mrbonheur V.I.P. Geschrieben 4. November 2018 Ja schon, aber ich kann mich an kein Spiel erinnern, wo CC "der Chef" war und Pongi hatte schon viele feine Spiele wo sich Ramalho nicht fürchten musste, dass er patzt. Für mich liegt es viel mehr an Ramalho selbst, als an irgendeinem IV-Partner. Er hat mit CC weniger schlechte Spiele gemacht als mit Pongracic. Auch war Pongracic neben CC letzte Saison sehr gut. CC hatte andere Qualitäten als Pongracic und Ramalho, die sich sehr ähnlich sind. Deswegen ergänzen sie sich nicht so gut mMn. Vielleicht kann man auch mal nicht so tun als wäre unser 20 Millionen Mann kein wichtiger Spieler letzte Saison gewesen und hatte gute Qualitäten. Davon abgesehen hat der CC sogar den Miranda eingeteilt, wenn man im Stadion zugeschaut hat. Dass Ramalho weitgehend selber daran Schuld ist, sehe ich auch so, aber den IV Partner kann man eben auch nicht komplett ausblenden. Va wenn sie sich nicht so gut ergänzen 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VALON14 Postaholic Geschrieben 4. November 2018 mrbonheur schrieb vor 1 Minute: Er hat mit CC weniger schlechte Spiele gemacht als mit Pongracic. Auch war Pongracic neben CC letzte Saison sehr gut. CC hatte andere Qualitäten als Pongracic und Ramalho, die sich sehr ähnlich sind. Deswegen ergänzen sie sich nicht so gut mMn. Vielleicht kann man auch mal nicht so tun als wäre unser 20 Millionen Mann kein wichtiger Spieler letzte Saison gewesen und hatte gute Qualitäten. Davon abgesehen hat der CC sogar den Miranda eingeteilt, wenn man im Stadion zugeschaut hat. Das mit dem “obsolet“ hast du nicht vergessen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 4. November 2018 Das mit dem “obsolet“ hast du nicht vergessen.[emoji3] Hab ich ja gar nicht erwähnt Aber mich wundert es nicht, dass man CC nicht einfach so locker flockig einfach auffangen kann bis jetzt. Ist auch nicht realistisch gewesen und CC hatte Qualitäten, die ich bei keinem anderen aktuellen IV sehe. Da lässt man sich zu sehr davon blenden, dass Pongracic im Dribbling und Passspiel zwei Klassen besser als CC ist. Aber Pongi hat ja noch Luft nach oben und CC hat auch eine Zeit gebraucht, um dorthin zu kommen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Plumbs Postinho Geschrieben 4. November 2018 Wie sind eigentlich die ZK Quoten in der Saison von unseren IV? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
syndicate Style und das Geld Geschrieben 4. November 2018 mrbonheur schrieb vor 20 Minuten: Hab ich ja gar nicht erwähnt Aber mich wundert es nicht, dass man CC nicht einfach so locker flockig einfach auffangen kann bis jetzt. Die Resultate sprechen da aber eine andere Sprache Hier wird so getan, als wäre man die Schießbude der Liga, letzte Saison hat man am 14 Spieltag 11 Tore bekommen, diese Saison 13 Tore. Da ist nicht viel Unterschied. Und es ist ja auch nicht so als ob man so viele Chancen zulässt. Umsonst kommt es einem ja nicht vor als ob jede Chance des Gegners drin ist. mrbonheur schrieb vor 26 Minuten: Aber Pongi hat ja noch Luft nach oben und CC hat auch eine Zeit gebraucht, um dorthin zu kommen. Da stimme ich dir voll zu. Hoffentlich schafft auch Pongi seine Dummheiten (auf und abseits des Platzes) einzustellen. Dann kann ein ganz guter aus ihm werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 4. November 2018 (bearbeitet) syndicate schrieb vor 21 Minuten: Die Resultate sprechen da aber eine andere Sprache Hier wird so getan, als wäre man die Schießbude der Liga, letzte Saison hat man am 14 Spieltag 11 Tore bekommen, diese Saison 13 Tore. Da ist nicht viel Unterschied. Und es ist ja auch nicht so als ob man so viele Chancen zulässt. Umsonst kommt es einem ja nicht vor als ob jede Chance des Gegners drin ist. Da stimme ich dir voll zu. Hoffentlich schafft auch Pongi seine Dummheiten (auf und abseits des Platzes) einzustellen. Dann kann ein ganz guter aus ihm werden. Letzte Saison: - Anzahl die nach 2 Toren noch eng wurden oder gar verhaut zu dem Zeitpunkt: 0 - Drei Gegentore nach Standards und 2 Gegentore nach Flanken zu dem Zeitpunkt (inkl. CL und EL) Es ist zwar nicht so schlimm wie teilweise dargestellt, aber nur auf die Gegentore zu schauen, ist auch ein bisschen einfach mMn. Wir haben eindeutig ein Problem dort und so wie Rose reagiert hat, ist es ihm auch nicht mehr egal. Gibt natürlich mehrere Gründe, warum das so ist, aber die IV und TW tragen eben auch zur Sache bei bearbeitet 4. November 2018 von mrbonheur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austria289 Weltklassekicker Geschrieben 4. November 2018 Also ich finde, das einfach viel zu viele Gegentore auf die Kappe unserer IV geht. Wenn ich an das Lazio und OM Auswärtsspiel denke, steckte da meistens die gesamte Mannschaft drin. Nachlässigkeiten der ZMs, AVs und Stürmer (ein Lazio Tor ging ziemlich klar auf Dabbur), sorgten für die Tore. Heuer bekommen wir aber viele Tore aus hohen Bällen, wo ausgerechnet der Gegenspieler vom IV einfach einköpfen kann, wo die IV doch eig. kopfballstark sein sollten. Das 1. Tor gegen RSB war Ramalhos, das Celtic Gegentor ging auch auf ihn und gegen Wacker hob er das Abseits auf. Das Admira Gegentor fiel nach Pongracics Ausrutschen, das Eigentor gg den SKN geht obv. auch auf ihn. Das WAC Gegentor geht auf ihn, wieder nicht ins Luftduell gegangen. Das Rapid Gegentor und das Trauner-Tor fielen auch nach hohen Bällen. Und heute gegen den SVM war es wieder eine einfach Flanke, bei der Ramalho nicht aufgepasst hat. Also was hohe Bälle angeht hat die ganze Mannschaft ein Problem, ein Problem das aber schon von den beiden Innenverteidigern ausgeht. Was ein wenig unverständlich ist denn letzte Frühjahrssaison waren CC und AR eine Macht bei Flanken und hohen Bällen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bullen-Fan ASB-Süchtige(r) Geschrieben 5. November 2018 Austria289 schrieb vor 8 Stunden: Also ich finde, das einfach viel zu viele Gegentore auf die Kappe unserer IV geht. Wenn ich an das Lazio und OM Auswärtsspiel denke, steckte da meistens die gesamte Mannschaft drin. Nachlässigkeiten der ZMs, AVs und Stürmer (ein Lazio Tor ging ziemlich klar auf Dabbur), sorgten für die Tore. Heuer bekommen wir aber viele Tore aus hohen Bällen, wo ausgerechnet der Gegenspieler vom IV einfach einköpfen kann, wo die IV doch eig. kopfballstark sein sollten. Das 1. Tor gegen RSB war Ramalhos, das Celtic Gegentor ging auch auf ihn und gegen Wacker hob er das Abseits auf. Das Admira Gegentor fiel nach Pongracics Ausrutschen, das Eigentor gg den SKN geht obv. auch auf ihn. Das WAC Gegentor geht auf ihn, wieder nicht ins Luftduell gegangen. Das Rapid Gegentor und das Trauner-Tor fielen auch nach hohen Bällen. Und heute gegen den SVM war es wieder eine einfach Flanke, bei der Ramalho nicht aufgepasst hat. Also was hohe Bälle angeht hat die ganze Mannschaft ein Problem, ein Problem das aber schon von den beiden Innenverteidigern ausgeht. Was ein wenig unverständlich ist denn letzte Frühjahrssaison waren CC und AR eine Macht bei Flanken und hohen Bällen. Sehe ich auch so. Erschwerend kommt heuer auch noch dazu, dass wir mit Stankovic einen Einsergoli haben der bei Flanken entweder gar nicht rauskommt oder dieselben erst richtig scharf macht und damit die IV zusätzlich belastet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CornO Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 5. November 2018 Liegt das nicht auch zu einem gewissen Grad einfach an der angestrebten Spielweise des Trainerteams? Ich kann mich ja auch täuschen, aber isolierte/geschlossene Übungen und hohe Bälle im Allgemeinen stehen bei uns wohl nicht wirklich im Vordergrund. Was sagen die Trainingszaungäste dazu? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FATBEAT000 Postaholic Geschrieben 5. November 2018 also ramahlo ist mit dem kopf top... aberer hat defensiv einfach viele aussetzer mit srellungsspiel ball falsch berechnen usw.... pongracic detto wobei der nim kopf trotz seiner Größe keine power hat sich durchzusetzen... cc war da eine macht, deswegen spürt man leider viel öfter Unsicherheiten in der defensive... onguene ist da ähnlich wie cc vorallem was die offensivpower mit dem kipf betrifft.... aber der braucht noch da sonst viel zu viele Fehler 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aXXit schreibt ... Geschrieben 5. November 2018 FATBEAT000 schrieb vor 9 Minuten: onguene ist da ähnlich wie cc vorallem was die offensivpower mit dem kipf betrifft.... aber der braucht noch da sonst viel zu viele Fehler Onguene ist weit über CC bei Offensivaktionen zu stellen. Leider noch weiter hinter ihn in der Defensive. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 5. November 2018 aXXit schrieb Gerade eben: Onguene ist weit über CC bei Offensivaktionen zu stellen. Leider noch weiter hinter ihn in der Defensive. Onguene könnten wir ja zum Stürmer umfunktionieren. Vorne funktioniert er gut und dann wäre er weit genug weg vom eigenen Tor, wo er gelegentlich Mist baut. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ultimate84 Im ASB-Olymp Geschrieben 5. November 2018 (bearbeitet) CornO schrieb vor 57 Minuten: Liegt das nicht auch zu einem gewissen Grad einfach an der angestrebten Spielweise des Trainerteams? Ich kann mich ja auch täuschen, aber isolierte/geschlossene Übungen und hohe Bälle im Allgemeinen stehen bei uns wohl nicht wirklich im Vordergrund. Was sagen die Trainingszaungäste dazu? Ich bilde mir ein, dass MR in den letzten Wochen mal explizit drauf hingewiesen hat, dass man das Verteidigen hoher Bälle trainiert hat. Wobei hohe Bälle und hohe Bälle ja an sich auch 2 verschiedene paar Schuhe sind. Hohe Bälle, die der Gegner einfach nach vorne drischt, sind vom Stellungsspiel anders zu verteidigen, als hohe Flankenbälle von der Seite. Bei Ersterem geht es dann eher um den 2. Ball, bei den Flanken muss die Zuteilung stimmen und der Abwehrspieler sollte ganz einfach mitspringen mit seinem direkten Gegner. Haben wir halt zuletzt nicht so wirklich gemacht bei den Gegentoren bearbeitet 5. November 2018 von Ultimate84 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NestorM Teamspieler Geschrieben 5. November 2018 Ist auch die Frage wer im Training die hohen Bälle tritt, welche dann zu verteidigen sind... Ich mein wenn das zB Ulmer macht 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
syndicate Style und das Geld Geschrieben 5. November 2018 Ramalho jetzt auf das Kopfballspiel zu reduzieren ist halt auch nicht wirklich fair. Was Antizipation, Stellungsspiel, Aufbauspiel und Ballbehandlung/Technik anbelangt ist er einfach Wöd und für unsere Liga viel zu gut. Und da nehme ich gerne die vorhandenen Mängel bei den Luftduellen in Kauf. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.