ans WELCOME BACK, RUUD! Geschrieben 10. November 2003 Naja, jetzt will ja Grad in Linz einen Verein aufziehen. Sein nächstes Projekt: Magdalena zum großen Linzer Verein machen. Die völlig blödsinnige Idee vom FC Oberösterreich ist gestorben. Mehr dazu später. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sportsfreund 1908 Geschrieben 10. November 2003 Eine andere Frage drängt sich bei mir jetzt auf. Wenn das Tabakwerbeverbot greift, muss sich dann Austria Memphis umbenennen? Oder müssen sie dann mit "Rauchen kann tödlich sein"-Aufklebern am Rücken umherlaufen? Für den Staatsklub Austria wird's da sicher eine Ausnahmeregelung geben. So, jetzt aber wieder zurück zum Thema. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blue Bester Mann im Team Geschrieben 10. November 2003 der LASK ist das einzige das in oberösterreich die massen bewen kann, pasching hat nicht einmal 3000 zuschauer in der bundesliga - und das ist lächerlich, aber auch sehr verständlich beim relegationsspiel geg. bleiberg hat man gesehen, dass blau weiss linz ein großes zuschauerpotential hat, schließlich waren 7000 zuschauer live dabei!!! wann hatte der laskl das letzte mal vor so einer kulisse gespielt?? in einem pflichtspiel - nicht das ihr mir nun mit dem freundschaftsspiel geg. as rom daherkommt - da wollten 90% der leute die römer sehen aber nicht den laskl, was beim relegationsspiel wohl sicher ander war! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
iceman Triathlet !!!!! Geschrieben 10. November 2003 ich denke mal das bei so einem spiel mehr als die läppischen 7000 beim lask wären. aber zum glück haben wir je eh nie so ein spiel zu bestreiten. und heuer gegen tirol waren sicher auch so um die 6000 im stadion 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MEISTER1965 Postinho Geschrieben 10. November 2003 (bearbeitet) Ja. Pasching ist uninteressant. Ried zwar deutlich mehr, doch auch nicht vergleichbar mit den hier angesprochenen Vereinen. Was der Thread - Starter geschrieben hat TRIFFT ganz einfach zu - und zwar für beide Linzer Vereine, keine Diskussion. Blau - Weiß wird heuer leider den Aufstieg wieder nicht erreichen, dasselbe gilt für den LASK. Man konnte den SKV und den LASK von der Zugkraft her nie auf eine Stufe stellen. Schon gar nicht BW. Warum hier immer versucht wird das gleichzustellen weiß ich nicht.BW konnte zwar einen gewissen Mitleidseffekt auf sich ziehen,trotzdem ist es für mich nicht der Nachfolgeklub vom SKV.Hier haben die Ex-Vöestler eine neue Heimat gefunden und das sollten sie meiner Meinung nach endlich akzeptieren.(Ich gönns ihnen!)Die Mitleidsmasche wird sich aber bald abgenützt haben.Zumindest sobald der sportliche Erfolgslauf (wenn man so will hatten sie einen) gestoppt ist. Man muss den LASK aber als DEN Verein OÖ. bezeichnen.Er kommt zwar aus Linz,er ist aber mehr als nur der Stadtverein.Außerdem geht der Anhängerkreis auch über OÖ. hinaus.(Genauso haben andere nicht OÖ. Vereine in OÖ. Anhänger). ans Naja, jetzt will ja Grad in Linz einen Verein aufziehen. Sein nächstes Projekt: Magdalena zum großen Linzer Verein machen. Die völlig blödsinnige Idee vom FC Oberösterreich ist gestorben. Mehr dazu später. Grad ist ein Schlitzohr.Von Pasching wurde viel in den Sportplatz investiert.Also werden sie dort bleiben.Magdalena liegt in Linz.Mit den von Profis verstärkten Paschinger Amateuren wird er in 2 Jahren in der 2.Liga sein.Ist der LASK dann noch nicht aufgestiegen,dann wird die Unterstützung von der Stadt Linz durch 2(!) geteilt.Auf dieses Geld hat es Grad abgesehen.Steigt der LASK ab kassiert er alles. Und allen Derbyfanatikern hinter die Ohren geschrieben.Das Selbe wäre passiert wenn BW aufgestiegen wäre ,dann hätte der LASK nur mehr die Hälfte der Unterstützung durch die Stadt Linz bekommen.Ob 2 Derby-Einnahmen das wettgemacht hätten bezweifle ich!!!Was der Einnahmenverlust für den LASK bedeutet hätte ist wohl jedem klar? Warum Vakuum? In OÖ. gibt es seit dem Abstieg vom LASK ein Loch in Bezug auf Spitzenfußball.Das konnte weder von Ried und schon gar nicht von Pasching gestopft werden.Ist der LASK gut,dann rührt sich was Gewaltiges.Da kommt Bewegung in die Sache.Nicht nur bei den LASK-Fanatikern.Diese Ausstrahlung haben die anderen Vereine nicht.Wobei es aber höchste Zeit ist in die Bundesliga zurückzukehren.Die Zeit ist günstig,weil die Leute wieder "hungrig" sind. bearbeitet 10. November 2003 von MEISTER1965 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BlueManiac Europaklassespieler Geschrieben 10. November 2003 ich denke mal das bei so einem spiel mehr als die läppischen 7000 beim lask wären. aber zum glück haben wir je eh nie so ein spiel zu bestreiten.und heuer gegen tirol waren sicher auch so um die 6000 im stadion naja 7.000 ist nicht unbedingt eine läppische Zahl! Aber ist schon richtig der Lask hätte mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr Leute raufbewegen können. Sollte aber deutlich machen, daß nicht nur der Lask alleine da ist, der Zuschauer auf die Gugl rauflockt. Wer jetzt mehr Zuschauerpotential hat, ist ja sowieso unbestritten. Aber was nützt es, wenn trotzdem keiner ins Stadion geht. Aber ist nichts neues, daß das Linzer Publikum eigentlich nur kommt, wenn es sportlich läuft. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blue Bester Mann im Team Geschrieben 10. November 2003 läppische 7000??? das ich nicht lache! zum spiel geg. tirol - da hattet ihr doch zuvor 4 mal gewonnen und wahrt tabellenführer und zusätzlich ist innsbruck ein attraktiver gegner da hätten wir wohl auch nicht weniger leute gehabt!!! aber was mich immerwieder amüsiert, ist wie extrem erfolgsverwöhnt bzw. untreu das lasklpublikum ist. einfach UNGLAUBICH - wie können bei einem spiel (z.b.: geg. wörgel letzte saison) nur 250 leute kommen???? auch diese saison hat es schon spitzenzuschauerzahlen gegeben die es bei blau weiss NIE geben wird! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crisp Bergern Linz Geschrieben 10. November 2003 (bearbeitet) Das Thema stirbt wohl nie aus... Vergleiche von Blau Weißl mitn Lask sind totaler Humbug. PS: Ich vergaß: Unsere sind länger! bearbeitet 10. November 2003 von Crisp 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MEISTER1965 Postinho Geschrieben 10. November 2003 beim relegationsspiel geg. bleiberg hat man gesehen, dass blau weiss linzein großes zuschauerpotential hat, schließlich waren 7000 zuschauer live dabei!!! wann hatte der laskl das letzte mal vor so einer kulisse gespielt?? in einem pflichtspiel - nicht das ihr mir nun mit dem freundschaftsspiel geg. as rom daherkommt - da wollten 90% der leute die römer sehen aber nicht den laskl, was beim relegationsspiel wohl sicher ander war! Bitte hör doch auf!So ein Relegationsspiel hat besondere Anziehungskraft Bilde dir nicht ein da waren nur BW.Ob es wirklich 7000 waren weiß ich nicht. Die offizielle Zuschauerzahl bei LASK-Tirol waren 7000! Warum kritisierst du dauernd die 13000 gegen AS-Roma ?Ich kenne selber einige die dort waren und keine LASK-Anhänger sind.Aber nur 10% ,also 1300 (!) als Fans die nur wegen dem LASK hingegangen sind zu bezeichnen ist schon mickrig.Ich behaupte sogar,viele LASKler sind wegen dem AS-Roma gekommen.Ist es deswegen verwerflich? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sportsfreund 1908 Geschrieben 10. November 2003 (bearbeitet) wie können bei einem spiel (z.b.: geg. wörgel letzte saison) nur 250 leutekommen???? auch diese saison hat es schon spitzenzuschauerzahlen gegeben die es bei blau weiss NIE geben wird! Das Fernbleiben ist eine Form des Protests, aber das habe ich schon ausreichend erklärt. Wenn man erkennen würde, dass beim Verein ein zukunftsorientiertes Konzept herrschen würde und die Mannschaft darauf ausgerichtet wäre, zukünftige Ziele zu erreichen, dann würden sehr viele Fans auch bei eventuellen Niederlagenserien ins Stadion pilgern. Leider wird unser Verein aber nicht zukunftsoriniert geführt und die Leute kommen sich einfach verarscht vor, wenn ein Fahrschullehrer zum Trainer berufen bzw. ein arbeitsloser Amateur-Spieler (Ich mag den Almir trotzdem ) als neuer Torjäger präsentiert wird. Dazu ist noch ein Sportdirektor am Werk, dessen Neuzugänge ausschließlich gefloppt sind. Mangels Geldnot muss dieser Mann auch noch seinen Kompetenzbereich verlassen und mit den Spielern über die finanziellen Belange verhandeln. Was dabei rausgekommen ist, sehen wir ja: Hoffnungsträger wie Berger, Öbster oder Wunderbaldinger wurden mit kurzfristigen Verträgen ausgestattet bzw. ausgeliehen. Im Fall Öbster fungiert der LASK nur als Ausbilder für Salzburg, außerdem kann uns der 18-jährige momentan (verständlicher Weise) noch nicht helfen. Berger ist im nächsten Sommer kostenlos frei und wird dann höchstwahrscheinlich nicht mehr auf der Gugl spielen. Wunderbaldinger wird wohl auch wieder an die Admira (unseren tollen Partnerverein ) abgegeben. Bei Salmin Cehajic war es genau so. Er wurde als Zukunftshoffnung angepriesen, nach nur einem halben Jahr an den Sportclub abgegeben und jetzt ist er wieder bei Rapid. So lange beim LASK keine Kontinuität (damit verbinde ich das Verschwinden des PMR) einkehrt, wird der LASK sportlich keinen Erfolg haben und überdies auch noch vor leeren Rängen spielen. bearbeitet 10. November 2003 von Mombasa 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ans WELCOME BACK, RUUD! Geschrieben 10. November 2003 Das Fernbleiben ist eine Form des Protests, aber das habe ich schon ausreichend erklärt. Wenn man erkennen würde, dass beim Verein ein zukunftsorientiertes Konzept herrschen würde und die Mannschaft darauf ausgerichtet wäre, zukünftige Ziele zu erreichen, dann würden sehr viele Fans auch bei eventuellen Niederlagenserien ins Stadion pilgern. Leider wird unser Verein aber nicht zukunftsoriniert geführt und die Leute kommen sich einfach verarscht vor, wenn ein Fahrschullehrer zum Trainer berufen bzw. ein arbeitsloser Amateur-Spieler (Ich mag den Almir trotzdem ) als neuer Torjäger präsentiert wird. Dazu ist noch ein Sportdirektor am Werk, dessen Neuzugänge ausschließlich gefloppt sind. Mangels Geldnot muss dieser Mann auch noch seinen Kompetenzbereich verlassen und mit den Spielern über die finanziellen Belange verhandeln. Was dabei rausgekommen ist, sehen wir ja: Hoffnungsträger wie Berger, Öbster oder Wunderbaldinger wurden mit kurzfristigen Verträgen ausgestattet bzw. ausgeliehen. Im Fall Öbster fungiert der LASK nur als Ausbilder für Salzburg, außerdem kann uns der 18-jährige momentan (verständlicher Weise) noch nicht helfen. Berger ist im nächsten Sommer kostenlos frei und wird dann höchstwahrscheinlich nicht mehr auf der Gugl spielen. Wunderbaldinger wird wohl auch wieder an die Admira (unseren tollen Partnerverein ) abgegeben. Bei Salmin Cehajic war es genau so. Er wurde als Zukunftshoffnung angepriesen, nach nur einem halben Jahr an den Sportclub abgegeben und jetzt ist er wieder bei Rapid. So lange beim LASK keine Kontinuität (damit verbinde ich das Verschwinden des PMR) einkehrt, wird der LASK sportlich keinen Erfolg haben und überdies auch noch vor leeren Rängen spielen. Sehr gute Analyse! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laskler1 free like a bird Geschrieben 10. November 2003 wer jahrelang eine misswirtschaft betreibt, gute spieler spottbillig verscherbelt bzw. verjagt, auf die fans sch++++, großkotzige aussagen ohne reellen bezug tätigt, etc........ der hat meine 10 euro eintritt nicht verdient. und wenn dann auch die spieler noch nicht einmal bereit sind zu kämpfen, warum soll ich mir das dann anschauen? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fezza Stahlstadtkind Geschrieben 10. November 2003 Die ganze Diskussion is jo kindisch. Ich würde das ganze mal so sehen. Blau-Weiß hat einen größeren harten Kern, der LASK hat mehr "Zuschauer". So ist es einfach. Deswegen gab es und wird es bei uns nie Spiele vor 250 Zuschauern geben. Und genau deswegen kommen im Moment weniger zum LASK, denn Zuschauer nun mal auf Erfolg stehen. Und genau diese Zuschauer gehen eben jetzt zum FC Superfund oder zum EHC Superfund. Zuschauer sind eben nicht gleich Fans. Aber nur aufgrund der höheren MÖGLICHEN Zuschauerzahl, sich gleich als DER oberösterreichisch Klub hinzustellen ist schon etwas überheblich. Vor allem in der letzten Zeit, da mit Superfund und Ried 2 weitere oberösterreichische Vereine oben mitspielen, und dabei noch erfolgreicher waren als LASK und der SKV in den letzten 10 Jahren zusammen. Der LASK hatte seine Zeit in den 60ern. Da hat er sich das Zuschauerpotential erarbeitet. Danach konnte man ja nie an diese Leistungen anknüpfen. Danach war VÖEST Linz Meister und 2 x Vizemeister. Da sah es dann wieder anders aus. Im Endeffekt ist es doch so. Die ganze sinnlose Daherrederei zwecks Zuschauer hat ja keinen Sinn. Wir lachen uns natürlich halb tod über die Zuschauermassen, die der "Großklub" ins Stadion lockt. Und ihr glaubt uns ein Ei legen zu können, in dem ihr uns ständig vorhaltet, dass wir ja "nur" der Nachfolgeverein der VÖEST sind. Mein Gott! Seht es endlich ein! Das wissen wir doch selber auch! Und dass die Rivalität zwischen LASK und Blau-Weiß noch IMMER da ist, hat man ja zumindest beim letztjährigen Cupspiel gesehen. Denn seien wir uns ehrlich, welche Rivalität besteht zwischen LASK, Ried und Superfund(naja, eventuell noch mit Ried). Aber Superfund kann ich ja nichtmal ernsthaft als Rivale ernst nehmen, da ich ja nicht mal den Verein ansich ernst nehme. Und eines noch abschließend: Hört auf euch ständig auf "Tradition", "Der Stolz von OÖ" oder "LASK der Klub der Oberösterreicher", .... zu berufen. Wacht auf! Denn wenn's mit euch so weitergeht, dann wird euch das auch nicht mehr retten. Das war einmal vor vielen, vielen Jahren so. Doch diese Zeiten sind vorbei. Schaut euch doch einmal an, wer in den Verein noch Geld investiert. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crisp Bergern Linz Geschrieben 10. November 2003 @Tradition berufen. Fakt ist, daß es ohne die Tradition des Lask den Lask schon seit den 90ern nicht mehr gäbe. Insofern hat das schon einen Wert. Das hat aber mit der Zukunft nichts zu tun, denn es kann schneller aus sein als uns lieb ist (ich sag nur Vorwärts Steyr, neben dem Lask DER Traditionsverein in OÖ gewesen), denn bei so einer Performance wie der Depp da oben usw. sie liefert hilft uns das nicht mehr. Und ich muß sagen, darüber kann man sich nicht aufregen, wenn uns jetzt niemand hilft. Zuschauer hin, Fans her. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reebok VIER BUCHSTABEN - ZWEI FARBEN - EIN MYTHOS! Geschrieben 10. November 2003 Warum sollten wir aufhören uns auf diese Sachen zu berufen?? Das sind keine Sachen die uns wir LASKler einreden sonder bei diesen Sachen handelt es sich um Tatsachen. Einzig der "Stolz von Oberösterreich" mag momentan nicht so angebracht sein aber wenn man nicht nur die aktuelle Situation betrachtet sondern auch in betracht zieht daß der LASK neben Rapid und Austria der drittbekannteste österreichische Verein im europäischen Fußball-Ausland ist dann trifft auch diese Floskel zu. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts