Das Trainerteam


Splinta

Recommended Posts

Posting-Pate

Ich sag euch aber, den montieren sie ab. Kann nur hoffen, Schulte legt ein Veto ein.

Ja aber dann fragt man sich schon. Jetzt haben wir ohnehin kein Geld und viele Baustellen im Kader. Zu den vorhandenen Baustellen kamen noch zwei weitere durch die schwerwiegenden Verletzungen von Schimpelsberger und Alar, hier muss unerwarteter Weise auch noch einmal Geld in die Hand genommen werden. Nebenbei haben wir noch Schöttel auf unserer Gehaltsliste. Dann findet man mit Barisic/Jancker eine Lösung für den Trainerstab, welche quasi keine oder nur geringe Mehrkosten verursacht. Dieser Trainerstab schafft auch eine Stabilisation der Mannschaft und wird aller Voraussicht nach den 3. Platz und die Qualifkation für die EL erreichen. Beim Antritt der beiden wurde auch verkündigt, dass das Ziel die Qualifikation für das internationale Geschäft ist und man anschließend eine längerfristige Zusammenarbeit anstrebt. Wenn es so weiter geht möchte ich echt wissen mit welcher Argumentation man Barisic/Jancker absägen will. Und mit welchem Geld man einen neuen Trainerstab finanziert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin stark dafür, dass man jetzt die weiteren Spiele noch abwartet, zumindest aber bis festeht, dass wir die EL-Quali oder gar Platz 3 in der Tasche haben. Dann muss man auf die gesamte Tätigkeit Barisics/Janckers in den letzten Wochen zurückblicken und überlegen, ob das erfolgversprechend für die nächste Saison ist. Sagt man dazu dann ja (und danach schaut es bis jetzt aus), dann muss man die beiden auch aus finanziellen Überlegungen verlängern. Falls sie billiger sind als gute Alternativen - und davon kann man wohl auch ausgehen.

In jedem Fall muss man aber definitiv davon Abstand nehmen, das Duo länger als ein Jahr zu binden. Diesen Fehler hat man bei Schöttel gemacht (UND WIE) und der darf so schnell nicht wiederholt werden. Wenn ein erfahrener Trainer mit einer Erfolgsbilanz im Lebenslauf geholt wird, dann kann man das vielleicht machen, aber nicht bei einem Duo, das tatsächlich die erste Trainerstation im Profibereich bei uns hat - also sogar noch unerfahrener ist als Schöttel es war.

Ich bin skeptisch, dass die beiden wirklich längerfristig bei uns Erfolg haben werden, aber für die nächste Saison sehe ich es (mit Vorbehalt dass ich für die endgültige Beurteilung noch etwas abwarten möchte) unter Abwägung der finanziellen Risiken als beste Lösung an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Ich hab insofern ein Problem mit dem Trainerteam, als dass es wiedereinmal die nicht nur bei Rapid beliebte einfachste Lösung ist. Wie bei den Spielern gibt man also auch beim Trainer einem Amateur die Chance und macht aus der Not (mangelnde Ideen, Scouting, langfristige Strategien) eine Tugend ("unsere" Leut pushen, "eine Chance geben", mit der Mannschaft wachsen). Was sollen denn die Spieler von Barisic lernen? Über welche Erfahrung, taktische Finessen ect. verfügt Barisic? Ich werd halt leider das Gefühl nicht los, dass man sich nur als Ex-Rapidler im Management bewerben und ein/zwei Lehrgang-Wischs vorweisen muss, um bei uns teilweise hohe Ämter bekleiden zu dürfen.

Die österreichische Bundesliga ist ja leider ein Irrenhaus. Jeder kann jeden besiegen, mit Motivation, Kontern und ein paar kleinen taktischen Schmähs kann man bald einmal um einen internationalen Platz mitspielen. Wenn man eine gute Mannschaft wie Rapid trainiert ist sogar der 3. Platz ohne viel Anstrengung und guter Leistung drin (siehe heuer!). Nur der Schritt zur "echten" Klasse ist halt leider ein extrem großer, das bekommen unsere Clubs jedes Jahr in den internationalen Spielen aufgezeigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

würde mich nicht überraschen, wenn wir versuchen nenad bjelica zu bekommen. würde aber zu den logischen "transfers" irgendwie passen. hat angeblich laut einem user im scr-forum eine ausstiegsklausel im wac-vertrag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Ich hab insofern ein Problem mit dem Trainerteam, als dass es wiedereinmal die nicht nur bei Rapid beliebte einfachste Lösung ist. Wie bei den Spielern gibt man also auch beim Trainer einem Amateur die Chance und macht aus der Not (mangelnde Ideen, Scouting, langfristige Strategien) eine Tugend ("unsere" Leut pushen, "eine Chance geben", mit der Mannschaft wachsen). Was sollen denn die Spieler von Barisic lernen? Über welche Erfahrung, taktische Finessen ect. verfügt Barisic? Ich werd halt leider das Gefühl nicht los, dass man sich nur als Ex-Rapidler im Management bewerben und ein/zwei Lehrgang-Wischs vorweisen muss, um bei uns teilweise hohe Ämter bekleiden zu dürfen.

Die österreichische Bundesliga ist ja leider ein Irrenhaus. Jeder kann jeden besiegen, mit Motivation, Kontern und ein paar kleinen taktischen Schmähs kann man bald einmal um einen internationalen Platz mitspielen. Wenn man eine gute Mannschaft wie Rapid trainiert ist sogar der 3. Platz ohne viel Anstrengung und guter Leistung drin (siehe heuer!). Nur der Schritt zur "echten" Klasse ist halt leider ein extrem großer, das bekommen unsere Clubs jedes Jahr in den internationalen Spielen aufgezeigt.

mir ist lieber man verlängert mit barisic als man holt wieder einen von den üblichen Verdächtigen.

Zoki hat sich im Moment halt nichts zu Schulden kommen lassen.

Mehr als der dritte Platz ist halt nicht drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

ich sehe da wirklich kein Veranlassung das trainerteam jetzt zu verlängern oder gar einen längeren Vertrag anzubieten.

wegschnappen wird sie uns wohl keiner und grossartige taten haben sie ebenso kein vollbracht.

eigentlich ein Wahnsinn dass wir nach so einer Saison noch immer 3. sind und mit ziemlicher Sicherheit auch bleiben werden.

wenn sie das nächste jahr auch noch da sind solls mir recht sein - dann kann man sich eventuell was überlegen -

ich glaube jedoch dass es vorerst mal genügen würde immer nur für 1 jahr zu verlängern denn es kommen eh noch genug Veränderungen auf uns zu als dass man hier schon für vieles solche Tatsachen schaffen sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Eine geringe Entwicklung?

Wenn ich die Spiele ab Sturm 2. HZ her nehme ist das ein großer Schritt. Ohne Schimpelsberger und Hofmann wohl gemerkt.

Ich bin ein Fan vom längeren Verträgen, damit der Trainer ordentlich arbeiten kann.

Zoki kriegt für heuer ein paar Amateure und ausrangierte Kicker. Was kann der großartig erreichen?

Nach der zweiten Sturm Halbzeit gab es ein weiteres Spiel, das 0:0 gegen den WAC. Eine positive Entwicklung ist erkennbar, ein großer Schritt war es nicht.

Sobald ein Trainer unter Vertrag ist kann er ordentlich arbeiten. Ich seh da keine Unterschiede ob er einen 1+1 Vertrag bekommt oder gleich einen 2 Jahresvertrag. Für den Verein hat es den Vorteil, dass es nicht wieder so teuer wird wenn es nach einer Zeit nicht mehr passen sollte.

Erreichen kann das jetzige Trainerteam einiges. Die Ziele ändern sich eh kaum. Wenn man Erfolg hat, dann bleibt man in der Regel eh länger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

Nach der zweiten Sturm Halbzeit gab es ein weiteres Spiel, das 0:0 gegen den WAC. Eine positive Entwicklung ist erkennbar, ein großer Schritt war es nicht.

Sobald ein Trainer unter Vertrag ist kann er ordentlich arbeiten. Ich seh da keine Unterschiede ob er einen 1+1 Vertrag bekommt oder gleich einen 2 Jahresvertrag. Für den Verein hat es den Vorteil, dass es nicht wieder so teuer wird wenn es nach einer Zeit nicht mehr passen sollte.

Erreichen kann das jetzige Trainerteam einiges. Die Ziele ändern sich eh kaum. Wenn man Erfolg hat, dann bleibt man in der Regel eh länger.

Ich glaube, er meinte das letzte Sturm Spiel unter Schöttel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Ich glaube, er meinte das letzte Sturm Spiel unter Schöttel

Das glaube ich nicht. Welcher große Schritt sollte uns da gelungen sein? Danach gab es nur Niederlagen und Unentschieden. Die Spiele waren grottigst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das glaube ich nicht. Welcher große Schritt sollte uns da gelungen sein? Danach gab es nur Niederlagen und Unentschieden. Die Spiele waren grottigst.

:facepalm:

Er meint, dass sich ein großer Unterschied feststellen lässt wie die Mannschaft sich in den letzten Runden unter ZB/CJ entwickelt im Gegensatz zu der Entwicklung unter Schöttel ab dem Sturm-Spiel. Jetzt klar?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

mir ist lieber man verlängert mit barisic als man holt wieder einen von den üblichen Verdächtigen.

Zoki hat sich im Moment halt nichts zu Schulden kommen lassen.

Mehr als der dritte Platz ist halt nicht drin.

Wer sind die üblichen Verdächtigen? Für mich ist genau Barisic/Jancker der Inbegriff von den üblichen Verdächtigen.

Das Argument "hat sich nichts zu Schulden kommen lassen" find ich ungültig - beide waren auch noch nie in einer Position wie in der jetzigen, wo sie sich was zu Schulden kommen lassen hätten können.

Das Problem ist für mich, dass man wie damals bei Schöttel einfach den Weg des geringsten Widerstandes nimmt und einen auswählt, den man halt kennt und der Rapid-Erfahrung hat. Da hat Hicke jr. mit Sicherheit mehr Kompetenz als Chefcoach als Barisic, der bislang außer in der Ostliga noch keine Erfahrung als Chefcoach hat und der sogar damals als Co von Pacult entlassen wurde (kommt auch nicht oft vor). Aber ich mag nicht alles schlecht machen - wenn alles gut geht und sich die Mannschaft unter Barisic stabilisiert und besseren Fußball spielt - perfekt, Experiment geglückt. Wenn Barisic aber genauso scheitert wie Schöttel muss man sich eingestehen, den gleichen Fehler 2x gemacht und nichts daraus gelernt zu haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

:facepalm:

Er meint, dass sich ein großer Unterschied feststellen lässt wie die Mannschaft sich in den letzten Runden unter ZB/CJ entwickelt im Gegensatz zu der Entwicklung unter Schöttel ab dem Sturm-Spiel. Jetzt klar?

Und warum hebt man das Sturm Spiel hervor? Gab es vorher keine Spiele bei denen man sich am liebsten eingegraben hätte? Man hat ja vorher schon nichts mehr gewonnen, ich erinnere mich da zB nur an den Gruselkick in Neustadt zurück.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.