GH78

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.631
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    3

Reputationsaktivitäten

  1. ibinsneta gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/125657-cupfinale/?do=findComment&comment=11691858 von einen Beitrag im Thema in CUPFINALE   
    Ich sehe es so: Die Hoffnung ist bei allen groß. Der Realist erwartet wenig. Und am Ende zählt nur das Ergebnis. Entweder es wird alles ganz normal. Oder es gibt eine abnormale Eskalation. Für mich können die Jungs nur gewinnen. Und wie.
  2. sbernhard gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/125657-cupfinale/?do=findComment&comment=11691858 von einen Beitrag im Thema in CUPFINALE   
    Ich sehe es so: Die Hoffnung ist bei allen groß. Der Realist erwartet wenig. Und am Ende zählt nur das Ergebnis. Entweder es wird alles ganz normal. Oder es gibt eine abnormale Eskalation. Für mich können die Jungs nur gewinnen. Und wie.
  3. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/98067-der-lask-vorstand-und-sponsoren/?do=findComment&comment=11688650 von einen Beitrag im Thema in Der LASK-Vorstand und Sponsoren   
    News hat offensichtlich erkannt, dass das „Spielerfonds-Modell“ mit hoher Wahrscheinlichkeit regelkonform ist und stellt nun vorsichtiger Weise zusätzliche Fragen wie „Hat der LASK die immateriellen Vermögenswerte in der Bilanz richtig dargestellt?“ oder „Darf Jürgen Werner beim LASK überhaupt eine Funktion ausüben?“. Es wirkt für mich wie ein krampfhafter Versuch des Boulevard-Magazins sein Gesicht zu wahren, rechtlichem Ungemach auszuweichen und gleichzeitig weiter dem LASK und Jürgen Werner ans Bein zu pinkeln.
    Wesentlich ist, dass die Transferrechte offenbar beim LASK liegen und dort entschieden wird wer wann zu welchen Konditionen transferiert wird oder auch nicht. Darauf stellen die FIFA-Regeln ab. Investoren können offenbar in diverse Fonds mit „Spielerpaketen“ einzahlen, an den im Falle von Transferüberschüssen höhere Provisionen gezahlt werden.
    Bei solchen „News“ erinnere ich mich an Diskussionen unter Fans ob für einen Spieler ein paar hunderttausend Euro mehr oder weniger gezahlt wurden. Es ist realistischer Weise bei Weitem nicht so, dass dadurch der Verein mehr oder weniger reich wird. In diesem Fall ist es offenbar so, dass vorher auch kräftig eingezahlt wurde. Und um die OÖN vom letzten Wochenende zu zitieren: Dass im Fußball-Business alle Graubereiche ausgenutzt werden ist kein LASK-Spezifikum.
  4. Ilopan gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/125657-cupfinale/?do=findComment&comment=11691858 von einen Beitrag im Thema in CUPFINALE   
    Ich sehe es so: Die Hoffnung ist bei allen groß. Der Realist erwartet wenig. Und am Ende zählt nur das Ergebnis. Entweder es wird alles ganz normal. Oder es gibt eine abnormale Eskalation. Für mich können die Jungs nur gewinnen. Und wie.
  5. lasso gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/125657-cupfinale/?do=findComment&comment=11691858 von einen Beitrag im Thema in CUPFINALE   
    Ich sehe es so: Die Hoffnung ist bei allen groß. Der Realist erwartet wenig. Und am Ende zählt nur das Ergebnis. Entweder es wird alles ganz normal. Oder es gibt eine abnormale Eskalation. Für mich können die Jungs nur gewinnen. Und wie.
  6. Traunseelaskler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/125657-cupfinale/?do=findComment&comment=11691858 von einen Beitrag im Thema in CUPFINALE   
    Ich sehe es so: Die Hoffnung ist bei allen groß. Der Realist erwartet wenig. Und am Ende zählt nur das Ergebnis. Entweder es wird alles ganz normal. Oder es gibt eine abnormale Eskalation. Für mich können die Jungs nur gewinnen. Und wie.
  7. Der Athletiker gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/125657-cupfinale/?do=findComment&comment=11691858 von einen Beitrag im Thema in CUPFINALE   
    Ich sehe es so: Die Hoffnung ist bei allen groß. Der Realist erwartet wenig. Und am Ende zählt nur das Ergebnis. Entweder es wird alles ganz normal. Oder es gibt eine abnormale Eskalation. Für mich können die Jungs nur gewinnen. Und wie.
  8. GH78 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/125657-cupfinale/?do=findComment&comment=11691809 von einen Beitrag im Thema in CUPFINALE   
    Ein Sieg heute wäre eine Sensation. Es wird ein perfektes Spiel inklusive Glück (wie letzte Saison beim Frühjahrsauftakt) brauchen, um heute den ersten Titel seit 1965 feiern zu können. Ich erwarte von der Mannschaft heute den größtmöglichen Einsatz - gibt jeder alles, bin ich zufrieden, auch wenn es nicht zum Sieg reichen sollte. Umgekehrt sind 1908% "alles zerreißen wollen" unandingbar, um Geschichte schreiben zu können. In einem Spiel ist immer alles möglich, auch wenn die Chance noch so klein scheint.
    In diesem Sinne: Gemma LASKler!!! ⚫⚪?
  9. GH78 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/125657-cupfinale/?do=findComment&comment=11691327 von einen Beitrag im Thema in CUPFINALE   
  10. k4k4du gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/98067-der-lask-vorstand-und-sponsoren/?do=findComment&comment=11688650 von einen Beitrag im Thema in Der LASK-Vorstand und Sponsoren   
    News hat offensichtlich erkannt, dass das „Spielerfonds-Modell“ mit hoher Wahrscheinlichkeit regelkonform ist und stellt nun vorsichtiger Weise zusätzliche Fragen wie „Hat der LASK die immateriellen Vermögenswerte in der Bilanz richtig dargestellt?“ oder „Darf Jürgen Werner beim LASK überhaupt eine Funktion ausüben?“. Es wirkt für mich wie ein krampfhafter Versuch des Boulevard-Magazins sein Gesicht zu wahren, rechtlichem Ungemach auszuweichen und gleichzeitig weiter dem LASK und Jürgen Werner ans Bein zu pinkeln.
    Wesentlich ist, dass die Transferrechte offenbar beim LASK liegen und dort entschieden wird wer wann zu welchen Konditionen transferiert wird oder auch nicht. Darauf stellen die FIFA-Regeln ab. Investoren können offenbar in diverse Fonds mit „Spielerpaketen“ einzahlen, an den im Falle von Transferüberschüssen höhere Provisionen gezahlt werden.
    Bei solchen „News“ erinnere ich mich an Diskussionen unter Fans ob für einen Spieler ein paar hunderttausend Euro mehr oder weniger gezahlt wurden. Es ist realistischer Weise bei Weitem nicht so, dass dadurch der Verein mehr oder weniger reich wird. In diesem Fall ist es offenbar so, dass vorher auch kräftig eingezahlt wurde. Und um die OÖN vom letzten Wochenende zu zitieren: Dass im Fußball-Business alle Graubereiche ausgenutzt werden ist kein LASK-Spezifikum.
  11. GH78 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/125657-cupfinale/?do=findComment&comment=11691110 von einen Beitrag im Thema in CUPFINALE   
    Wer will den Cup - Sieg?



























  12. GH78 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/125657-cupfinale/?do=findComment&comment=11690869 von einen Beitrag im Thema in CUPFINALE   
    In dieser Nacht ist wieder einmal mein ganzes Fanleben an meinem inneren Auge vorbeigezogen. Die Zeit, als die Fahrt für ein Landkind wie mich ewig dauerte, bis man das Flutlicht der Gugl sah. Die 90er mit den Weißenbergers, den Norwegern, der Faszination, dass es außer meinereiner noch ein paar tausend Verrückte gab, die diesen schwarz-weißen Scheißverein, der mich so viel Geld, Schweiß und Tränen gekostet hat, bedingungslos unterstützen. 
    Obwohl wir die notorischen Loser sind. Vielfach verlacht, von Austria Salzburg, SV Ried, Rapid, Austria, Sturm, Innsbruck, GAK. Red Bull. Sogar FC Kärnten und Pasching durften den Pokal stemmen. Vereine, die es gar nicht mehr gibt. 
    Machen wir uns nichts vor: wir stehen heute einer Mannschaft gegenüber, die die meisten Matches gegen uns gewinnt. Oft deutlich. Manchmal, ohne 100 Prozent zu geben. Dem können wir nur unser Herz entgegensetzen. Ich will heute 11 Lukas Grgic sehen von der Einstellung her. Gras fressen, dem Gegner permanent auf die Zehen steigen. Dann noch garniert mit Red Bull Chancenverwertung, die jeder Beschreibung spottet. Auch wenn jeder von uns heute am liebsten im Wörthersee-Stadion von der ersten bis zur letzten Sekunde den Rhythmus vorgegebenen hätte: wir sind in Gedanken bei ihnen. Nach 56 Jahren ist es wieder Zeit, Geschichte zu schreiben. Auf dass ein erfolgreiches schwarz-weißes Kapitel hinzugefügt werde. 
     
    Ajde Stahlstadt, wir mit dir, du mit uns. Mit wehenden Fahnen in die Cup Nacht. 
  13. Mortimer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/98067-der-lask-vorstand-und-sponsoren/?do=findComment&comment=11688650 von einen Beitrag im Thema in Der LASK-Vorstand und Sponsoren   
    News hat offensichtlich erkannt, dass das „Spielerfonds-Modell“ mit hoher Wahrscheinlichkeit regelkonform ist und stellt nun vorsichtiger Weise zusätzliche Fragen wie „Hat der LASK die immateriellen Vermögenswerte in der Bilanz richtig dargestellt?“ oder „Darf Jürgen Werner beim LASK überhaupt eine Funktion ausüben?“. Es wirkt für mich wie ein krampfhafter Versuch des Boulevard-Magazins sein Gesicht zu wahren, rechtlichem Ungemach auszuweichen und gleichzeitig weiter dem LASK und Jürgen Werner ans Bein zu pinkeln.
    Wesentlich ist, dass die Transferrechte offenbar beim LASK liegen und dort entschieden wird wer wann zu welchen Konditionen transferiert wird oder auch nicht. Darauf stellen die FIFA-Regeln ab. Investoren können offenbar in diverse Fonds mit „Spielerpaketen“ einzahlen, an den im Falle von Transferüberschüssen höhere Provisionen gezahlt werden.
    Bei solchen „News“ erinnere ich mich an Diskussionen unter Fans ob für einen Spieler ein paar hunderttausend Euro mehr oder weniger gezahlt wurden. Es ist realistischer Weise bei Weitem nicht so, dass dadurch der Verein mehr oder weniger reich wird. In diesem Fall ist es offenbar so, dass vorher auch kräftig eingezahlt wurde. Und um die OÖN vom letzten Wochenende zu zitieren: Dass im Fußball-Business alle Graubereiche ausgenutzt werden ist kein LASK-Spezifikum.
  14. xenios - oö gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/98067-der-lask-vorstand-und-sponsoren/?do=findComment&comment=11688650 von einen Beitrag im Thema in Der LASK-Vorstand und Sponsoren   
    News hat offensichtlich erkannt, dass das „Spielerfonds-Modell“ mit hoher Wahrscheinlichkeit regelkonform ist und stellt nun vorsichtiger Weise zusätzliche Fragen wie „Hat der LASK die immateriellen Vermögenswerte in der Bilanz richtig dargestellt?“ oder „Darf Jürgen Werner beim LASK überhaupt eine Funktion ausüben?“. Es wirkt für mich wie ein krampfhafter Versuch des Boulevard-Magazins sein Gesicht zu wahren, rechtlichem Ungemach auszuweichen und gleichzeitig weiter dem LASK und Jürgen Werner ans Bein zu pinkeln.
    Wesentlich ist, dass die Transferrechte offenbar beim LASK liegen und dort entschieden wird wer wann zu welchen Konditionen transferiert wird oder auch nicht. Darauf stellen die FIFA-Regeln ab. Investoren können offenbar in diverse Fonds mit „Spielerpaketen“ einzahlen, an den im Falle von Transferüberschüssen höhere Provisionen gezahlt werden.
    Bei solchen „News“ erinnere ich mich an Diskussionen unter Fans ob für einen Spieler ein paar hunderttausend Euro mehr oder weniger gezahlt wurden. Es ist realistischer Weise bei Weitem nicht so, dass dadurch der Verein mehr oder weniger reich wird. In diesem Fall ist es offenbar so, dass vorher auch kräftig eingezahlt wurde. Und um die OÖN vom letzten Wochenende zu zitieren: Dass im Fußball-Business alle Graubereiche ausgenutzt werden ist kein LASK-Spezifikum.
  15. axelauslinz gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/98067-der-lask-vorstand-und-sponsoren/?do=findComment&comment=11688650 von einen Beitrag im Thema in Der LASK-Vorstand und Sponsoren   
    News hat offensichtlich erkannt, dass das „Spielerfonds-Modell“ mit hoher Wahrscheinlichkeit regelkonform ist und stellt nun vorsichtiger Weise zusätzliche Fragen wie „Hat der LASK die immateriellen Vermögenswerte in der Bilanz richtig dargestellt?“ oder „Darf Jürgen Werner beim LASK überhaupt eine Funktion ausüben?“. Es wirkt für mich wie ein krampfhafter Versuch des Boulevard-Magazins sein Gesicht zu wahren, rechtlichem Ungemach auszuweichen und gleichzeitig weiter dem LASK und Jürgen Werner ans Bein zu pinkeln.
    Wesentlich ist, dass die Transferrechte offenbar beim LASK liegen und dort entschieden wird wer wann zu welchen Konditionen transferiert wird oder auch nicht. Darauf stellen die FIFA-Regeln ab. Investoren können offenbar in diverse Fonds mit „Spielerpaketen“ einzahlen, an den im Falle von Transferüberschüssen höhere Provisionen gezahlt werden.
    Bei solchen „News“ erinnere ich mich an Diskussionen unter Fans ob für einen Spieler ein paar hunderttausend Euro mehr oder weniger gezahlt wurden. Es ist realistischer Weise bei Weitem nicht so, dass dadurch der Verein mehr oder weniger reich wird. In diesem Fall ist es offenbar so, dass vorher auch kräftig eingezahlt wurde. Und um die OÖN vom letzten Wochenende zu zitieren: Dass im Fußball-Business alle Graubereiche ausgenutzt werden ist kein LASK-Spezifikum.
  16. Chrisu6 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/98067-der-lask-vorstand-und-sponsoren/?do=findComment&comment=11688650 von einen Beitrag im Thema in Der LASK-Vorstand und Sponsoren   
    News hat offensichtlich erkannt, dass das „Spielerfonds-Modell“ mit hoher Wahrscheinlichkeit regelkonform ist und stellt nun vorsichtiger Weise zusätzliche Fragen wie „Hat der LASK die immateriellen Vermögenswerte in der Bilanz richtig dargestellt?“ oder „Darf Jürgen Werner beim LASK überhaupt eine Funktion ausüben?“. Es wirkt für mich wie ein krampfhafter Versuch des Boulevard-Magazins sein Gesicht zu wahren, rechtlichem Ungemach auszuweichen und gleichzeitig weiter dem LASK und Jürgen Werner ans Bein zu pinkeln.
    Wesentlich ist, dass die Transferrechte offenbar beim LASK liegen und dort entschieden wird wer wann zu welchen Konditionen transferiert wird oder auch nicht. Darauf stellen die FIFA-Regeln ab. Investoren können offenbar in diverse Fonds mit „Spielerpaketen“ einzahlen, an den im Falle von Transferüberschüssen höhere Provisionen gezahlt werden.
    Bei solchen „News“ erinnere ich mich an Diskussionen unter Fans ob für einen Spieler ein paar hunderttausend Euro mehr oder weniger gezahlt wurden. Es ist realistischer Weise bei Weitem nicht so, dass dadurch der Verein mehr oder weniger reich wird. In diesem Fall ist es offenbar so, dass vorher auch kräftig eingezahlt wurde. Und um die OÖN vom letzten Wochenende zu zitieren: Dass im Fußball-Business alle Graubereiche ausgenutzt werden ist kein LASK-Spezifikum.
  17. -1-9-0-8- gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/98067-der-lask-vorstand-und-sponsoren/?do=findComment&comment=11688650 von einen Beitrag im Thema in Der LASK-Vorstand und Sponsoren   
    News hat offensichtlich erkannt, dass das „Spielerfonds-Modell“ mit hoher Wahrscheinlichkeit regelkonform ist und stellt nun vorsichtiger Weise zusätzliche Fragen wie „Hat der LASK die immateriellen Vermögenswerte in der Bilanz richtig dargestellt?“ oder „Darf Jürgen Werner beim LASK überhaupt eine Funktion ausüben?“. Es wirkt für mich wie ein krampfhafter Versuch des Boulevard-Magazins sein Gesicht zu wahren, rechtlichem Ungemach auszuweichen und gleichzeitig weiter dem LASK und Jürgen Werner ans Bein zu pinkeln.
    Wesentlich ist, dass die Transferrechte offenbar beim LASK liegen und dort entschieden wird wer wann zu welchen Konditionen transferiert wird oder auch nicht. Darauf stellen die FIFA-Regeln ab. Investoren können offenbar in diverse Fonds mit „Spielerpaketen“ einzahlen, an den im Falle von Transferüberschüssen höhere Provisionen gezahlt werden.
    Bei solchen „News“ erinnere ich mich an Diskussionen unter Fans ob für einen Spieler ein paar hunderttausend Euro mehr oder weniger gezahlt wurden. Es ist realistischer Weise bei Weitem nicht so, dass dadurch der Verein mehr oder weniger reich wird. In diesem Fall ist es offenbar so, dass vorher auch kräftig eingezahlt wurde. Und um die OÖN vom letzten Wochenende zu zitieren: Dass im Fußball-Business alle Graubereiche ausgenutzt werden ist kein LASK-Spezifikum.
  18. sbernhard gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/98067-der-lask-vorstand-und-sponsoren/?do=findComment&comment=11688650 von einen Beitrag im Thema in Der LASK-Vorstand und Sponsoren   
    News hat offensichtlich erkannt, dass das „Spielerfonds-Modell“ mit hoher Wahrscheinlichkeit regelkonform ist und stellt nun vorsichtiger Weise zusätzliche Fragen wie „Hat der LASK die immateriellen Vermögenswerte in der Bilanz richtig dargestellt?“ oder „Darf Jürgen Werner beim LASK überhaupt eine Funktion ausüben?“. Es wirkt für mich wie ein krampfhafter Versuch des Boulevard-Magazins sein Gesicht zu wahren, rechtlichem Ungemach auszuweichen und gleichzeitig weiter dem LASK und Jürgen Werner ans Bein zu pinkeln.
    Wesentlich ist, dass die Transferrechte offenbar beim LASK liegen und dort entschieden wird wer wann zu welchen Konditionen transferiert wird oder auch nicht. Darauf stellen die FIFA-Regeln ab. Investoren können offenbar in diverse Fonds mit „Spielerpaketen“ einzahlen, an den im Falle von Transferüberschüssen höhere Provisionen gezahlt werden.
    Bei solchen „News“ erinnere ich mich an Diskussionen unter Fans ob für einen Spieler ein paar hunderttausend Euro mehr oder weniger gezahlt wurden. Es ist realistischer Weise bei Weitem nicht so, dass dadurch der Verein mehr oder weniger reich wird. In diesem Fall ist es offenbar so, dass vorher auch kräftig eingezahlt wurde. Und um die OÖN vom letzten Wochenende zu zitieren: Dass im Fußball-Business alle Graubereiche ausgenutzt werden ist kein LASK-Spezifikum.
  19. Stahlstadtabschaum gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/98067-der-lask-vorstand-und-sponsoren/?do=findComment&comment=11688650 von einen Beitrag im Thema in Der LASK-Vorstand und Sponsoren   
    News hat offensichtlich erkannt, dass das „Spielerfonds-Modell“ mit hoher Wahrscheinlichkeit regelkonform ist und stellt nun vorsichtiger Weise zusätzliche Fragen wie „Hat der LASK die immateriellen Vermögenswerte in der Bilanz richtig dargestellt?“ oder „Darf Jürgen Werner beim LASK überhaupt eine Funktion ausüben?“. Es wirkt für mich wie ein krampfhafter Versuch des Boulevard-Magazins sein Gesicht zu wahren, rechtlichem Ungemach auszuweichen und gleichzeitig weiter dem LASK und Jürgen Werner ans Bein zu pinkeln.
    Wesentlich ist, dass die Transferrechte offenbar beim LASK liegen und dort entschieden wird wer wann zu welchen Konditionen transferiert wird oder auch nicht. Darauf stellen die FIFA-Regeln ab. Investoren können offenbar in diverse Fonds mit „Spielerpaketen“ einzahlen, an den im Falle von Transferüberschüssen höhere Provisionen gezahlt werden.
    Bei solchen „News“ erinnere ich mich an Diskussionen unter Fans ob für einen Spieler ein paar hunderttausend Euro mehr oder weniger gezahlt wurden. Es ist realistischer Weise bei Weitem nicht so, dass dadurch der Verein mehr oder weniger reich wird. In diesem Fall ist es offenbar so, dass vorher auch kräftig eingezahlt wurde. Und um die OÖN vom letzten Wochenende zu zitieren: Dass im Fußball-Business alle Graubereiche ausgenutzt werden ist kein LASK-Spezifikum.
  20. VIVA_ASK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/98067-der-lask-vorstand-und-sponsoren/?do=findComment&comment=11688650 von einen Beitrag im Thema in Der LASK-Vorstand und Sponsoren   
    News hat offensichtlich erkannt, dass das „Spielerfonds-Modell“ mit hoher Wahrscheinlichkeit regelkonform ist und stellt nun vorsichtiger Weise zusätzliche Fragen wie „Hat der LASK die immateriellen Vermögenswerte in der Bilanz richtig dargestellt?“ oder „Darf Jürgen Werner beim LASK überhaupt eine Funktion ausüben?“. Es wirkt für mich wie ein krampfhafter Versuch des Boulevard-Magazins sein Gesicht zu wahren, rechtlichem Ungemach auszuweichen und gleichzeitig weiter dem LASK und Jürgen Werner ans Bein zu pinkeln.
    Wesentlich ist, dass die Transferrechte offenbar beim LASK liegen und dort entschieden wird wer wann zu welchen Konditionen transferiert wird oder auch nicht. Darauf stellen die FIFA-Regeln ab. Investoren können offenbar in diverse Fonds mit „Spielerpaketen“ einzahlen, an den im Falle von Transferüberschüssen höhere Provisionen gezahlt werden.
    Bei solchen „News“ erinnere ich mich an Diskussionen unter Fans ob für einen Spieler ein paar hunderttausend Euro mehr oder weniger gezahlt wurden. Es ist realistischer Weise bei Weitem nicht so, dass dadurch der Verein mehr oder weniger reich wird. In diesem Fall ist es offenbar so, dass vorher auch kräftig eingezahlt wurde. Und um die OÖN vom letzten Wochenende zu zitieren: Dass im Fußball-Business alle Graubereiche ausgenutzt werden ist kein LASK-Spezifikum.
  21. Lookin4someAcTioN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/98067-der-lask-vorstand-und-sponsoren/?do=findComment&comment=11688650 von einen Beitrag im Thema in Der LASK-Vorstand und Sponsoren   
    News hat offensichtlich erkannt, dass das „Spielerfonds-Modell“ mit hoher Wahrscheinlichkeit regelkonform ist und stellt nun vorsichtiger Weise zusätzliche Fragen wie „Hat der LASK die immateriellen Vermögenswerte in der Bilanz richtig dargestellt?“ oder „Darf Jürgen Werner beim LASK überhaupt eine Funktion ausüben?“. Es wirkt für mich wie ein krampfhafter Versuch des Boulevard-Magazins sein Gesicht zu wahren, rechtlichem Ungemach auszuweichen und gleichzeitig weiter dem LASK und Jürgen Werner ans Bein zu pinkeln.
    Wesentlich ist, dass die Transferrechte offenbar beim LASK liegen und dort entschieden wird wer wann zu welchen Konditionen transferiert wird oder auch nicht. Darauf stellen die FIFA-Regeln ab. Investoren können offenbar in diverse Fonds mit „Spielerpaketen“ einzahlen, an den im Falle von Transferüberschüssen höhere Provisionen gezahlt werden.
    Bei solchen „News“ erinnere ich mich an Diskussionen unter Fans ob für einen Spieler ein paar hunderttausend Euro mehr oder weniger gezahlt wurden. Es ist realistischer Weise bei Weitem nicht so, dass dadurch der Verein mehr oder weniger reich wird. In diesem Fall ist es offenbar so, dass vorher auch kräftig eingezahlt wurde. Und um die OÖN vom letzten Wochenende zu zitieren: Dass im Fußball-Business alle Graubereiche ausgenutzt werden ist kein LASK-Spezifikum.
  22. Bohemian Flexer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/98067-der-lask-vorstand-und-sponsoren/?do=findComment&comment=11688650 von einen Beitrag im Thema in Der LASK-Vorstand und Sponsoren   
    News hat offensichtlich erkannt, dass das „Spielerfonds-Modell“ mit hoher Wahrscheinlichkeit regelkonform ist und stellt nun vorsichtiger Weise zusätzliche Fragen wie „Hat der LASK die immateriellen Vermögenswerte in der Bilanz richtig dargestellt?“ oder „Darf Jürgen Werner beim LASK überhaupt eine Funktion ausüben?“. Es wirkt für mich wie ein krampfhafter Versuch des Boulevard-Magazins sein Gesicht zu wahren, rechtlichem Ungemach auszuweichen und gleichzeitig weiter dem LASK und Jürgen Werner ans Bein zu pinkeln.
    Wesentlich ist, dass die Transferrechte offenbar beim LASK liegen und dort entschieden wird wer wann zu welchen Konditionen transferiert wird oder auch nicht. Darauf stellen die FIFA-Regeln ab. Investoren können offenbar in diverse Fonds mit „Spielerpaketen“ einzahlen, an den im Falle von Transferüberschüssen höhere Provisionen gezahlt werden.
    Bei solchen „News“ erinnere ich mich an Diskussionen unter Fans ob für einen Spieler ein paar hunderttausend Euro mehr oder weniger gezahlt wurden. Es ist realistischer Weise bei Weitem nicht so, dass dadurch der Verein mehr oder weniger reich wird. In diesem Fall ist es offenbar so, dass vorher auch kräftig eingezahlt wurde. Und um die OÖN vom letzten Wochenende zu zitieren: Dass im Fußball-Business alle Graubereiche ausgenutzt werden ist kein LASK-Spezifikum.
  23. lasso gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/98067-der-lask-vorstand-und-sponsoren/?do=findComment&comment=11688650 von einen Beitrag im Thema in Der LASK-Vorstand und Sponsoren   
    News hat offensichtlich erkannt, dass das „Spielerfonds-Modell“ mit hoher Wahrscheinlichkeit regelkonform ist und stellt nun vorsichtiger Weise zusätzliche Fragen wie „Hat der LASK die immateriellen Vermögenswerte in der Bilanz richtig dargestellt?“ oder „Darf Jürgen Werner beim LASK überhaupt eine Funktion ausüben?“. Es wirkt für mich wie ein krampfhafter Versuch des Boulevard-Magazins sein Gesicht zu wahren, rechtlichem Ungemach auszuweichen und gleichzeitig weiter dem LASK und Jürgen Werner ans Bein zu pinkeln.
    Wesentlich ist, dass die Transferrechte offenbar beim LASK liegen und dort entschieden wird wer wann zu welchen Konditionen transferiert wird oder auch nicht. Darauf stellen die FIFA-Regeln ab. Investoren können offenbar in diverse Fonds mit „Spielerpaketen“ einzahlen, an den im Falle von Transferüberschüssen höhere Provisionen gezahlt werden.
    Bei solchen „News“ erinnere ich mich an Diskussionen unter Fans ob für einen Spieler ein paar hunderttausend Euro mehr oder weniger gezahlt wurden. Es ist realistischer Weise bei Weitem nicht so, dass dadurch der Verein mehr oder weniger reich wird. In diesem Fall ist es offenbar so, dass vorher auch kräftig eingezahlt wurde. Und um die OÖN vom letzten Wochenende zu zitieren: Dass im Fußball-Business alle Graubereiche ausgenutzt werden ist kein LASK-Spezifikum.
  24. Much1 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/98067-der-lask-vorstand-und-sponsoren/?do=findComment&comment=11688650 von einen Beitrag im Thema in Der LASK-Vorstand und Sponsoren   
    News hat offensichtlich erkannt, dass das „Spielerfonds-Modell“ mit hoher Wahrscheinlichkeit regelkonform ist und stellt nun vorsichtiger Weise zusätzliche Fragen wie „Hat der LASK die immateriellen Vermögenswerte in der Bilanz richtig dargestellt?“ oder „Darf Jürgen Werner beim LASK überhaupt eine Funktion ausüben?“. Es wirkt für mich wie ein krampfhafter Versuch des Boulevard-Magazins sein Gesicht zu wahren, rechtlichem Ungemach auszuweichen und gleichzeitig weiter dem LASK und Jürgen Werner ans Bein zu pinkeln.
    Wesentlich ist, dass die Transferrechte offenbar beim LASK liegen und dort entschieden wird wer wann zu welchen Konditionen transferiert wird oder auch nicht. Darauf stellen die FIFA-Regeln ab. Investoren können offenbar in diverse Fonds mit „Spielerpaketen“ einzahlen, an den im Falle von Transferüberschüssen höhere Provisionen gezahlt werden.
    Bei solchen „News“ erinnere ich mich an Diskussionen unter Fans ob für einen Spieler ein paar hunderttausend Euro mehr oder weniger gezahlt wurden. Es ist realistischer Weise bei Weitem nicht so, dass dadurch der Verein mehr oder weniger reich wird. In diesem Fall ist es offenbar so, dass vorher auch kräftig eingezahlt wurde. Und um die OÖN vom letzten Wochenende zu zitieren: Dass im Fußball-Business alle Graubereiche ausgenutzt werden ist kein LASK-Spezifikum.
  25. Der Athletiker gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/98067-der-lask-vorstand-und-sponsoren/?do=findComment&comment=11688650 von einen Beitrag im Thema in Der LASK-Vorstand und Sponsoren   
    News hat offensichtlich erkannt, dass das „Spielerfonds-Modell“ mit hoher Wahrscheinlichkeit regelkonform ist und stellt nun vorsichtiger Weise zusätzliche Fragen wie „Hat der LASK die immateriellen Vermögenswerte in der Bilanz richtig dargestellt?“ oder „Darf Jürgen Werner beim LASK überhaupt eine Funktion ausüben?“. Es wirkt für mich wie ein krampfhafter Versuch des Boulevard-Magazins sein Gesicht zu wahren, rechtlichem Ungemach auszuweichen und gleichzeitig weiter dem LASK und Jürgen Werner ans Bein zu pinkeln.
    Wesentlich ist, dass die Transferrechte offenbar beim LASK liegen und dort entschieden wird wer wann zu welchen Konditionen transferiert wird oder auch nicht. Darauf stellen die FIFA-Regeln ab. Investoren können offenbar in diverse Fonds mit „Spielerpaketen“ einzahlen, an den im Falle von Transferüberschüssen höhere Provisionen gezahlt werden.
    Bei solchen „News“ erinnere ich mich an Diskussionen unter Fans ob für einen Spieler ein paar hunderttausend Euro mehr oder weniger gezahlt wurden. Es ist realistischer Weise bei Weitem nicht so, dass dadurch der Verein mehr oder weniger reich wird. In diesem Fall ist es offenbar so, dass vorher auch kräftig eingezahlt wurde. Und um die OÖN vom letzten Wochenende zu zitieren: Dass im Fußball-Business alle Graubereiche ausgenutzt werden ist kein LASK-Spezifikum.