Recommended Posts

Kotsch of ze Kotsch

Wenn nach Murg jetzt weitere junge talentierte Spieler ziehen gelassen werden, dann rappelts aber! :baseballschlaeger:

hatschi.jpg

Der neue Sportdirektor ab dem Winter, damit sowas nicht nochmal vorkommt :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Ich versteh due zwei echt nicht. Wennst in die 2. Liga wechselst ohne es bei der Austria zu versuchen,bist schneller vom Fenster weg als du denkst.

Michorl ubd Horvath ists nur eine Frage der Zeit bis sie ihren Platz haben.

Mader hat man bald rausgespielt und Holland st auch nicht grad fehlerlos (mMn). Grünwald wird auch entlasstung brauchen. Also Einsatzzeiten genug

Der Trainer sollte ihnen halt Vertrauen zeigen und der Parits sollte ihm das auch sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Es ist natürlich schwierig, bei all dem geballten gefährlichen Halbwissen rund um die Verhandlungsdetails hier darüber zu diskutieren, woran der Vertrags-Unwille von Michorl und Horvath liegt.

Aber völlig egal ob es am Geld, an der sportlichen Perspektive oder den Verlockungen eines Auslandstransfers liegt, unsere letzte Saison hat ebenso wie die noch junge Saison verdeutlicht, dass wir einen breiten Kader brauchen.

Grünwald ist noch weit entfernt von seiner Topform, selbiges gilt für Holland, DDP, Leitgeb und bei Mader fürchte ich, die besten Zeiten sind vorbei. Kurzum, wir haben ein Problem im Zentrum und das war auch gut zu sehen in den ersten drei Runden.

Michorl & Horvath würden nun genau dort spielen und wollen dennoch lieber den Club verlassen, der sie ausgebildet hat und bei dem sie daher einen besseren "Stand" haben, anstatt es zu versuchen. So be it.

Im Gegensatz zu Murg, dessen Abgang ich nach wie vor für falsch halte und bei jeder Ried-Matchzusammenfassung bereits bereue, haben die beiden noch kaum - national wie international - Kampfmannschaftserfahrung sammeln können. Wenn sie schon den Kampf ums Leiberl nicht annehmen wollen oder ihnen St.Pröllten, VWolfsburg oder sonstwer mit achsoviel Geld winken, sollte man sie jetzt abgeben und wen anderen das Lehrgeld zahlen (und verdienen) lassen. Denn unmotivierte Leute vergiften die Atmosphäre, am Platz, im Training und abseits von alldem.

Nicht zuletzt deshalb fände ich es durchaus reizvoll, einen Tausch (Michorl oder Horvath) gegen K.Kerschbaumer von Sankt Erwinstadt zu wagen. Kerschbaumer hat sich in den vergangenen zwei Jahren super entwickelt, hat auch gegen PSV bewiesen, dass er großes Potenzial hat. Auch ist er an einem Punkt in seiner Karriere, an dem ein Sprung zur Austria sicher nochmal ein Motivationsschub wäre. Zudem weiß ich aus bestens informierter Quelle, dass er (trotz Vergangenheit bei den Unsäglichen) dem einzig wahren Wiener Verein zugetan ist. Auch wenn das im heuten Profi-Geschäft "Nebensächlichkeiten" sein mögen. Er würde auf jeden Fall genau auf unseren Problemstellen spielen und wäre ein hochmotivierter Rotationsspieler. Sowas brauchen wir, keine jungen "Stars", die im Kopf schon ganz wo anders sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist natürlich schwierig, bei all dem geballten gefährlichen Halbwissen rund um die Verhandlungsdetails hier darüber zu diskutieren, woran der Vertrags-Unwille von Michorl und Horvath liegt.

Aber völlig egal ob es am Geld, an der sportlichen Perspektive oder den Verlockungen eines Auslandstransfers liegt, unsere letzte Saison hat ebenso wie die noch junge Saison verdeutlicht, dass wir einen breiten Kader brauchen.

Grünwald ist noch weit entfernt von seiner Topform, selbiges gilt für Holland, DDP, Leitgeb und bei Mader fürchte ich, die besten Zeiten sind vorbei. Kurzum, wir haben ein Problem im Zentrum und das war auch gut zu sehen in den ersten drei Runden.

Michorl & Horvath würden nun genau dort spielen und wollen dennoch lieber den Club verlassen, der sie ausgebildet hat und bei dem sie daher einen besseren "Stand" haben, anstatt es zu versuchen. So be it.

Im Gegensatz zu Murg, dessen Abgang ich nach wie vor für falsch halte und bei jeder Ried-Matchzusammenfassung bereits bereue, haben die beiden noch kaum - national wie international - Kampfmannschaftserfahrung sammeln können. Wenn sie schon den Kampf ums Leiberl nicht annehmen wollen oder ihnen St.Pröllten, VWolfsburg oder sonstwer mit achsoviel Geld winken, sollte man sie jetzt abgeben und wen anderen das Lehrgeld zahlen (und verdienen) lassen. Denn unmotivierte Leute vergiften die Atmosphäre, am Platz, im Training und abseits von alldem.

Nicht zuletzt deshalb fände ich es durchaus reizvoll, einen Tausch (Michorl oder Horvath) gegen K.Kerschbaumer von Sankt Erwinstadt zu wagen. Kerschbaumer hat sich in den vergangenen zwei Jahren super entwickelt, hat auch gegen PSV bewiesen, dass er großes Potenzial hat. Auch ist er an einem Punkt in seiner Karriere, an dem ein Sprung zur Austria sicher nochmal ein Motivationsschub wäre. Zudem weiß ich aus bestens informierter Quelle, dass er (trotz Vergangenheit bei den Unsäglichen) dem einzig wahren Wiener Verein zugetan ist. Auch wenn das im heuten Profi-Geschäft "Nebensächlichkeiten" sein mögen. Er würde auf jeden Fall genau auf unseren Problemstellen spielen und wäre ein hochmotivierter Rotationsspieler. Sowas brauchen wir, keine jungen "Stars", die im Kopf schon ganz wo anders sind.

+1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Is leider schlechtes Timing, dass beide nächste Saison ablösefrei wechseln können. Dass die keine Lust haben was langfristiges zu unterschreiben, wo der Wechsel in die deutsche Bundesliga so gut wie sicher ist, wundert mich nicht. Dem muss man halt auch Rechnung tragen, was aber Ausstiegsklausel etc. bedeutet. Dann stellt sich wieder die Frage, wozu Spieler aufpäpperln, wenn man eh kaum was davon hat.

Wobei ich ja einen gut dotierten 5-Jahres Vertrag mit einer Leistungsklausel (= je mehr Spiele desto mehr und Erfolgsprämien) vorlegen würd, denn auch wenn die Verträge nach 3 Jahren wieder gekündigt werden können, wird dann wenigstens das Restgehalt der Vertragslaufzeit und die Ausbildungsentschädigung fällig. Und sollten beide schon nach 2 Jahren soweit sein, dann könnt man sicher noch mehr rausschlagen. Festgeschriebene (bzw. zu niedrige) Ablösesummen kann man sicher wegargumentieren, wenn man ins Treffen führt, dass sinnvolle und interessante Vereine erstens ohnehin das nötige Geld haben und zweitens auch eher bereit sind auf Spieler zu setzen in die auch schon was investiert haben.

Umgekehrt müsste eine sichere Perspektive mit absehbaren Konsequenzen für einen 18 oder 19 jährigen auch attraktiv genug sein, wenn damit auch verbunden ist, dass er sich da weiterentwickeln kann und Spielzeit bekommt. So wie ich das wahrnehme spießt es sich, aber sowohl am Geld als auch an der Perspektive. Aber gut nix genaues weiß man nicht, man wird sich von unserer Seite schon bemühen auch. Auch wenn es sportlich nicht rüberkommt, weil warum Mader eben noch seine Einsatzzeiten bekommt, erschließt sich mir beim besten Willen nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Is leider schlechtes Timing, dass beide nächste Saison ablösefrei wechseln können. Dass die keine Lust haben was langfristiges zu unterschreiben, wo der Wechsel in die deutsche Bundesliga so gut wie sicher ist, wundert mich nicht. Dem muss man halt auch Rechnung tragen, was aber Ausstiegsklausel etc. bedeutet. Dann stellt sich wieder die Frage, wozu Spieler aufpäpperln, wenn man eh kaum was davon hat.

Wobei ich ja einen gut dotierten 5-Jahres Vertrag mit einer Leistungsklausel (= je mehr Spiele desto mehr und Erfolgsprämien) vorlegen würd, denn auch wenn die Verträge nach 3 Jahren wieder gekündigt werden können, wird dann wenigstens das Restgehalt der Vertragslaufzeit und die Ausbildungsentschädigung fällig. Und sollten beide schon nach 2 Jahren soweit sein, dann könnt man sicher noch mehr rausschlagen. Festgeschriebene (bzw. zu niedrige) Ablösesummen kann man sicher wegargumentieren, wenn man ins Treffen führt, dass sinnvolle und interessante Vereine erstens ohnehin das nötige Geld haben und zweitens auch eher bereit sind auf Spieler zu setzen in die auch schon was investiert haben.

Umgekehrt müsste eine sichere Perspektive mit absehbaren Konsequenzen für einen 18 oder 19 jährigen auch attraktiv genug sein, wenn damit auch verbunden ist, dass er sich da weiterentwickeln kann und Spielzeit bekommt. So wie ich das wahrnehme spießt es sich, aber sowohl am Geld als auch an der Perspektive. Aber gut nix genaues weiß man nicht, man wird sich von unserer Seite schon bemühen auch. Auch wenn es sportlich nicht rüberkommt, weil warum Mader eben noch seine Einsatzzeiten bekommt, erschließt sich mir beim besten Willen nicht.

warum soll ein wechsel von michorl nach deutschland so gut wie fix sein? bis auf ein paar erfolge bei jugend turnieren hat er noch nicht viel gezeigt, auch bei der nationalmannschaft war er eher blass. wenn jemand ohne besondere leistungen schon forderungen stellt ist es vielleicht besser, wenn man ihn ziehen lässt, so etwas macht nur schule. es gibt genug talente, die gerne für die austria spielen.

bearbeitet von behave yourself

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das F in FAK steht für Falkensteiner

hatschi.jpg

Der neue Sportdirektor ab dem Winter, damit sowas nicht nochmal vorkommt :davinci:

Trauma meiner Kindheit :nervoes:

Ist Parits die alte Hexe, die am Schornstein verbrennt?

bearbeitet von Der P(B)arazit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

warum soll ein wechsel von michorl nach deutschland so gut wie fix sein?

weil die Leute dort ja nicht blind sind und wenn ein Spieler auf Toplevel mit dem nationalen Nachwuchs Deutschlands mithält, vielleicht sogar besser ist, dann wird sich wohl schon einer finden, der Platz hat für einen 19 jährigen mit Riesenpotenzial für umsonst. Is ja bei Horvath auch nicht anders.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler

@Doc Walter Schleger:

Ich halte ja immer sehr viel von deinen Beiträgen aber hier warnst du zunächst zurecht vor gefährlichem Halbwissen, um dann im gleichen Beitrag aber Horvath und Michorl fehlende Motivation und Wille sowie Starallüren zu unterstellen, das finde ich auch nicht gerade fair den Beiden gegenüber.

Ich denke nicht, dass es den Beiden an Motivation mangelt, vielmehr habe ich den Eindruck, dass ihnen nicht genug Vertauen entgegengebracht wird, was aber gerade bei jungen Spielern enorm wichtig wäre.

...unsere letzte Saison hat ebenso wie die noch junge Saison verdeutlicht, dass wir einen breiten Kader brauchen.

Grünwald ist noch weit entfernt von seiner Topform, selbiges gilt für Holland, DDP, Leitgeb und bei Mader fürchte ich, die besten Zeiten sind vorbei. Kurzum, wir haben ein Problem im Zentrum und das war auch gut zu sehen in den ersten drei Runden.

Michorl & Horvath würden nun genau dort spielen...

Ich sehe das ja auch genauso. Deswegen kann ich es ja auch nicht nachvollziehen, dass GB ihnen vor Beginn der Saison mitteilt, dass sie in der KM zu nicht allzu Spielpraxis kommen werden und daher eine Leihe zu einem anderen Klub besser wäre.

Denn so übermächtig ist die Konkurrenz nun auch wieder nicht und von einem Austria-Trainer müsste man auch verlangen können, dass er die talentiertesten Eigenbauspieler in die KM einbaut. Und seien wir uns ehrlich, bevor ich einen Mader, Salamon oder meiner Meinung auch de Paula (ich weiß, dass sich bei ihm die Geister scheiden) einsetze, gebe ich viel lieber Michorl oder Horvath eine Chance.

bearbeitet von Punching

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The cake is a lie

Nicht zuletzt deshalb fände ich es durchaus reizvoll, einen Tausch (Michorl oder Horvath) gegen K.Kerschbaumer von Sankt Erwinstadt zu wagen. Kerschbaumer hat sich in den vergangenen zwei Jahren super entwickelt, hat auch gegen PSV bewiesen, dass er großes Potenzial hat.

Hat mir auch sehr gut gefallen und ich hab mir ebenfalls gedacht; den könnte man doch zur Austria holen. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

ich kenne jungprofi-verträge aus unserer Liga die deutlich besser dotiert sind als 1300 brutto !! exkl. Prämien

Ist mMn auch unverständlich.

Ob jman 1300 oder 2000 zahlt tut uns auch mit Nebenkosten nicht wirklich weh.

1300 ist ein Hungerlohn

bearbeitet von IceChris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Punkteprämie etc. werdens ja auch noch kriegen und ich nehm mal an für die vorherige Ausbildung in der Aka bei den meisten Amas brennens auch wenig bis fast nix. Bei Ritzing/RB - wer auch immer gerade deren Partner in der RL is - und Co kassierst halt mehr, glaub aber nicht, dass Rapid und Sturm bei den Zweitteams mehr zahlen.

Bei Mattersburg vor paar Jahren waren es auch "nur" rund 1200 brutto für nen jugendspieler aber mal ehrlich was erwartet ihr?

Wir sind in Österreich hier müssen bis auf wenige Ausnahmen die Pofi rFussballer nach der Karriere noch was tun.

Und ob Ritzing oder sonst was kommt halt immer auf den Sponsor an. Schon mal dran gedacht wieso ein Thonhofer von der Bundesliga direkt in die 1. klasse nord (bgld) gewechselt ist? Das ist die vorletzte klasse überhaupt und was der bekommen hat das verdient hier im ASB wohl keiner. (Netto)

Das verdienen Spieler in der Ersten Liga nicht.

bearbeitet von bookert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weil die Leute dort ja nicht blind sind und wenn ein Spieler auf Toplevel mit dem nationalen Nachwuchs Deutschlands mithält, vielleicht sogar besser ist, dann wird sich wohl schon einer finden, der Platz hat für einen 19 jährigen mit Riesenpotenzial für umsonst. Is ja bei Horvath auch nicht anders.

da ist viel legende dabei, talente gibt es wie sand am meer. fakt ist, michorl ist mittlerweile 19 und hat sein talent noch nicht auf profi niveau bewiesen. wieviele sich überschätzende "riesentalente" sind zb schon bei der bayern jugend gescheitert? wenn er sich bei uns nicht durchsetzen kann wird er es in deutschland weit schwerer haben. jedenfalls sollte sich der verein nicht von jugendlichen auf der nase herumtanzen lassen.

bearbeitet von behave yourself

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

+1

Mehr gibt's nicht zu sagen.

Nein. Mehr als direkt darüber bei burns gibts nicht dazu zu sagen.

Ist mMn auch unverständlich.

Ob jman 1300 oder 2000 zahlt tut uns auch mit Nebenkosten nicht wirklich weh.

1300 ist ein Hungerlohn

Ein Hingerlohn PLUS Prämiem für Teenager. Es ist tatsächlich so, dass die Akademie geschlossen gehört, wenn sie nichts als gleich wechselnde Alabas und dahinter kleine Forder-Monster produziert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.