Lorbeer ASB-Legende Report post Posted January 5, 2013 (edited) Nachdem es hier schon einmal einen ähnlichen Thread zu Whisky gegeben hat, hab ich mich gefragt, ob sich ein entsprechendes Thema ähnlich interessant entwickeln kann. Persönlich trinke ich öfter Bier oder Whisky, aber in letzter Zeit bin ich doch wieder vermehrt auf den Geschmack gekommen. Vor allem als Begleiter zu gutem Essen. Roten mag ich einen Tick lieber als weißen, bin aber von einem Kenner weit entfernt. Was sind so die Vorlieben der ASBler (Region, Sorte, Weingut usw.)? Und um gleich mal den Anfang zu machen: Mein liebster Rot im gehobenen Mittelfeld ist aktuell der Umathum Haideboden (20€ Interspar), bei Weiß hats mir der Pfaffl GV Hundsleiten (ca. 14€) angetan. Etwas billiger kann ich den Wallner BF Reserve 2006 (10-11€) wärmstens empfehlen. Edited August 2, 2018 by Tintifax1972 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Report post Posted January 5, 2013 Ich hab von meiner Nachbarin mal einen von Lenz Moser aus dem Burgenland geschenkt bekommen. Gekauft wurde er beim Hofer. Süsser Weisswein. Klingt komisch, war aber wirklich super. Ansonsten bin ich als Südsteirer regionalgebunden. Wennst in so einer Gegend aufwächst kommst dem Wein nicht aus. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Report post Posted January 5, 2013 (edited) Jetzt zu Weihnachten wieder mehr Wein getrunken, ich trink am liebsten italienische Weine. Ich probier da gerne durch, letzte Flasche war Chianti aus der Toskana. Mehr als 30€ geb ich aber für eine Flasche nicht aus, in der Regel blätter ich um die 15-20€ hin. Trink aber Wein nur zu speziellen Anlässen, das Bier ist mir doch lieber. Edited January 5, 2013 by flanders 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Report post Posted January 5, 2013 Ich persönlich kann mich sehr für die Südsteirischen (Skoff, Sabathi, Brolli) Weißweine erwärmen. Aktuell trink ich gerade am liebsten den 2011er GM Klassik von Sabathi. Zwei Kisten haben ab Hof mWn rund € 12/Flasche gekostet. Ein fairer Preis, wie ich meine. Viel mehr will ich für Wein allerdings nicht ausgeben. GV vom Pfaffl habe ich auch zu Hause, allerdings keine Hundsleiten, sondern den Zeiseneck. Trinke ich aber fast nicht. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
ufo05 Mir is ois... Report post Posted January 5, 2013 Gelber Muskateller von diesem hier: http://www.winzerhof-muellner.at/ 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Wux シ Report post Posted January 5, 2013 Gelber Mukateller von Tschermonegg in der Südsteiermark: http://www.tschermon...tes/frame1.html Skoff , wie schon erwähnt wurde, finde ich auch gut. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Report post Posted January 5, 2013 De Vit Reinriesling vom Minkowitsch und in Bonn bei nem HaubenItalo einen weißen aus Slowenien getrunken, Namen leider am BlackBerry, der war sensationell! Leider aber in wien und umgebung nicht zu kriegen! Sonst durch verwandtschaft div weine vom weingut "klein rudolf" in illmitz sowie diversen in der Wachau, oder nen Holzinger ausn Wagramer Gebiet! 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Eldoret ASB-Gott Report post Posted January 5, 2013 Ich bin schon seit Jahren ein treuer Fan des GrüVe vom Weingut Jurtschitsch im Kamptal. Fahr da extra 2x im Jahr von Linz nach Langenlois und hol mir meine Ration. Kann ich nur empfehlen. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
have.heart Mingin cunts... Report post Posted January 5, 2013 Ich bin nach meinem Jamek "Stein am Rain Grüner Veltliner"-Erlebnis noch immer so begeistert. Schade, dass man beim Wein & Co gleich um 5 Euronen mehr abdrückt als wenn man ihn beim Winzer direkt kauft. Bei der Weihnachtsfeier hab ich mich ausschließlich von einem gemischten Satz ernährt. Laut einem Kollegen war der von Zahel, auch ein sehr feines Tröpferl. Bin generell ein Weißwein-Typ. Mit Rotem fang ich nicht so viel an. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Report post Posted January 5, 2013 (edited) ich mag dunkle, kräftige Rotweine. für alle Tage: € 9,50 für Anlässe: € 18,00 (Markowitsch - Purple x-treme) Edited January 5, 2013 by Fuxxl 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Wux シ Report post Posted January 5, 2013 Weingut Jurtschitsch Kann ich nur empfehlen. Kann ich nur bestätigen 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
screw64 oida Trottel Report post Posted January 5, 2013 Obwohl wir sehr guten Wein haben, trink ich am liebsten Wein aus der 'neuen Welt' und da im speziellen - http://www.wolfblasswines.com/ (überhaupt find ich australische Weine sehr gut, ausser die man dort im 3 oder 4 Liter-'Tetra-pak' bekommt, obwohl der geleerte Alubeutel aufgeblasen als guter Kopfpolster dienen kann ) 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Report post Posted January 5, 2013 (edited) Jetzt zu Weihnachten wieder mehr Wein getrunken, ich trink am liebsten italienische Weine. Ich probier da gerne durch, letzte Flasche war Chianti aus der Toskana. Mehr als 30€ geb ich aber für eine Flasche nicht aus, in der Regel blätter ich um die 15-20€ hin. Trink aber Wein nur zu speziellen Anlässen, das Bier ist mir doch lieber. Bei 25-26€ ist auch meine Schmerzgrenze erreicht. Ab einem gewissen Level sind die Qualitätssprünge dann auch nicht mehr so groß. Da brauchts wohl auch eine sehr geübte Nase, damit sich das auszahlt. Ich persönlich kann mich sehr für die Südsteirischen (Skoff, Sabathi, Brolli) Weißweine erwärmen. Aktuell trink ich gerade am liebsten den 2011er GM Klassik von Sabathi. Zwei Kisten haben ab Hof mWn rund € 12/Flasche gekostet. Ein fairer Preis, wie ich meine. Viel mehr will ich für Wein allerdings nicht ausgeben. Den kenn ich zufällig. Hat mir als zweite Flasche den Abend gerettet, nachdem ich mit der ersten, Neumeister GM '11, schlimm eingefahren bin. Der war so trocken und angriffig. Nach dem ersten Glas die ärgste Filzpappn. GV vom Pfaffl habe ich auch zu Hause, allerdings keine Hundsleiten, sondern den Zeiseneck. Trinke ich aber fast nicht. Ich bin durch ein Weihnachtsessen auf den Pfaffl Hundsleiten gestoßen und war anscheinend so begeistert, dass mir die Köchin des Hauses gleich eine zweite Flasche mit heim gegeben hat. Zu gebratenem Fisch ein Traum! Wobei ich generell sehr GVlastig bin. Die Säure taugt mir zutiefst. Ich bin schon seit Jahren ein treuer Fan des GrüVe vom Weingut Jurtschitsch im Kamptal. Fahr da extra 2x im Jahr von Linz nach Langenlois und hol mir meine Ration. Kann ich nur empfehlen. Ich hab früher im Catering gearbeitet, wo das DER Standardwein schlechthin war. Hab den aber noch nie gemocht. Wird mir auch in zu großer Zahl produziert. Ich weiß, dass das nicht unbedingt was schlechtes sein muss. Aber für einen einheitlichen Geschmack kommt da höchstwahrscheinlich viel durcheinander. Da passt dann irgendwie das Gefühl nicht. Die Flaschen sind allerdings immer recht schön gestaltet. -------------- Wie schauts eigentlich in Wien aus? Was sagen denn die echten Wiener, welches Weingut am besten ist? Ich kenn Christ, Cobenzl und Mayer am Pfarrplatz (GV Schenkenberg!!), aber es gibt sicher noch hervorragende kleinere Betriebe?! Edited January 5, 2013 by narya 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
rocket_korki Postinho Report post Posted January 5, 2013 (edited) Wie schauts bei den Weißwein-Fans aus? Bevorzugt ihr eher Steinfeder, Federspiel oder einen vollmundigen Smaragd bei den Wachauern? Ich bin in letzter Zeit ein ziemlicher Smaragd-Fan, ein guter, kühler Tropfen eines Smaragds zu einem hellen Fleischerl oder Fisch - da geht mir 's Herz auf, obwohl ich früher eigentlich mehr den leichteren Federspiel bevorzugte. Edited January 5, 2013 by rocket_korki 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
AW1911 ASB-Legende Report post Posted January 5, 2013 leo hillinger 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.