Hat Schöttel eine Zukunft als Rapid-Trainer?


Lorbeer

  

681 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

ASB-Legende

Zwischenstand der Umfrage (4.März, 16 Uhr):

Soll Peter Schöttel gehen?

Ja: 241 Stimmen, 72%

Nein: 46 Stimmen, 14%

Ich weiß es nicht: 34 Stimmen, 10%

Mir egal: 13 Stimmen, 4%

Ich hab jetzt einmal die Antworter genauer angeschaut und dann die entsprechenden, klar anderen Vereinen zurechenbaren Fans der Antwortoptionen "Nein", "Ich weiß es nicht" und "Mir egal" weggelassen. Die bereinigte Umfrage schaut dann so aus, wie unten angegeben. Und ja, ich weiß, dass ich auch die Ja-Antworten bereinigen hätte müssen. Nur sind das schlichtweg zu viele Profile zum durchschauen und die Wahrscheinlichkeit, dass viele andere Fans Schöttel los werden wollen, sehr gering!

Hier die Liste der bereinigten Nein-Antworten:

Wobei ich bei den Nein-Antwortern einige Rapidler gefunden habe, bei denen ich mir sicher bin, dass sie sich verklickt haben, weil sie zuletzt (teils vehement) gegen Schöttel aufgetreten sind. Die habe ich aber nicht weggerechnet:

Vier waren nicht klar einem Verein zuordenbar:

Soll Peter Schöttel gehen?

Ja: 241 Stimmen,

Nein: 28 Stimmen,

Ich weiß es nicht: 31 Stimmen,

Mir egal: 5 Stimmen,

Das ergibt bei insgesamt 305 Stimmen:

Ja: 79% (Achtung, nicht bereinigt!)

Nein: 9% (bereinigt!)

Ich weiß es nicht: 10% (bereinigt!)

Mir egal: 2% (bereinigt!)

Übertragenes Ergebnis: Von 10 Rapidlern sind 8 der Meinung, Schöttel soll gehen. Einer ist der Meinung, er soll bleiben. Und einer weiß es nicht bzw. ihm ist es egal.

bearbeitet von narya

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht kann Danny das ja in der ZIB 20 einbauen. Dann kann er auch gleich Werbung für das ASB machen.

Soll Peter Schöttel gehen?

Ja: 241 Stimmen,

Nein: 28 Stimmen,

Ich weiß es nicht: 31 Stimmen,

Mir egal: 5 Stimmen,

Das ergibt bei insgesamt 305 Stimmen:

Ja: 79% (Achtung, nicht bereinigt!)

Nein: 9% (bereinigt!)

Ich weiß es nicht: 10% (bereinigt!)

Mir egal: 2% (bereinigt!)

Noch eklatanter das Ergebnis übrigens bei der Frage nach einem Fehler bei der Vertragsverlängerung. Da kann man bei der Bereinigung eigentlich fast alle Nein-Stimmen wegrechnen.

Endlich ein großer Artikel über Rapid mit dem Wort "Krise"

http://sport.orf.at/stories/2169798/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Zwischenstand der Umfrage (4.März, 16 Uhr):

Soll Peter Schöttel gehen?

Ja: 241 Stimmen, 72%

Nein: 46 Stimmen, 14%

Ich weiß es nicht: 34 Stimmen, 10%

Mir egal: 13 Stimmen, 4%

Ich hab jetzt einmal die Antworter genauer angeschaut und dann die entsprechenden, klar anderen Vereinen zurechenbaren Fans der Antwortoptionen "Nein", "Ich weiß es nicht" und "Mir egal" weggelassen. Die bereinigte Umfrage schaut dann so aus, wie unten angegeben. Und ja, ich weiß, dass ich auch die Ja-Antworten bereinigen hätte müssen. Nur sind das schlichtweg zu viele Profile zum durchschauen und die Wahrscheinlichkeit, dass viele andere Fans Schöttel los werden wollen, sehr gering!

Hier die Liste der bereinigten Nein-Antworten:

Wobei ich bei den Nein-Antwortern einige Rapidler gefunden habe, bei denen ich mir sicher bin, dass sie sich verklickt haben, weil sie zuletzt (teils vehement) gegen Schöttel aufgetreten sind. Die habe ich aber nicht weggerechnet:

Vier waren nicht klar einem Verein zuordenbar:

Soll Peter Schöttel gehen?

Ja: 241 Stimmen,

Nein: 28 Stimmen,

Ich weiß es nicht: 31 Stimmen,

Mir egal: 5 Stimmen,

Das ergibt bei insgesamt 305 Stimmen:

Ja: 79% (Achtung, nicht bereinigt!)

Nein: 9% (bereinigt!)

Ich weiß es nicht: 10% (bereinigt!)

Mir egal: 2% (bereinigt!)

Übertragenes Ergebnis: Von 10 Rapidlern sind 8 der Meinung, Schöttel soll gehen. Einer ist der Meinung, er soll bleiben. Und einer weiß es nicht bzw. ihm ist es egal.

Erstmals ein großes Dankeschön das du dir diese Arbeit antust :super:

Zweitens traurig das es mittlerweilen 8,5/10 Rapidler (die mir egal dürften ja auch nicht wirklich happy sein) sind, die sich eine Entlassung wünschen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Jetzt halten wir Rang 3!"

AUF GEHTS PETER! Man muss sich hohe Ziele stecken. :v:

Ich halte fest: Nach 24 Runden äußert der Trainer endgültig öffentlich (anklingen lassen hat er das bereits in der Winterpause mit 2 Punkten Rückstand, dass man nicht unbedingt nach oben orientiert ist), dass Rapid sich schwer tun wird, Platz 3 zu halten. Auch wenn das eine realistische Betrachtung der Situation ist, ist das ein Wahnsinn. Konsequenzen! Konsequenzen?

bearbeitet von rapidforever

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Karma ist eine lustige Sache

man fragt sich halt wie das insgesamt zusammenpasst, mannschaft hatte noch NIE bessere trainingbediningen, diverse planschbecken zum regenerieren und sonstigen pi pa po den man heuzutage als profi verein braucht.

kurz, bessere traininingsbedinungen hatte noch nie ein trainer bei rapid. schöttel schafft es seit jahre(n!) nicht kontunität in spiel und ergebnise zu bringen. er selbst ist öffentlich zumindest, ein :beichler: der feinsten sorte. klar kann man als verein mit EL quali und noch im cup einfach drübersehen und es wird noch über monate und jahre in dieser tonart weitergehen. biederes mittelmass

das ganze schiff könnte mittels cup sieg in ruhigere gewässer manövriert werde und bewirken, dass die besatzung wieder weiter usammenrutscht ansonsten sehe ich das recht negativ in nächster zeit.

bearbeitet von MrAVitamin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schöttel hat mit seinem Team nach dem 24. Spieltag 20 Punkte Rückstand auf die Austria (bei 3 verlorenen Partien in der Saison, zwei davon kläglich), voraussichtlich 11 Punkte Rückstand auf den gerade heuer so wichtigen zweiten Platz und ist nur drei Punkte vor einem extrem kriselnden Grazer Verein. So schlecht wie momentan war Sturm die letzten Jahre nicht.

Das muss man sich alles mal auf der Zunge zergehen lassen. Wenn man sich die Gegner von Rapid, Austria und Salzburg ansieht in den nächsten Runden wird sich dieser Abstand nach oben auch nicht verringern in absehbarer Zeit. So perspektivlose bereits so früh in der Meisterschaft war Rapid wirklich schon lange nicht mehr.

Und da geht es rein um die Punkte bzw. Ergebnisse. Die fehlende spielerische Entwicklung ist wieder was anderes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Die Tabellensituation interessiert mich für meinen Teil fast gar nicht, wenn es um die Personalie Schöttel geht. Sie ist natürlich das schlagkräftigste Argument, gar keine Frage, aber wichtiger finde ich persönlich die grundsätzlichen Fragen nach seiner Philosophie, seiner Idee von Fußball.

Im Zentrum der Kritik muss die Frage stehen, ob seine Idee zu Rapid passt! Die Drohungen nach Spielende, wieder defensiver spielen zu lassen, sind ein Wahnsinn für jeden, der etwas Ahnung von diesem Verein hat. Das sollte ein Rekordspieler eigentlich wissen. :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Tabellensituation interessiert mich für meinen Teil fast gar nicht, wenn es um die Personalie Schöttel geht. Sie ist natürlich das schlagkräftigste Argument, gar keine Frage, aber wichtiger finde ich persönlich die grundsätzlichen Fragen nach seiner Philosophie, seiner Idee von Fußball.

Im Zentrum der Kritik muss die Frage stehen, ob seine Idee zu Rapid passt! Die Drohungen nach Spielende, wieder defensiver spielen zu lassen, sind ein Wahnsinn für jeden, der etwas Ahnung von diesem Verein hat. Das sollte ein Rekordspieler eigentlich wissen. sad.png

Richtig, der Anspruch Rapids vor allem national darf nicht sein, als Underdog ein noch so geschicktes Konterspiel aufzuziehen und irgendwie unter die ersten drei (heuer vier) zu kommen. Auch wenn mit Salzburg ein Budgetkrösus in der Liga spielt, hat Rapid definitiv das Potential, da anders an die Sache heranzugehen. Vom Spielermaterial ist Rapid ebenfalls besser. Leider bewahrheitet sich das, was viele (polemisch) behauptet haben, nämlich dass Schöttel Rapid so positioniert wie Wr. Neustadt.

Wenn man lang genug die Erwartungen zurückschraubt und entsprechend spielen lässt, ist man wirklich irgendwann an dem Punkt, wo ein Sieg gegen die Admira (den Tabellenletzten) oder Mattersburg in den nächsten beiden Spielen als Erfolg verbucht wird, weil es ja um Platz drei geht. Mit der Spielweise wird Rapid ob seines Potentials zwar immer irgendwie in der oberen Tabellenhälfte mitspielen, aber das wars auch schon. Da hab ich lieber eine breite Brust, den Blick nach oben gerichtet und nehme dafür vielleicht mal schlechtere Positionen in Kauf als eine stabile Mittelfeldposition als Erfolg zu sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Also die Antworten auf letzte Frage kann ich nicht so recht glauben.

Es gibt wirklich Leute, die einen Trainer, der Meister wird (denn mehr Punkte als Salzburg oder die Austria zu holen ist ja mehr oder weniger gleichbedeutend damit), wegjagen würden, weil er eine unattraktive, defensiv orientierte Spielweise pflegt ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um heuer Meister zu werden müsste er zwar auch eklatant mehr Punkte einfahren als die beiden in den nächsten Runden - und ich denke, die meisten haben es auf die aktuelle Spielzeit bezogen - aber ja, ich verstehe die Frage auch nicht. Ich halte es für unmöglich, dass mit der aktuellen (!) Spielweise mehr Punkte geholt werden als von den beiden, deshalb hab ich auch gestimmt, dass ich die Frage für absurd halte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Um heuer Meister zu werden müsste er zwar auch eklatant mehr Punkte einfahren als die beiden in den nächsten Runden - und ich denke, die meisten haben es auf die aktuelle Spielzeit bezogen - aber ja, ich verstehe die Frage auch nicht. Ich halte es für unmöglich, dass mit der aktuellen (!) Spielweise mehr Punkte geholt werden als von den beiden, deshalb hab ich auch gestimmt, dass ich die Frage für absurd halte.

Gut, ich hab das eher "allgemein" für die Zukunft verstanden und nicht konkret auf die aktuelle Saison bezogen.

Auf die kommenden 12 Spiele bezogen ist die Frage ziemlich sinnlos, weil ja auch massiv von der Performance der Austria und Salzburg abhängig. Lassen die sich in den letzten 5-6 Runden runter (weil Platz 1 und 2 eh praktisch schon vergeben sind) muss es keine besonderes Leistung sein, mehr Punkte zu machen.

Hält die Austria ihren aktuellen Punkteschnitt und wir übertreffen das, muss Schöttel ohne Wenn und Aber bleiben.

bearbeitet von flonaldinho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

Also die Antworten auf letzte Frage kann ich nicht so recht glauben.

Es gibt wirklich Leute, die einen Trainer, der Meister wird (denn mehr Punkte als Salzburg oder die Austria zu holen ist ja mehr oder weniger gleichbedeutend damit), wegjagen würden, weil er eine unattraktive, defensiv orientierte Spielweise pflegt ?

Meine Begründung dafür steht ein paar Seiten weiter vorne und ich stehe auch dazu!

Mir geht es dabei nicht um einen Vergleich erfolgreich / schöner Fussball, sondern schlicht und einfach darum, dass das eine das andere nicht ausschliessen darf.

Überlege Dir einmal selbst den Grundgedanken hinter der an sich sehr vernünftigen Frage. Ein defensives, ängstliches und unansehnliches Herumgemurkse kann eine Zeit lang durchaus funktionieren. Viele - nein, eigentlich so ziemlich alle - Abstiegskandidaten greifen auf dieses Mittel (von Taktik will ich hier nicht sprechen) zurück, um sich so "irgendwie" die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu sichern.

Lange kann das aber natürlich nicht gutgehen und daher will ich so etwas bei Rapid einfach nicht sehen. Und ich rede hier gar nicht erst von "Ansprüchen", die Rapid haben sollte.

Sondern viel mehr davon, dass man solch eine Spielweise auch mit einem wesentlich billigeren Kader durchziehen kann. Ganz abgesehen davon, dass an sich damit auf lange Sicht die Perspektive zerstört.

Und selbst, wenn man damit in unserer Gurkenliga "Erfolg" haben sollte (wobei man hier "Erfolg" zuerst definieren muss), stößt man damit international ganz ganz schnell an seine Grenzen. Denn hierzulande gibt es derzeit wohl nur die Austria und mit Abstrichen RBS, die sich gegen eine derartige Mauertaktik durchsetzen können.

In der EL - und die führe ich hier dezitiert deshalb an, da sie ja Jahr für Jahr als Ziel ausgegeben wird - gibts für diese destruktive Spielweise dann ganz schnell eine auf die Mütze (siehe Leverkusen).

Nein, nein, ich bleibe da ganz fest bei meiner Meinung. So etwas will ich bei Rapid nicht sehen. Heute nciht, morgen nicht und auch nicht nächstes Jahr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.