Recommended Posts

Ginger Elvis

Und ich will gar nicht wissen, wie groß der Aufschrei hier wäre, wenn man nach 20 Minuten mit 0:2 hinten liegt. Blinde Offensive - Nein, danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Bin ich eigentlich der einzige, der es einen Versuch wert hält, wieder ein 4 - 4 - 2 auszuprobieren?

In etwa so:

------------------------LK

Schimpi--Sonnleitner--Gerson--Katzer (oder Schrammel, ist mir egal)

Hofmann--Pichler--Boskovic--Burgstaller

---------------Boyd-------Alar

bearbeitet von lionelmue

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Für mich ist das übrigens keine Drohung, sondern ich wünsche mir, dass endlich mehr gefightet wird. Wenns spielerisch nicht hinhaut und das tut es einfach nicht, dann gehts nur so. Macht man beides nicht, dann kommt so etwas wie gegen Sturm in der zweiten HZ oder jetzt gegen den WAC dabei raus. Für spielerische Glanzlichter müssen dann einzelne Spieler sorgen, ein Hofmann oder Boskovic könnens ja.

edit: ich weiß, dass dieser "Wunsch" traurig ist, aber nur so werden wir uns wieder erfangen können.

Auch ich möchte eine einsatzfreudige und fightende Rapid sehen, wie sie in den ersten 5 Halbzeiten des Frühjahrs am Platz war.

Dennoch empfinde ich diese Aussage insofern als Drohung, weil es zeigt, dass Schöttel die wirklichen Probleme nicht sieht.

Kein Problem hätte ich mit einer Aussage in dieser Art: "Wir haben jetzt versucht, initiativer zu agieren und generell offensiver aufzutreten. Das ist ein Schritt, der nicht von heute auf morgen möglich ist. Die bisherigen Versuche waren schlecht. Wir sind uns dessen bewusst, bitten die Fans aber um Geduld. Wir arbeiten intensiv daran, den nächsten Schritt zu schaffen und unser Offensivspiel voranzubringen."

Diese Aussage wäre das richtige Signal, dem dann auch Taten folgen können. Dass er aber defacto das ganz krasse Gegenteil sagt, zeigt, dass er nicht versteht, wo es hakt. Nicht der offensivere Ansatz ist das Problem, sondern der Umstand, dass es qualitativ nicht gut erarbeitet und umgesetzt wird. Und das sieht er, dem ich eigentlich unter allen Trainern die höchste Fähigkeit zur Selbstreflexion zugetraut habe, aus irgendeinem Grund nicht. Und DAS macht mich ganz fertig. :(

Ich denke, dass man wohl auch davon abhängig ist, welches Material man hat. Schafft man es wirklich körperlich dagegen zu halten oder wäre das wohl nur ein Kampf gegen Windmühlen, weil die meisten der eigenen Spieler wohl daran scheitern würden. Genauso braucht man ja auch genug technisch starke und wenige Spieler um die Nachteile der Mattersburger auszunutzen.

Trivial runtergebrochen würde ich aber eher bevorzugen die Schwachstelle der Gegener auszunutzen als zu versuchen bei ihren Stärken mitzuhalten. Denn wenn man schon von ihren Stärken so Angst hat, werden sie wohl darin wirklich gut sein und man selbst eher Probleme haben.

Sehe ich ganz ähnlich. Und zu allererst sollte man sich sowieso die Frage stellen, wie man mannschaftlich am ehesten zum Erfolg kommt. Gegen eine Mannschaft mit starken AVern, die ihr spiel auch noch konservativ anlegen, wirst du höchstwahrscheinlich mit Alar besser fahren, weil die Chance auf Flankenläufe verringert ist.

Und ich will gar nicht wissen, wie groß der Aufschrei hier wäre, wenn man nach 20 Minuten mit 0:2 hinten liegt. Blinde Offensive - Nein, danke.

Blinde Offensive ist allerdings genau das, was wir seit Monaten sehen und was Schöttel auch jetzt im Frühjahr noch nicht ändern konnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und ich will gar nicht wissen, wie groß der Aufschrei hier wäre, wenn man nach 20 Minuten mit 0:2 hinten liegt. Blinde Offensive - Nein, danke.

Da hatten wir denselben Gedanken:

Ja, nachdem man 2:0 zurückliegt.

Leider sind die Leute so dermaßen frustriert, da ist konstruktives Denken nicht möglich. Aber etwas zur Vernunft sollte man dann schön langsam doch wieder kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kein Problem hätte ich mit einer Aussage in dieser Art: "Wir haben jetzt versucht, initiativer zu agieren und generell offensiver aufzutreten. Das ist ein Schritt, der nicht von heute auf morgen möglich ist. Die bisherigen Versuche waren schlecht. Wir sind uns dessen bewusst, bitten die Fans aber um Geduld. Wir arbeiten intensiv daran, den nächsten Schritt zu schaffen und unser Offensivspiel voranzubringen."

Ganz richtig. Das ist allerdings ein Problem, dass sich schon durch die gesamte Amtszeit Schöttels zieht, die einfach teilweise katastrophale Außendarstellung. Im Moment ist es am krassesten, aber das Problem gibt es schon länger. Er hat nicht wirklich ein Gefühl dafür, was man in gewissen Situationen sagen muss, um positive Stimmung möglichst zu fördern. Und das hat nicht nur was mit Populismus zu tun, in dem Fall wäre es auch die sachlich bessere Einstellung als eine Auflösung der Offensivbemühungen und Forcierung von Kampf anzukündigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

Bin ich eigentlich der einzige, der es einen Versuch wert hält, wieder ein 4 - 4 - 2 auszuprobieren?

Wenn man solche Thesen/Fragen hier (auf)stellt kann man sich ruhig die Mühe machen den ganzen Thread zu lesen

Nein, du bist nicht der Einzige :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Wenn man solche Thesen/Fragen hier (auf)stellt kann man sich ruhig die Mühe machen den ganzen Thread zu lesen

Nein, du bist nicht der Einzige :)

Das hab ich Depp mir 15 min. nach meinem Post auch gedacht... :facepalm:

shame on me!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Auch ich möchte eine einsatzfreudige und fightende Rapid sehen, wie sie in den ersten 5 Halbzeiten des Frühjahrs am Platz war.

Dennoch empfinde ich diese Aussage insofern als Drohung, weil es zeigt, dass Schöttel die wirklichen Probleme nicht sieht.

Kein Problem hätte ich mit einer Aussage in dieser Art: "Wir haben jetzt versucht, initiativer zu agieren und generell offensiver aufzutreten. Das ist ein Schritt, der nicht von heute auf morgen möglich ist. Die bisherigen Versuche waren schlecht. Wir sind uns dessen bewusst, bitten die Fans aber um Geduld. Wir arbeiten intensiv daran, den nächsten Schritt zu schaffen und unser Offensivspiel voranzubringen."

Diese Aussage wäre das richtige Signal, dem dann auch Taten folgen können. Dass er aber defacto das ganz krasse Gegenteil sagt, zeigt, dass er nicht versteht, wo es hakt. Nicht der offensivere Ansatz ist das Problem, sondern der Umstand, dass es qualitativ nicht gut erarbeitet und umgesetzt wird. Und das sieht er, dem ich eigentlich unter allen Trainern die höchste Fähigkeit zur Selbstreflexion zugetraut habe, aus irgendeinem Grund nicht. Und DAS macht mich ganz fertig. :(

Wenn er es so sagen würden oder das spielerische an sich kritisieren würde, dann würde er sich selbst an den Pranger stellen. Für den fehlenden Kampf sind eher die Spieler verantwortlich.

Schöttel ist kein Dummkopf. Das wäre er wenn er jetzt zB auf Boskovic und Alar komplett verzichten würde. Da wart ich aber mal ab, ob seine Ankündigung spieler- oder taktikbedingt sind. Vielleicht denkt er nochmals um falls er sich die letzten Spiele in Ruhe durch den Kopf gehen lässt.

In Wolfsberg hat komplett die Leidenschaft und der absolute Wille zum Sieg gefehlt. Normal musst die die Wolfsberger spätestens nach Minute 50 komplett niederkämpfen auf dem Boden und die müde spielen. Da war es wirklich erschreckend, dass wir die Wolfsberger weiter mitspielen lassen und ihnen freie Bahn gegeben haben. Das darf in solchen Situationen einfach nicht passieren. Drückst die hinten rein und nimmst die Zweikämpfe an, dann ist die Chance doch größer selber ein Tor zu schießen. Somit zerstört man das Spiel der gegnerische Mannschaft, die Wolfsberger sind sicher keine Wunderwuzzis die mit 1-2 Leuten weniger am Platz das souverän runterspielen können wenn wir Gas geben. Das haben wir viel zu kompliziert und planlos runtergespielt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn er es so sagen würden oder das spielerische an sich kritisieren würde, dann würde er sich selbst an den Pranger stellen. Für den fehlenden Kampf sind eher die Spieler verantwortlich.

Schöttel ist kein Dummkopf.

Ja, aber Selbstreflexion ist manchmal genau das, was man auch öffentlich zeigen muss und was ihm Bonuspunkte einbringen würde. Ist ja nicht so, dass er dadurch automatisch noch schlechter dastehen würde. So wie narya das geschrieben hat würde das durchaus einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Ja, aber Selbstreflexion ist manchmal genau das, was man auch öffentlich zeigen muss und was ihm Bonuspunkte einbringen würde. Ist ja nicht so, dass er dadurch automatisch noch schlechter dastehen würde. So wie narya das geschrieben hat würde das durchaus einen positiven Eindruck hinterlassen.

Am liebsten wäre es mir, er würde nach solchen Spielen einfach nichts sagen und Schulte das Reden überlassen. Ich bin mir sicher, dass Schöttel die bisherigen Versuche einfach nicht schlecht einstufen wird.

Das Derby war trotz Niederlage sicherlich das beste Derby unter Schöttel. In Salzburg sind wir nach 30 Sekunden hinten, schaffen 2x mit einem Mann weniger den Ausgleich. Das Spiel war auch ok. 45 Minuten haben wir die Grazer eigentlich ganz gut unter Kontrolle gehabt. Das wird ein Trainer alles nicht kritisieren. Wir Fans können das, weil das Derby ist für mich überbewertet worden. Eine Torchance nur rausgespielt gegen schwache Austrianer ist trotz Unterzahl sehr madig. Gegen Sturm hat man leichtfertig ein Spiel aus der Hand gegeben. Das darf so auch nie passieren.

Jetzt heißt es mal Abwarten was genau verändert wird oder ob das eh nur Sprüche aus Wut und Enttäuschung heraus waren.

bearbeitet von flanders

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, aber Selbstreflexion ist manchmal genau das, was man auch öffentlich zeigen muss und was ihm Bonuspunkte einbringen würde. Ist ja nicht so, dass er dadurch automatisch noch schlechter dastehen würde. So wie narya das geschrieben hat würde das durchaus einen positiven Eindruck hinterlassen.

da bin ich absolut deiner meinung!

auch andere aussagen wurmen mich, man kann ja auch hergehen & sagen, das man immer noch um platz 2 kämpfen wird und nicht, wir müssen schauen dass wir platz 3

halten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Wird ein 1:0-Nudelsieg aus einem Pichler-Weitschuss

Zu Null fix nicht, wir sind das Team mit den meisten Gegentoren im Frühjahr und in jeder Partie für einen Aussetzer gut...

bearbeitet von Agrippa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einer von Uns!

Wenn er es so sagen würden oder das spielerische an sich kritisieren würde, dann würde er sich selbst an den Pranger stellen. Für den fehlenden Kampf sind eher die Spieler verantwortlich.

Schöttel ist kein Dummkopf. Das wäre er wenn er jetzt zB auf Boskovic und Alar komplett verzichten würde. Da wart ich aber mal ab, ob seine Ankündigung spieler- oder taktikbedingt sind. Vielleicht denkt er nochmals um falls er sich die letzten Spiele in Ruhe durch den Kopf gehen lässt.

In Wolfsberg hat komplett die Leidenschaft und der absolute Wille zum Sieg gefehlt. Normal musst die die Wolfsberger spätestens nach Minute 50 komplett niederkämpfen auf dem Boden und die müde spielen. Da war es wirklich erschreckend, dass wir die Wolfsberger weiter mitspielen lassen und ihnen freie Bahn gegeben haben. Das darf in solchen Situationen einfach nicht passieren. Drückst die hinten rein und nimmst die Zweikämpfe an, dann ist die Chance doch größer selber ein Tor zu schießen. Somit zerstört man das Spiel der gegnerische Mannschaft, die Wolfsberger sind sicher keine Wunderwuzzis die mit 1-2 Leuten weniger am Platz das souverän runterspielen können wenn wir Gas geben. Das haben wir viel zu kompliziert und planlos runtergespielt.

Also ich seh's schon kommen:

Kulo wird in die Mannschaft rücken. Alar möglicherweise raus, ebenso wie Bosko. Dafür übernimmt Trimmel wieder den rechten Flügel.

Ich würde beinahe auf diese Aufstellung wetten:

Königshofer/Novota

Schimpelsberger - Sonnleitner - Pichler - Schrammel

Kulovits - Heikkinen

Trimmel - Hofmann - Burgstaller

Boyd

Vielleicht spielt auch Gerson IV und Pichler statt Heikkinen im Zentrum, wie auch immer. Wird ein über weite Strecken Würg-Reflex- Herbstsieg, wahrscheinlich aber sogar mit +2.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.