rabauke

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.728
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

7 User folgen diesem Benutzer

Allgemeine Infos

  • Interessen
    Fußball, Weiber & Bier
  • Aus
    Steyr
  • Geschlecht
    Männlich

Kontakt

  • Website URL
    https://immervorwaerts1919.wordpress.com/

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • Lieblingsbücher
    Josefine Mutzenbacher
  • Lieblingsfilme
    Inglourious Basterds
  • Am Wochenende trifft man mich...
    ...mit der Erinnerung auf den kommenden Montag hart
  • Lieblingsbands
    Drahdiwaberl
  • Geilstes Stadion
    Das Stadion an der volxroad, Steyr
  • Wenn Österreich nicht dabei ist, halte ich bei einer WM zu...
    Ghana
  • Lieblingsspieler
    Maradonna
  • Bestes Live-Spiel
    Vorwärts Steyr : Flavia Solva (1978)
  • Beruf oder Beschäftigung
    Texter
  • Lieblingsverein
    vorwärts steyr

Letzte Besucher des Profils

18.006 Profilaufrufe

rabauke's Achievements

Posting-Pate

Posting-Pate (33/41)

4,7k

Ansehen in der Community

  1. Meine Zwisxhenbilanz: wir legen alle auf die Pritschn und alle legen Gschwandt auf die Pritschn.
  2. Ich hab grad gestöbert in der Vergangenheit und bin auf derlei gestoßen ... Zeltweg nimmt am Play-off für die Bundesliga teil, obwohl sie der Manipulation von Spielen überführt wurden. Das klingt fast nach Slapstik. Nebenbei: Ich habe gestern mit jemandem gesprochen, der mir sehr kompetent schien, und der mir versichert hat, dass auch in der Vorwärts-Bundesligazeit Spiele geschoben wurden. Ich will das alles gar nicht wissen und bin ein bisserl betrübt, wenn ich so was höre und vielleicht ist der eh ein Wichtigtuer. Ohne jetzt irgendwem den Spaß am Spiel zu verderben. Vermutlich haben wir alle zu wenig Ahnung, was da oft wirklich läuft ...
  3. Fassen wir das so zusammen: Wenn die Friedburger 7 Auswärtsfans nach Steyr mitbringen ist das ungefähr so wie wenn 360 Steyrer wo auswärts hinfahren oder 250.000 Galatasary Fans. Was zählt, um zum Thema zurückzukommen, wird die Leistung von elf Männern hier wie dort auf dem grünen Rasen sein. Man darf gespannt sein. Das Momentum ist auf unserer Seite einerseits, andererseits sind wir der SK Vorwärts und immer für Enttäuschungen gut. Das Wetter ist fast optimal, wenn man den Vorhersagen Glauben schenken darf. Ausreden wie "ich war mit den Kindern im Bad" gelten nimmer, der Adlwanger Kirtag ist noch nicht, die Bar Madame hat auch zugesperrt und die Landwirte unter uns haben die vierte Mahd längst eingefahren und siliert. Ich erwarte 1.500 Zuseher und ein knackiges 0:0.
  4. Wenn eine Gemeinde mit 700 Einwohnern 300 Zuschauer auf den Platz lockt, ist das net nix. Auf das Spiel bin ich gespannt, irgendwann wird auch bei uns der Faden reißen, es muss ja noch nicht bei diesem Spiel sein. Ich nehme auch einen Punkt. Die "Hurra, die Auferstehung der Vorwärts"-Stimmung ist mir schon ein bisserl unheimlich. Ein bisserl Demut wär angesagt. Wir haben die letzen drei Spiele gegen Truppen aus Orten gewonnen, deren Existenz wir in der Zeit vor Google-Maps glatt abgestritten hätten.
  5. Oida, was gibts schöneres als ein Abendspiel mitten im Sommer? Es gib wirklich Suderanten ...
  6. Sicher scheint nur, dass es ein Sommerkick in des Wortes wahrstem Sinn wird. Jopperl muss man sich eher nicht mitnehmen, aber passt eh, wir sind heuer eh oft mit der Mütze am Platz gestanden. Ich bin sehr gespannt, es wird wohl eine erste Standortbestimmung. Was für uns spricht: Heimspiel, Tabellenführung, positive Stimmung allerorten Was gegen uns spricht: Wir sind der SK Vorwärts Steyr ;-) Für ein flottes und schönes Spiel würd ich sogar ein Unentschieden kaufen.
  7. Ich kenne keine Linzer oder Rieder, die unseren Verein gerne kaputt sehen würden. Du hast vielleicht den falschen Umgang. Ich spiel auch lieber in Städten und gegen Vereine aus Städten, aber von Steyr aus auf Wolfsberg als Saunest oder Kuhdorf zu schimpfen ist generell, aber vor allem sportlich schon ein bisserl Hybris, wie der Perser so sagt. Zum gestrigen Spiel: Mir fällt wie vielen ein Stein vom Herzen, aber ich fürchte halt, dass Gschwandt absolut nichts in der OÖ-Liga zu suchen hat und das kein Maßstab war. Ohne jetzt Bodyschaming zu betreiben. Wenn der 1er und der 2er Goali mehr auf die Waage bringen als mein erstes Auto ... Am Dienstag sehen wir, wo wir stehen und ich hoffe dort, wo das aufgeht.
  8. Scheiblehner ist vor 10 Jahren gekommen. In den wenigsten Jahren hab ich Sch....gefressen in diesen 10 Jahren und auch nicht in den 5 Jahren in der 2. Bundesliga. Als Scheiblehner 2015 kam gab es einen collen Start in die Saison mit drei Siegen, danach flachte zwei Jahre lang alles ab in Mittelmäßigkeit, mit teilweise desaströsen Zuschauerzahlen, deutlich unter denen in der vergangenen, sportlich wirklich desaströsen Saison. Sportlich war es aber halbwegs OK. Das Hoch mit der Bundesligareform in der Saison 2017/18 und dem erschnupperten und letztlich gelungenen Aufstieg war schon wieder Klasse. Das erste Jahr in der 2 BL. ging sportlich in die Hose, ich kann mich dennoch an super Spiele erinnern. Das Masl, dennoch den Klassenerhalt geschafft zu haben: so sind wir halt. Das zweite Jahr in der Bundesliga Rang 7. Das dritte Jahr, letzter, aber auf Augenhöhe und wieder das Masl. Das vierte Jahr: Rang 10, war Ok, Madleners Weg schien aufzugehen, wir waren alle optimistisch. Das fünfte Jahr: War wohl ein Sackgasse mit Madleners Weg, aber es war sauknapp und spannend bis zum Schluss. Also summa summarum: Ich möcht die fünf Jahre nicht missen, es gab auch tolle Matches gegen würdige Gegner. Ein Auftakt gegen Klagenfurt wär spannender als gegen Gschwandt.
  9. rabauke

    Die Zukunft des SKV

    Wenn sich ein Verein von einen Spieleberater beraten lässt ist das a bisserl so wie ein Unternehmen, dass sich in Steuerfragen vom Finanzamt beraten lässtt.
  10. rabauke

    Die Zukunft des SKV

    Man kann heute zumindest sagen, dass das Zipfer-Bier nicht unser größtes Problem ist.
  11. Egal in welcher Liga, Zipfer is mir z‘wider.
  12. „Wels“ war in den letzten 40 Jahren (mit Ausnahme der Jahre von unserem Crash bis zu unserer Wiederkehr in die Regionalliga) fußballerisch hinter „Steyr“, sagen wir mal 3/4 der Zeit. ich schreib „Wels“ in Anführungszeichen, weil ich mittlerweile gar nicht weiß, welcher Verein nunmehr zum Höhenflug ansetzt. „Raika Wels“ hat es 1982 beim Abenteuer Bundesliga zerlegt auf Nimmerwiedersehen, Mitte der 90er waren wir mit der Eintracht per Du, or ein paar Jahren mit dem FC und jetzt mit Herta/WSC. Man kann ja die „Konzentration der Kräfte“ von Steyr aus gern bejubeln, mir taugt es, dass wir in Steyr stolze Vereine mit Historie haben und weder die Bewegung noch die Amateer daran denken, und natürlich wir auch nicht, die Identität aufzugeben. Als Vorwärtsfan habe ich nicht das Recht, den derzeitigen Höhenflug des Welser Vereins und die Pläne schlechtzureden. Aber die Mühen der Ebene werden auch Wels zu schaffen machen, sobald es nicht mehr so läuft, wie am Reißbrett geplant. Zuschauerzuspruch gibt es in Wels sicher nur, wenn es wirklich bergauf geht. Wir haben da doch a bisserl einen Puffer, so aus Trotz, der sich aus Tradition nährt. Darauf werden die Welser das nächste halbe Jahrhundert nicht zurückgreifen können. Insgesamt ist es ja spannend, wenn sich im oberösterreichischen Fußball was tut und irgendwann in ein paar Jahren werden wir wieder ein Derby haben gegen United Wels und das hört und fühlt sich besser an als gegen Oedt.
  13. In ganz Europa feiern Huberbauern Meistertitel und internationale Erfolge, auch wenn es Hubers aus Dubai oder Russland sind. Es steigt nur der Geldbedarf exponentiell mit der Liga, wenn der Huber keine Ahnung vom Fußballmanagement hat, das über den Median des ASB-Expertentums hinausgeht. Auch in den Regionalligen und Profiligen unseres Landes gibt es recht gute Beispiele für Huberbauern in diesem Jahrtausend.
  14. Ich habe beim Begriff Retrooffensive gar nicht so an die Spieler gedacht, sondern mehr an die Herren Mauschi, Schöni, Prada ... Wir hatten auch mal die Stürmerlegende Zela als Scout vor glaub ich 15 Jahren oder so und Stöffelbauer hat auch was mitzureden gehabt vor ein paar Jahren. So richtige Erfolgsgeschichten waren das nicht, sag ich mal. Was ich damit meine: Ein Name allein ist nichts wert. Solche Legenden im Verein sind oft kontraproduktiv, wenn irgendwelche Seilschaften wiederbelebt und gesponnen werden. Aber ich will niemandem Unecht tun und hoffe, dass meine Unkenrufe umsonst waren. Mit dem Andi Blumauer haben wir ja auch jemanden von außen, der keinen "Stallgeruch" hat und hoffentlich einen guten Blick von oben auf das Ganze hat.
  15. Von Alles Oasch (Status: Letztes Heimspiel) bis Alles Leiwand (Status: heute) geht mir alles ein bisserl zu schnell. Die Retrooffensive mit Altstars gefällt mir zwar, sie bedeutet aber Null Garantie für sportlichen Erfolg. Ich bin aber auch froh, dass sich etwas tut und man nicht in Lethargie verfallen ist.