SK Rapid Wien - SV Mattersburg


servasoida

Recommended Posts

My rule is never to look at anything on the Internet.

Leider sind Katzers Flanken meistens auch eher schlecht als gut. Zumindest würd ich ihn nicht als starken Flankenspieler bezeichnen, ansonsten kann ich dir wohl zustimmen. Bis auf den Schluss, dass Katzer besser ist als Schrammel. Das ist eher ein Wettkampf darum, wer weniger schlecht ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Leider sind Katzers Flanken meistens auch eher schlecht als gut. Zumindest würd ich ihn nicht als starken Flankenspieler bezeichnen, ansonsten kann ich dir wohl zustimmen. Bis auf den Schluss, dass Katzer besser ist als Schrammel. Das ist eher ein Wettkampf darum, wer weniger schlecht ist.

Katzer ist in unserem Kader wohl der mit Abstand beste Flankengeber, seitdem uns Drazan verlassen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Katzer ist in unserem Kader wohl der mit Abstand beste Flankengeber, seitdem uns Drazan verlassen hat.

Ich bin mir sicher, Boskovic könnte auch gute Flanken schlagen, wenn er von der Seite kommen sollte (was er fast nie tut). :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Leider sind Katzers Flanken meistens auch eher schlecht als gut. Zumindest würd ich ihn nicht als starken Flankenspieler bezeichnen, ansonsten kann ich dir wohl zustimmen. Bis auf den Schluss, dass Katzer besser ist als Schrammel. Das ist eher ein Wettkampf darum, wer weniger schlecht ist.

Ok beide sind extrem schlecht, wer ist besser?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich bin mir sicher, Boskovic könnte auch gute Flanken schlagen, wenn er von der Seite kommen sollte (was er fast nie tut). :=

Das ist richtig. Aber selbst mit Branko sehe ich Katzer da im Vorteil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Ich bin mir sicher, Boskovic könnte auch gute Flanken schlagen, wenn er von der Seite kommen sollte (was er fast nie tut). 05.gif

Bei Boskovic gebe ich dir recht. Der macht das auch ganz ordentlich :yes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Beim Gedanken an Sonnleitner-Pichler wird mir aktuell übrigens weit weniger ungut im Magen, wie es noch letzten Sommer der Fall war. Pichler hat sich am Ball unglaublich gesteigert und spielt jetzt viel öfter öffnende Pässe, auch auf eine solide Art und Weise. Gerson kann man nach den letzten zwei Leistungen wohl wirklich mal auf die Bank setzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Katzer ist in unserem Kader wohl der mit Abstand beste Flankengeber, seitdem uns Drazan verlassen hat.

Welche Spieler flanken bei uns aus dem Spiel heraus? Mir fallen da wenige Spieler ein. Burgstaller und Alar halten den Ball lieber flach, Hofmann ist mehr in der Mitte zu finden, Boskovic verteilt hohe Bälle auch eher von der Zentrale. Schimpelsberger hat sich zu oft nicht vorgetraut. Regelmäßig probierens Schrammel oder Katzer und Trimmel. Brauchbare Flanken sind generell Mangelware und am meisten muss Boyd damit kämpfen.

bearbeitet von flanders

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Katzer ist in unserem Kader wohl der mit Abstand beste Flankengeber, seitdem uns Drazan verlassen hat.

Ist leider keine Auszeichnung, die Flanken sind durch die Bank schlecht. Auch Drazan hat es dann am Schluss viel zu selten gezeigt, dass er es ja theoretisch könnte.

Also theoretisch mag das stimmen, es wird halt selten gezeigt. Sieht man eh, wie oft ein Spieler nur noch einnicken müsste nach einer Flanke. Im Verhältnis zu den Flanken viel zu selten.

Woran das liegt wäre interessant.

Ok beide sind extrem schlecht, wer ist besser?

Natürlich war das übertrieben, sie sind beide nicht extrem schlecht, aber beide sind nicht das Wahre. Katzer war halt nun mal besser und Schrammel ist bislang die Vorschusslorbeeren schuldig geblieben. Wenn ich unbedingt entscheiden müsste, würde ich aktuell Schrammel bevorzugen, wobei das wohl daran liegt, dass Schrammel nun mal der Jüngere ist und da noch Steigerung zu erwarten sind und Katzer aktuell nicht in der Form ist, in der er das letzte Jahr schon mal war und verunsichert wirkt. Wenn beide in Form sind, glaub ich aber schon, dass Katzer wohl die besseren Leistungen bringen könnte.

Katzer ist in unserem Kader wohl der mit Abstand beste Flankengeber, seitdem uns Drazan verlassen hat.

Ist leider keine Auszeichnung, die Flanken sind durch die Bank schlecht. Auch Drazan hat es dann viel zu selten gezeigt.

Also theoretisch mag das stimmen, es wird halt selten gezeigt. Sieht man eh, wie oft ein Spieler nur noch einnicken müsste nach einer Flanke. Im Verhältnis zu den Flanken viel zu selten.

Ok beide sind extrem schlecht, wer ist besser?

Natürlich war das übertrieben, sie sind beide nicht extrem schlecht, aber beide sind nicht das Wahre. Katzer war halt nun mal besser und Schrammel ist bislang die Vorschusslorbeeren schuldig geblieben. Wenn ich unbedingt entscheiden müsste, würde ich aktuell Schrammel bevorzugen, wobei das wohl daran liegt, dass Schrammel nun mal der Jüngere ist und da noch Steigerung zu erwarten sind und Katzer aktuell nicht in der Form ist, in der er das letzte Jahr schon mal war und verunsichert wirkt. Wenn beide in Form sind, glaub ich aber schon, dass Katzer wohl die besseren Leistungen bringen könnte.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

Hat jemand das Interview vom Schinkls gelesen,der hat das ganze richtig analysiert .

Edlinger:Seine Entscheidungen die er Traf haben nichts gebrach!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Sponsoren zu finden und St.Hanappi zu renovieren bzw.auszubauen.

Trainer Schoittl:20Monate im Amt aber immer noch auf der Suche

Kader:Nur Ergänzungsspieler,keine Typen die aufstehen,die Personalpolitik ist schlecht.

ABER DAS SCHLIMMSTE IST DAS SO SCHNELL KEINE BESSEREN ZEITEN AUF UNS FANS ZUKOMMEN WERDEN:

DAS UNTERSCHREIBE ICH BLIND UND BIN 100PRO EINER MEINUNG MIT IHM.

WIR WOLLEN EINE RAPID WIE SIE FRÜHER EINMAL WARpost-30948-0-77945300-1362475776_thumb.j

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Stehts lang 0:0, wirds ungemütlich im Stadion. Liegen wir hinten, wirds ebenfalls ungemütlich werden. Es werden wohl keine 10.000 Leute kommen, die Vorzeichen waren schon mal besser.

Ich würd so spielen lassen:

Königshofer

Schimpelsberger - Sonnleitner - Gerson - Schrammel

Pichler - Boskovic

Burgstaller - Hofmann - Sabitzer

Alar

Gerson würd ich noch eine Chance geben. Sonst spielt Heikkinen im defensiven Mittelfeld. Den brauch ich auch nicht. Wydra wäre eine Option neben Boskovic, nur das wirds nicht spielen. Schimpelsberger zurück in die Abwehr, ganz einfach weil er der bessere Abwehrspieler ist. Sabitzer von Beginn an, Alar ist kein Flügelspieler, den würd ich ganz vorne spielen lassen. Könnt aber auch mir Boyd im Sturm leben, nur der wendigere Alar könnt mehr ausrichten gegen die Mattersburger Bauklötze. Der Rest stellt sich eh von allein auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

mir ist eigentlich wichtig, dass

- Gerson mal draußen bleibt

- Pichler und SOnnleitner das IV-Duo geben

- Alar mal an vorderster Front spielt

- Hofmann eine Pause bekommt

Du kannst statt Schaub auch einen anderen x-beliebigen Spieler aufstellen - mir is halt schlicht keiner eingefallen.

Das kann ich zu 100% unterschreiben. Ein Punkt fehlt jedoch noch:

- Weder Katzer noch unser Finne werden unserer Mannschaft zu mehr Sicherheit verhelfen. Bitte bitte draußen lassen!

Boskovic könnt ich mir hinter den Spitzen auch gut vorstellen oder den Guido.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Welche Spieler flanken bei uns aus dem Spiel heraus? Mir fallen da wenige Spieler ein. Burgstaller und Alar halten den Ball lieber flach, Hofmann ist mehr in der Mitte zu finden, Boskovic verteilt hohe Bälle auch eher von der Zentrale. Schimpelsberger hat sich zu oft nicht vorgetraut. Regelmäßig probierens Schrammel oder Katzer und Trimmel. Brauchbare Flanken sind generell Mangelware und am meisten muss Boyd damit kämpfen.

Stimmt.

Auch Drazan hat es dann am Schluss viel zu selten gezeigt, dass er es ja theoretisch könnte.

Also theoretisch mag das stimmen, es wird halt selten gezeigt. Sieht man eh, wie oft ein Spieler nur noch einnicken müsste nach einer Flanke. Im Verhältnis zu den Flanken viel zu selten.

Woran das liegt wäre interessant.

Stimmt.

Könnt aber auch mir Boyd im Sturm leben, nur der wendigere Alar könnt mehr ausrichten gegen die Mattersburger Bauklötze.

Genauso könnte man meinen, Alar ist gegen die Mattersburger Bauklötze verloren, weil zu körperlos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Ich bin gespannt ob ich mir am Samstag die 1 1/2 Stunden im Auto antuen werde. Wahrscheinlich wieder schon, so wie ich mich kenne. Es muss natürlich ein klarer Sieg ohne wenn und aber werden. Wie schon am vergangenen Sonntag, wie schon am vergangenen Mittwoch. Wenn Schöttel wirklich wieder defensiver aufstellen und spielen lassen will, dann werde ich explodieren. Pichler ist auf der 6er-Position extrem stark, deswegen will ich ihn nicht in die IV geben, auch will ich Heikkinen nicht in der Mannschaft sehen, deswegen darf Gerson wieder ran. Auch von einer Pause für Hofmann halte ich nichts. Der kann gar nicht so außer Form sein, dass er gegen Mattersburg unser Sargnagel sein könnte. Vorne Alar, weil Boyd zuerst einmal lernen soll wie man einen Ball an- und mitnimmt, das hat mich gegen Sturm und WAC teilweise so genervt, auch wenn ich weiß, dass er natürlich seine Vorzüge hat (wie gegen Salzburg gesehen), da vorne einer ist der wirbelt und Löcher hineinreißt und auch für die Defensive wichtig ist. Aber Alar hat sich in Kärnten schon etwas besser präsentiert, zumindest hat er seine technische Klasse im Sinne eines ganz kleinen Lichtblicks öfters ganz kurz aufblitzen lassen, zumindest ist es mir so vorgekommen.

Deswegen:

Alar

Burgstaller - Hofmann - Trimmel

Pichler - Boskovic

Schrammel - Gerson - Sonnleitner - Schimpelsberger

Königshofer

edit: Da sind dann noch Boyd, Sabitzer, Wydra und mit Abstrichen Grozurek auf der Bank, diese Mannschaft liest sich so gut, da steckt ein so großes Potential drinnen. Und es schaut nichts raus, es ist zum Verzweifeln.

bearbeitet von since-1899

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.