziehe meinen imaginären Hut.
    Zugetraut hatte ich ihm ja schon etwas nach den ersten Spielen, aber diese persönliche und mannschaftliche Entwicklung ist aus meiner Sicht schlicht und einfach sensationell.
  3. schleicha gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110968-goran-djuricin-bleibt-201718-cheftrainer/?do=findComment&comment=8897010 von einen Beitrag im Thema in Goran Djuricin bleibt 2017/18 Cheftrainer   
    Seh das auch so wie du. Wenn man bedenkt in welchem Zustand er hauptverantwortlich wurde, mit welchem, nicht nur Erwartungs- sonder auch tabellarischen Druck er umgehen musste, welche Hoppalas auch ihm selbst passiert sind, dann ist das schon eine ganz bemerkenswerte Entwicklung. Allerdings alles in Zusammenarbeit mit seinem Team und v.a. auch Bickel.
  4. GreenBlizzard gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110968-goran-djuricin-bleibt-201718-cheftrainer/?do=findComment&comment=8896978 von einen Beitrag im Thema in Goran Djuricin bleibt 2017/18 Cheftrainer   
    In der PK zum Red Bull Spiel bestätigt Bickel meinen persönlichen Eindruck, dass Djuricin tagtäglich versucht sich  zu verbessern und sich dann auch tatsächlich weiterentwickelt in so gut wie allen Bereichen. Die Entwicklung des "Trainer Djuricin" ist tatsächlich sensationell und gelingt wohl nur sehr, sehr wenigen in dieser Form.
    Ich bin wirklich gespannt an welchem Punkt Djuricin seine Grenzen erreicht als Trainer. Hätte er sich nicht die Admira Aktion geliefert, gäbe es ja kaum einen haltbaren Kritikpunkt. Denn was bei einem - sicher nicht unerfolgreichen Trainer - Barisic teilweise monate- wenn nicht jahrelang kritisiert wurde und bis zu dessem Ende sich nicht änderte (In-Game Coaching, Plan B, etc.), stellte Djuricin in wenigen Monaten ab bzw. merzte er seine größten Schwächen aus.
    Von einem Trainer, der augenscheinlich seine Mannschaft gut motivieren konnte (im Frühjahr) wurde ein Trainer, der seine Mannschaft (sehr) oft richtig einstellt und vorbereitet, im Spiel selbst vermehrt die richtigen Schlüsse zieht (stark verbessertes "Lesen" des Spiels bzgl. Taktik/Wechsel), verbessertes mediales Auftreten, Defensive gestärkt, verschiedene Ausrichtungen bzw. Spielanlagen einstudiert, Potenziale von jungen Spielern erkennt und auf sie setzt (Stichwort Ljubicic!), und auch Leistungsträger entscheiden sich zu einem Verbleib beim Verein (!) weil sie der Meinung sind hier noch etwas bewegen/lernen zu können, und vieles mehr.
    Ich ziehe meinen imaginären Hut.
    Zugetraut hatte ich ihm ja schon etwas nach den ersten Spielen, aber diese persönliche und mannschaftliche Entwicklung ist aus meiner Sicht schlicht und einfach sensationell.
  5. GrimCvlt gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110968-goran-djuricin-bleibt-201718-cheftrainer/?do=findComment&comment=8896978 von einen Beitrag im Thema in Goran Djuricin bleibt 2017/18 Cheftrainer   
    In der PK zum Red Bull Spiel bestätigt Bickel meinen persönlichen Eindruck, dass Djuricin tagtäglich versucht sich  zu verbessern und sich dann auch tatsächlich weiterentwickelt in so gut wie allen Bereichen. Die Entwicklung des "Trainer Djuricin" ist tatsächlich sensationell und gelingt wohl nur sehr, sehr wenigen in dieser Form.
    Ich bin wirklich gespannt an welchem Punkt Djuricin seine Grenzen erreicht als Trainer. Hätte er sich nicht die Admira Aktion geliefert, gäbe es ja kaum einen haltbaren Kritikpunkt. Denn was bei einem - sicher nicht unerfolgreichen Trainer - Barisic teilweise monate- wenn nicht jahrelang kritisiert wurde und bis zu dessem Ende sich nicht änderte (In-Game Coaching, Plan B, etc.), stellte Djuricin in wenigen Monaten ab bzw. merzte er seine größten Schwächen aus.
    Von einem Trainer, der augenscheinlich seine Mannschaft gut motivieren konnte (im Frühjahr) wurde ein Trainer, der seine Mannschaft (sehr) oft richtig einstellt und vorbereitet, im Spiel selbst vermehrt die richtigen Schlüsse zieht (stark verbessertes "Lesen" des Spiels bzgl. Taktik/Wechsel), verbessertes mediales Auftreten, Defensive gestärkt, verschiedene Ausrichtungen bzw. Spielanlagen einstudiert, Potenziale von jungen Spielern erkennt und auf sie setzt (Stichwort Ljubicic!), und auch Leistungsträger entscheiden sich zu einem Verbleib beim Verein (!) weil sie der Meinung sind hier noch etwas bewegen/lernen zu können, und vieles mehr.
    Ich ziehe meinen imaginären Hut.
    Zugetraut hatte ich ihm ja schon etwas nach den ersten Spielen, aber diese persönliche und mannschaftliche Entwicklung ist aus meiner Sicht schlicht und einfach sensationell.
  6. Steffo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112531-sk-rapid-wien-rb-salzburg/?do=findComment&comment=8889925 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - RB Salzburg   
    Red Bull ist heuer noch eine Spur dominanter als sonst und holt souverän Sieg um Sieg, oder zumindest meistens einen Punkt. Dieser Umstand wird nur durch Sturms außergewöhnliche Saison bzw. auch unseren Lauf in den letzten Spielen überdeckt. Selten gab es wohl 3 Mannschaften die um die 2 Punkte oder mehr pro Spiel schafften.
    Irgendjemand meinte ja, aus seiner Sicht seien sie "absolut schlagbar" -  das kann ich daher eher weniger nachvollziehen. Wenngleich sie sicherlich nicht unschlagbar sind, aber ich bin der Meinung, dass für einen Sieg alles zusammenlaufen muss (Spielglück, Strebinger, Stürmer treffen, Mittelfeld gut drauf, etc.).
    Rose hat sein Spielsystem sehr, sehr schnell etabliert und dieses ist - ähnlich wie jenes von Sturm - nicht so einfach ins Wanken zu bringen. Bei uns hingegen hat man eigentlich in jedem Spiel Phasen dabei, die an beste Zeiten erinnern um keine 10 Minuten später fürchten zu müssen ob man überhaupt einen Punkt mitnehmen kann.
    Zu Verlieren haben wir eigentlich nicht viel - von daher konzentriert und mit Lust und Laune ans Werk gehen und schauen, ob was geht. Hoffentlich findet auch Djuricin wieder (wie im Übrigen sehr oft) die richtigen Mittel um uns taktisch gut gerüstet ins Rennen zu schicken.
    Meine Aufstellung wäre wie folgt:
    Strebinger
    Auer - Hofmann - Galvao - Bolingoli
    Ljubicic - Schwab
    Schobesberger - Murg - Berisha
    Joelinton
    Das sagt übrigens unser Kapitän zur kommenden Partie gegen Red Bull
  7. steirer83 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110968-goran-djuricin-bleibt-201718-cheftrainer/?do=findComment&comment=8896978 von einen Beitrag im Thema in Goran Djuricin bleibt 2017/18 Cheftrainer   
    In der PK zum Red Bull Spiel bestätigt Bickel meinen persönlichen Eindruck, dass Djuricin tagtäglich versucht sich  zu verbessern und sich dann auch tatsächlich weiterentwickelt in so gut wie allen Bereichen. Die Entwicklung des "Trainer Djuricin" ist tatsächlich sensationell und gelingt wohl nur sehr, sehr wenigen in dieser Form.
    Ich bin wirklich gespannt an welchem Punkt Djuricin seine Grenzen erreicht als Trainer. Hätte er sich nicht die Admira Aktion geliefert, gäbe es ja kaum einen haltbaren Kritikpunkt. Denn was bei einem - sicher nicht unerfolgreichen Trainer - Barisic teilweise monate- wenn nicht jahrelang kritisiert wurde und bis zu dessem Ende sich nicht änderte (In-Game Coaching, Plan B, etc.), stellte Djuricin in wenigen Monaten ab bzw. merzte er seine größten Schwächen aus.
    Von einem Trainer, der augenscheinlich seine Mannschaft gut motivieren konnte (im Frühjahr) wurde ein Trainer, der seine Mannschaft (sehr) oft richtig einstellt und vorbereitet, im Spiel selbst vermehrt die richtigen Schlüsse zieht (stark verbessertes "Lesen" des Spiels bzgl. Taktik/Wechsel), verbessertes mediales Auftreten, Defensive gestärkt, verschiedene Ausrichtungen bzw. Spielanlagen einstudiert, Potenziale von jungen Spielern erkennt und auf sie setzt (Stichwort Ljubicic!), und auch Leistungsträger entscheiden sich zu einem Verbleib beim Verein (!) weil sie der Meinung sind hier noch etwas bewegen/lernen zu können, und vieles mehr.
    Ich ziehe meinen imaginären Hut.
    Zugetraut hatte ich ihm ja schon etwas nach den ersten Spielen, aber diese persönliche und mannschaftliche Entwicklung ist aus meiner Sicht schlicht und einfach sensationell.
  8. Jackson gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110968-goran-djuricin-bleibt-201718-cheftrainer/?do=findComment&comment=8896978 von einen Beitrag im Thema in Goran Djuricin bleibt 2017/18 Cheftrainer   
    In der PK zum Red Bull Spiel bestätigt Bickel meinen persönlichen Eindruck, dass Djuricin tagtäglich versucht sich  zu verbessern und sich dann auch tatsächlich weiterentwickelt in so gut wie allen Bereichen. Die Entwicklung des "Trainer Djuricin" ist tatsächlich sensationell und gelingt wohl nur sehr, sehr wenigen in dieser Form.
    Ich bin wirklich gespannt an welchem Punkt Djuricin seine Grenzen erreicht als Trainer. Hätte er sich nicht die Admira Aktion geliefert, gäbe es ja kaum einen haltbaren Kritikpunkt. Denn was bei einem - sicher nicht unerfolgreichen Trainer - Barisic teilweise monate- wenn nicht jahrelang kritisiert wurde und bis zu dessem Ende sich nicht änderte (In-Game Coaching, Plan B, etc.), stellte Djuricin in wenigen Monaten ab bzw. merzte er seine größten Schwächen aus.
    Von einem Trainer, der augenscheinlich seine Mannschaft gut motivieren konnte (im Frühjahr) wurde ein Trainer, der seine Mannschaft (sehr) oft richtig einstellt und vorbereitet, im Spiel selbst vermehrt die richtigen Schlüsse zieht (stark verbessertes "Lesen" des Spiels bzgl. Taktik/Wechsel), verbessertes mediales Auftreten, Defensive gestärkt, verschiedene Ausrichtungen bzw. Spielanlagen einstudiert, Potenziale von jungen Spielern erkennt und auf sie setzt (Stichwort Ljubicic!), und auch Leistungsträger entscheiden sich zu einem Verbleib beim Verein (!) weil sie der Meinung sind hier noch etwas bewegen/lernen zu können, und vieles mehr.
    Ich ziehe meinen imaginären Hut.
    Zugetraut hatte ich ihm ja schon etwas nach den ersten Spielen, aber diese persönliche und mannschaftliche Entwicklung ist aus meiner Sicht schlicht und einfach sensationell.
  9. wurb gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110968-goran-djuricin-bleibt-201718-cheftrainer/?do=findComment&comment=8896978 von einen Beitrag im Thema in Goran Djuricin bleibt 2017/18 Cheftrainer   
    In der PK zum Red Bull Spiel bestätigt Bickel meinen persönlichen Eindruck, dass Djuricin tagtäglich versucht sich  zu verbessern und sich dann auch tatsächlich weiterentwickelt in so gut wie allen Bereichen. Die Entwicklung des "Trainer Djuricin" ist tatsächlich sensationell und gelingt wohl nur sehr, sehr wenigen in dieser Form.
    Ich bin wirklich gespannt an welchem Punkt Djuricin seine Grenzen erreicht als Trainer. Hätte er sich nicht die Admira Aktion geliefert, gäbe es ja kaum einen haltbaren Kritikpunkt. Denn was bei einem - sicher nicht unerfolgreichen Trainer - Barisic teilweise monate- wenn nicht jahrelang kritisiert wurde und bis zu dessem Ende sich nicht änderte (In-Game Coaching, Plan B, etc.), stellte Djuricin in wenigen Monaten ab bzw. merzte er seine größten Schwächen aus.
    Von einem Trainer, der augenscheinlich seine Mannschaft gut motivieren konnte (im Frühjahr) wurde ein Trainer, der seine Mannschaft (sehr) oft richtig einstellt und vorbereitet, im Spiel selbst vermehrt die richtigen Schlüsse zieht (stark verbessertes "Lesen" des Spiels bzgl. Taktik/Wechsel), verbessertes mediales Auftreten, Defensive gestärkt, verschiedene Ausrichtungen bzw. Spielanlagen einstudiert, Potenziale von jungen Spielern erkennt und auf sie setzt (Stichwort Ljubicic!), und auch Leistungsträger entscheiden sich zu einem Verbleib beim Verein (!) weil sie der Meinung sind hier noch etwas bewegen/lernen zu können, und vieles mehr.
    Ich ziehe meinen imaginären Hut.
    Zugetraut hatte ich ihm ja schon etwas nach den ersten Spielen, aber diese persönliche und mannschaftliche Entwicklung ist aus meiner Sicht schlicht und einfach sensationell.
  10. Floh123 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110968-goran-djuricin-bleibt-201718-cheftrainer/?do=findComment&comment=8896978 von einen Beitrag im Thema in Goran Djuricin bleibt 2017/18 Cheftrainer   
    In der PK zum Red Bull Spiel bestätigt Bickel meinen persönlichen Eindruck, dass Djuricin tagtäglich versucht sich  zu verbessern und sich dann auch tatsächlich weiterentwickelt in so gut wie allen Bereichen. Die Entwicklung des "Trainer Djuricin" ist tatsächlich sensationell und gelingt wohl nur sehr, sehr wenigen in dieser Form.
    Ich bin wirklich gespannt an welchem Punkt Djuricin seine Grenzen erreicht als Trainer. Hätte er sich nicht die Admira Aktion geliefert, gäbe es ja kaum einen haltbaren Kritikpunkt. Denn was bei einem - sicher nicht unerfolgreichen Trainer - Barisic teilweise monate- wenn nicht jahrelang kritisiert wurde und bis zu dessem Ende sich nicht änderte (In-Game Coaching, Plan B, etc.), stellte Djuricin in wenigen Monaten ab bzw. merzte er seine größten Schwächen aus.
    Von einem Trainer, der augenscheinlich seine Mannschaft gut motivieren konnte (im Frühjahr) wurde ein Trainer, der seine Mannschaft (sehr) oft richtig einstellt und vorbereitet, im Spiel selbst vermehrt die richtigen Schlüsse zieht (stark verbessertes "Lesen" des Spiels bzgl. Taktik/Wechsel), verbessertes mediales Auftreten, Defensive gestärkt, verschiedene Ausrichtungen bzw. Spielanlagen einstudiert, Potenziale von jungen Spielern erkennt und auf sie setzt (Stichwort Ljubicic!), und auch Leistungsträger entscheiden sich zu einem Verbleib beim Verein (!) weil sie der Meinung sind hier noch etwas bewegen/lernen zu können, und vieles mehr.
    Ich ziehe meinen imaginären Hut.
    Zugetraut hatte ich ihm ja schon etwas nach den ersten Spielen, aber diese persönliche und mannschaftliche Entwicklung ist aus meiner Sicht schlicht und einfach sensationell.
  11. lx99 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110968-goran-djuricin-bleibt-201718-cheftrainer/?do=findComment&comment=8896978 von einen Beitrag im Thema in Goran Djuricin bleibt 2017/18 Cheftrainer   
    In der PK zum Red Bull Spiel bestätigt Bickel meinen persönlichen Eindruck, dass Djuricin tagtäglich versucht sich  zu verbessern und sich dann auch tatsächlich weiterentwickelt in so gut wie allen Bereichen. Die Entwicklung des "Trainer Djuricin" ist tatsächlich sensationell und gelingt wohl nur sehr, sehr wenigen in dieser Form.
    Ich bin wirklich gespannt an welchem Punkt Djuricin seine Grenzen erreicht als Trainer. Hätte er sich nicht die Admira Aktion geliefert, gäbe es ja kaum einen haltbaren Kritikpunkt. Denn was bei einem - sicher nicht unerfolgreichen Trainer - Barisic teilweise monate- wenn nicht jahrelang kritisiert wurde und bis zu dessem Ende sich nicht änderte (In-Game Coaching, Plan B, etc.), stellte Djuricin in wenigen Monaten ab bzw. merzte er seine größten Schwächen aus.
    Von einem Trainer, der augenscheinlich seine Mannschaft gut motivieren konnte (im Frühjahr) wurde ein Trainer, der seine Mannschaft (sehr) oft richtig einstellt und vorbereitet, im Spiel selbst vermehrt die richtigen Schlüsse zieht (stark verbessertes "Lesen" des Spiels bzgl. Taktik/Wechsel), verbessertes mediales Auftreten, Defensive gestärkt, verschiedene Ausrichtungen bzw. Spielanlagen einstudiert, Potenziale von jungen Spielern erkennt und auf sie setzt (Stichwort Ljubicic!), und auch Leistungsträger entscheiden sich zu einem Verbleib beim Verein (!) weil sie der Meinung sind hier noch etwas bewegen/lernen zu können, und vieles mehr.
    Ich ziehe meinen imaginären Hut.
    Zugetraut hatte ich ihm ja schon etwas nach den ersten Spielen, aber diese persönliche und mannschaftliche Entwicklung ist aus meiner Sicht schlicht und einfach sensationell.
  12. Andy_27 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110968-goran-djuricin-bleibt-201718-cheftrainer/?do=findComment&comment=8896978 von einen Beitrag im Thema in Goran Djuricin bleibt 2017/18 Cheftrainer   
    In der PK zum Red Bull Spiel bestätigt Bickel meinen persönlichen Eindruck, dass Djuricin tagtäglich versucht sich  zu verbessern und sich dann auch tatsächlich weiterentwickelt in so gut wie allen Bereichen. Die Entwicklung des "Trainer Djuricin" ist tatsächlich sensationell und gelingt wohl nur sehr, sehr wenigen in dieser Form.
    Ich bin wirklich gespannt an welchem Punkt Djuricin seine Grenzen erreicht als Trainer. Hätte er sich nicht die Admira Aktion geliefert, gäbe es ja kaum einen haltbaren Kritikpunkt. Denn was bei einem - sicher nicht unerfolgreichen Trainer - Barisic teilweise monate- wenn nicht jahrelang kritisiert wurde und bis zu dessem Ende sich nicht änderte (In-Game Coaching, Plan B, etc.), stellte Djuricin in wenigen Monaten ab bzw. merzte er seine größten Schwächen aus.
    Von einem Trainer, der augenscheinlich seine Mannschaft gut motivieren konnte (im Frühjahr) wurde ein Trainer, der seine Mannschaft (sehr) oft richtig einstellt und vorbereitet, im Spiel selbst vermehrt die richtigen Schlüsse zieht (stark verbessertes "Lesen" des Spiels bzgl. Taktik/Wechsel), verbessertes mediales Auftreten, Defensive gestärkt, verschiedene Ausrichtungen bzw. Spielanlagen einstudiert, Potenziale von jungen Spielern erkennt und auf sie setzt (Stichwort Ljubicic!), und auch Leistungsträger entscheiden sich zu einem Verbleib beim Verein (!) weil sie der Meinung sind hier noch etwas bewegen/lernen zu können, und vieles mehr.
    Ich ziehe meinen imaginären Hut.
    Zugetraut hatte ich ihm ja schon etwas nach den ersten Spielen, aber diese persönliche und mannschaftliche Entwicklung ist aus meiner Sicht schlicht und einfach sensationell.
  13. mrneub gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110968-goran-djuricin-bleibt-201718-cheftrainer/?do=findComment&comment=8896978 von einen Beitrag im Thema in Goran Djuricin bleibt 2017/18 Cheftrainer   
    In der PK zum Red Bull Spiel bestätigt Bickel meinen persönlichen Eindruck, dass Djuricin tagtäglich versucht sich  zu verbessern und sich dann auch tatsächlich weiterentwickelt in so gut wie allen Bereichen. Die Entwicklung des "Trainer Djuricin" ist tatsächlich sensationell und gelingt wohl nur sehr, sehr wenigen in dieser Form.
    Ich bin wirklich gespannt an welchem Punkt Djuricin seine Grenzen erreicht als Trainer. Hätte er sich nicht die Admira Aktion geliefert, gäbe es ja kaum einen haltbaren Kritikpunkt. Denn was bei einem - sicher nicht unerfolgreichen Trainer - Barisic teilweise monate- wenn nicht jahrelang kritisiert wurde und bis zu dessem Ende sich nicht änderte (In-Game Coaching, Plan B, etc.), stellte Djuricin in wenigen Monaten ab bzw. merzte er seine größten Schwächen aus.
    Von einem Trainer, der augenscheinlich seine Mannschaft gut motivieren konnte (im Frühjahr) wurde ein Trainer, der seine Mannschaft (sehr) oft richtig einstellt und vorbereitet, im Spiel selbst vermehrt die richtigen Schlüsse zieht (stark verbessertes "Lesen" des Spiels bzgl. Taktik/Wechsel), verbessertes mediales Auftreten, Defensive gestärkt, verschiedene Ausrichtungen bzw. Spielanlagen einstudiert, Potenziale von jungen Spielern erkennt und auf sie setzt (Stichwort Ljubicic!), und auch Leistungsträger entscheiden sich zu einem Verbleib beim Verein (!) weil sie der Meinung sind hier noch etwas bewegen/lernen zu können, und vieles mehr.
    Ich ziehe meinen imaginären Hut.
    Zugetraut hatte ich ihm ja schon etwas nach den ersten Spielen, aber diese persönliche und mannschaftliche Entwicklung ist aus meiner Sicht schlicht und einfach sensationell.
  14. sdfsdf gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112531-sk-rapid-wien-rb-salzburg/?do=findComment&comment=8896638 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - RB Salzburg   
    Danke. Sehe ich genauso.
    Ich finde es einen netten Service, wenn gleich mich die Artikel persönlich weniger interessieren - aber das man hier einfach weiterscrollt sollte eigentlich im Bereich des Möglichen sein.
    Nicht mal ein Spoiler ist notwendig aus meiner Sicht. Es sollte jeder selbst fähig sein zu entscheiden, ob er/sie etwas lesen will oder nicht. Gratiszeitungen muss man ja auch nicht lesen, nur weil man das Cover gesehen hat. 
  15. schleicha gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8896826 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Obwohl er in den paar Einsätzen eigentlich immer gut war. Würde mich für ihn auf jeden Fall freuen, wenn er schon im Winter bei einem BL-Verein zu Einsätzen kommen kann. Bei uns wird es schwer, leider.
  16. schleicha gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8896822 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Ich bin zwar nicht überzeugt davon, aber hoffen tue ich auch, dass man Kalajdzic am Zettel hat. Der Bursche hat mMn großes Potential. Würde wie @Phil96 versuchen ihn zu kaufen und dann gleich wieder an die Admira verleihen.
  17. schleicha gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8896821 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Bei dem könnte man versuchen ihn gleich im Winter zu kaufen und auf jeden Fall diese Saison sehr günstig (oder quasi gratis) bei der Admira zu parken. Eventuell sogar noch auch noch nächstes Jahr, je nachdem wie wir weiter planen mit Joe, Kvilitaia, Entrup, Sobczyk und Jelic.
  18. GreenBlizzard gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112531-sk-rapid-wien-rb-salzburg/?do=findComment&comment=8896638 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - RB Salzburg   
    Danke. Sehe ich genauso.
    Ich finde es einen netten Service, wenn gleich mich die Artikel persönlich weniger interessieren - aber das man hier einfach weiterscrollt sollte eigentlich im Bereich des Möglichen sein.
    Nicht mal ein Spoiler ist notwendig aus meiner Sicht. Es sollte jeder selbst fähig sein zu entscheiden, ob er/sie etwas lesen will oder nicht. Gratiszeitungen muss man ja auch nicht lesen, nur weil man das Cover gesehen hat. 
  19. schleicha gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112531-sk-rapid-wien-rb-salzburg/?do=findComment&comment=8896561 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - RB Salzburg   
    Warum scrollt man nicht einfach weiter, wenn mans nicht lesen will? 
  20. BuchiRapid gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112556-philipp-schobesberger/?do=findComment&comment=8893399 von einen Beitrag im Thema in Philipp Schobesberger   
    Gemeldet.  Off-Topic und einfach nur grausam so eine Geschichte aufzuwärmen.  Das Shakthar Spiel gestern war genug der Erinnerungen...
  21. Indigo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=8894541 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Nach dieser Aussage
    würde Holzhauser bei mir kein Spiel mehr spielen. Da werden sich nämlich jene Fans "die was pfeifen und daheim bleiben" freuen, dass sie auf ihren #Kapitän gehört haben.
    Erklärt aber sein motiviertes Auftreten in der Liga.
  22. Doena gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109600-fredy-bickel-gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrer-sport-geht-30-juni-2019/?do=findComment&comment=8892083 von einen Beitrag im Thema in Fredy Bickel, Geschäftsführer Sport geht [30. Juni 2019]   
    Selten jemanden gesehen der einfach immer Recht hat. Hut ab. Hat schon fast was von Person of Interest (oder wie auch immer die Serie heißt). Der Super Computer, der schon vorher alles weiß und nachher sowieso...  
    Was würden die Vereine in den obersten drei Spielklassen nur dafür geben, solch einen Mann als Mitarbeiter zu haben. Der Champions League für Horn stünde praktisch nichts im Wege und das Ganze auch noch zum Spartarif.
    Naja, kann man nichts machen. Die müssen halt mit Bickel, Kreissl, Zellhofer & Co leben. 
  23. grubi87 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=8894938 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Der von RB and Basel verliehne Oberlin ist laut Laola1 angeblich ein Thema beim BVB.
    https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/salzburg-leihgabe-dimitri-oberlin-zum-bvb-/
    Bis heute für mich unerklärlich warum der bei RB nicht mehr gefördert wurde. Schwieriger Charakter hin oder her - aber der hatte irres Potenzial und das konnte absolut jeder sehen. Anscheinend ist man im Red Bull Imperium rigoros beim Aussortieren wenn jemand nicht ins gewünschte Firmenbild passt. 
  24. Taube gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=8894541 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Nach dieser Aussage
    würde Holzhauser bei mir kein Spiel mehr spielen. Da werden sich nämlich jene Fans "die was pfeifen und daheim bleiben" freuen, dass sie auf ihren #Kapitän gehört haben.
    Erklärt aber sein motiviertes Auftreten in der Liga.
  25. Dogfather gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112568-welche-vertr%C3%A4ge-w%C3%BCrdet-ihr-verl%C3%A4ngern/?do=findComment&comment=8894664 von einen Beitrag im Thema in Welche Verträge würdet ihr verlängern?   
    Absolut.
    Wenn Ljubicic so weiter spielt, kann es meiner Meinung nach sogar leicht sein, dass wir ihn schon heuer im Sommer abgeben müssen - sofern er sich selbst schon bereit sehen würde für den nächsten Schritt. Aber man hat ja bei Wöber gesehen wie schnell außergewöhnliche Talente Begehrlichkeiten wecken. Selbst wenn noch nicht die ganz große Erfahrung da ist.
    Ich glaube, dass ihm ein weiteres Jahr bei Rapid ihm auf jeden Fall gut tut, denn er wird auch das ein oder andere schwächere Spiel dabei haben. Das ist ihm bei uns eher verziehen als im Ausland. Körperlich kann Ljubicic jedenfalls noch mehr als genügend Potenzial ausschöpfen. Und wie schon an anderer Stelle erwähnt, stellt Rapid da seit heuer ja einen ausgesprochenen Profi an. 
    Für Rapid ist die Situation um Dejan auf jeden Fall sehr, sehr positiv. Es gibt entweder viel Geld oder einen tollen Spieler und im Idealfall sogar beides.