Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 20. Mai 2014 Beim Finale gegen Lustenau waren wenigstens 2 Fankurven vorhanden, die den Namen auch verdient haben. Es gibt ja ein tolles video von unserem Marsch zum Stadion. Hab letztens zufälig,... ach was das gehört in den RB bashing thread 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRUABN Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 20. Mai 2014 eigentlich hätte sich Maria Lankowitz den EL-platz verdient Ach, als Oberligist im Elferschiessen gescheitert , dann hätten wir vielleicht ein Cupfinale St.Pölten - Horn/WAC/KSV gehabt ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prinz Eugen Kotsch of ze Kotsch Geschrieben 20. Mai 2014 Ach, als Oberligist im Elferschiessen gescheitert , dann hätten wir vielleicht ein Cupfinale St.Pölten - Horn/WAC/KSV gehabt ... alles besser als RB. Jeder Eintrag RBs in die Geschichtsbücher des Fußballs, ist ein Makel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 20. Mai 2014 Außerdem ist der schwedische klubfußball doch deutlich unter unserem anzusiedeln in der 5-Jahreswertung schon - bei den Zuschauerzahlen aber sicher nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 20. Mai 2014 (bearbeitet) in der 5-Jahreswertung schon - bei den Zuschauerzahlen aber sicher nicht. Letztendlich ist halbwegs guter Fußball besser als schlechterer Fußball in großen Stadien. Dass soll allerdings nicht heißen, dass die Infrastruktursituation in Österreich nicht bedenklich wäre. bearbeitet 20. Mai 2014 von Tribal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
b3n0$ Im ASB-Olymp Geschrieben 21. Mai 2014 Jeder, der dabei war, wird ried-lustenau als würdige finalkulisse bezeichnen. Und die, die nicht dabei waren, sind jene, die die zuschauerzahl noch hätten erhöhen können... Das Happel war für ein Finale Lustenau-Ried geographisch wie kapazitätstechnisch einfach das falsche Stadion, ist so. In Innsbruck, Linz oder Siezenheim wäre das Stadion (fast) ausverkauft gewesen und das Finale als Ganzes ein voller Erfolg. Klar können im Prater auch 35000 eine grausliche Friedhofsatmosphäre erzeugen, aber bei nur 14000 Leuten kannst du noch so viel Wirbel machen, die Stimmung stößt im weitläufigen Oval recht bald an ihre Grenzen, was auf der Hand liegt wenn 7/10 vom restlichen Stadion leer sind. Wo wir uns wohl einig sind ist, dass Ried-Lustenau fantechnisch definitiv interessanter war als die letzten beiden Endspiele, wenngleich die Messlatte da nicht gerade hoch liegt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 21. Mai 2014 Das Happel war für ein Finale Lustenau-Ried geographisch wie kapazitätstechnisch einfach das falsche Stadion, ist so. die, die dabei waren, wissen's, wie's war. zuschauerzahlen am papier sind nicht für alle menschen das höchste der gefühle, da gibt's deutlich mehr, und jeder der 10.000 rieder im stadion wird dir erzählen können, welche emotionen er mit diesem spiel verbindet und welch phantastische stimmung im stadion geherrscht hat. ich gehe mal aus davon aus, dass auch genug lustenauer den nachmittag genossen haben, auch wenn für sie die reise länger und das ergebnis weniger toll war, aber deren sportliche leistung wurde von allen im stadion anerkannt. man kann nämlich auch dem gegner applaudieren. insofern einfach mal nachlesen, was im ried-channel und im lustenau-channel zu diesem spiel gepostet wurde und dann bekommst du einen realistischen eindruck. welcher dann wie folgt lauten sollte: das happel-stadion war für das spiel ried-lustenau die perfekte wahl. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
b3n0$ Im ASB-Olymp Geschrieben 21. Mai 2014 welcher dann wie folgt lauten sollte: das happel-stadion war für das spiel ried-lustenau die perfekte wahl. Deine Meinung sei dir unbenommen, ich jedenfalls teile die Ansicht nicht, dass kein anderes Stadion für dieses Finale besser geeignet gewesen wäre als das Happel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Karlsplatzboy Bunter Hund im ASB Geschrieben 21. Mai 2014 Das problem sind nicht die fans der vereine, sondern die misswirtschaft des ÖFB. SBG ist in sachen zuschauerstatistik auf platz 2 und St. Pölten auf platz 3 in der jeweiligen liga. Der standort Klagenfurt war einfach orsch für beide mannschaften und ich hab mir ehrlich gesagt weniger zuschauer erwartet. Wenn der cup richtig vermarktet wird, dann kann man auch bei einem finale "SV Scholz Grödig - FK Austria Wien" ~ 20.000 leut ins stadion locken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 21. Mai 2014 (bearbeitet) welcher dann wie folgt lauten sollte: das happel-stadion war für das spiel ried-lustenau die perfekte wahl. Find ja auch, dass solche Spiele in Wien stattfinden sollten. Sieht man auch bei Länderspielen, alles andere kannst vergessen. Komplett jenseitig waren so Entscheidungen wie ein Cup Finale in Mattersburg auszutragen. bearbeitet 21. Mai 2014 von flanders 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Agrippa Europaklassespieler Geschrieben 21. Mai 2014 (bearbeitet) Find ja auch, dass solche Spiele in Wien stattfinden sollten. Sieht man auch bei Länderspielen, alles andere kannst vergessen. Komplett jenseitig waren so Entscheidungen wie ein Cup Finale in Mattersburg auszutragen. Das Finale fand deshalb dort statt weil sich der blade Pucher ein Denkmal setzen wollte, dennoch hat Mattersburg wie die Faust auf's Aug zu diesem seelenlosen Bewerb gepasst. Es war mitnichten eine schlechte Entscheidung, 2008 auf den Cup zu verzichten. Für das Happelstadion spricht, dass es von keinem Verein als Heimstätte genützt wird und somit der einzig echte in Frage kommende "neutrale" Finalort ist, dahinter kommt gleich das Wörtherseestadion, wo "nur" ein Regionalligist spielt. Bei dem geringen Stellenwert sind im Prinzip aber beide Orte, insbesondere natürlich der Prater, für ein Cupfinale heillos überdimensioniert, da kann sich raumplaner mit seinen 10000 Riedern noch so die Seele ausm Leib schreien, das bekräftigt diese Tatsache sogar! Will man ein gutbesuchtes Finalspiel mit vielen Leuten haben, muss man sich an den Finalisten orientieren. Lauten die Finalisten Salzburg und St.Pölten, dann ab nach Linz, bei Ried und Lustenau wird in Salzburg gespielt usw. Das Drumherum muss selbstverständlich auch passen, sonst pfeifen die Leute auch dann drauf wenn jeder einzeln kostenlos im Bentley zum Stadion chauffiert wird. bearbeitet 21. Mai 2014 von Agrippa 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 21. Mai 2014 (bearbeitet) das finale gehört ins happel. auch wenns innsbruck gegen altach ist. es muss für jeden spieler eine ehre sein, im nationalstadion spielen zu dürfen. (bei ried war es das besonders für die spanier). und für jeden fan ist es ein anreiz, seine mannschaft im nationalstadion spielen zu sehen. in england spielens die aufstiegsplayoffs im wembley (auch wenn das match cheltenham - crewe heißt) und es werden immer massen mobilisiert. natürlich ist das wembley dann trotzdem halb leer, weils einfach riesig ist, aber das ist doch scheißegal. es ist für diese mannschaften und für die zuschauer eine ehre, im nationalstadion zu sein. bearbeitet 21. Mai 2014 von herrgesangsverein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Atonal Postinho Geschrieben 22. Mai 2014 das finale gehört ins happel. auch wenns innsbruck gegen altach ist. es muss für jeden spieler eine ehre sein, im nationalstadion spielen zu dürfen. (bei ried war es das besonders für die spanier). und für jeden fan ist es ein anreiz, seine mannschaft im nationalstadion spielen zu sehen. in england spielens die aufstiegsplayoffs im wembley (auch wenn das match cheltenham - crewe heißt) und es werden immer massen mobilisiert. natürlich ist das wembley dann trotzdem halb leer, weils einfach riesig ist, aber das ist doch scheißegal. es ist für diese mannschaften und für die zuschauer eine ehre, im nationalstadion zu sein. was soll da ehre sein? es ist eine hässliche schüssel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 22. Mai 2014 Das Finale fand deshalb dort statt weil sich der blade Pucher ein Denkmal setzen wollte, dennoch hat Mattersburg wie die Faust auf's Aug zu diesem seelenlosen Bewerb gepasst. Es war mitnichten eine schlechte Entscheidung, 2008 auf den Cup zu verzichten. Für das Happelstadion spricht, dass es von keinem Verein als Heimstätte genützt wird und somit der einzig echte in Frage kommende "neutrale" Finalort ist, dahinter kommt gleich das Wörtherseestadion, wo "nur" ein Regionalligist spielt. Bei dem geringen Stellenwert sind im Prinzip aber beide Orte, insbesondere natürlich der Prater, für ein Cupfinale heillos überdimensioniert, da kann sich raumplaner mit seinen 10000 Riedern noch so die Seele ausm Leib schreien, das bekräftigt diese Tatsache sogar! Will man ein gutbesuchtes Finalspiel mit vielen Leuten haben, muss man sich an den Finalisten orientieren. Lauten die Finalisten Salzburg und St.Pölten, dann ab nach Linz, bei Ried und Lustenau wird in Salzburg gespielt usw. Das Drumherum muss selbstverständlich auch passen, sonst pfeifen die Leute auch dann drauf wenn jeder einzeln kostenlos im Bentley zum Stadion chauffiert wird. und das drumherum stimmt eben im prater. schweizerhaus, hauptallee, liliputbahn, alles eine spur besser als ein stadion irgendwo im salzburger speckgürtel mit autobahn und großem parkplatz. daher wären nach salzburg auch nicht mehr rieder gefahren als nach wien. und warum das praterstadion überdimensioniert sei, verstehe ich immer noch nicht, 10.000 rieder haben dort ebenso wie die lustenauer tolle stimmung gemacht. wer dabei war, weiß das, wer nicht dabei war, pech gehabt, der hat halt anscheinend etwas einzigartiges verpasst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 22. Mai 2014 (bearbeitet) und warum das praterstadion überdimensioniert sei, verstehe ich immer noch nicht, 10.000 rieder haben dort ebenso wie die lustenauer tolle stimmung gemacht. wer dabei war, weiß das, wer nicht dabei war, pech gehabt, der hat halt anscheinend etwas einzigartiges verpasst. Die Auslastung ist halt auch ein Faktor, den man berücksichtigen muss. Man hat es aber wenigstens so gemacht, dass man die Stadionsbesucher im Fernsehen sehen konnte. Schaut sonst eher langweilig aus wenn man nur leere Plätze im TV sieht. Bei 10.000 motivierten Leuten bringt man auch ins Happel gute Stimmung rein. Wenn statt Ried beispielweise Wr. Neustadt gegen Austria Lustenau gespielt hätte, dann hätte das ganz anders ausgeschaut und die wenigsten hätten von einem würdigen Cup Finale im Happel Stadion gesprochen. Das Finale fand deshalb dort statt weil sich der blade Pucher ein Denkmal setzen wollte, dennoch hat Mattersburg wie die Faust auf's Aug zu diesem seelenlosen Bewerb gepasst. Es war mitnichten eine schlechte Entscheidung, 2008 auf den Cup zu verzichten. Für das Happelstadion spricht, dass es von keinem Verein als Heimstätte genützt wird und somit der einzig echte in Frage kommende "neutrale" Finalort ist, dahinter kommt gleich das Wörtherseestadion, wo "nur" ein Regionalligist spielt. Bei dem geringen Stellenwert sind im Prinzip aber beide Orte, insbesondere natürlich der Prater, für ein Cupfinale heillos überdimensioniert, da kann sich raumplaner mit seinen 10000 Riedern noch so die Seele ausm Leib schreien, das bekräftigt diese Tatsache sogar! Will man ein gutbesuchtes Finalspiel mit vielen Leuten haben, muss man sich an den Finalisten orientieren. Lauten die Finalisten Salzburg und St.Pölten, dann ab nach Linz, bei Ried und Lustenau wird in Salzburg gespielt usw. Das Drumherum muss selbstverständlich auch passen, sonst pfeifen die Leute auch dann drauf wenn jeder einzeln kostenlos im Bentley zum Stadion chauffiert wird. Seh ich im Prinzip genauso. Ich finde, das Cup Finale braucht einen fixen Finalort, in vielen anderen Ländern geht das auch so gut und die Leute haben ein festes Bild im Kopf. bearbeitet 22. Mai 2014 von flanders 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.